Montag, 24.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 41061 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis 9. August - Mit Preissenkungen in die neue Woche

9.8.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Nach Erhebung des Fachmagazins BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau gewährten die Heizölhändler ihren Kunden zum Wochenstart spürbare Nachlässe. Die Rohölpreise bewegten sich heute derweil nur geringfügig. Analysten rechnen jedoch damit, dass die Notierungen weiter nachgeben. Der Tag an den Rohölbörsen ist (www.openpr.de) weiter

Mist des Tages: Erdgas-Brennwert-Tauschaktion bis Ende 2010 verlängert

9.8.2010 - Stadt Wien fördert moderne Erdgas-Brennwerttechnik mit bis zu 5.000 Euro (www.oekonews.at) weiter

Qualifizierungsseminar Biogas

9.8.2010 - Solarthemen 333: Vom 1. bis 3. September veranstaltet die Akademie für Erneuerbare Energien ein Qualifizierungsseminar für Beschäftigte an Biogasanlagen in Lüchow. Nähere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohölpreis nach Verlusten stabil

9.8.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Dass ein erheblicher Anteil der aktuellen Wirtschaftszahlen keinen Anlass zur Euphorie bietet, scheint inzwischen auch zu den Rohstoffbörsen durchgedrungen zu sein, zumindest teilweise. Allen ernüchternden Daten zum Trotz war der Ölpreis in der vergangenen Woche permanent angestiegen, bevor (www.openpr.de) weiter

GiraSolar-Germany GmbH weitet Geschäftstätigkeit in Italien mit neuen Konzepten aus.

9.8.2010 - Mit neuen Konzepten weitet die Girasolar-Germany GmbH ihre Geschäftstätigkeit in Italien, vorwiegend in Sizilien und Sardinien aus. Hierbei geht es um große Dachanlagen die maßgeschneidert auf Investoren zuschnitten werden, was Lage, Rendite, Größe und Technik betrifft. Die dortige Niederlassung, besetzt (www.openpr.de) weiter

Größtes Dachsolarkraftwerk Sloweniens errichtet

9.8.2010 - Pro Jahr 1200 MWh an elektrischer Energie von der Sonne (www.oekonews.at) weiter

Erdöldesaster nicht nur am Golf von Mexiko - Bietet die Yasuní-Initiative eine Lösung?

9.8.2010 - Internationalen Tag der indigenen Völker (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Förderung in Niederösterreich für 2011 JETZT sichern!

9.8.2010 - 'Wegen möglicher Einschränkung der nö. PV-Förderung ab 2011 sofort handeln', meint Photovoltaik-Experte Fritz Binder-Krieglstein (www.oekonews.at) weiter

65. Jahre: Hiroshima und Nagasaki mahnen

9.8.2010 - BBU gegen Atomwaffen und für sofortigen Atomausstieg (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Anlage für Friedensprojekt Cinema Jenin installiert

9.8.2010 - Vergangene Woche ist das Kino im palästinensischen Jenin im Westjordanland im Beisein von nahezu 1.000 Gästen aus dem In- und Ausland feierlich eröffnet worden. Auch Deutschland leistete einen finanziellen Beitrag zum Wiederaufbau. Das Land Brandenburg und brandenburgische Firmen unterstützen das Projekt mit einer Photovoltaik-Anlage. Sie macht das Kino unabhängig von Stromausfällen und führt zu einer deutlichen Senkung der Betriebskosten insgesamt. (www.solarportal24.de) weiter

Sommer, Sonne, Solarstromzeit ? Nicht jede Photovoltaik-Anlage hält, was sie verspricht

9.8.2010 - Solarstromanlagen richtig versichern. (www.sonnenseite.com) weiter

Hersteller energiesparender Lampen sollen Umweltzeichen "Blauer Engel" verwenden

9.8.2010 - vzbv und UBA fordern bessere Qualität - Handel sollte alte Lampen verbrauchernah zurücknehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Pellet-Branche diskutiert in Stuttgart

8.8.2010 - Stuttgart. 'Peak Oil: Ein Wendepunkt der Menschheit' ist der Vortrag von Dr. Colin J. Campbell, dem Gründer der 'Association for the Study of Peak Oil and Gas' (ASPO) aus Irland, überschrieben, mit dem am 7. September 2010 in Stuttgart das 10. Industrieforum Pellets... (www.enbausa.de) weiter

Solarenergie toppt Atomstrom

8.8.2010 - Die Schlagzeilen wiederholen sich zwar, sie sind deshalb nicht weniger zutreffend ? die solare Stromerzeugung erlebt ein einmaliges Wachstum, neue Prognosen übertreffen alles bisher Bekannte. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom ist nicht die Ursache für den Strompreisanstieg

8.8.2010 - Studien belegen Täuschung der Verbraucher durch Stromkonzerne. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Decathlon-Gewinner drei Monate in Düsseldorf

7.8.2010 - Musterbeispiel nachhaltigen Bauens in der NRW-Landeshauptstadt (www.oekonews.at) weiter

Bisol mit Ruban d´Honneur Ehrenband ausgezeichnet

7.8.2010 - Slowenische Solarfirma erhält Ehrenband Ruban d’Honneur (www.oekonews.at) weiter

Konsument-Erhebung Kinderarbeit: Wer verzichtet auf Baumwolle aus Usbekistan?

7.8.2010 - Keines der befragten Unternehmen kann garantieren, dass seine Baumwollprodukte 'sauber' sind (www.oekonews.at) weiter

Städte bauen vermehrt Solarkataster auf

7.8.2010 - Services unterstützen Verbreitung von Solarthermie und Fotovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter

ORANIER ist der Spezialist für abgasarme Pelletöfen und Kaminöfen

6.8.2010 - München, den 6.August 2010 Seit dem Jahr 2000 bemüht sich die Unternehmensgruppe ORANIER auch durch die Übernahme des deutschen Kaminofen-Bauers Justus um einen Platz auf dem deutschen Markt für Kaminöfen. Durch konsequente Ausrichtung auf technologische und qualitative Weiterentwicklung bei ansprechendem Design (www.openpr.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis heute 1,25 Euro teurer als zu Wochenbeginn

6.8.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise gaben heute wieder nach. Dafür sorgten enttäuschende Wirtschaftsdaten und eine schwächere Börse in Europa sowie Gewinnmitnahmen vor befürchteten weiteren Hiobsbotschaften. Der Heizölpreis in Deutschland sank bei einem äußerst schwachen Handelsvolumen zum ersten Mal seit einer Woche, (www.openpr.de) weiter

Zahl der Versicherungsschäden bei Fotovoltaik steigt

6.8.2010 - Berlin/Frankfurt. Nach wie vor vergessen viele Bauherren, die sich für eine Fotovoltaik-Anlage entscheiden, sich um den Versicherungsschutz zu kümmern. Ein Fehler, der sie teuer zu stehen kommen kann. Dabei ist es gar nicht so schwierig, eine gute Fotovoltaik-Versicherung zu finden. Ökotest hat die... (www.enbausa.de) weiter

EU-Projekt analysiert erfolgreiche Smart-Metering-Technologien und -Services in Europa

6.8.2010 - Die EU möchte bis 2020 ein Fünftel des Primärenergieverbrauchs einsparen und dafür den Ausbau energieeffizienter Technologien fördern. Smart Metering und den damit verbundenen Diensten kommt dabei laut EU eine besondere Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund fiel Ende Juni 2010 in (www.openpr.de) weiter

Kaminöfen von Haas+Sohn: Sauber Heizen, doppelt sparen

6.8.2010 - Weg vom Öl, hin zu erneuerbarer, sauberer Energie auf stabil niedrigem Preisniveau: Mit seinen Holz- und Pelletkaminöfen bietet Haas+Sohn umwelt- und zugleich ?geldbörsescho-nende? Alternativen zu Öl- und Elektroheizgeräten. Innovative Technologien wie ?i-Control?, ?Automatische Brennstoffqualitätserkennung? oder die neu entwickelte ?Clean Technolo-gy?-Brennkammer (www.openpr.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohölpreis bleibt über 82 Dollar

6.8.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise lagen heute Morgen stabil über 82 US-Dollar und setzen damit den Trend der letzten Tage fort. Ausschlaggebend sind nach Expertenmeinungen einige positive Wirtschaftsdaten. So fiel der ISM-Index, der die Stimmung in dieser Woche unter Einkäufern (www.openpr.de) weiter

centrotherm photovoltaics: Absatzpotenzial im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich

6.8.2010 - Die Forschungs- und Entwicklungsstrategie der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) zahlt sich Unternehmensangaben zufolge aus: Aktuell werden drei schlüsselfertige Produktionslinien eines taiwanesischen Kunden mit einem Upgrade-Paket für die selektive Emitter-Technologie nachgerüstet. In Asien steht der Photovoltaik-Spezialist mit namhaften Kunden in fortgeschrittenen Vertragsverhandlungen. (www.solarportal24.de) weiter

Wie deutsche Dosenhersteller Bierbüchsen ökologisch schön rechnen lassen

6.8.2010 - Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) analysieren die zugrunde liegende Ökobilanz-Studie und die Tricks zur Reinwaschung des Produkts (www.oekonews.at) weiter

Stilgerecht: Solarzelt zur Solarparkeinweihung

6.8.2010 - Losberger Zelte als umweltfreundliche Energielieferanten - Autarke Stromversorgung in temporären Räumen (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG goes USA

6.8.2010 - Tochtergesellschaft mit Sitz im wachstumsstarken Solarmarkt Kalifornien - Erfahrene Führungskräfte des Energiemarkts übernehmen Spitzenpositionen in der US-Tochtergesellschaft (www.oekonews.at) weiter

HILBER SOLAR statt SOLON Tochter

5.8.2010 - SOLON SE gibt Management-Buy-out von österreichischer Tochter SOLON Hilber Technologie bekannt (www.oekonews.at) weiter

Solarhaus 50+ - Wir zeigen wie es geht

5.8.2010 - Sonnenhaus-Seminar vermittelt erstmals in Hamburg Wissen aus der Praxis des solaren Bauens und Sanierens. Straubing, Hamburg, 05. August 2010 ? Am 30. August 2010 bietet das Sonnenhaus Institut e.V. erstmals in Hamburg ein Intensivseminar an. Damit folgt das Institut dem großen Interesse (www.openpr.de) weiter

Erdöldesaster nicht nur am Golf von Mexiko - Bietet die Yasuní-Initiative eine Lösung?

5.8.2010 - Die größte Erdölkatastrophe weltweit ist durch die Explosion der Ölbohrplattform von BP im Golf von Mexiko entstanden. Die gesamte Region ? Tiere und Pflanzen ebenso wie Fischerei und Tourismus ? kämpfen seitdem gegen die Folgen. Aber auch andere Desaster, bei (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik Karriere mit Zukunft

5.8.2010 - Die Solarwirtschaft gehört zu den wachstumsstärksten Branchen in Deutschland. Schon heute hat sie große Bedeutung für den heimischen Wirtschaftsstandort. Bei ca. 7 Mio. nutzbaren Dächern sind die Einsatzmöglichkeiten der Photovoltaik unbegrenzt. Laut der Prognosen des Bundesverbandes der Solarwirtschaft wächst der (www.openpr.de) weiter

Neuste Entwicklung: Unabhängige Container-Lösung zur Trinkwasseraufbereitung mit Solarenergie

5.8.2010 - Trunz Water Systems präsentiert seine jüngste Produktentwick-lung: eine mobile und unabhängige Container-Lösung um sau-beres Trinkwasser für Katastrophengebiete, abgelegene Regio-nen und ariden Zonen aufzubereiten. Die Kapazität reicht je nach Wasserqualität von 3 ? 5 m3/h - und dies im Betrieb mit (www.openpr.de) weiter

KOSTAL Solar Electric DenkStrom 2010?WissensQuiz mit hoher Beteiligung

5.8.2010 - Freiburg, 05.08.2010. Mit der Wissensoffensive DenkStrom möchte KOSTAL Solar Electric den Wissenstransfer zwischen Kunden, Partnern und Fachleuten aus dem Gebiet der PV fördern. Das WissensQuiz ist die erste Aktion im Rahmen der KOSTAL Wissensoffensive DenkStrom. Von März bis Juli haben (www.openpr.de) weiter

Die Kraft der Sonne für den Pool nutzen

5.8.2010 - Alternative Energiequellen werden immer wichtiger. Jeder Häuslebauer steht irgendwann vor der Frage, ob er weiterhin auf Erdöl oder Erdgas setzen oder sich seine Energie lieber umweltfreundlich besorgen soll. Möglichkeiten gibt es dafür einige, allen voran die Sonnenenergie. Mit Hilfe der (www.openpr.de) weiter

Phoenix Solar AG vollzieht Eintritt in den Solarmarkt der USA

5.8.2010 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) gibt heute die Gründung seiner hundertprozentigen US-amerikanischen Tochtergesellschaft bekannt. Der Sitz der Phoenix Solar Systems Inc. befindet sich im wachstumsstarken Solarmarkt Kalifornien in San Ramon in der Nähe von San Francisco. Die Tochtergesellschaft wird zum 1. September 2010 ihre operative Tätigkeit aufnehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Tolle Nachfrage für oberösterreichische Landesförderung für Elektromobilität

5.8.2010 - Bereits 1800 E-Bikes in Oberösterreich gefördert (www.oekonews.at) weiter

Ratgeber informiert über Bürgersolaranlagen

5.8.2010 - Dresden. Zwar hat die Sächsische Energieagentur SAENA ihren neuen Ratgeber 'Bürgersolaranlagen in Sachsen' betitelt, interessant sein dürfte die Broschüre aber auch für Interessierte aus anderen Bundesländern. Denn der Ratgeber enthält Informationen zur Vorgehensweise, der... (www.enbausa.de) weiter

Protonenkracher, Solarkocher und Photovoltaik in der „heißesten“ Ausstellung des Sommers

5.8.2010 - Vom Klima über die Ökosysteme bis hinein in unseren Alltag – das ungeheure Energiepotenzial der Sonne setzt alles in Bewegung. Aber wer weiß schon genau, wie die Strahlungsenergie entsteht und wie lange das Licht braucht, um auf der Erde anzukommen? Wie nutzen Pflanzen und Tiere Licht und Wärme der Sonne? Was können sich Forscher von ihnen für die Zukunft der Solarenergie abgucken? Und wie wird eigentlich aus Sonnenlicht Strom? Die Ausstellung 'Here Comes the Sun' lädt Kinder ab 7 Jahren mit ihren Familien, Freunden oder Schulklassen ein, diesen und anderen Fragen rund um die Energie nachzugehen. (www.solarportal24.de) weiter

Meine Solar GmbH präsentiert neue Photovoltaik-Planungssoftware

5.8.2010 - Aus der Praxis heraus entwickelt - Planungssoftware für Photovoltaikanlagen zur Auslegung von Solarmodulen und Stringplanung. (www.sonnenseite.com) weiter

Solaranlage: Als Geldanlage weiter top

5.8.2010 - Für Solarstromanlagen, die seit dem 1. Juli ans Netz gehen, gibt es weniger Geld. Doch die Investition bleibt hochrentabel. Renditen von 5 bis 9 Prozent sind selbst an Standorten mit durchschnittlicher Sonneneinstrahlung drin. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroroller GECO2 jetzt mit freier Farbwahl

4.8.2010 - Ab sofort ist der Elektroroller GECO2 in jeder Farbe zu kaufen. Der GECO2 ist der erste Elektroroller seiner Klasse, der in Deutschland konstruiert und auch produziert wird. Der GECO2 verfügt über einen verzinkten Rahmen und eine verzinkte Hinterradschwinge. Asiatische Importe verfügen meist (www.openpr.de) weiter

Außenluft nutzen, wenn es warm ist - Luftwärmepumpe zur Heizungsunterstützung

4.8.2010 - Viele Öl- und Gasheizungen sind zwar technisch intakt, Öl- und Gaspreise und die drohende Erderwärmung fordern aber mehr und mehr zum Handeln auf. Viele Hausbesitzer wollen daher etwas tun und suchen nach Lösungen, die sich wirtschaftlich und mit dem beabsichtigten (www.openpr.de) weiter

Solartechnik: Isofotón stellt neustes Hochleistungsmodul ISF 240 vor

4.8.2010 - Vom 6. bis zum 9. September 2010 präsentiert Isofotón, Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, auf der 25. EU PVSEC in Valencia sein bisher leistungsfähigstes Modul. Das ISF-240 beruht auf den neuesten, technologischen Erkenntnissen und überzeugt mit einer erhöhten (www.openpr.de) weiter

Stadtwerke Ratzeburg bestellen Gas BHKW gP240MG von greenPower zur Fernwärmeversorgung in Neubaugebiet

4.8.2010 - greenPower gP240MG sorgt für flexible und effiziente Wärmeversorgung für Neubaugebiet Dreiangel in Ratzeburg Das Neubaugebiet Dreiangel auf dem St. Georgsberg in Ratzeburg wird nach Fertigstellung der über 20 Reihenhäuser mit Fernwärme aus dem Netz der Vereinten Stadtwerke Ratzeburg versorgt. (www.openpr.de) weiter

CENTROSOLAR: Umsatz in Q2 gegenüber Vorjahr mehr als verdoppelt

4.8.2010 - Mit einem Umsatz von 209 Millionen Euro und einem operativen Ergebnis in Höhe von 21,1 Millionen Euro im ersten Halbjahr konnte die CENTROSOLAR Group AG (München) die Vorgaben aus dem Vorjahr (Umsatz 122 Millionen Euro, Ergebnis -11,3 Millionen Euro) deutlich übertreffen. Für das Gesamtjahr 2010 geht das Photovoltaik-Unternehmen von einem Umsatz von über 370 Millionen Euro aus. (www.solarportal24.de) weiter

Meine Solar GmbH präsentiert neue Photovoltaik-Planungssoftware "Meine Solaranlagenplanung"

4.8.2010 - Aus der Praxis heraus entwickelt - Planungssoftware für Photovoltaikanlagen zur Auslegung von Solarmodulen und Stringplanung Seelow, 04. August 2010 ? Die Meine Solar GmbH präsentiert eine neue und einfach zu bedienende Photovoltaik-Planungssoftware speziell für Solaranlagenplaner, die sich im Wesentlichen in zwei (www.openpr.de) weiter

Kondensatschacht für Biogasanlagen

4.8.2010 - Zur Entfeuchtung von Biogas werden Kondensat- oder auch Kondenswasser- Schächte eingesetzt. Das Funktionsprinzip ist relativ einfach. Das Gas wird durch einen Zyklonabscheider geschickt. Die Feuchtigkeit soll dann ausfallen. Je nach Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen wird das Gas vorher gekühlt. Damit keine (www.openpr.de) weiter

Erste "Volkszählung der Meere"

4.8.2010 - Als Ende April die ganze Welt auf den Golf von Mexiko blickte, konnte niemand genau sagen, wie viele Meerestiere von der Ölkatastrophe betroffen sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Erfolg für erste regionale Internetbörse für Baulücken

4.8.2010 - Baulückenbörse des Öko-Instituts verkauft erste freie Wohngrundstücke in der Region Freiburg (www.oekonews.at) weiter

Rusol setzt auch selbst auf die Sonne

4.8.2010 - Jahresenergieertrag rund 600.000 Kilowattstunden pro Jahr (www.oekonews.at) weiter

Halbjahresbilanz der ecoplus Cluster Niederösterreich: 2010 wird ein Erfolgsjahr!

