Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
13.8.2008 - Fotovoltaik-Anlagen auf dem Dach müssen extremen Wetterbedingungen standhalten. In Prüflabors werden die Fotovoltaik-Module deshalb zuvor auf ihre Tauglichkeit bei Wind und Wetter getestet. Das VDE-Institut und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) werden diese Tests zukünftig gemeinsam durchführen. Im ISE-Testzentrum in Freiburg übernimmt das VDE-Institut dabei die Sicherheitsprüfungen und Zertifizierung nach anerkannten Normen und Standards, während das ISE die Gebrauchstauglichkeits-Prüfungen durchführt. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ödp München vom 12.08.2008 - 15:58 - Referent: Prof. em. Dr. Schrimpff, Bundesverband Pflanzenöle Donnerstag, 11. Sept. 2008, 19.30 Uhr - Einlass 19:00 Uhr ? Der Eintritt ist frei Brienner Str. 46 / EG ... (openpr.de) weiter
12.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH vom 12.08.2008 - 11:08 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) stellt während des internationalen Brennstoffzellen-Fachforums ?f-cell? am 29. und 30. September in Stuttgart ... (openpr.de) weiter
12.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Olympia Business Systems Vertriebs GmbH vom 12.08.2008 - 11:54 - Immer höhere Stromkosten setzen den Verbrauchern mächtig zu: Einige Anbieter haben ihre Stromtarife im Jahresvergleich um mehr als 20 Prozent erhöht. Eine Option zur ... (openpr.de) weiter
12.8.2008 - Aktionsplan für Nachhaltigkeit in Produktion und Verbrauch und für nachhaltige Industriepolitik (www.oekonews.at) weiter
12.8.2008 - Ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
12.8.2008 - Die SolarWorld AG (Bonn) hat zusammen mit der Evonik Industries AG (Essen) den Startschuss für die industrielle Herstellung von Solarsilizium gegeben und die erste Produktionsanlage ihres Gemeinschaftsunternehmens Joint Solar Silicon GmbH & Co. KG (JSSI) im badischen Rheinfelden eingeweiht. Das Joint Venture stellt Solarsilizium aus Monosilan her und startet die industrielle Produktion mit einer jährlichen Kapazität von 850 Tonnen. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2008 - Joint Venture mit Evonik sorgt für effizient und innovativ hergestellte Rohstoffe. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2008 - 'Resistance for Peace' kritisiert Grundrechtsverletzungen (www.oekonews.at) weiter
11.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ÖkoBrix Naturbrennstoffe vom 11.08.2008 - 14:10 - (Münster) Spätestens seit der letzten Heizkosten-Abrechnung weiss es jeder: Die Energiekosten steigen unaufhörlich. So machen sich die derzeit überdimensional erhöhten ... (openpr.de) weiter
11.8.2008 - Solarthemen 285: Nachdem das spanische Industrieministerium seine Vorschläge zur drastischen Reduzierung der Solarstromförderung vorgelegt hat, drohen Anbieter mit dem Abzug ins Ausland. Der spanische Modulhersteller Siliken kündigte an, alle geplanten Ausbaumaßnahmen für seine vier Modulfabriken in Spanien zu stoppen, sofern die Pläne des Industrieministeriums umgesetzt würden, die nach Auskunft der Branche eine Kürzung der Einspeisevergütung um [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von GUF GmbH Gesellschaft für umweltbewußte Fortbewegung vom 11.08.2008 - 08:39 - Die sehr starke Nachfrage nach GECO Elektrorollern veranlasste die GUF GmbH jetzt zum Umzug in neue und erheblich größere Firmenräume. An der Ehinger Straße in ... (openpr.de) weiter
11.8.2008 - Wahrscheinlich bereits heuer auf Platz 1 der Treibhausgas-Emittenten (www.oekonews.at) weiter
11.8.2008 - Gleisdorf Solar mit großer internationaler Beteiligung- rund 400 Teilnehmer werden erwartet (www.oekonews.at) weiter