4.8.2010 - Mehr als 500 Partnerbetriebe, 66 neue Projekte, 139 Projekte in Umsetzung und Startschuss für 2 neue Wirtschaftsnetzwerke ? die Halbjahresbilanz der ecoplus Cluster NÖ kann sich sehen lassen! (www.oekonews.at) weiter

SOLON gründet Tochterunternehmen in Frankreich

4.8.2010 - Die Berliner SOLON SE verstärkt ihre Aktivitäten in Frankreich, um auf die deutlich gestiegene Nachfrage dort zu reagieren, wie sie in einer Pressemeldung mitteilt. Ab 1. August wird das Frankreichgeschäft direkt vom Nachbarland aus gesteuert. Dazu hat SOLON ein eigenes Tochterunternehmen mit Sitz in Lyon gegründet. Frankreich gilt als aussichtsreicher Wachstumsmarkt für Photovoltaik und rangiert aktuell auf Platz fünf in der europäischen Rangliste installierter Solarstromleistung. (www.solarportal24.de) weiter

Sommer, Sonne, Solarstromzeit - Nicht jede Photovoltaik-Anlage hält, was sie verspricht

4.8.2010 - In Deutschland boomt derzeit der Solarstrommarkt. Doch damit sich eine Photovoltaik-Anlage im Laufe der Jahre bezahlt macht, muss sie reibungslos und ohne Störungen funktionieren. Aktuelle Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigen, dass das nicht immer der Fall ist. Häufigstes Problem: Fehler bei der Installation. (www.solarportal24.de) weiter

Neuer Weltrekord mit effizienter Solarzelle

4.8.2010 - ZSW produziert Dünnschicht-Photovoltaikzelle mit 20,3 Prozent Wirkungsgrad. Rückstand zu multikristallinen Zellen praktisch aufgeholt. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Elektroautos: General Motors erhöht Volt-Produktion

3.8.2010 - US-Präsident Obama besucht das Werk in Detroit-Hamtramck, Michigan (www.oekonews.at) weiter

Beeindruckende technologische Entwicklung

3.8.2010 - Solarthemen 332: Erneuerbare Energien haben in den vergangenen 20 Jahren eine beeindruckende Technologieentwicklung bei gleichzeitig gesunkenen Kosten hingelegt. Die Sonderpublikation der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) skizziert in Text und Grafiken auf 14 Seiten mit zahlreichen Fakten die technologische Entwicklung bei Wind, PV, Solarthermie und der Biomasse. Neben der Rückschau ist die Veröffentlichung vorausschauende Botschaft: [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarthermie: „Klein ist schön – und vor allem schnell“

3.8.2010 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht an kleinen und mittleren solarthermischen Kraftwerken, die kurzfristig einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung liefern können. Konzentrierende Kollektoren erzeugen Temperaturen bis 400 Grad Celsius, mit vielfältigem Nutzen: Strom, Kälte und industrielle Prozesswärme. (www.solarportal24.de) weiter

juwi solar GmbH integriert Envoda GmbH

3.8.2010 - Die juwi Solar GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des Projektentwicklers für erneuerbare Energien juwi (Wörrstadt), hat zum 1. August die Envoda GmbH in ihr Unternehmen eingegliedert. Mit der Zusammenlegung der beiden Unternehmen entsteht bei der juwi Solar GmbH ein neuer Geschäftsbereich: 'Privat – Gewerbe – Landwirtschaft'. Der neue Bereich soll deutschlandweit die Realisierung von kleineren und mittleren Photovoltaik-Anlagen abdecken – auf Dächern von Privatpersonen, landwirtschaftlichen Betrieben und Gewerbebetrieben. (www.solarportal24.de) weiter

Hallenbad mit Biogas

2.8.2010 - Solarthemen 332: Seit Januar baut die Bädergesellschaft der Stadt Lünen Deutschlands erstes Hallenbad in Passivhaustechnologie und setzt dabei auch auf Biogas. Bestandteil des Energiekonzepts zur Deckung des Wärmebedarfs des Hallenbads ist ein Blockheizkraftwerk im Gebäudekomplex, das Biogas verstromt. Die dabei anfallende Abwärme nutzt das Hallenbad… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 332. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

LittleHelper Familie - ökologisch verträgliche Produkte für kräftige Pflanzen und natürlich hohe Erträge

2.8.2010 - Ökologisch verträgliche und nachhaltig wirksame Produkte unterliegen branchen-übergreifend einem stetigen Aufwärtstrend. Auch und gerade im Bereich der Landwirtschaft und des Garten und Landschaftsbaus sind wirksame Produkte auf Grund langjähriger Überdüngung, des mitunter übermäßigen Einsatzes von chemischen Pflanzenschutzmitteln aber auch auf (www.openpr.de) weiter

Kolf GbR im Internet. Klares Design. Übersichtliche Navigation.

2.8.2010 - Die Firma Kolf GbR aus Neunkirchen-Seelscheid präsentiert sich ab sofort mit Ihrem neuen Internetauftritt für Ihre Besucher im neuen Gewand. Passend zur neuen Optik des Unternehmens realisieren die Software-Experten PureMatic aus Detmold im Kreis Ostwestfalen Lippe (OWL) einen neuen Unternehmensauftritt. (www.openpr.de) weiter

Deutschland: Sonderförderung für Solarwärme auf Mehrfamilienhäusern

2.8.2010 - Anträge können jetzt gestellt werden (www.oekonews.at) weiter

IFAT ENTSORGA Expertengespräch: Klimafolgenforscher warnt vor Kohle-Renaissance nach Katastrophe im Golf von Mexiko

2.8.2010 - Prof. Dr. Ottmar Edenhofer: Weltweites Ausweichen auf Kohle bei steigendem Ölpreis ist die klimapolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts (www.oekonews.at) weiter

Studie empfiehlt zielstrebigere Sanierungspolitik

2.8.2010 - Berlin. Deutschland braucht eine zielstrebigere Sanierungspolitik, um die Modernisierung von Eigenheimen anzukurbeln. Das besagt eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Die Wissenschaftler des Forschungsprojektes Enef-Haus fordern von der Politik ambitioniertere... (www.enbausa.de) weiter

ÖKO-TEST: Photovoltaik-Versicherungen überwiegend „gut“

2.8.2010 - Diebstahl von Modulen, Schäden durch Feuer oder Hagel, aber auch Konstuktionsmängel können Besitzerinnen und Besitzern von Photovoltaik-Anlagen richtig Geld kosten. Gut beraten ist daher, wer sich gegen solche Schäden versichert hat. Doch welche Versicherung ist die Richtige? Das Fachmagazin ÖKO-TEST hat selbstständige Photovoltaik-Versicherungen von 15 Anbietern genau unter die Lupe genommen. (www.solarportal24.de) weiter

MCS-Zertifizierung könnte für künstliche Marktbegrenzung des britischen Photovoltaikmarktes sorgen

2.8.2010 - Keine Standardisierung des MCS-Prozesses. (www.sonnenseite.com) weiter

Abgasklassen-Kennzeichnungsplakette ist weiterer Schritt zur Luftreinhaltung

2.8.2010 - Neues ?Pickerl? wird Autos nach Abgasklassen kennzeichnen. (www.sonnenseite.com) weiter

Italien senkt Förderung für Solarstrom ab

2.8.2010 - ?Italien bleibt der interessanteste Markt für Solarstrom in Europa?. (www.sonnenseite.com) weiter

Abgasklassen-Kennzeichnungsplakette: ein Schritt zur Luftreinhaltung

1.8.2010 - Neues 'Pickerl' wird Autos nach Abgasklassen kennzeichnen (www.oekonews.at) weiter

MCS-Zertifizierung könnte für künstliche Marktbegrenzung des britischen Photovoltaikmarktes sorgen

1.8.2010 - Keine Standardisierung des MCS-Prozesses (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Photovoltaikmarkt boomt im ersten Halbjahr 2010

1.8.2010 - Deutschlands Bundesnetzagentur meldet Zubau von mehr als 3 Gigawattpeak von Januar bis Juni - BSW-Solar empfiehlt Verbrauchern, auf fachgerechte Installation der PV-Anlagen zu achten (www.oekonews.at) weiter

Spanische EU-Präsidentschaft im Umweltbereich wenig erfolgreich

31.7.2010 - Das Europäische Umweltbüro (EEB) bewertet die umweltpolitischen Aktivitäten des spanischen EU-Ratsvorsitzes und fällt ein gemischtes Urteil. (www.sonnenseite.com) weiter

Überraschende Ergebnisse einer Umfrage in der deutschen Gaswirtschaft

30.7.2010 - TEAM CONSULT, eine in Berlin ansässige und auf die Energiewirtschaft und speziell den Gassektor ausgerichtete Managementberatung, hat in einer breit angelegten Befragung von mittleren und größeren endverteilenden Gasversorgungsunternehmen (GVU) teilweise überraschende Ergebnisse zur Einschätzung und zum Verhalten der Unternehmen im (www.openpr.de) weiter

Wald 2.0 ? Das Waldzertifizierungssystem FSC stellt seine neuen Richtlinien vor

30.7.2010 - Freiburg, 30.07.2010: Wald ist nicht einfach nur eine Ansammlung von Bäumen, sondern viel mehr: Er ist Kohlenstoffspeicher, Sauerstoffproduzent, Wasserfilter, Nahrungslieferant und Heimat für viele Insekten-, Vogel- und Tierarten. Aber auch für den Menschen ist der Wald nicht nur Rohstofflieferant, sondern (www.openpr.de) weiter

Solare Prozesswärme

30.7.2010 - Solarthemen 332: In wenigen Minuten können Unternehmen anhand einer Checkliste abschätzen, ob ihr Betrieb für solare Prozesswärme geeignet wäre. Die 6-Seiten-Publikation wurde herausgegeben von der Sächsischen Energieagentur GmbH (SAENA)… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 332. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Genaue Solarstromprognosen

30.7.2010 - Solarthemen 332: Neben den anderen drei großen Übertragungsnetzbetreibern lässt sich nun auch die EnBW Transportnetze AG von der meteocontrol GmbH Solarstromprognosen liefern. Dabei liegt die Fehlerwahrscheinlichkeit bei einer 72-Stunden-Prognose nach Aussage von Christian Kurz von meteocontrol bei unter 5 Prozent. Prognosen für den nächsten Tag sowie tatsächliche Werte lassen sich seit dem 18. Juli auch [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solar News: Just in Time ? Conergy laut Handelsblatt gerettet (Update 20 Uhr!)

30.7.2010 - Es waren und sind bange Tage für Stakeholder des deutschen Solarkonzerns Conergy. Bis 31. Juli muss das Unternehmen Kreditlinien in Höhe von 262 Millionen Euro verlängern. Dabei standen harte Verhandlungen mit mehr als einem Dutzend Banken an, die sich über Monate hinzogen. Jetzt scheint endlich eine Einigung erzielt worden zu sein: Sozusagen, passend zur Branche, [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solarbuzz: Globaler Photovoltaik-Zubau steigt 2010 auf 15,2 Gigawatt

30.7.2010 - Starkes Wachstum in ganz Europa, aber auch in den USA, Japan, China (www.oekonews.at) weiter

Italien senkt Förderung für Solarstrom ab

30.7.2010 - Rödl & Partner: 'Italien bleibt der interessanteste Markt für Solarstrom in Europa' (www.oekonews.at) weiter

Spanische EU-Präsidentschaft im Umweltbereich wenig erfolgreich

30.7.2010 - Das Europäische Umweltbüro (EEB) bewertet die umweltpolitischen Aktivitäten des spanischen EU-Ratsvorsitzes und fällt ein gemischtes Urteil. (www.oekonews.at) weiter

Solarthermie auch bei Warmwasserbereitung MAP-fähig

30.7.2010 - Berlin. Seit Mitte Juli 2010 gibt es wieder Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm für den Umstieg auf erneuerbare Energien bei Heizungen. Vor allem bei der Solarthermie gibt es aber immer wieder Mißverständnisse in Bezug auf die Förderung von Anlagen zur Trinkwassererwärmung. Die sind nicht mehr... (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaik: Anfragerückgang um 30 Prozent

30.7.2010 - Im Vergleich zum ersten Halbjahr ist der Markt um 33,3 Prozent eingebrochen. Verglichen mit dem Vorjahr gingen die Anfragen im Juli 2010 sogar um 40,1 Prozent zurück. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Multitalent: Kleine und mittlere solarthermische Kraftwerke

30.7.2010 - Konzentrierende Kollektoren erzeugen Temperaturen bis 400 Grad Celsius, mit vielfältigem Nutzen: Strom, Kälte und industrielle Prozesswärme. (www.sonnenseite.com) weiter

Ressourcenfieber - Kühler Kopf für wertvolle Rohstoffe

30.7.2010 - Öko-Institut entwickelt gemeinsam mit europäischem Industrieverband Vorschläge für effizientere Ressourcennutzung in Europa und weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: Just in Time ? Conergy laut Handelsblatt gerettet

29.7.2010 - Es waren und sind bange Tage für Stakeholder des deutschen Solarkonzerns Conergy. Bis 31. Juli muss das Unternehmen Kreditlinien in Höhe von 262 Millionen Euro verlängern. Dabei standen harte Verhandlungen mit mehr als einem Dutzend Banken an, die sich über Monate hinzogen. Jetzt scheint endlich eine Einigung erzielt worden zu sein: Sozusagen, passend zur Branche, [...] (feedproxy.google.com) weiter

Akkreditierungsaudit der BLE zur Biomassezertifizierung erfolgreich bestanden

29.7.2010 - Am 26. und 27. Juli 2010 hat die BLE die GUTcert als eine der ersten im Hinblick auf die am 24.02.2010 erteilte, vorläufige Anerkennung als Zertifizierung nach der BiokraftNachhaltigkeitsverordung bzw. nach der BiomassestromNachhaltigkeitsverordnung überprüft. Innerhalb des Audits wurden u. a. (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Branche: SolarWorld AG steigert Absatzmenge

29.7.2010 - Die SolarWorld AG (Bonn) hat das internationale Konzernwachstum im 2. Quartal 2010 fortgesetzt. Die konzernweite Absatzmenge wuchs Unternehmensangaben zufolge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 125 MW um 90 Prozent auf 237 MW. Das Unternehmen steigerte gleichzeitig seinen Umsatz um 68,6 Prozent von 227,1 Millionen Euro im 2. Quartal 2009 auf 382,8 Millionen Euro im 2. Quartal 2010. (www.solarportal24.de) weiter

Solarhäuser: Der neue Weg zum Eigenheim

29.7.2010 - Zu Hause ist´s am schönsten. In dieser Volksweisheit steckt offenbar viel Wahres, denn der Wunsch nach einem Eigenheim unter Deutschen ist, gerade zu Zeiten der Krise, weitverbreitet und intensiv. Laut einer Studie von SOEP gaben knapp 50% aller Befragten an, (www.openpr.de) weiter

Nomadenvolk des Amazonas demonstriert gegen Regenwald-Abholzung

29.7.2010 - Mitglieder des kleinen Volkes der Awá Indianer, werden zwischen dem 1. und 3. August im brasilianischen Amazonasgebiet protestieren, um ihre Existenz zu beweisen und den Schutz ihres Landes (im Regenwald) vor Eindringlingen zu fordern (www.oekonews.at) weiter

Biogas-Boom in Großbritannien

29.7.2010 - Solarthemen 332: Laut einer Studie der beiden Forschungsinstitute Fraunhofer UMSICHT und ecoprog GmbH wird in den nächsten Jahren in Europa der Bau von Biogasanlagen zur Stromerzeugung boomen, der unter anderem vom Biogas-Nachholbedarf Großbritanniens getragen würde. Hier soll insbesondere die Vergärung von Bioabfällen bedeutsam werden… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 332. Möchten Sie diesen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ausweg aus der Ölkatastrophe im Golf

29.7.2010 - Deutsche Produkte lösen Schweröl auf biologische Weise ? ohne chemische Keule! Joint Venture zwischen der KUHL GRUPPE GMBH und der SCHACO foamtec GmbH Sowohl die Kuhl Gruppe als auch die Schaco foamtec Gmbh haben in den letzten Jahren Produkte entwickelt, die (www.openpr.de) weiter

Städte bauen vermehrt Solarkataster auf

29.7.2010 - Tübingen. Städte und Bundesländer bieten mittlerweile sehr konkrete Services, um den Umstieg auf Fotovoltaik oder Solarthermie zu unterstützen. Sie bauen Solarkataster aus und ermitteln die solaren Erträge für komplette Regionen. In Nordrhein-Westfalen sind sogar speziell ausgebildete... (www.enbausa.de) weiter

Algen sollen wärmen

29.7.2010 - Solarthemen 332: Auf der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg sollen erstmals Algen in Fassaden für die Energie eines Wohnhauses sorgen. In durchsichtigen Fassadenelementen sollen die grünen Einzeller durch Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid wachsen. Und das daraus gewonnene Methangas soll dann im Hauskraftwerk zur Wärme- und Stromerzeugung genutzt werden… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Photovoltaik-Markt boomt im ersten Halbjahr 2010

29.7.2010 - Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mehr als 3 Gigawattpeak Solarstromleistung in Deutschland neu installiert. Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) haben deutlich gesunkene Preise Investitionen in Photovoltaik-Anlagen in den vergangenen Monaten besonders attraktiv gemacht. Darüber hinaus sei es insbesondere im Juni dieses Jahres zu starken Vorzieheffekten aufgrund der bevorstehenden Kürzung der Photovoltaik-Förderung gekommen. (www.solarportal24.de) weiter

Klima- und Energiefonds: Mit E-Mobilität weiter auf Erfolgskurs

29.7.2010 - Rund 8 Millionen Euro stehen 2010 für Leuchttürme der E-Mobilität zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter

Regionalenergie Steiermark eröffnet 230. Holzenergie-Contracting Projekt

29.7.2010 - Über 200 Arbeitsplätze durch Energie-Contracting (www.oekonews.at) weiter

juwi erweitert Portfolio um "Nachhaltiges Bauen"

29.7.2010 - Künftig wird juwi auch Häuser und Gebäude energetisch und ökologisch optimiert bauen, bzw. sanieren: ISP Ingenieurgesellschaft mbH Strunk wurde in Firmengruppe integriert - Kooperation mit Holzbauspezialisten Griffner (www.oekonews.at) weiter

Würth Solar kauft SolarMarkt AG

29.7.2010 - Zukauf ist wichtiger Baustein der vertrieblich orientierten Zukunftsstrategie (www.oekonews.at) weiter

Eckpunkte für ökologische Luftverkehrsabgabe vorgelegt

29.7.2010 - Deutsche Bundesregierung darf beim Subventionsabbau nicht zurückrudern (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom ernten einfach gemacht

29.7.2010 - Was muss ich tun, wenn ich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach meines Hauses haben möchte? In 10 Schritten zur eigenen Solarstromanlage. Von Martin Frey (www.sonnenseite.com) weiter

ZSW produziert Dünnschicht-Photovoltaik-Zelle mit 20,3 Prozent Wirkungsgrad

28.7.2010 - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat einen weiteren Fortschritt bei dem Bemühen erzielt, die Stromausbeute von Solarzellen zu erhöhen. Den Stuttgarter Forschern ist die Produktion von Dünnschicht-Photovoltaik-Zellen mit einem Spitzenwirkungsgrad von 20,3 Prozent gelungen. Mit der Bestleistung übertreffen die Wissenschaftler ihren eigenen Weltrekord – und minimieren den Vorsprung der auf dem Markt dominanten multikristallinen Solarzellen auf nur noch 0,1 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Biogasanlagen nicht schuld an höheren Pachtpreisen

28.7.2010 - Berlin, den 28. Juli 2010 ? Die Biogasbranche wehrt sich vehement gegen Vorwürfe, Biogasanlagen seien schuld an höheren Kartoffelpreisen. In der vergangenen Woche hatte der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) mit dem Verweis auf steigende Pachtpreise eine (www.openpr.de) weiter

Scheitholzkessel im gut gedämmten Neubau zu mächtig

28.7.2010 - Wer ein Einfamilienhaus baut oder energetisch saniert, kann aus einer Fülle von Holzheizungen wählen. Marktübersichten der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe von 2007 listeten 280 Pelletanlagen und 285 Scheitholzkessel auf. In der für Anfang September angekündigten Neuauflage dürften es noch... (www.enbausa.de) weiter

Physiker erfindet ?Solaren Linearspiegel?

28.7.2010 - Solarthemen 332: Mit dem ?Linear-Solarspiegel? von isomorph aus Bamberg und Udine/Italien lässt sich konzentriert Sonnen-Wärme und demnächst auch -Strom gewinnen. Erste Serien-Spiegel sollen im Herbst 2010 zu kaufen sein. Entwickler ist Hans Graßmann, ehemaliger Wissenschaftler am CERN-Kernforschungszentrum. Das System kommt mit zwei Motoren für alle 24 Spiegel zusammen aus: Bislang stellen zwei Stellmotoren an jedem [...] (www.solarthemen.de) weiter

Scheitzholzkessel im gut gedämmten Neubau zu mächtig

28.7.2010 - Wer ein Einfamilienhaus baut oder energetisch saniert, kann aus einer Fülle von Holzheizungen wählen. Marktübersichten der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe von 2007 listeten 280 Pelletanlagen und 285 Scheitholzkessel auf. In der für Anfang September angekündigten Neuauflage dürften es noch... (www.enbausa.de) weiter

Ausweg aus der Ölkatastrophe im Golf

28.7.2010 - Deutsche Produkte lösen Schweröl auf biologische Weise ? ohne chemische Keule! Einladung zur Pressekonferenz anlässlich der vertraglichen Vereinbarung eines Joint Venture zwischen der KUHL GRUPPE GMBH und der SCHACO foamtec GmbH am Mittwoch, 28. Juli 2010, 18 Uhr im Radisson Blu Hotel Messe-Kreisel 3, (www.openpr.de) weiter

Solar Decathlon Team Wuppertal zieht Bilanz

28.7.2010 - Drei Auszeichnungen und jede Menge Erfahrungen (www.oekonews.at) weiter

Biologisch abbaubare Sneakers aus Österreich

28.7.2010 - Prominente Investoren unterstützen den Aufbau der internationalen Marke 'Boombuz' (www.oekonews.at) weiter

Sonderförderung für Solarwärme auf Mehrfamilienhäusern

28.7.2010 - Anträge können jetzt gestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Preise von Photovoltaikanlagen im ersten Halbjahr deutlich gesunken

28.7.2010 - Im letzten Jahr kostete eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage noch durchschnittlich 3.450 Euro netto pro installiertem Kilowatt (kWp). (www.sonnenseite.com) weiter

Infrarot-Wärme erhöht die Verfügbarkeit von Gaskraftwerken

27.7.2010 - Gaskraftwerke, die Strom für den Spitzenverbrauch liefern, müssen besonders in der kalten Jahreszeit zuverlässig arbeiten und sehr schnell reagieren. Gas-Turbinen brauchen Luft für die Verbrennung, die frei von Staub und anderen Partikeln sein muss und deshalb immer vorgefiltert wird. Feuchtkalte Ansaugluft in (www.openpr.de) weiter

Neuer Online-Rechner: Photovoltaik-Anlagen an Wohngebäuden

27.7.2010 - Immer mehr Hausbesitzer möchten ihr Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage ausstatten, um aus der Kraft der Sonne Strom zu gewinnen. Doch die Frage ist, wann sich die Installation einer solchen Anlage lohnt, welche Größe sie haben sollte und welche Kosten dafür (www.openpr.de) weiter

Umweltkontrollbericht 2010 dokumentiert politischen Handlungsbedarf

27.7.2010 - Problemfelder: Feinstaub, NOX, Klima- und Artenschutz (www.oekonews.at) weiter

Ruhrkohle will Windkraft nutzen

27.7.2010 - Solarthemen 332: Die RAG Aktiengesellschaft könnte sich demnächst in die Riege der Windkraftbetreiber einreihen. Rund 40 Bergehalden, die das Bergbauunternehmen im Ruhrgebiet, in Ibbenbüren und im Saarland besitzt, eignen sich nach einer hausinternen Untersuchung für Windkraftwerke… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 332. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

US-Unternehmen zeigt durchsichtiges Fotovoltaik-Glas

27.7.2010 - Burtonsville. New Energy Technologies hat den Prototypen eines völlig durchsichtigen Glases erzeugt, das Solarstrom über Fensterscheiben liefern kann. Dazu werden organische Solarzellen verwendet, die Xiaomei Jiang an der University of South Florida entwickelt hat. Es seien die kleinsten bislang... (www.enbausa.de) weiter

PT Energiefonds Dingolfing: Sonnenkraft vom Werksdach

27.7.2010 - (Villingen-Schwennigen, 23.7.2010) Die PT Erneuerbare Energien GmbH bietet in Kürze einen geschlossenen Publikumsfonds an, der als Investitionsobjekte Photovoltaik-Aufdachanlagen am Standort Dingolfing beherbergt. Das unter dem Titel ?PT Energiefonds Dingolfing? angebotene Produkt investiert in zwei Photovoltaik-Anlagen, die zum einen auf dem (www.openpr.de) weiter

Bremer Unternehmen setzen auf Solarenergie

27.7.2010 - Drei Photovoltaik-Großprojekte verwandeln Sonne in regenerativen Strom (www.oekonews.at) weiter

Colibri erneut ausgezeichnet

27.7.2010 - Neuartiges Sitz- und Rahmengestell für Elektrofahrzeug gewann IQ Innovationspreis Mitteldeutschland (www.oekonews.at) weiter

Sonderförderung für Solarthermie auf Mehrfamilienhäusern

27.7.2010 - Eigentümer/innen von Mehrfamilienhäusern erhalten Fördergelder, wenn sie eine Solarthermie-Anlage zur reinen Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung installieren lassen. 180 Euro Förderung pro Quadratmeter Bruttokollektorfläche stellt der Bund seit dem 12. Juli 2010 im Rahmen der neuen Förderrichtlinien zur Innovationsförderung des Marktanreizprogramms bereit. Die bislang gesperrten Mittel in Höhe von 115 Millionen Euro sind nun wieder verfügbar, Anträge können jetzt gestellt werden. In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden bereits 82.000 Förderanträge bewilligt. (www.solarportal24.de) weiter

An apple a day...: Können Apfelpolyphenole das Darmkrebsrisiko senken?

27.7.2010 - Der Volksmund hält Äpfel schon lange für besonders gesund und hat damit offensichtlich recht: 'Der regelmäßige Konsum von Äpfeln oder Apfelsaft könnte zu einem reduzierten Darmkrebsrisiko führen'. (www.sonnenseite.com) weiter

SOLON SE schließt Partnerschaft mit australischem Solarprodukt-Entwickler Bright Generation

27.7.2010 - Dank seiner geografischen Gegebenheiten bietet Australien hervorragende Rahmenbedingungen für Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter

Stillstand ist für Solarthermie-Anlagen kein Problem

26.7.2010 - Tübingen. Vor allem Solarthermie-Anlagen, die nicht nur der Trinkwassererwärmung dienen, sondern auch die Heizung unterstützen, gehen im Sommer häufig in den Stillstand, weil das Angebot an Solarwärme den Bedarf übersteigt. Unter diesen Bedingungen steigen die Kollektortemperaturen rasch... (www.enbausa.de) weiter

Rockwool stellt erstes Produkt mit Aerowolle vor

26.7.2010 - Glasbeck. Mit dem Dämmsystem Aerorock ID stellt Rockwool das erste Produkt mit dem neu entwickelten Dämmstoff Aerowolle vor. Durch den Einbau einer Verbundplatte von meist nur 50 Zentimetern Dicke kann die Außenwand eines Altbaus gemäß den Anforderungen der EnEV 2009 aufgerüstet werden. Das Produkt... (www.enbausa.de) weiter

Solon weitet Fotovoltaik-Versicherung aus

26.7.2010 - Berlin. Bei Solon ist ab sofort eine Montageversicherung im Preis der Solaranlage enthalten. Die Anlagen sind künftig schon ab dem Zeitpunkt der Komponentenanlieferung und während der Montage versichert. Der zusätzliche Schutz gilt für Systeme bis zu einer Leistung von 20 Kilowatt Peak, wenn der... (www.enbausa.de) weiter

Umfrage ermittelt hohen Preisverfall bei Fotovoltaik

26.7.2010 - Seelow. 2009 kostete eine schlüsselfertige Fotovoltaikanlage durchschnittlich 3.450 Euro netto pro installiertem Kilowatt-Peak, im ersten Halbjahr 2010 waren es noch 2.950 Euro netto. Diese Zahlen hat die Meine Solar GmbH veröffentlicht. In das Zwischenergebnis für 2010 flossen die Antworten... (www.enbausa.de) weiter

Solar Millennium will Utz Claassen auf Schadenersatz verklagen

26.7.2010 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) will ihren ehemaligen Vorstandschef Utz Claassen auf Schadenersatz von neun Millionen Euro verklagen. 'Die von uns angestrebte außergerichtliche Einigung erscheint immer unwahrscheinlicher, nachdem Utz Claassen seinen Anwälten das Mandat entzogen hat und seine neuen Rechtsberater offensichtlich auf Zeit spielen', erklärte der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von Solar Millennium, Hannes Kuhn, dem 'Handelsblatt' (Montagausgabe). Die Vorbereitungen für eine Klage seien bereits abgeschlossen. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: Würth Solar kauft SolarMarkt AG

26.7.2010 - Die Würth Solar (Schwäbisch Hall) übernimmt die Freiburger SolarMarkt AG inklusive deren Tochterunternehmen Creotecc GmbH sowie aller Auslands- und Projektgesellschaften. Damit steige Würth Solar in den Großhandelsmarkt der Photovoltaik ein und hat gleichzeitig über die SolarMarkt-Tochter Creotecc einen Hersteller, Produktentwickler und Händler von Montagesystemen unter ihrem Dach, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaikumfrage: Preise von Photovoltaikanlagen im ersten Halbjahr deutlich gesunken

26.7.2010 - Seelow, 26. Juli 2010 ? Im letzten Jahr kostete eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage noch durchschnittlich 3.450 Euro netto pro installiertem Kilowatt (kWp). Das ergab eine Umfrage aus dem Jahr 2009 des Umfrageportals der Meine Solar GmbH (photovoltaikumfrage.de). Aufgrund der drastischen Degression (www.openpr.de) weiter

HFO Energy bietet individuelle Stromtarife für Gewerbekunden bis 100.000 kWh Jahresverbrauch...

26.7.2010 - Der unabhängige Energie-Distributor HFO Energy, vermittelt ab sofort individuelle Strom- und Gastarife für Gewerbekunden. Gerade im Segment der kleineren Gewerbekunden, bietet HFO Energy interessante Energietarife. "Wir haben bemerkt, dass der klassische Mittelstand oftmals mit Standardtarifen der Energieanbieter versorgt wird. Durch (www.openpr.de) weiter

HFO Energy startet Kooperation mit lekker energie...