11.8.2008 - In den vergangenen zwei Jahren sanken die Preise von Solarstromanlagen in Deutschland um 15 Prozent. Während ein Fotovoltaik-System 2006 noch rund 5.000 Euro kostete, verringerte sich der Preis für fertig installierte Solaranlagen bis ins zweite Quartal 2008 auf durchschnittlich 4.275 Euro je Kilowatt zuzüglich Umsatzsteuer. Zu diesem Ergebnis kommt der durch den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) quartalsweise erhobene Fotovoltaik-Preisindex. Nach Einschätzung des Verbands wird Solarstrom in Deutschland bereits Mitte des kommenden Jahrzehnts so teuer sein wie Haushaltsstrom aus der Steckdose. (www.solarportal24.de) weiter
11.8.2008 - Viele Energieversorger legen den Besitzerinnen und Besitzern von Fotovoltaik-Anlagen vor dem Anschluss einen Einspeisevertrag vor. Diesen müssen Anlagebetreiber jedoch nicht unterschreiben, da er sie oftmals schlechter stellt als im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgesehen. Die jüngst verabschiedete EEG-Novelle, die zum 1. Januar 2009 in Kraft tritt, schließt solche Einspeiseverträge sogar explizit aus. Darauf weist das unabhängige Verbraucherportal verivox hin. Wie Anlagenbesitzer dennoch von ihrem Netzbetreiber schikaniert werden, wenn sie die entsprechenden Verträge nicht unterzeichnen, berichtet die 'photovoltaik' in ihrem aktuellen Heft (8/2008). (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2008 - Kein großes Donaukraftwerk und keine weitere Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
10.8.2008 - Solarthemen 285: In Österreich hat der Klima- und Energiefonds einen Ansturm auf die Förderung von Photovoltaikanlagen ausgelöst ? ein Strohfeuer. Binnen kürzester Zeit, so heißt es in einer Mitteilung des Klimaund Energiefonds der österreichischen Bundesregierung aus Wien, sei der Fonds um das Dreifache seiner zur Verfügung stehenden Geldmittel von 8 Millionen Euro nach kumulierten Antragswerten [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.8.2008 - Anlagenpreise innerhalb von zwei Jahren um 15 Prozent gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2008 - Landwirte bestellen Felder, Forstleute bewirtschaften Wälder - Was bislang als selbstverständlich galt, könnte sich bald ändern (www.oekonews.at) weiter
9.8.2008 - Ein Buchtipp - So kann man Kosten sparen und zugleich umweltbewusst heizen (www.oekonews.at) weiter
9.8.2008 - Einspeiseverträge der Netzbetreiber sorgsam prüfen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Havelland Wind vom 08.08.2008 - 17:57 - Landtagsabgeordneter Ralf Christoffers zu Gast Auf Einladung der Havelland- Wind GmbH besuchte Ralf Christoffers, Vorsitzender des Ausschusses für Haushalt und Finanzen ... (openpr.de) weiter
8.8.2008 - Solarthemen 284: Pünktlich zum G8-Gipfel wurde eine Studie der Weltbank publiziert, die auch auf die mögliche preistreibende Wirkung von Biokraftstoffen auf Nahrungsmittel hinwies. Allerdings zeigt die Studie auch, dass Biotreibstoffe dabei helfen können, den Preisanstieg bei Lebensmitteln zu begrenzen. Als problematisch beschreibt die Studie der Weltbank vor allem den Preisanstieg bei Getreide und Ölpflanzen. So sei [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.8.2008 - Olympiade der Tiere (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von sun--point Eberhard Braun vom 08.08.2008 - 08:06 - Ein Wintergarten ist meist durch seine großzügige Verglasung eine Oase des Lichtes; aber auch die Sonne mit ihrer unerbittlichen Wärmeeinstrahlung kann den schönen ... (openpr.de) weiter