26.7.2010 - Der Energie-Distributor HFO Energy GmbH, bietet alle aktuellen Tarife des Strom- und Gasanbieters Lekker Energie. Der in Hof ansässige Energietarif-Vermittler erweitert sein Portfolio um einen unter anderem im Geschäftskundensektor erfolgreichen Energieanbieter. Neben dem Bereich der Gewerbekunden, bietet Lekker Energie ebenfalls (www.openpr.de) weiter

Hockenheimring: Mit Photovoltaik immer Sieger

26.7.2010 - Der Hockenheimring in Baden Württemberg setzt mit einer Photovoltaik-Anlage ein sichtbares Zeichen für Erneuerbare Energien. Auf 405 Metern Länge wurden insgesamt 4.716 Photovoltaik-Module verbaut. 'Gerade im Rennsport, wo neben absoluter Geschwindigkeit immer auch der Ressourceneinsatz über Sieg und Niederlage entscheidet, ist das Interesse an alternativen oder zusätzlichen Energiegewinnungswegen besonders groß', sagt Dr. Karl-Josef Schmidt, Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH. (www.solarportal24.de) weiter

Kürzung der Photovoltaik-Förderung schmälert Renditen kaum

26.7.2010 - Trotz der sinkenden Photovoltaik-Fördersätze bleibt eine Solaranlage auf dem Hausdach weiterhin eine lohnende Investition, so der Europressedienst. Nachdem der Bundestag dem Kompromiss des Vermittlungsausschusses zur Solarkürzung am 9. Juli zugestimmt hat, werden die Tarife für Photovoltaik-Anlagen abgesenkt. Dennoch bleibt Solarstrom für Privathaushalte auch nach der Kürzung attraktiv, auch wenn die Reduzierung die Renditen schmälert. (www.solarportal24.de) weiter

Polymere Werkstoffe eröffnen neue Chancen in der Solartechnologie

26.7.2010 - Das Green Technology Unternehmen Sunlumo prüft die Einsatzmöglichkeiten in der Solarthermie. (www.oekonews.at) weiter

Solarboot SOLARWAVE: bald auf dem Meer

26.7.2010 - SOLARWAVE wird nach 130 Tagen und 67 Schleusen die europäische Fluss- und Kanalfahrt beenden und erreicht in Sulina das Schwarze Meer (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld No. 1 gut unterwegs

26.7.2010 - Solarrennwagen der Hochschule Bochum schaffte Platz 3 der American Solar Challenge 2010 (www.oekonews.at) weiter

Die SOLARIS ? Sonne im Boot

25.7.2010 - Besuchen Sie Hamburgs einzigartiges Solarboot. (www.sonnenseite.com) weiter

Solaranlagen noch günstiger zu haben

25.7.2010 - Preisverfall hält Industrie weiter in Atem. (www.sonnenseite.com) weiter

Den Ausbau von Solar- und Windenergie weltweit vorantreiben

24.7.2010 - Zentrale Bausteine einer Initiative Dänemarks, Deutschlands und Spaniens präsentiert (www.oekonews.at) weiter

Bioethanol News: Süd-Chemie baut größte deutsche Anlage zur Herstellung von Bioethanol aus Stroh

24.7.2010 - Die Süd-Chemie AG baut derzeit die deutschlandweit größte Anlage zur Herstellung von Biokraftstoffen aus Stroh. Das berichtet transkript.de. Demnach setzt Süd-Chemie auf den Bau einer Demonstrationsanlage in der Nähe des BioCampus Straubing. Dort sollen ab 2011 pro Jahr bis zu 2.000 Tonnen Bioethanol aus Pflanzenteilen mit Cellulosegehalt hergestellt werden. Die Anlage kostet 28 Millionen Euro, [...] (feedproxy.google.com) weiter

Nachtflug mit Solarflugzeug

24.7.2010 - Solarthemen 332: Nach siebenjähriger Projektarbeit hat es das Projektteam von Solar Impulse um Bertrand Piccard vom 7. auf den 8. Juli erstmals geschafft, ein nur mit Solarstrom plus Akku betriebenes Flugzeug über Nacht in der Luft zu halten. Etwas mehr als 26 Stunden flog Pilot und Mitinitator des Projekts André Borschberg nonstop. Morgens um 6.51 [...] (www.solarthemen.de) weiter

Testlabor für Solartechnik in New Mexico

24.7.2010 - Mit einem Joint Venture legten Fraunhofer sowie das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut und die Canadian Standards Association (CSA)-Gruppe den Grundstein für ein internationales Testlabor für Photovoltaik-Module (www.oekonews.at) weiter

Bundesverband Photovoltaik: Neues aus Entenhausen

24.7.2010 - Gezielte Fehlmeldung gegen die Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter

Elektroautotest beim Green Day in Gastein

24.7.2010 - Ex Tennis-Star Barbara Schett und Fußball-Idol Toni Polster testen neues Citroen Elektrofahrzeug (www.oekonews.at) weiter

Kohlensäurehältiges Wasser häufig umweltbelastend

24.7.2010 - Greenpeace zufolge nur zwölf Produkte tatsächlich empfehlenswert (www.oekonews.at) weiter

Odersun weiht erste Fabrik für Design-Solamodule ein

24.7.2010 - Solarfabrik für kundenspezifische Dünnschichtmodule mit innovativer CIS-Technologie eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Kürzung der Solarförderung schmälert Renditen kaum

24.7.2010 - Trotz der sinkenden Fördersätze bleibt eine Solaranlage auf dem Hausdach weiterhin eine lohnende Investition. (www.sonnenseite.com) weiter

US-Senat gegen Klimaschutzgesetz

23.7.2010 - Leider kein Klimaschutzgesetz - teure fossile Brennstoffe helfen China (www.oekonews.at) weiter

Neuer dritter Mann an Bord Erweiterung der Geschäftsführung bei EVB Energy Solutions

23.7.2010 - Neuer dritter Mann an Bord Friedrich Sanders ist neu in die Geschäftsführung der EVB Energy Solutions GmbH berufen worden und leitet das Unternehmen nun zusammen mit Johannes Alte-Teigeler und Rolf Benken. Sanders zeichnet für Finanzen, Controlling und Personalwesen verantwortlich. Der 47-Jährige (www.openpr.de) weiter

NRW nach der Wahl

23.7.2010 - Solarthemen 332: Die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen setzt neue Schwerpunkte in der Energie- und Klimapolitik. Danach wird es einen Vorrang erneuerbarer Energien und die Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung geben. Zudem soll das Land 25 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen bis Ende 2020 senken, lautet die Einigung im Koalitionsvertrag… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 332. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Gute Klimabilanz für Flüssiggasheizungen

23.7.2010 - Wer seinen veralteten Ölkessel gegen eine moderne Flüssiggasheizung austauscht, spart nicht nur Energiekosten. Er leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn Flüssiggas ist von Natur aus arm an Kohlendioxid. In Kombination mit modernen Heiztechniken kann es den Ausstoß des (www.openpr.de) weiter

Standpunkte Energie und Politik ? Neues Magazin für die Energiebranche

23.7.2010 - Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken, neue EU-Verordnungen oder Berichte über Entwicklungen in der Energietechnik. Nachrichten aus der Welt der Energieversorgung werden in dem neuen Onlinemagazin ?Standpunkte ? Energie und Politik? übersichtlich und aktuell präsentiert. Zentrales Thema der Zukunft wird die ausreichende Versorgung mit (www.openpr.de) weiter

Solaranlagen lohnen sich noch immer

23.7.2010 - Regensburg, Juli 2010. Stiftung Warentest bestätigt mit Ihrer Meldung vom 09.07.2010, dass Solaranlagen auch nach dem 30.06.2010 noch sehr rentable Kapitalanlagen sind. Im Schnitt mit einer Rendite von 5 bis 9 Prozent. Nach der Zustimmung des Bundesrates wurde rückwirkend zum 01. (www.openpr.de) weiter

Das ABC der Fruchtfolge

23.7.2010 - Neue Drehscheibe gibt den Kick für den richtigen Gemüseanbau (www.oekonews.at) weiter

Phoenix Solar AG baut 3,5-Megawatt-Solarpark in Italien

23.7.2010 - Etrion Corporation beauftragt Phoenix Solar als Generalunternehmer -. 3,5 Megawatt in Borgo Piave, Latium, Italien . Auftragsvolumen von rund zehn Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Biogasanlage Kirnberg erweitert

23.7.2010 - Niederösterreich forciert weiter Ausbau der Erneuerbaren Energie (www.oekonews.at) weiter

COLEXON setzt erstmals in Tschechien großes Photovoltaik-Portfolio um

23.7.2010 - Die COLEXON Energy AG realisiert ein 7,2 MWp Photovoltaik-Portfolio in der Tschechischen Republik. Das tschechische Projekt erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von 200.000 Quadratmeter und soll zukünftig etwa 6,8 GWh Sonnenstrom im Jahr produzieren. Investor des rund 20 Millionen Euro-Projekts ist der EnerCap Power Fund, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

CENTROSOLAR France realisiert Photovoltaik-Großprojekt mit über 5.000 Modulen

23.7.2010 - Centrosolar France, die französische Tochtergesellschaft des Solarkonzerns CENTROSOLAR Group AG, hat vor Kurzem ein Photovoltaik-Großprojekt im südfranzösischen Department Ardeche erfolgreich abgeschlossen. Die von Centrosolar France realisierte Großdach-Solaranlage in La Villedieu nahe Aubenas besteht aus insgesamt drei Schrägdächern auf Lagerhallen. Jede der drei Teilanlagen ist mit 1.680 Photovolatik-Modulen bestückt. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt Unternehmensangaben zufolge 960 kWp. (www.solarportal24.de) weiter

Frankreich bringt Centrosolar zum Strahlen

23.7.2010 - Mit 5.000 Modulen neuer Rekord bei Schrägdachanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2 unter Tage: Geologische Speicher als Brückenlösung?

23.7.2010 - Carbon Capture & Storage (CCS) kann nur Teil einer Gesamtstrategie sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundeswehr setzt auf Technik des Abwasserreinigungsspezialisten A3 Water Solutions

22.7.2010 - Gelsenkirchen, den 22. Juli 2010 ? Die A3 Water Solutions GmbH, Abwasserreinigungsspezialist aus Gelsenkirchen und Tochterunternehmen der EnviTec Biogas AG, liefert die Erweiterung zu der bereits in Betrieb befindlichen Abwasserreinigungsanlage der Bundeswehr im Camp Kunduz, Afghanistan. Bislang war die von (www.openpr.de) weiter

Solarthermische Anlagen ? Funktion, Auslegung, Komponenten und Prüfung

22.7.2010 - Dimensionierung und Zertifizierung thermischer Solaranlagen Thermische Solaranlagen leisten einen wachsenden Beitrag zur ökologischen, ökonomischen und regenerativen Energieversorgung. Solarthermie zur Warmwasserbereitung, Raumheizung und Kühlung ist in den Fokus der Politik, Hersteller und Verbraucher gerückt. Bei der Auswahl der richtigen Solaranlage stehen (www.openpr.de) weiter

Umweltzerstörung kostet laut Studie bis zu 4,5 Billionen Dollar

22.7.2010 - Die wirtschaftlichen Schäden durch die weltweite Umweltzerstörung und den damit verbundenen Artenverlust belaufen sich auf bis zu 4,5 Billionen US-Dollar. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "The Economics of Ecosystems and Biodiversity", an deren Erstellung für das Umweltprogramm der (www.openpr.de) weiter

Odersun weiht erste Fabrik für Design-Solarmodule ein

22.7.2010 - Solarfabrik für kundenspezifische Dünnschichtmodule mit innovativer CIS-Technologie eröffnet (www.oekonews.at) weiter

Im Rausch der Tiefe - wieviel BP kommt noch?

22.7.2010 - oekom research analysiert Nachhaltigkeit der Öl- und Gasbranche (www.oekonews.at) weiter

Forschung und Technologieentwicklung ist Schlüssel für Energiezukunft

22.7.2010 - Energieforschung ist die Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Was ist eigentlich eine „Konversionsfläche“?

22.7.2010 - Mit dem Aus für die Vergütung für Ackerflächen müssen Photovoltaik-Freiflächenplaner in Deutschland künftig unter anderem auf Konversionsflächen ausweichen. Doch was ist eigentlich eine 'Konversionsfläche aus wirtschaftlicher oder militärischer Nutzung' im Sinne des § 32 Abs. 3 Nr. 2 EEG? Dieser Frage hat sich die EEG-Clearingstelle in dem Votum 2010/2 gewidmet. (www.solarportal24.de) weiter

Landpflanzen nutzen jährlich 15 Prozent des gesamten Kohlendioxids in der Atmosphäre

22.7.2010 - Ökosysteme der Landoberfläche nehmen jedes Jahr etwa 123 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Form von Kohlendioxid (ca. 450 Milliarden Tonnen CO2) aus der Atmosphäre auf. Anhand von weltweiten Messungen und datenbasierten Modellrechnungen hat ein internationales Forscherteam um Christian Beer vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena nun erstmals beobachtungsbasiert die Größe dieses umfangreichsten Austauschprozesses von Kohlenstoff zwischen Atmosphäre und Landoberfläche ermittelt und die Einflüsse des Klimas darauf bestimmt. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Schiff soll Auswirkungen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko dokumentieren

22.7.2010 - Ziel der Reise ist es, Daten und Informationen über die Auswirkungen einer der größten Ölkatastrophen zu sammeln. Greenpeace erweitert damit seine Anstrengungen, unabhängige Informationen zur Verfügung zu stellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Shanghai setzt solares Zeichen

22.7.2010 - In der chinesischen Metropole geht in diesen Tagen eine der weltgrössten Solaranlagen in Betrieb, die direkt Bestandteil eines Gebäudes ist. Auf dem Hongqiao-Bahnhof in Shanghai befindet sich eine 6,7 Megawatt-Anlage. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Treibhausgas aus Seen

21.7.2010 - Einen weiteren Rückkopplungseffekt im globalen Kohlenstoffkreislauf haben schwedische Forscher nachweisen können. Indem die Temperaturen in höheren Breiten steigen, sinkt die Effizienz der dortigen Seen als Kohlenstoffspeicher. Vielmehr werden tote Organismen und Pflanzenreste im Sediment verstärkt von Mikroben verwertet, wobei die Treibhausgase Kohlendioxid und Methan freigesetzt werden. (www.scienceticker.info) weiter

EnviTec Biogas steigert Gasertrag in neuen Anlagen erheblich

21.7.2010 - Lohne, den 21. Juli 2010 ? Europas Branchenführer im Bau von Biogasanlagen, die EnviTec Biogas AG, treibt die Effizienzsteigerung in der Biogasproduktion durch die Erforschung neuer Technologien weiter erfolgreich voran. Mit einer optimierten Anmischtechnik können Kunden des Unternehmens ihre Gasproduktion (www.openpr.de) weiter

Navigation für Elektroautos: Forschungsprojekt GridSurfer soll Navis intelligent machen

21.7.2010 - Elektromobilität und Elektroautos bieten in Zukunft jede Menge Möglichkeit für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder das Weiterdenken bisheriger Werkzeuge, um den Verkehrssektor nachhaltiger zu machen. Ein Konsortium um den Energieversorger EWE hat jetzt bei einem Bonner Spezialisten für Navigationssoftware ein interessantes Projekt in Auftrag gegeben: infoware entwickelt im Rahmen des Projektes “GridSurfer” eine spezielle Navigationssoftware [...] (feedproxy.google.com) weiter

Süd-Chemie baut größte Anlage zur biotechnologischen Herstellung von Biokraftstoffen aus Stroh in Deutschland

21.7.2010 - München, 21. Juli 2010. Zukunftsprojekt wird von Bayerischer Staatsregierung und BMBF gefördert. Die Süd-Chemie AG, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen für Katalysatoren und Adsorbentien mit Hauptsitz in München, baut die bislang größte Anlage zur biotechnologischen Herstellung von klimafreundlichem Bioethanol der zweiten Generation, (www.openpr.de) weiter

Ist der ideale Zeitpunkt für Photovoltaik JETZT?

21.7.2010 - München, Ottobrunn/Bayern, 21.Juli 2010. Diese Frage richtig zu beantworten ist sehr einfach. Die Fakten sprechen aktuell für sich. Warum? Nutzen Sie die Gunst der Stunde und entscheiden sich jetzt für eine Photovoltaik-Anlage. Unsere Regierung plant für 1.Oktober eine Reduzierung der Einspeisevergütung um (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik: Eigenverbrauch von Solarstrom lohnt sich

21.7.2010 - Die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zum 1. Juli 2010 bringt zwar einerseits Absenkungen bei den Einspeisevergütungen, andererseits aber auch neue Chancen für die Nutzung von Solarstrom. Denn der Anteil des Solarstroms, der selbst verbraucht und nicht in das öffentliche Netz eingespeist wird, erhält künftig per Gesetz eine im Vergleich bessere Förderung. (www.solarportal24.de) weiter

Finanztest: Photovoltaik-Anlagen bleiben erstklassige Kapitalanlage

21.7.2010 - Nach Einschätzungen der Zeitschrift 'Finanztest' ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach trotz der nun sinkenden Fördersätze 'eine erstklassige Kapitalanlage'. Anlagen, die im zweiten Halbjahr 2010 installiert würden, könnten weiterhin Renditen von fünf bis neun Prozent abwerfen. Eine gute Lage des Hauses mit viel Sonneneinstrahlung bleibt jedoch Voraussetzung. Dies berichtet die Zeitschrift in ihrer August-Ausgabe. (www.solarportal24.de) weiter

Berlins historischer Show-Palast mit Solarenergie

21.7.2010 - Denkmalgerechte Anforderungen wurden erfüllt (www.oekonews.at) weiter

SALZRAUM Hall AG in Tirol versorgt die Eventlocations mit Ökostrom

21.7.2010 - Mit dem Umstieg auf saubere Energie genießen BesucherInnen der SALZRAUM.Hall Eventlocations klimafreundliche Veranstaltungen (www.oekonews.at) weiter

Den Ausbau von Solar- und Windenergie weltweit vorantreiben

21.7.2010 - In vielen Ländern fehlen immer noch grundlegende Informationen, um erneuerbare Energien voranzubringen. (www.sonnenseite.com) weiter

biogas 2010 ? Treffpunkt im Herzen Europas

20.7.2010 - 68% der Ausstellungsfläche bereits ausgebucht / Eröffnungsredner Dr. Arthur Wellinger - Präsident des Europäischen Biogasverbandes / Kooperation mit französischer Vereinigung ?Club biogaz? / Kongressprogramm Ende Juli online OFFENBURG. Am 20. und 21. Oktober 2010 findet die ?biogas ? expo (www.openpr.de) weiter

Nordbayern zapft die Sonne an: Initiativkreis Stadtwerke berät zu Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen

20.7.2010 - Die Energieversorgung der Zukunft werde eine bunte Mischung sein, glauben viele Experten. Auch der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern im VBEW e.V. teilt diese Meinung und stellt sich schon jetzt darauf ein. So fördert der Zusammenschluss von rund 20 Stadtwerken auf vielfältige (www.openpr.de) weiter

Bundeswirtschaftsministerium beteiligt sich an internationalen Initiativen zur Entwicklung klimafreundlicher Energietechnologien

20.7.2010 - Im Rahmen des zweitägigen Clean Energy Ministerial Meeting in Washington D.C. ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie heute drei internationalen Initiativen zur Entwicklung und Verbreitung klimafreundlicher Energietechnologien beigetreten. (www.bmwi.de) weiter

Photovoltaikförderung für die Steiermark? aus nach 3 Minuten

20.7.2010 - Steirische Photovoltaikbranche: 'Kunden fühlen sich gepflanzt' - allein durch die Mehrwertsteuer gehen in Summe 60 Prozent der Investitionskosten an den Staat zurück! (www.oekonews.at) weiter

Saudi-German Conference on Solar Industry

20.7.2010 - Solarthemen 331: Am 3. August findet in Magdeburg im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien die Konferenz Saudi German Conference on Solar Industry statt. Veranstalter ist der Nah- und Mittelost-Verein e. V. (Numov), Tel. (030) 20641010, numov@numov.de (www.solarthemen.de) weiter

Olsberg Kamin- und Pelletöfen: Innovation im Feuerdepot

20.7.2010 - München, den 20.07.2010 Die neuen Kaminöfen des renommierten Traditionsunternehmens Olsberg verbinden modernste Technologie mit jahrhundertealter Erfahrung. Rechtzeitig vor Beginn der nächsten Heizperiode bietet das Feuerdepot einen Überblick über die innovative Technologie von Olsberg, so dass Hausbesitzer eine fundierte Entscheidung treffen können. (www.openpr.de) weiter

Solar-Velotaxis sammeln Erfahrung

20.7.2010 - Solarthemen 331: Mit der Sonne stieg die Benutzerzahl der Nürnberger Solar-Fahrradtaxis und das rief die etablierte Konkurrenz auf den Plan. Anfang Mail startete in Nürnberg die weltweit erste Solarvelotaxiflotte. Die Buchungen liefen schleppend an. Doch ?seit Mitte Juni das Wetter besser wurde, läuft auch das Geschäft besser?, erklärt Michael Vogtmann, der Chef der fünf Nürnberger [...] (www.solarthemen.de) weiter

Sunny Clean GmbH empfiehlt Reinigung von Photovoltaikanlage

20.7.2010 - Sie besitzen und betreiben Photovoltaikanlagen? Durch Schmutz, Staub und Ablagerungen gehen Ihre Erträge langsam immer stärker zurück! Hier hilft eine professionelle Reinigung der Solarmodule. Lange Zeit wurde die Notwenigkeit von Photovoltaik- und Solarthermiereinigung nicht in Betracht gezogen. Diverse Studien beweisen aber die (www.openpr.de) weiter

Neue Solar-Simulations-Plattform: www.solartoolbox.ch

20.7.2010 - Der Online-Solarrechner 'Solar-Toolbox' zur Planung und Simulation thermischer Solaranlagen ist online (www.oekonews.at) weiter

Neuer Technologieleitfaden "Sonnenschutzsysteme" erschienen

20.7.2010 - Sonnenschutz - ein wichtiger Aspekt beim Energiesparen (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Solarindustrie verliert Anschluss an Weltmarkt

20.7.2010 - Die deutsche Solarbranche verliert laut einer Studie weltweit an Bedeutung. 2009 hätten die deutschen Hersteller am Gesamtumsatz mit Solarprodukten rund um den Globus nur noch einen Anteil von 31 Prozent gehabt. Das teilte die Beratungsgesellschaft PRTM mit. Grund für den schwindenden Marktanteil der deutschen Hersteller sei, dass sich diese nicht rasch genug auf die sinkenden Preise für Solarzellen eingestellt hätten. (www.solarportal24.de) weiter

Solarchampions aus dem Süden

20.7.2010 - Unstetig zwar, aber mit wachsender Bedeutung etablieren sich Spanien und Italien in der solaren Stromerzeugung. Während die Stiefelnation 2010 wohl definitiv der weltweit zweitwichtigste Markt für Photovoltaik wird, erobert der frühere PV-Champion Spanien die Spitze in der solarthermischen Elektrizität. Die geschaffenen Kapazitäten erreichen AKW-Dimensionen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues Wachstum durch "Grüne" Arbeitsplätze in der Umwelttechnologie

19.7.2010 - 760 Mio. für mehr green jobs - Umwelttechnikfirmen präsentieren hunderte neue grüne Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter

Solarbranche braucht neues Marketing für verändertes Marktumfeld

19.7.2010 - Markenbildung und -führung werden Schlüsselfaktoren für Hersteller und Händler Die aktuelle Entscheidung der Politik zur Reduzierung der Förderung von Photovoltaik-Anlagen bringt Unruhe in die gesamte Branche. Auch wenn das erste Halbjahr 2010 durch das Vorziehen von Anlageninvestitionen noch einmal einen Nachfrageschub (www.openpr.de) weiter

Phoenix Solar AG baut 3,5-Megawatt-Photovoltaik-Park in Italien

19.7.2010 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde vom kanadischen Energieunternehmen Etrion Corporation (TSX: ETX) als Generalunternehmer mit der schlüsselfertigen Errichtung einer bodenmontierten 3,5 Megawatt (MW) Photovoltaik-Anlage im italienischen Borgo Piave in der Region Latium, beauftragt. Das Auftragsvolumen liegt bei rund zehn Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Würth Solar und Manz Automation schließen Kooperationsvertrag

19.7.2010 - Würth Solar, Innovationsführer in der CIGS-Technologie zur photovoltaischen Energieerzeugung, hat mit Manz Automation, einem der führenden Technologieanbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik-Industrie, einen Know-how Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag für den Bau von Produktionsstätten für CIGS-Photovoltaik-Module nach dem Vorbild der CISfab in Schwäbisch Hall geschlossen. (www.solarportal24.de) weiter

Holger C. Donhauser bei Sunworx

19.7.2010 - Solarthemen 331: Als neuer kaufmännischer Leiter wird Holger C. Donhauser künftig bei der Sunworx GmbH in Lauf bei Nürnberg tätig sein. Er soll dort unter anderem das internationale Projektgeschäft ankurbeln. Foto: Sunworx Überzeugen Sie sich von der [...] (www.solarthemen.de) weiter

WASI Solar liefert Solarunterkonstruktionen flexibel und schnell

19.7.2010 - Intelligentes Produktionsnetzwerk ermöglicht zeitnahe Lieferung für Großanbieter, -händler und -anlagenbauer WASI Solar profitiert von der Marktlage in der Solarbranche und agiert mit einer proaktiven Strategie, da die: Lieferzeiten für PV-Montagesysteme aufgrund der hohen Nachfrage sehr lang sind. Nicht so bei WASI: (www.openpr.de) weiter

Genaue Gas-Vorhersage

19.7.2010 - Solarthemen 331: Der emeritierte Professor Friedrich Weißbach hat mit einem neuen Vorhersage-Verfahren die Bewertung von Substraten für die Biogasgewinnung revolutioniert. Der Tiernahrungsexperte Weißbach, der mehrere Jahrzehnte an verschiedenen Instituten auf diesem Gebiet gearbeitet hat, stellte sich die Frage, warum die Biogasbranche bei der Vorhersage des Gasertrags von Substraten auf Methoden aus der Abfallwirtschaft zurückgreift, nicht [...] (www.solarthemen.de) weiter

Zwei Unternehmen, ein Gedanke: volle Energie für die Kunden

19.7.2010 - Neumarkt/Oberpfalz - Mit einer Unternehmenskooperation ist es wie mit anderen Partnerschaften auch: Sie braucht eine solide Basis, um auf Dauer zu bestehen. Für die Kunden bedeutet eine solche Partnerschaft mehr Leistung, Kompetenz und Effizienz ? vor allem aber gebündeltes Know-how. (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Förderung sinkt bis 2012 um bis zu 50 Prozentpunkte

19.7.2010 - Der im Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag erzielte Kompromiss zur zukünftigen Förderung der Photovoltaik brachte nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft keine nennenswerten Nachbesserungen. Die vereinbarte dreimonatige Verschiebung von 3 Prozentpunkten des rückwirkend für den 1. Juli 2010 geplanten Einschnittes von 16 Prozent auf den 1. Oktober 2010 sei lediglich ein 'kosmetischer Eingriff', der für die deutsche Solarindustrie keinen nennenswerte Unterstützung im Rahmen der Herausforderung darstellt, auch in Zukunft nachhaltig Wertschöpfung in Deutschland betreiben zu können. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG baut Solarpark in Brandenburg mit 18 Megawatt Spitzenleistung im Endausbau

19.7.2010 - Erster Bauabschnitt mit 14,4 Megawatt bereits am Netz (www.oekonews.at) weiter

Unterrichtsprojekt "Energiepolitik"

19.7.2010 - Mit den Unterrichtsmaterialien zur Energiepolitik stellt das Bundeswirtschaftsministerium Lehrer/-innen verschiedener Fachbereiche wissenschaftlich fundierte und didaktisch sinnvoll aufbereitete Unterlagen zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter

1. Solar Decathlon Europe 2010

18.7.2010 - Solarthemen 331: Beim ersten Solarzehnkampf in Europa belegten deutsche Hochschulteams Top-Platzierungen. Das effizienteste Gebäude des Wettbewerbs um innovative Solar-Gebäude auf dem Gelände der Polytechnischen Universität Madrid war allerdings das ?lumenHAUS? vom Team der Virginia Tech (USA). Inspiriert wurde dieses durch die Architektur Mies van der Rohes. Einer der Special Effects der Amerikaner: Sie nutzen doppelseitig [...] (www.solarthemen.de) weiter

Vollversorgung bis zum Jahr 2050 ist möglich

18.7.2010 - Solarthemen 331: Eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2050 ist möglich, stellt der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) in seinem Energiekonzept 2050 fest. Die Forscher benennen die Baustellen, die angegangen werden müssen und zeigen Wege auf, wie die Vollversorgung zuverlässig sein wird. Ein Beispiel zum Thema Speicher: Mittels Konversionstechnologie und Kohlendioxid könne erneuerbares Methan [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erfolg für Atomgegner: Kein Geld für Atomkraftwerk

18.7.2010 - Bank Austria erteilt AKW-KRSKO eine Absage (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien und Public Viewing mit Solarstrom als Publikumsmagnet

18.7.2010 - Tausende strömten vor kurzem zum Tag der offenen Tür am juwi-Firmensitz in Wörrstadt (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Entwurf des CCS-Gesetzes ist ein Schnellschuss

18.7.2010 - Klimaschädliche Kohlekraftwerke sollen legitimiert werden (www.oekonews.at) weiter

Entwurf des CCS-Gesetzes ist ein Schnellschuss

18.7.2010 - Klimaschädliche Kohlekraftwerke sollen legitimiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Keine Entwarnung am Golf von Mexiko

17.7.2010 - WWF fordert internationale Aufsicht über Ölbohrungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Khosla Ventures und Bill Gates Invest setzen auf effizienten Verbrennungsmotor von EcoMotors

16.7.2010 - Saubere Mobilität muss nicht unbedingt gleichbedeutend mit einem Elektroauto oder dem Brennstoffzellenantrieb sein: Das amerikanische Startup-Unternehmen EcoMotors hat jetzt einen Gegenkolben-Motor entwickelt, der sich durch besonders gute Effizienzwerte auszeichnen soll. Der OPOC-Motor (steht für Opposed Piston Opposed Cylinder) arbeitet nach dem so genannten Zweitaktverfahren, wiegt nur die Hälfte im Vergleich zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotor, ist [...] (feedproxy.google.com) weiter

1. Vertreterversammlung de Bürger Solar Willich eG

16.7.2010 - ?Heißes? Thema mit harmonischem Verlauf Der Sturm hatte sich längst gelegt, als die Mitglieder der Bürger Solar Willich eG am Abend im Gründerzentrum des Stahlwerk Becker zu ihrer 1. Vertreterversammlung nach Gründung der Genossenschaft zusammen kamen. ?Die Atmosphäre war äußerst harmonisch. (www.openpr.de) weiter

EuPD Research: Der Deutsche Photovoltaikmarkt 2010 bei markt-studie.de

16.7.2010 - Der Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern hat sich beim Streit um die Senkung der Photovoltaikförderung auf ein zwei Stufen Modell geeinigt. Die vorgesehene Höhe der Kürzung bleibt dabei bestehen. Es wird lediglich eine zeitliche Staffelung eingeführt. Dabei sollen die Förderungen (www.openpr.de) weiter

Sommer, Sonne, Stromverbrauch: Worauf Stromkunden bei den hohen Temperaturen achten sollten

16.7.2010 - Berlin, 16. Juli 2010. Deutschland schwitzt und schwitzt! Und jeder einzelne findet seinen Weg, mit der ungewohnten Hitze umzugehen. Kaum einer mag dabei an seine Stromrechnung denken. Wer vor hohen Nachzahlungen sicher sein will, sollte aber genau das tun. Denn (www.openpr.de) weiter

AEG Electrolux will Deutschlands sparsamste Waschmaschine bauen

16.7.2010 - Nürnberg/Berlin ? Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (ab 3. September 2010) will der Haushaltsgeräte-Hersteller AEG Electrolux die neuen Öko Lavamat L74560 und L76650 A3 präsentieren. Nach Informationen von waschmaschinenvergleiche.de kommen damit Deutschlands sparsamste Waschmaschine auf den Markt. Jürgen Lück, Herausgeber (www.openpr.de) weiter

Nanotechnologie? Chance oder Risiko?

16.7.2010 - Nanoteilchen sind schon heute in vielen Bereichen im Einsatz (www.oekonews.at) weiter

Solarfabrik für Südindien

16.7.2010 - ib vogt bekommt ersten Auftrag in Indien und realisiert erste Photovoltaik-Fabrik für einen indischen international tätigen Konzern (www.oekonews.at) weiter

Österreich in der Erdgasfalle

16.7.2010 - Energiewende für mehr Sicherheit (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Dächer können 40 Prozent des Stroms in Europa liefern

16.7.2010 - Werden alle für eine Photovoltaik-Nutzung geeigneten Dächer in Europa mit Solarmodulen ausgestattet, so kann man damit im Jahr 2020 bereits 1.400 Terawattstunden Strom erzeugen. Dies würde 40 Prozent des Energiebedarfs des Kontinents ausmachen, hat der Verband der europäischen Photovoltaik-Industrie (EPIA) anlässlich seines Jahrestreffens in einem Bericht vorgerechnet. (www.solarportal24.de) weiter

Eigene Photovoltaik-Anlage - Energieversorgerwechsel möglich?