8.8.2008 - Das Fotovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) verzeichnet nach den vorläufigen Zahlen zum 30. Juni 2008 starke Wachstumsraten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vom 1. April bis zum 30. Juni 2008 erzielt der Phoenix Solar Konzern im In- und Ausland einen deutlichen Anstieg der Gesamtumsatzerlöse um 152 Prozent auf 110,2 Millionen Euro (Q2 2007: 43,8 Millionen Euro). Vor diesem Hintergrund schließt der Vorstand nicht aus, dass die Prognose für das Geschäftsjahr 2008 übertroffen werden kann, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2008 - Kein Widerstand gegen Nutzung der strategischen Ölreserven (www.oekonews.at) weiter
8.8.2008 - Die MAN Solar Millennium GmbH (Essen), ein Gemeinschaftsunternehmen der MAN Ferrostaal AG und der Solar Millennium AG (Erlangen), hat den Auftrag zur Ausführung der so genannten Early Works (Arbeiten vor der offiziellen Auftragsvergabe) für das Parabolrinnen-Kraftwerk Andasol 3 im südspanischen Andalusien erhalten. Es ist geplant, dass MAN Solar Millennium bei diesem Projekt als Generalunternehmer agiert und das Solarkraftwerk bis Februar 2011 zusammen mit einem spanischen Unternehmen schlüsselfertig errichtet. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2008 - Interessante Vorträge und spannende Diskussionen zum Thema 'Silicon Materials for Photovoltaics' erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kongresses Solar Summits 2008 vom 22. bis 24. Oktober 2008 im Konzerthaus Freiburg. Im Fokus des diesjährigen Kongresses stehen aktuelle und künftige Entwicklungen im Bereich der Silizium-Wertschöpfung sowie die Zukunft der Fotovoltaik-Industrie. (www.solarportal24.de) weiter
7.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von PianoForte vom 07.08.2008 - 15:52 - Unterwegs im Gesamtkonzept der Umwelt Die Stührenberg Holding GmbH & Co. KG aus Detmold erweitert ihren Investitionshorizont. Neben dem Ankauf von Beteiligungen in der ... (openpr.de) weiter
7.8.2008 - Solarthemen 284: Daimler will im Jahr 2010 in ersten Kleinserien Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge fertigen. Die Infrastruktur zum Betanken sollen andere bereitstellen. Nach Aussage von Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Car, bestehe die größte Herausforderung jetzt darin, die notwendige Infrastruktur zu schaffen. ?Die Technologie steht in den Startlöchern?, so Zetsche: ?Jetzt ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.8.2008 - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat einen Vertrag über den Bezug von Solarzellen mit dem Solarzellenhersteller Suniva, Inc., mit Sitz in Atlanta/USA abgeschlossen. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit bis 2012 und umfasst die Lieferung von hocheffizienten mono-kristallinen Solarzellen im Gesamtvolumen von über 500 Millionen US-Dollar, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Lieferbeginn ist für Anfang 2009 vorgesehen. (www.solarportal24.de) weiter
7.8.2008 - Der 'Geschäftsklimaindex Solarthermie' von EuPD Research belegt: die Branche befindet sich wieder im Aufschwung. Nach dem Markteinbruch im dritten Quartal 2007 sind die Markteilnehmer aus Handwerk, Industrie und Großhandel 'sehr zufrieden' mit der derzeitigen Geschäftslage und blicken optimistisch wie noch nie in die Zukunft. So gut 'fühlte' sich die Branche noch nie. (www.solarportal24.de) weiter
7.8.2008 - Frais: 'Die Euratom-Gelder zur Förderung von Ökoenergie einsetzen' (www.oekonews.at) weiter
7.8.2008 - Tausende von Autofahrern diskutieren im Internet über zu hohe Spritkosten - Umfrage zeigt: 75% achten auf spritsparende Fahrweise - Alternative Kraftstoffe ziehen immer mehr Interesse auf sich (www.oekonews.at) weiter