16.7.2010 - Besitzer/innen von Photovoltaik-Anlagen sind sich oft unsicher: Können sie ihren Stromanbieter wechseln oder sind sie an ihren Grundversorger gebunden? Die Frage ist jedoch eindeutig zu beantworten: Auch die Eigentümer/innen von Photovoltaik-Anlagen können ihren Stromanbieter frei wechseln, so wie jeder andere Privathaushalt auch. Sie verkaufen ihren Strom an den Stromnetzbetreiber und nicht an den örtlichen Energieversorger. Den Energieversorger können sie frei wählen. (www.solarportal24.de) weiter

CO2-Ausstoß in der Schweiz 2009 trotz Krise nur geringfügig gesunken

16.7.2010 - Die Brennstoffemissionen liegen 12,1 Prozent unter dem Niveau von 1990, die Treibstoffemissionen dagegen 12,8 Prozent darüber. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarkonzeptanbieter und Solarteur ? ein Vergleich

15.7.2010 - Das Aufstreben der Solarbranche hat zu der Entwicklung zahlreicher neuer Dienstleistungssektoren geführt. Für Kunden, die ihr Haus mit einer Solarstromanlage ausstatten möchten, ist es oft schwierig, aus dem Angebotsdschungel den für sie passenden Dienstleister auszuwählen. Am häufigsten stellt sich die (www.openpr.de) weiter

Innovative Solarhäuser in Toplage

15.7.2010 - Das Neuruppiner Sonnenufer wird zur Solarmeile. Die Ever Energy Group errichtet dort in Kooperation mit der Firma Prima Solar neue Einfamilien- und Doppelhäuser. Sowohl die Dächer als auch die zum Haus gehörigen Carports sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Dank Solar muss die (www.openpr.de) weiter

Erfolgreicher Nachtflug mit dem Sonnenflugzeug

15.7.2010 - Mehr als 26 Stunden in der Luft (www.oekonews.at) weiter

Solarmodulfertigung in Neumarkt

15.7.2010 - Solarthemen 331: Ein Gemeinschaftsunternehmen von Jurawatt mit der unterfränkischen Solarhandelsfirma Antaris hat in Neumarkt/Oberpfalz die nach Firmenangaben größte Photovoltaik Modulproduktion Bayerns in Betrieb gesetzt. Seit Anfang des Jahres wurde bei Jurawatt in Neumarkt/Oberpfalz die Fertigung aufgebaut: Sie startete Ende Juni mit einer Jahreskapazität von gut zehn Megawatt (MW). Die Fertigung solle kurzfristig hochgefahren werden auf [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ausgezeichnete Solarstromanlage

15.7.2010 - GEDEA-Ingelheim erhält Preis für ?Anlage des Jahres 2010? von Modulhersteller REC Die preisgekrönte Photovoltaikanlage steht in Baden-Württemberg, die Planung stammt aus Rheinhessen: Für das SolarAreal in Murrhardt hat die GEDEA aus Ingelheim vor kurzem die Auszeichnung als ?REC-Solaranlage des (www.openpr.de) weiter

Solarförderung: Trotz Kürzung weiter rentabel

15.7.2010 - Die Einspeisevergütung für Solarstrom wird drastisch gekürzt. Für Hausbesitzer lohnt sich die Anschaffung einer Solaranlage trotzdem weiterhin, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de. Die Einspeisevergütung für Solarstrom wurde rückwirkend zum 1. Juli 2010 um zunächst 13 Prozent gekürzt und soll zum 1. Oktober (www.openpr.de) weiter

Ein tolles Gerät zum Testen- die KOSMOS Brennstoffzelle

15.7.2010 - 'KOSMOS Brennstoffzelle' wurde komplett überarbeitet und neu gestaltet - unsere oekonews-Kids haben sie getestet (www.oekonews.at) weiter

Brunner zu Kohlekraftwerk Voitsberg: Fehlende UVP ist Skandal

15.7.2010 - Wir brauchen in Österreich kein Steinzeit-Kohlekraftwerk, sondern klare Weichenstellungen in Richtung erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Aktion 2010: 6.800 Haushalte werden zukünftig mit Strom aus Sonnenenergie versorgt

15.7.2010 - Mehr als 5.700 PV-Anlagen werden voraussichtlich neu errichtet (www.oekonews.at) weiter

Gentech-Anbauverbote müssen auf solide Rechtsbasis gestellt werden

15.7.2010 - Kernproblem: Skandalöse Zulassungspraxis durch EFSA weiterhin ungelöst (www.oekonews.at) weiter

Conergy Griechenland baut neun Photovoltaik-Parks auf Kreta

15.7.2010 - Conergy Griechenland hat neun Photovoltaik-Parks auf Kreta, Griechenlands größter und bekanntester Ferieninsel, fertig gestellt. Die Sonnenkraftwerke befinden sich an mehreren Standorten auf der Insel in den Präfekturen Chania und Lasithi. Kreta profitiert von den höchsten Einstrahlungswerten ganz Griechenlands. Die Photovoltaik-Parks werden dank dieser äußerst vorteilhaften Bedingungen jährlich rund 1,2 Megawatt an sauberem Strom produzieren. (www.solarportal24.de) weiter

„Solar for All“-Initiative vergibt Preise für innovative Photovoltaik-Systemlösungen

15.7.2010 - Ashoka und Canopus Foundation, die Gründer der 'Solar for All'-Initiative, haben die Gewinner des 'Solar for All'-Wettbewerbs bekanntgegeben. Innerhalb der letzten sechs Monate wurden im Rahmen des Wettbewerbs die besten und innovativsten Systemlösungen für nachhaltige und verlässliche Energieversorgung in einkommensschwachen Gegenden ohne Zugang zu einem Stromnetz gesucht. Die Lösungen sollten einen finanzierbaren technischen Ansatz mit einer überzeugenden Markteintrittsstrategie verbinden. (www.solarportal24.de) weiter

Pellets-Energie-Ticker: Günstige Sommerpreise bleiben aus

14.7.2010 - Geringes Angebot an frisch geschlagenem Holz verhindert dieses Jahr die sonst üb-lichen Sommerangebote für Pellets. Schrobenhausen, 14.07.2010 ? Holzpellets sind der ideale Brennstoff: Sie bieten ökologisch klare Vorteile gegenüber Gas oder Öl und sind nicht zuletzt auch deutlich billiger. Allerdings (www.openpr.de) weiter

HAMBURG ENERGIE startet Solaroffensive: Bürger können sich mit Solaratlas und Bürgeranleihe beteiligen

14.7.2010 - In einem großangelegten Projekt sorgt HAMBURG ENERGIE für mehr Sonnenenergie in der Hansestadt. Mit der neu gegründeten Tochter HAMBURG ENERGIE SOLAR will der städtische Energieversorger bis Ende 2011 mindestens zehn Megawatt zusätzliche Solarleistung auf Hamburgs Dächer bringen. Hamburger können sich (www.openpr.de) weiter

Ein Solarautorennen für Kärnten?

14.7.2010 - Matthias Köchl mit TeamSolaris erfolgreich bei Formula-G in Izmir (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare setzen zum Überholen an

14.7.2010 - Solarthemen 331: 62 Prozent der neu installierten Kraftwerkskapazität in Europa entfiel im Jahr 2009 auf erneuerbare Energien. Dies ist dem Bericht des Gemeinsamen Forschungszentrums der EU-Kommission (JRC) ist zu entnehmen. Im Jahr 2008 hatte der Anteil in den 27 EU-Staaten noch bei 57 Prozent gelegen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 331. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Dagmar Vogt wird Vorsitzende des neu gegründeten Berlin Solar Network e.V.

14.7.2010 - Berlin, 14. Juli 2010. Gegenwärtige Auseinandersetzungen hinsichtlich der geplanten Absenkung der Einspeisevergütung durch die Bundesregierung zeigen die Relevanz der schnellen und abgestimmten Einflussnahme auf politische, wirtschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen. Auch vor dem Hintergrund, ein handlungsfähiges Netzwerk in der Solarbranche zu initiieren, (www.openpr.de) weiter

ib vogt bringt erstes Solarkraftwerk ans Netz.

14.7.2010 - Berlin, 14. Juli 2010: Bereits Ende Februar diesen Jahres erfolgte der offizielle Spatenstich für den Bau des ersten Solarparks in Lüptitz; einem ca. 30 km östlich von Leipzig gelegenen Ort der Gemeinde Hohburg. Seither wurden 6.644 Module auf 151 Tischen à (www.openpr.de) weiter

Insolvenz bei Meier Solar Solutions

14.7.2010 - Solarthemen 331: Über das Vermögen der Meier Solar Solutions GmbH in Bocholt ist ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Der führende Hersteller von Photovoltaik-Laminatoren war im Sommer 2008 durch den Finanzinvestor Granville Baird, Hamburg, mehrheitlich von der Bocholter Meier-Gruppe übernommen worden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 331. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ölbindemittel und Reinigungsmittel für Betreiber ?Rollender Landstraßen?

14.7.2010 - Um den Umweltauflagen zu entsprechen, bietet MAKRO IDENT auch für Betreiber der ?Rollenden Landstraße? verschiedene Bindemittel aus Polypropylen an. Damit sind Öle, Benzin, Diesel und verschiedene Chemikalien schnell aufzusaugen und es können bis zu 47% Entsorgungskosten eingespart werden. Auf den Be- (www.openpr.de) weiter

Neue Reinigungsanlagen für kontaktlose Solarreinigung

14.7.2010 - Der Markt der Solarmodul-Reinigung erhält neue Technologie Mittlerweile ist das Thema der Solarreinigung zu einem weiteren eigenen Markt in der PV-Branche herangewachsen, mit steigender Tendenz. Solarbetreiber und Investoren von Photovoltaikanlagen und Megawattparks haben weitreichend festgestellt, das die Reinigung von Solarmodulen (www.openpr.de) weiter

EU-Parlament gegen den Handel mit illegalem Holz und Holzprodukten in Europa

14.7.2010 - Erfolg für UmweltzschützerInnen - Gesetzes muss schnell und wirksam umgesetzt werden (www.oekonews.at) weiter

Oberösterreichische Solarunternehmen auf führender Solarenergiemesse Nordamerikas

14.7.2010 - Intersolar USA eröffnet - Oberösterreichischer Ökoenergiecluster ist vertreten (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreiche Modelle für Energieressource Beton

14.7.2010 - Hohe Beteiligung beim Internationalen Award 'Energiespeicher Beton' (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld AG: Grundsteinlegung für dritte Modulfertigung in Freiberg

14.7.2010 - Die SolarWorld AG feierte am 13. Juni 2010 die Grundsteinlegung ihrer dritten Modulfertigung im sächsischen Freiberg, dem größten Fertigungsstandort der SolarWorld AG weltweit. Bis Anfang 2011 soll auf dem 26.000 Quadratmeter großen Gelände im Gewerbegebiet Saxonia eine moderne, vollautomatisierte Produktionsstätte für kristalline Photovoltaik-Module entstehen. Damit werden die jährlichen Produktionskapazitäten am Standort Freiberg auf 450 Megawatt mehr als verdreifacht. (www.solarportal24.de) weiter

HAWI Energietechnik AG installiert termingerecht 5 solare Großprojekte in Niederbayern

13.7.2010 - Eggenfelden, 13. Juli 2010 Die HaWi Energietechnik AG, führendes Systemhaus für Pho-tovoltaikanlagen und Projektierer für schlüsselfertige Großan-lagen nahm gemeinsam mit dem Bauherrn, Firma Isarkies, termingerecht die PV Parks Weng und Wörth am 24.6.2010 bzw. am 30.6.2010 in Betrieb. Isarkies-Geschäftsführer Anton Meierlohr: ?wir (www.openpr.de) weiter

AzurSolar GmbH baut in Leutkirch

13.7.2010 - Solarthemen 331: In Leutkirch/Allgäu hat die AZUR Solar GmbH mit dem Bau ihrer neuen Zentrale begonnen. Der Neubau soll Verwaltung, Produktion, Lager und Endwicklungsabteilung beherbergen und ein Anwachsender Belegschaft von heute 83 auf 140 Mitarbeiter im Jahr 2011 ermöglichen. (www.solarthemen.de) weiter

Mehr Energie für Mayen - GeckoLogic bezieht neuen Geschäftsräume und erweitert Belegschaft

13.7.2010 - Die GeckoLogic GmbH, einer der führenden Solarstrom-Spezialisten Deutschlands, baut seine Präsenz im nördlichen Rheinland-Pfalz deutlich aus. "Die Erfahrungen des ersten Jahres haben uns in unserer Einschätzung des hohen Stellenwertes der Region zwischen Rhein und Mosel bestätigt. Mit dem jetzt erfolgten (www.openpr.de) weiter

Centrosolar: Ergebnisprognose für 2010 nahezu verdoppelt

13.7.2010 - Die Ergebnisprognose der CENTROSOLAR Group AG (München) wird Unternehmensangaben zufolge aufgrund nachhaltig guter Margen von 14 bis 16 Millionen Euro auf 24 bis 28 Millionen Euro fast verdoppelt. Auch beim Umsatz dürfte der bislang kommunizierte Maximalwert von 370 Millionen Euro erreicht oder leicht übertroffen werden, so das Photovoltaik-Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG beschließt Kapitalerhöhung

13.7.2010 - Der Vorstand der Phoenix Solar Aktiengesellschaft (Sulzemoos), hat heute morgen beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionärinnen und Aktionäre durch eine teilweise Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2010 um bis zu 670.200,00 Euro durch Ausgabe von bis zu 670.200 auf den Inhaber lautende Stückaktien ohne Nennwert zu erhöhen. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat dem Beschluss heute zugestimmt, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Durchblick im Dickicht - Was Altbausanierer über die finanzielle Förderung wissen sollten

13.7.2010 - Energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen im Altbau werden in Deutschland von vielen Stellen finanziell unterstützt. Hier einen Überblick zu behalten, ist für Hausbesitzerinnen und hausbesitzer nicht immer einfach – zumal sich die Bedingungen immer wieder ändern. Informationen zur Förderung der Altbausanierung gibt das Programm 'Zukunft Altbau' der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA). (www.solarportal24.de) weiter

Gehrlicher Solar erstmals auf der Intersolar North America

12.7.2010 - Der Photovoltaik-Spezialist präsentiert sich erstmals auf der Intersolar North America. Bereits seit Januar dieses Jahres ist die international agierende Gehrlicher-Unternehmensgruppe mit einer Tochtergesellschaft im Bundesstaat New Jersey/USA vertreten. Dornach b. München, 12. Juli 2010. Gehrlicher Solar präsentiert sich erstmals mit einem (www.openpr.de) weiter

Marktanreizprogramm beschlossen: Staat fördert solargestützte Flüssiggasanlagen

12.7.2010 - Gute Nachrichten für Heizungsmodernisierer: Der Umstieg auf erneuerbare Energien wird wieder gefördert. Am 12. Juli 2010 tritt eine neue Förderrichtlinie in Kraft, die sich stärker als bislang auf innovative Heizsysteme fokussiert. Dazu zählen auch die Solarpakete von PRIMAGAS. Der Haushaltsausschuss des (www.openpr.de) weiter

Solar News: Solarthermischer Strom wird allmählich wettbewerbsfähig

12.7.2010 - Solarthermischer Strom (Solar Thermal Electricity, kurz: STE) wird wettbewerbsfähig und kann Innerhalb der nächsten zehn Jahre wirtschaftlich und subventionierungsfrei erzeugt werden. Damit tritt STE in Konkurrenz zu fossilen Energiequellen. Darüber hinaus stellt STE-Strom eine immer attraktivere Ergänzung des erneuerbare Energien-Portfolios dar, an dem STE einen relevanten Anteil haben wird. Bis zum Jahr 2025 erreicht die [...] (feedproxy.google.com) weiter

Revolution in der Innenraum - Luftreinhaltung

12.7.2010 - Activ Tek Eco kommt nach Deutschland! Bisher war es nur möglich, Innenräume durch eine passive Technologie zu reinigen. Dies hatte zur Folge, dass die Luft, welche durch den Filter gepresst wurde, zwar sauber ist, aber um die ganze Luft zu (www.openpr.de) weiter

Stadtwerke Krefeld wollen in Zukunft noch mehr in Erneuerbare Energien investieren

12.7.2010 - Um ihr Engagement in Erneuerbare Energien weiter auszubauen, setzt die SWK ENERGIE GmbH, ein Tochterunternehmen der SWK Stadtwerke Krefeld AG, in Zukunft vermehrt auf die Kraft der Sonne: Zusammen mit der ansässigen Volksbank haben sie die Gemeinschaftsaktion Krefelder Sonnenstrom gegründet. Durch den Sparbrief 'Krefelder Sonnenstrom' werden sieben Millionen Euro in Photovoltaik-Projekte investiert. Den Anfang macht eine 300 Kilowatt peak große Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach der EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Fabrik bietet neues Webportal

12.7.2010 - Die Solar-Fabrik AG präsentiert die neueste Version ihres Webportals convert-control zur Überwachung und Visualisierung von Photovoltaik-Anlagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarer Stichtag: scn energy AG mit Kraftakt im ersten Halbjahr

11.7.2010 - (Torgelow ? 9. Juli 2010) Das erste Halbjahr 2010 war für die Solarbranche von Unsicherheit geprägt. War zunächst noch der 1. April als Stichtag für die neue Einspeisevergütung im Gespräch, so verschob sich dieser im Laufe der Zeit auf den (www.openpr.de) weiter

Sustainability Portal Bonn begrüßt CO2OL als neuen Partner

11.7.2010 - Bonn 08.07.2010. Die Partner des Bonn Sustainability Portals freuen sich, CO2OL als assoziierten Partner begrüßen zu können. Ab sofort wird CO2OL das Portal mit Informationen und Nachrichten zum Thema Klimaschutz und Green Meetings bereichern. Das Bonner Sustainability Portal sammelt (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikanlagen lohnen sich auch weiterhin

11.7.2010 - Anlagenplaner und -betreiber GEDEA-Ingelheim hält trotz gesenkter Vergütung für Sonnenstrom am Bau von Anlagen fest Ingelheim, 9.7.2010 ? Nun ist ? nach einem Kompromiss zwischen Bundestag und Bundesrat sicher: Die Vergütung von Solarstrom sinkt für neu errichtete Anlagen rückwirkend ab 1. (www.openpr.de) weiter

Das Sonnenschiff - Ein ökologisches Modell für die Zukunft

11.7.2010 - Das Sonnenschiff im Freiburger Stadtteil Vauban setzt Maßstäbe als erstes Bürogebäude der Welt, das nach Plusenergiestandard gebaut wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Zubau in Deutschland

11.7.2010 - Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden im weltgrößten Absatzmarkt für Photovoltaikanlagen im ersten Quartal 2010 rund 714 MW installiert. (www.sonnenseite.com) weiter

?Hitzewelle? am Nordpol

10.7.2010 - Arktisches Meereis schmilzt im Rekord-Tempo. WWF: Es ist kein guter Sommer für Eisbären. (www.sonnenseite.com) weiter

Nie mehr billiges Öl oder Benzin

10.7.2010 - Die Ölkatastrophe am Golf von Mexiko wird Auswirkungen auf die Öl- und Benzinpreise haben. Dies befürchtet die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris. ?Die Kosten werden definitiv ansteigen?, sagte Agentur-Chef Nobuo Tanaka in dieser Woche. Nötig sei jetzt eine Energierevolution. (www.sonnenseite.com) weiter

Abgase des Verkehrs verursachen vier Mal so viele Todesfälle wie Verkehrsunfälle!