7.8.2008 - Solarenergie gewinnt stetig an Bedeutung, da die Gewinnung von Solarstrom schadstofffrei und ungefährlich ist. Zudem steht Solarenergie unendlich zur Verfügung. Fotovoltaik-Anlagen oder Solaranlagen zur Gewinnung von Wärme funktionieren aber nur dann wirtschaftlich, wenn sie von qualifiziertem Personal und aus hochwertigen Komponenten errichtet werden. Klare Qualitätskriterien für die Auswahl des Anbieters gibt seit 2005 das RAL Gütezeichen Solarenergieanlagen. Die entsprechende RAL Gütesicherung wurde jetzt um die Bereiche Service und Betrieb erweitert und bietet somit umfassende Sicherheit auch für die Zeit nach der Installation der Anlage. (www.solarportal24.de) weiter
7.8.2008 - Weitere Lagerstätte könnte bei Bau von Reaktoren notwendig werden. Material soll nach Nevada gebracht werden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2008 - Solarthemen 284: Die Erdgas Südwest GmbH will jetzt ihren Erdgaskunden auch 100 Prozent aufbereitetes Biogas anbieten. Das Gas wird in einer eigenen Aufbereitungsanlage bei Laupheim erzeugt. (www.solarthemen.de) weiter
6.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Teamgeist GmbH vom 06.08.2008 - 15:41 - Alle in einem Boot Die stetig wachsende Zahl von Mitarbeitern der Solarbranche und die damit einhergehenden Umstrukturierungen in Unternehmen stellen für einige ... (openpr.de) weiter
6.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EUROFORUM vom 06.08.2008 - 15:18 - 14. EUROFORUM-Jahrestagung "Erdgas 2008" 13. bis 15. Oktober 2008, Sofitel Berlin Schweizerhof Berlin/Düsseldorf, August 2008. Mit einer Preissteigerung von 14,6 ... (openpr.de) weiter
6.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von AZUR Solar GmbH vom 06.08.2008 - 12:33 - Einweihung mit flämischer Umweltministerin Goldfarben wie die Sonne war der Honig ?Veurne Ambacht?, mit dem Albéric Florizoone 1930 den 1. Preis beim Salon d? Anvers ... (openpr.de) weiter
6.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ArcMind Technologies vom 06.08.2008 - 08:08 - Um Geschäftsprozesse und Datenformate in der Energiewirtschaft weiter zu vereinheitlichen, hat die Bundesnetzagentur zum August 2008 die bestehenden Formate zur ... (openpr.de) weiter
6.8.2008 - Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) setzt sich ein für eine vollständige Umstellung der Energieversorgung auf 100 Prozent Erneuerbare Energien – deutschlandweit, weltweit. 'Alle Erneuerbaren Energien werden gebraucht. In allen Regionen - Windanlagen nicht nur im Küstenbereich und offshore, Fotovoltaik- und solarthermische Anlagen nicht nur im sonnenreichen Süden!', so der SFV, der sich insbesondere für die Belange der privaten Anlagenbetreiber stark macht. (www.solarportal24.de) weiter
6.8.2008 - Für den Solarenergiepark Waldalgesheim im Kreis Mainz-Bingen ist der Startschuss gefallen! Auf einer rund 9,3 Hektar großen ehemaligen Ackerfläche in der Gemarkung Genheim errichtet die juwi solar GmbH (Wörrstadt) eine Fotovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von rund 2,5 Megawatt, die damit zu den fünf größten Solarkraftwerken in Rheinland-Pfalz gehört. Die neue Anlage soll bereits im September 2008 ans Netz gehen und wird dann jährlich rund 2,5 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter
6.8.2008 - Frauen sind besonders kritisch, leider jedoch in der Umweltpolitik unterrepräsentiert. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2008 - Vor drei Wochen sah man in den Straßen von San Francisco Ungewöhnliches: überall in der Innstadt konnte man Passanten mit Tragetaschen sehen, auf der einen Seite das Bild der InterSolar Ausstellung, auf der anderen in großen Lettern 'Green City Freiburg'. Gastkommentar von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Verbund IQ gGmbH vom 05.08.2008 - 15:32 - ?Erfolgsfaktoren im Energiecontracting? lautet der Titel eines eintägigen Seminars am 06. November 2008 in Nürnberg bei der Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH von ... (openpr.de) weiter