10.7.2010 - VCÖ: Wirksame Umweltzonen in Österreichs Städten rasch einführen (www.oekonews.at) weiter

Das Solarkraftwerk Jülich und die EnergieRegion.NRW

9.7.2010 - Ein Video über das einzigartige Solarkraftwerk (www.oekonews.at) weiter

Radler auf der Überholspur: 3,8 Mio. Euro für Radinfrastruktur und sanfte Mobilität

9.7.2010 - Klima- und Energiefonds: Call für Städte und Gemeinden läuft bis September - Pilotprojekte bereits erfolgreich umgesetzt (www.oekonews.at) weiter

Die leise Revolution ist da

9.7.2010 - Elektrisierend: Audi, Daimler, Honda und andere zeigen ihre neuesten Elektro-Prototypen auf der Strasse - Pioniere wie Tesla, Think, Tazarri ebenfalls am Start (www.oekonews.at) weiter

Hamburg verbindet Solaratlas mit Investment

9.7.2010 - Solarthemen:kom: Auch für Hamburg gibt es nun einen Solaratlas, der das solare Potenzial dachgenau wiedergibt. Gefördert wurde er aus Mitteln der Hansestadt. Auf der Internetseite der Hamburg Energie Solar GmbH kann jeder interessierte Bürger für die schon erfassten Stadtgebiete einsehen, ob sein Dach zur Nutzung der Sonne geeignet ist. Daneben bietet das Unternehmen allerdings auch [...] (www.solarthemen.de) weiter

Röttgen verteidigt Senkung der Photovoltaik-Förderung

9.7.2010 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die Kürzung der Mittel für die Solarförderung verteidigt. Dieser Schritt sei nötig geworden, da die Marktpreise allein im vergangenen Jahr um rund 30 Prozent gesunken seien, sagte Röttgen bei einem Besuch des Solarstandortes Thalheim. (www.solarportal24.de) weiter

Oerlikon stellt Photovoltaik-Beschichtungstechnologie vor

9.7.2010 - Photovoltaik-Beschichtung: Vakuumlösungen aus der Forschung für die Serienproduktion. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltpremiere: Solarflugzeug gelingt Nachtflug

9.7.2010 - Solar Impulse feiert Meilenstein der Solarflug-Geschichte. (www.sonnenseite.com) weiter

SOLAR-INVERTER.COM ERWEITERT UM NEUE WEBSEITEN

8.7.2010 - Das Jahr 2010 ist das Jahr von SOLIVIA, der neuen Marke der Delta Solar Inverter. Neben der neuen Generation der SOLIVIA Solar Inverter für den europäischen und nordamerikanischen Markt präsentiert Delta die neuen Solar Webseiten für Europa und Nordamerika. Die Webpräsenz (www.openpr.de) weiter

Grün ist die Hoffnung? ? Nein: Der Wandel

8.7.2010 - Die ehemalige Kohle- und Stahlregion Nord-Pas-de-Calais setzt ganz auf den Umweltschutz - Unternehmen stellen nun auf der IFAT aus Rund 600 Unternehmen sind heute in der nordfranzösischen Region ansässig, die Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Abfallbeseitigung, Wassermanagement, Luftqualität, ökologisches Bauen (www.openpr.de) weiter

PV-Distributor Rusol: Expertise von Kleinanlagen bis zum Großprojekt mit 597 kWp

8.7.2010 - Weikersheim 6. Juli 2010 ? Der PV-Distributor Rusol verweist auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2009. Mit einer Mannschaft von 25 Mitarbeitern installierte das Unternehmen zahlreiche PV-Anlagen sowohl für Einfamilienhäuser, mittelgroße Installationen als auch Großanlagen. Dabei fungierte Rusol als Distributor und (www.openpr.de) weiter

1,53 MW Photovoltaikkraftwerk geht bei Leipzig ans Netz

8.7.2010 - Systemanbieter Mp-tec lieferte mehr als 7000 Module Ende Juni, nur wenige Tage vor Absenkung der Solarförderung für Freiflächen um zwölf Prozent, wurde in Lüptitz bei Leipzig eine 1,53 MW-Photovoltaikanlage an das Stromnetz angeschlossen. Dafür wurde der Eberswalder Solarsystemhersteller und -anbieter Mp-tec (www.openpr.de) weiter

Ab sofort wieder Fördermittel für Solarheizungen

8.7.2010 - Wirtschaft reagiert erleichtert auf Aufhebung einer wochenlangen Haushaltssperre. (www.sonnenseite.com) weiter

Ab sofort wieder Fördermittel für Solarthermie-Heizungen

8.7.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt, dass ab sofort wieder Fördermittel für den Einbau von Solarheizungen zur Verfügung stehen. Ab 12. Juli 2010 können beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wieder Anträge gestellt werden. Nach Ansicht des BSW-Solar ist jetzt vor allem die Kontinuität der staatlichen Förderung und der politischen Rahmenbedingungen wichtig, um die Existenz der mittelständisch geprägten Solarthermie-Branche mit ihren rund 20.000 Arbeitsplätzen zu sichern und das Investitionsklima wieder aufzuhellen. (www.solarportal24.de) weiter

Volle Leistung – ein Windenergieanlagenleben lang

8.7.2010 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Solaranlagen-Portal findet passenden Solarhandwerker jetzt schneller

8.7.2010 - Relaunch des größten deutschen Serviceportals für Solaranlagen bietet mehr Service (www.oekonews.at) weiter

Wlodkowski: Wald bremst, aber verhindert nicht Folgen des Klimawandels

8.7.2010 - Immer stärkere Auswirkungen - Mutige Maßnahmen dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter

LumenHaus gewinnt Solar Decathlon Europe 2010

8.7.2010 - Das Projekt LumenHaus, das von der Virginia Polytechnic Institute and State University entworfen und gebaut wurde, belegt den ersten Platz der Solar Decathlon Europe 2010 in Madrid. Die Münchner Schneider Electric GmbH hatte für das Projekt LumenHaus die Netzanbindung entworfen und gebaut. Das Unternehmen ist zudem für zwei Jahre Sponsor der Solar Decathlon Initiative. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Elektrozaun zum Schutz von Menschen und Elefanten

8.7.2010 - Solarenergie versorgt Elefanten-Elektrozaun in Malawi. (www.sonnenseite.com) weiter

Fotovoltaik auf und im Dach ist steuerlich gleich

8.7.2010 - Finanzministerium ändert Regelungen zur Abschreibung. (www.sonnenseite.com) weiter

VERBIO und MITGAS NETZ nutzen innovative Optionen bei Erneuerbaren Energien

7.7.2010 - Kooperation bietet win-win-Situation für alle Partner Zörbig/Kabelsketal/Leipzig, 7. Juli 2010. Eine weltweit bisher einmalige Kombination von Anlagen ist am 6. Juli 2010 in Zörbig in Betrieb gegangen: Bioethanol, Biogas und Biodünger werden auf einem rund 12 Hektar großen, verkehrsgünstig gelegenen Gelände (www.openpr.de) weiter

WASI Solar zieht positive Bilanz nach Intersolar 2010

7.7.2010 - Montagelösungen aus Edelstahl und Aluminium für Photovoltaik- und Solaranlagen bei Dach- und Freilandkonstruktionen WUPPERTAL, 02.07.2010 WASI Solar zieht als Aussteller der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik, der Intersolar Europe 2010 in München, eine positive Bilanz: Besonders die Nachfrage von Großfirmen und (www.openpr.de) weiter

SAUBER GAS mit Biogasanteil von bmp greengas

7.7.2010 - München/Köln, 02. Juli 2010. Die bmp greengas GmbH, München beliefert die SAUBER ENERGIE GmbH Co. KG mit Biomethan. SAUBER GAS bietet einen Ökogas-Tarif, der einen Biogas-Anteil von 5 % garantiert und in den nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut wird. ?Flexibilität und innovative (www.openpr.de) weiter

Auf Wachstumskurs: jms Solar Handel mit neuer Unternehmenszentrale

7.7.2010 - Garmisch-Partenkirchen, den 07. Juli 2010. Ab 12. Juli bezieht der bayerische Photovoltaik-Spezialist jms Solar Handel seine neue Unternehmenszentrale in Garmisch-Partenkirchen. Damit reagiert der traditionsreiche Großhändler auf seinen konsequenten Wachstumskurs der letzten Jahre und stellt die Weichen für seine zukünftige (www.openpr.de) weiter

Plastik aus Holz

7.7.2010 - Eine bedruckte Kunststofffolie verleiht Sperrholzmöbeln häufig einen Rest von hölzernem Charme. Amerikanischen Chemikern ist es gelungen, den Spieß umzudrehen und Kunststoff aus Holz herzustellen. Das von ihnen synthetisierte Polymer besitzt ähnliche Eigenschaften wie das aus Plastikflaschen bekannte PET. (www.scienceticker.info) weiter

Von Wagner Solar ins Bürgermeisteramt

7.7.2010 - Solarthemen 330: Am 1. Oktober dieses Jahres wird Dietmar Schlosser sein Amt als neuer Bürgermeister der 2.700-Seelen-Gemeinde Feldatal im Vogelsbergkreis antreten. Bei der Direktwahl erhielt der FGW-Kandidat 67,1 Prozent der Stimmen. Schlosser ist seit 25 Jahren Mitglied der Gemeindevertretung und seit 9 Jahren Erster Beigeordneter. In der Solarszene ist er aber eher bekannt als Marketingleiter [...] (www.solarthemen.de) weiter

Mulchsaat in Maisfeldern trägt wirkungsvoll zum Erosionsschutz bei

7.7.2010 - Ein Demonstrationsprojekt im Simsseegebiet hat neue Möglichkeiten für den Erosionsschutz eröffnet. Unter fachlicher Begleitung durch das Freisinger Planungs- und Beratungsbüro Eco-zept wurde seit Herbst 2009 getestet, inwieweit sich der Boden von Maisfeldern durch Mulch-saat vor Auswaschung und Verschlämmung schützen lässt. (www.openpr.de) weiter

DELTA BEI DER INTERSOLAR NORTH AMERICA ? PREMIERE FÜR DIE NEUEN SOLIVIA SOLAR INVERTER

7.7.2010 - Das Jahr 2010 ist das Jahr von SOLIVIA, der neuen Marke der Solar Inverter von Delta. SOLIVIA steht für Solar Inverters for versatile and intelligent application also für Solar Wechselrichter für vielfältige und intelligente Anwendung. Die SOLIVIA Solar Inverter für den (www.openpr.de) weiter

Phoenix Solar AG gibt Prognose für das Geschäftsjahr 2010 bekannt

7.7.2010 - Nachdem am 5. Juli 2010 im Vermittlungsausschuss zwischen Bundesrat und Bundestag ein Kompromiss über die Förderung der Photovoltaik durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz gefunden wurde und damit eine Einschätzung der Entwicklung des deutschen Solarmarktes 2010 möglich ist, gibt der Vorstand der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) heute die Prognose für das Geschäftsjahr 2010 bekannt. Erwartet wird demnach ein deutlicher Anstieg des Konzernumsatzes. (www.solarportal24.de) weiter

Kompromiss zur Photovoltaik-Förderung stößt auf geteiltes Echo

7.7.2010 - Der Kompromiss zur Kürzung der staatlichen Photovoltaik-Förderung stößt auf ein geteiltes Echo. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) nennt es 'eine Anpassung mit Augenmaß', Thüringens Vize-Ministerpräsident Christoph Matschie (SPD) spricht von einem 'faulen Kompromiss', der Arbeitsplätze in der Zukunftsbranche gefährde. Nach wochenlangem Streit war am Montagabend im Vermittlungsausschuss eine Einigung erzielt worden: Unterm Strich bleibt es bei der Senkung von 11 bis 16 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Mit neuen Energietechnologien in eine nachhaltige Energiezukunft: "Energy Technology Perspectives 2010" der IEA vorgestellt

7.7.2010 - Der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), Nobuo Tanaka, hat gestern Nachmittag im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die neuen 'Energy Technology Perspectives 2010 (ETP)' der IEA vorgestellt. Die Studie gibt Antworten auf die Frage, wie technologischer Fortschritt und Innovation den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung beschleunigen können. (www.bmwi.de) weiter

Pole Position fürs Fahrrad!

7.7.2010 - Eine Aktion für Ampelhalteflächen (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000: EU-weites Holzhandelsgesetz vor dem Durchbruch!

7.7.2010 - Abstimmung im EU-Parlament, Handel mit illegalem Holz soll verboten werden - entscheidender Schritt gegen globale Entwaldung (www.oekonews.at) weiter

Biogas ohne Gen-Mais

7.7.2010 - Solarthemen 330: Der Fachverband Biogas e.V. wehrt sich gegen die Verwendung von gentechnisch verändertem Mais in Biogasanlagen. In sieben Bundesländern wurde auf fast 2.000 Hektar Mais der Saatgutfirma ?Pioneer? ausgesät, der mit Spuren von nicht zum Anbau zugelassenen gentechnisch veränderten Organismen verunreinigt war. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 330. Möchten Sie diesen Artikel [...] (www.solarthemen.de) weiter

EUROSOLAR Austria stellt Bildmaterial zur Verfügung

7.7.2010 - Fotodatenbank wurde verlegt (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Beschichtung: Vakuumlösungen aus der Forschung für die Serienproduktion

7.7.2010 - Oerlikon stellt Beschichtungssystem vor (www.oekonews.at) weiter

Pole Position fürs Fahrrad!

7.7.2010 - Eine Aktion für Ampelhalteflächen (www.oekonews.at) weiter

Internationaler Monitoring-Bericht dokumentiert gesundheitliche Folgen von Pestizideinsätzen

7.7.2010 - Globales Netzwerk fordert sofortiges Handeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Erste Kommunen in Baden-Württemberg sollen klimaneutral werden

7.7.2010 - Das baden-württembergische Umweltministerium begibt sich auf die Suche nach klimaneutralen Kommunen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kürzung der Solarförderung um 16 Prozent beschlossen

6.7.2010 - Deutsche Solarförderung wird in ursprünglich geplanter Höhe gekürzt- Übergang mit 13 Prozent vereinbart (www.oekonews.at) weiter

Schwarz-Gelb peitscht Solarkürzungen durch Vermittlungsausschuss

6.7.2010 - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat einen Kompromiss zur umstrittenen Absenkung der Solarförderung erzielt. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Beschichtungstechnologie ? Vakuumlösungen aus der Forschung für die Serienherstellung

6.7.2010 - Oerlikon Leybold Vacuum präsentiert das UNIVEX Beschichtungssystem für Forschung und Experimente zusammen mit den neuen DRYVAC Pumpsystemen auf der Intersolar North America, vom 13. bis 15.07.2010 im Moscone Center in San Francisco. Das von Oerlikon Leybold Vacuum angebotene Vakuumgesamtsortiment unterstützt (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Zubau zum größten Teil von kleineren und mittleren Anlagen getragen

6.7.2010 - Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden im weltgrößten Absatzmarkt für Photovoltaik-Anlagen im ersten Quartal 2010 rund 714 MW installiert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung um den Faktor 10. Bei der Interpretation der Daten ist nach Angaben des Marktforschungsinstituts EuPD Research dennoch eine gewisse Zurückhaltung geboten, da die Bedingungen kaum vergleichbar sind: In Q1 2009 befanden sich die Preise im freien Fall und die Aussicht auf weitere Preissenkungen verzögerte damals den Zubau. In 2010 hat sich das Bild komplett gedreht und die Diskussion um die Kürzung der Einspeisevergütung hat den Markt beschleunigt. (www.solarportal24.de) weiter

Zwei Jobs: Controller (m/w) und Bilanzbuchhalter (m/w)

6.7.2010 - Die Windkraft Simonsfeld verstärkt Ihr Team (www.oekonews.at) weiter

Kompromiss zur deutschen Solarförderung

6.7.2010 - Einigungsvorschlag zur Absenkung der Solarförderung vorgeschlagen (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Förderung: Kürzung in zwei Schritten

6.7.2010 - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 5. Juli 2010 einen Kompromiss zur umstrittenen Absenkung der Photovoltaik-Förderung erzielt: Er schlägt vor, die Vergütungssätze für Solarstrom zeitlich gestaffelt zu reduzieren und in der ersten Stufe die Absenkung um 3 Prozentpunkte geringer auszugestalten als ursprünglich vom Bundestag beschlossen. Bei der festgelegten Stichtagsregelung 30. Juni 2010 soll es hingegen bleiben. (www.solarportal24.de) weiter

Bund und Länder einigen sich auf kleinere Änderungen bei der Solarförderung

6.7.2010 - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat einen Kompromiss zur umstrittenen Absenkung der Solarförderung erzielt. (www.sonnenseite.com) weiter

Nationaler Aktionsplan Erneuerbare Energie: Bundesländer wollen Stellungnahmen nach Brüssel übermitteln

6.7.2010 - Vielfach engagierterer Entwurf vieler anderer EU-Mitgliedsstaaten - Österreichischer Plan zu wenig engagiert - Bundesländer konnten noch nicht Stellung nehmen! (www.oekonews.at) weiter

inn.day: Flusserlebnistag am Tiroler Inn

6.7.2010 - Spiel, Spaß und Infos über die Zukunft des Inn (www.oekonews.at) weiter

Erdgasverbrauch wird in den nächsten Jahrzehnten stagnieren

6.7.2010 - Verbesserung der Energieeffizienz und Ausbau der erneuerbaren Energien führen zu Reduktion der Abnahme (www.oekonews.at) weiter

ABB erhält Solar-Auftrag über 50 Millionen US-Dollar in Italien

6.7.2010 - Das Unternehmen der Energie- und Automationstechnik, ABB, hat von Actelios SpA einen Auftrag im Wert von 50 Millionen US-Dollar für die Lieferung von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Westsizilien erhalten. Nach dem Anschluss ans Stromnetz werden die Sonnenkraftwerke rund 19 Gigawattstunden (GWh) grünen Strom im Jahr bereitstellen. Damit wird der Ausstoß von über 9.400 Tonnen Kohlendioxid im Jahr vermieden, was der Jahresemission von rund 3.900 kraftstoffsparenden Autos entspricht. (www.solarportal24.de) weiter

Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online

5.7.2010 - Das zehnte Brennstoffzellen-Forum f-cell am 27./28. September in Stuttgart bietet Fachleuten aus den Bereichen Wasserstoff & Brennstoffzellen sowie Elektromobilität über 80 Vorträge und eine umfangreiche Messe. Das komplette Vortragsprogramm ist nun abrufbar unter: f-cell.de. Stuttgart (eos) ? Rund 700 Branchenexperten aus (www.openpr.de) weiter

Die Umwelttechnik-Suchmaschine eco-select ist Netzwerkpartner des Cluster Umwelttechnologien.NRW

5.7.2010 - Der Umweltcluster NRW geht im Online-Marketing eine Partnerschaft mit der Umwelttechnik-Suchmaschine eco-select ein. Alle Mitglieder des Umweltcluster haben jetzt die Möglichkeit ihr Unternehmen sowie Dienstleistungen und Produkte im World Wide Web branchenspezifisch und effizient zu präsentieren. Wiesbaden, 5. Juli 2010 ? (www.openpr.de) weiter

Weltgrößtes Kollektorfeld

5.7.2010 - Solarthemen 330: Auf dem Neubau der saudi-arabischen Universität für Frauen in Riad entsteht die mit 36.506 Quadratmetern weltgrößte Solarwärmeanlage der Welt. Die von der österreichischen GreenoneTec gelieferten Großflächenkollektoren mit je 10 Quadratmetern Fläche sollen den Campus versorgen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 330. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

OptiEnergie® stellt weltweit erstes kontaktloses Reinigungsystem für Photovoltaikanlagen vor

5.7.2010 - Allein in Deutschland werden über 2 Millionen Solar- bzw. Photovoltaikanlagen betrieben ? Tendenz steigend (Stand 2009). Allen Anlagen gemein ist die Tatsache, dass verschiedene Verschmutzungsfaktoren wie Vogelkot, Grünbeläge, Stäube von Abluftanlagen etc. mittelfristig eine irreparable Beschädigung und eine (www.openpr.de) weiter

Deutschsprachiges Webportal für Smart Metering Kunden

5.7.2010 - Synerall bietet nun auch zum Thema Smart Metering für den deutschen Energiemarkt ein interaktives Kundenportal an. Auf diesem Portal können Endverbraucher aktuelle Energiedaten einsehen, kontrollieren und erhalten somit eine optimale Transparenz in Sachen Strom, Gas oder Wasserverbrauch. Die Stromanbieter können zudem (www.openpr.de) weiter

Solaranlagen-Portal findet passenden Solarhandwerker jetzt schneller

5.7.2010 - Relaunch des größten Serviceportals für Solaranlagen bietet ab Juli 2010 mehr Service Brilon, 05.07.2010 - Die Nutzer des Solaranlagen-Portals bekommen ab 1. Juli 2010 die Internetseiten im frischen Layout mit vielen neuen Funktionen und Features zu lesen. Nach dem Relaunch bieten (www.openpr.de) weiter

Mehr Aufträge durch das neue Solaranlagen-Portal

5.7.2010 - Brilon, 05.07.2010 ? Der neue Webauftritt des Solaranlagen-Portals präsentiert sich ab 1.Juli 2010 im frischen Layout mit vielen neuen Funktionen und Features, die noch mehr Besucher anlocken. Die optimierten Internetseiten bieten nicht nur mehr Inhalt und eine einfachere und übersichtlichere (www.openpr.de) weiter

Ausgezeichnet: AZUR Solar gehört zur Innovationselite der Republik - Preisverleihung mit Lothar Späth

5.7.2010 - Die AZUR Solar GmbH gehört zu den 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Das in Westallgäu ansässige PV-Technologieunternehmen wurde durch Prof. Dr. Dr. h. c. Lothar Späth für sein hervorragendes Innovationsmanagement mit dem Gütesiegel ?Top 100" ausgezeichnet. Die Ernennung nahm (www.openpr.de) weiter

10. Industrieforum Pellets versammelt die internationale Pelletsbranche

5.7.2010 - Fachkongress-Plattform zum Wissensaustausch über aktuelle Marktentwicklungen und Techniktrends: 10. Industrieforum Pellets, 7. und 8. September, Messe Stuttgart 05.07.2010 In den internationalen Heizungsmärkten entwickelt sich die Rolle des Brennstoffs Holzpellets dynamisch. Die Zahl der Pelletsheizanlagen für die Wärmeversorgung privater Ein- und Mehrfamilienhäuser (www.openpr.de) weiter

GfSW revolutioniert den Rauchwarnmeldermarkt

5.7.2010 - Die Gesellschaft für Sicheres Wohnen mbH, seit Jahren einer der führenden Lieferanten für Rauchwarnmelder im europäischen Raum läutet eine neue Ära im Rauchwarnmelder Sektor ein. Seit Anfang Juli ist unser Rauchwarnmelder SRW 3000 GfSW in einer überarbeiteten Version mit integriertem (www.openpr.de) weiter

Neue Photovoltaikstudie: SMA Solar gilt als der bekannteste Hersteller von Wechselrichtern

5.7.2010 - Seelow, 05. Juli 2010 ? In den letzten Monaten hat sich die Liefersituation auf dem Markt von Wechselrichtern immer weiter zugespitzt. Noch immer besteht eine starke Verknappung von elektronischen Bauteilen und Halbleitern auf dem Weltmarkt, welche die Hersteller dringend für (www.openpr.de) weiter

Neuer CTO bei EnviTec Biogas

5.7.2010 - Jürgen Tenbrink will Technologieführerschaft ausbauen (www.oekonews.at) weiter

EnBW nimmt 6,5 MW großen Photovoltaik-Park in Ulm-Eggingen in Betrieb

5.7.2010 - In Ulm-Eggingen hat die EnBW Erneuerbare Energien GmbH einen der größten Photovoltaik-Parks in Baden-Württemberg in Betrieb genommen. Der Solarpark wird mit einer Leistung von 6,5 Megawatt jährlich rund 6,9 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Damit können rund 2.000 Haushalte versorgt und 3.990 Tonnen CO2 eingespart werden. Die EnBW will den Anteil der Erneuerbaren Energien in ihrem Energiemix bis 2020 auf rund 20 Prozent erhöhen. (www.solarportal24.de) weiter

Neuerscheinung: Das Sonnenschiff – Ein ökologisches Modell für die Zukunft

5.7.2010 - Das Sonnenschiff im Freiburger Stadtteil Vauban setzt Maßstäbe als erstes Bürogebäude der Welt, das nach Plusenergiestandard gebaut wurde. Eine neue Broschüre inklusiv DVD mit Filmbeiträgen und Interviews vermittelt Bau- und Klimaschutzinteressierten einen informativen Einblick in das zukunftsweisende Gebäudekonzept mit Photovoltaik und Co. (www.solarportal24.de) weiter

Centrotec nimmt Afrikas Solarmarkt ins Visier

5.7.2010 - Die niederländische Centrotec-Tochter Ubbink hat mit dem Aufbau der ersten Solarfabrik Ostafrikas begonnen. (www.sonnenseite.com) weiter

LHStv. Scheuch fordert: Halbierung der Bundesförderung für Photovoltaikanlagen rückgängig machen

4.7.2010 - Einzelne Förderwerber benachteiligt, Vergabevorgang auch heuer problematisch (www.oekonews.at) weiter

Solarthermie: Kraftwerk Sonne wird wettbewerbsfähig

4.7.2010 - Solarthermischer Strom (Solar Thermal Electricity, kurz: STE) wird wettbewerbsfähig. Innerhalb der nächsten zehn Jahre kann er wirtschaftlich und subventionierungsfrei erzeugt werden. Damit tritt er in Konkurrenz zu fossilen Energiequellen. Darüber hinaus stellt STE-Strom eine immer attraktivere Ergänzung des Erneuerbare Energien-Portfolios dar, an dem er einen relevanten Anteil haben wird, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Millennium-Bilanz OK ? Prozess in Sicht

3.7.2010 - Solarthemen 330: Wirtschaftsprüfer bestätigen der Solar Millennium AG, die Bilanz sei in Ordnung. Zwei anstehende Prozesse gegen Utz Classen und mögliche weitere Führungskräfte sollen weitere Konfliktpunkte klären. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 330. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Die Sieger beim Intersolar Award 2010

3.7.2010 - Solarthemen 330: Erstmals wurde beim diesjährigen Intersolar Award die Kategorie ?PV-Produktionstechnik? neben denen der ?Photovoltaik? und ?Solarthermie? ausgezeichnet. Die mögliche wirtschaftliche Montage von sehr großen PV-Modulen zeichnete die Jury beim Transport- und Montagesystem der Gehrlicher Solar AG aus. Es besteht aus wiederverwendbaren Transportkassetten aus Holz für achtzehn Module sowie einem Raupenfahrzeug mit einem Schwenkarm mit [...] (www.solarthemen.de) weiter

Stadtwerke Premnitz GmbH mit Solarstrom aus Photovoltaik weiter auf Erfolgskurs

2.7.2010 - Ende des vergangenen Jahres ging die erste Photovoltaikanlage der Stadtwerke Premnitz GmbH ans Netz. Aufbauend auf die eigenen guten Erfahrungen bei der Errichtung und dem Betrieb von PV- Anlagen entschlossen sich die Verantwortlichen der Stadtwerke für den Bau einer (www.openpr.de) weiter

NEUERSCHEINUNG zum Thema Photovoltaik

2.7.2010 - ?Photovoltaik? ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Dieses umweltfreundliche Verfahren wird heute weltweit genutzt. In dem informativen Fachbuch werden die Möglichkeiten, aber auch Probleme bei der direkten Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom und dessen Einspeisung in (www.openpr.de) weiter

HAMBURG ENERGIE wird neuer Energiepartner des FC St. Pauli

2.7.2010 - Ab sofort ist am Millerntor nicht mehr nur der Rasen grün: Gemeinsam mit HAMBURG ENERGIE setzt der FC St. Pauli künftig auf umweltfreundliche Energie ? frei von Kohle- und Atomkraft. Die Partnerschaft der beiden Hamburger Institutionen wurde heute von FC (www.openpr.de) weiter

EXPO 2010 in Shanghai zeigt PV-Anzeigesystem VisiKid aus dem Hause IKS Photovoltaik

2.7.2010 - Kassel/Shanghai (IKS Photovoltaik) ? Das Photovoltaik-Anzeigesystem "VisiKid" aus dem Hause IKS Photovoltaik (Kassel, Germany) wird bis zum 31. Oktober 2010 im Deutschen Pavillon auf der bisher größten Weltausstellung aller Zeiten, der EXPO 2010 in Shanghai, präsentiert. Zum Hintergrund: Solaranlagen (www.openpr.de) weiter

Solar Frontier sucht Distributoren

2.7.2010 - Solarthemen 330: Die Solar Frontier Europe GmbH ist derzeit dabei, ihr Vertriebsnetz aufzubauen. Im kommenden Jahr will die Muttergesellschaft Solar Frontier Ltd. in Japan ihre dritte CIS-Modul-Fabrik öffnen und die Kapazität von derzeit rund 100 MW auf 1 Gigawatt erhöhen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 330. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Photovoltaik-Experten Jurawatt und Antaris Solar bündeln ihre Kräfte: Gründung der Antaris Jurawatt GmbH

2.7.2010 - Das Ergebnis ist weit mehr als die Summe seiner Teile. Dieser Grundgedanke prägte auch den Zusammenschluss der Jurawatt GmbH mit Sitz in Neumarkt und der Antaris Solar GmbH & Co. KG aus Waldaschaff. Das gemeinsame Unternehmen heißt Antaris Jurawatt GmbH. (www.openpr.de) weiter

CAS Chemieforschungsbericht: Bioethanol- China vor den USA

2.7.2010 - 40 Jahre Biodieselforschung zeigen, dass China jetzt vor den USA liegt, wenn es um die Patentierung und Kommerzialisierung von Bioethanol geht (www.oekonews.at) weiter

Soll die europäische Landwirtschaft weiterhin mit Steuergeld subventioniert werden?

2.7.2010 - Das derzeitige System der EU-Agrarförderungen läuft Ende 2013 aus. Es ist also an der Zeit für grundsätzliche Überlegungen. Eine Ansichtssache von Dr. Reinhard Schanda (www.oekonews.at) weiter

Größte Photovoltaik-Modulproduktion in Bayern gestartet

2.7.2010 - In Neumarkt hat am 25. Juni 2010 mit der Antaris Jurawatt GmbH & Co KG die größte Produktionsfirma für Hochleistungs-Photovoltaik-Module im bayerischen Raum die Produktion begonnen. Mit dieser Investition in Millionenhöhe sind rund 30 bis 40 neue High-Tech-Arbeitsplätze in Bayern geschaffen worden. (www.solarportal24.de) weiter

Unternehmens-Wortschatz im Griff: Tipps fürs Terminologie-Management

1.7.2010 - Erlangen, 01. Juli 2010 Unternehmensweit einheitliche Begriffe zu verwenden, ist Pflicht für Unternehmen, die sich kompetent zeigen wollen. Johannes Dreikorn von der Erlanger doctima GmbH gibt Tipps zum Terminologie-Management, mit denen auch kleine und mittlere Betriebe erreichen können, dass alle (www.openpr.de) weiter

Klimaschutz in R(h)einkultur

1.7.2010 - Das Plus-Energie-Haus des BMVBS zu Gast in Düsseldorf. Bis zum 4. Oktober erwartet die Besucher ein buntes Veranstaltungsprogramm am Ehrenhof. Ein Effizienzwunder wird anfassbar. Ab sofort öffnet das Plus-Energie-Haus des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) seine Türen im Ehrenhof (www.openpr.de) weiter

Tipps für effizientes Energiesparen - Sonnenenergie reicht zur Warmwasserbereitung

1.7.2010 - Eine Solaranlage auf dem Dach ist empfehlenswert. Die im Sommer anfallende Sonnenenergie reicht zur Warmwasserbereitung. Hausbesitzer werden so von herkömmlichen Energien wie Öl oder Gas unabhängig und tun etwas für die Umwelt. Das Immobilienportal myimmo.de erklärt, welche Besonderheiten dabei (www.openpr.de) weiter

PT Erneuerbare Energien nimmt Bremens größtes Solarprojekt in Betrieb

1.7.2010 - (Neckarsulm, 1.7.2010) Die PT Erneuerbare Energien hat am 29. Juni für den von ihr initiierten ?PT Energiefonds Deutsche Solardächer? ein weiteres Solarkraftwerk am Standort Bremen in Betrieb genommen. Auf insgesamt sieben Dächern des Großmarkts Bremen entstand eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer (www.openpr.de) weiter

HaWi präsentierte Auslegungssoftware auf der Intersolar

1.7.2010 - Die HaWi Energietechnik AG präsentierte auf der Intersolar 2010 den neuen HaWi PV-Planer, ein komfortables und umfangreiches Auslegungs- und Planungsprogramm für Photovoltaikanlagen. Der HaWi PV-Planer kommt aus der Praxis und ist für die Praxis gedacht. Er ermöglicht den HaWi-Fachpartnern in (www.openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de