5.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG vom 05.08.2008 - 12:21 - Karlsbad, 5. August: Der Solarregler SystaSolar Aqua gehört neben den CPC Hochleistungs-Vakuumröhrenkollektoren und dem ausschließlichen Einsatz von Wasser als ... (openpr.de) weiter
5.8.2008 - Vor 63 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe. Ihr Ziel am 6. weiter
5.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von MY-HAMMER AG vom 05.08.2008 - 09:56 - Erdwärme, Solarenergie oder Holzpellets sind lohnende Alternativen zu Öl und Gas - Auf MyHammer Experten für Beratung, Planung und Durchführung von Energiesparmaßnahmen ... (openpr.de) weiter
5.8.2008 - Tempolimit 80/110 spart CO2 und verringert Belastung durch Sommerozon (www.oekonews.at) weiter
5.8.2008 - Frauen sind besonders kritisch, leider jedoch in der Umweltpolitik unterrepräsentiert (www.oekonews.at) weiter
5.8.2008 - Nur knapp zwei Jahre nach dem so genannten Ramp-up der CISfab hat Würth Solar die Produktionskapazität für Solarmodule in Schwäbisch Hall von 15 MW auf 30 MW verdoppelt. Der Ausbau erfolgte im bestehenden Gebäude der CISfab und bei laufendem und komplett ausgelastetem Fertigungsbetrieb, heißt es in einer Pressemitteilung. Jährlich sollen zukünftig in Schwäbisch Hall rund 350.000 Module produziert werden. (www.solarportal24.de) weiter
5.8.2008 - Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Das belegt eine aktuelle Dokumentation des Bundesumweltministeriums: Innerhalb der vergangenen fünf Jahre hat sich der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Deutschland auf 8,6 Prozent verdoppelt. Ihr Anteil am Bruttostromverbrauch liegt mittlerweile bei 14,2 Prozent, vor sechs Jahren war der Anteil erst halb so groß. Zum Klimaschutz trugen die erneuerbaren Energien im Jahr 2007 mit rund 115 Millionen Tonnen CO2-Einsparung bei. (www.solarportal24.de) weiter
5.8.2008 - In den nächsten zwei Wochen will sich die Volksrepublik China als vorbildlicher Austragungsort für die Olympischen Sommerspiele präsentieren. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2008 - In den vergangenen Jahren hat die Photovoltaik-Industrie in Deutschland ein rasantes Wachstum erlebt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2008 - GE Jenbacher liefert Ausrüstung für Projekt in Pakistan. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Sunworx GmbH vom 04.08.2008 - 12:34 - Lauf a. d. Pegnitz - Am 1. August 2008 erfolgte die Gründung der Sunworx Italia s.r.l. in Bozen mit Niederlassung in Kalabrien. Ziel der Expansion nach Südeuropa ist es, ... (openpr.de) weiter
4.8.2008 - Solarthemen 284: Mit dem ?Walter Reis Innovations Award For Robotics? sind Marc Köntges und Maren Gast vom Institut für Solarenergieforschung Hameln auf der Messe Automatica in München mit dem Sonderpreis ?Regenerative Energien? ausgezeichnet worden. Der Preis wurde erstmalig vergeben. Die beiden ISFH-Forscher haben ein besonders schonendes Lötverfahren für Solarzellen entwickelt, bei dem diese bereits vor [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.8.2008 - In den vergangenen Jahren hat die Fotovoltaik-Industrie in Deutschland ein rasantes Wachstum erlebt. Vorangetrieben wurde dies von der klimapolitischen Zielsetzung der Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung deutlich zu erhöhen, und der Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Eine aktuelle Untersuchung des Münchner ifo Instituts und der Bonner EuPD Research für den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar)zeigt, dass deutsche Fotovoltaik-Unternehmen auch in den kommenden Jahren eine Fortsetzung dieser dynamische Entwicklung erwarten. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2008 - Die aimex-solar GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Erfurter ersol Solar Energy AG, hat zum 1. August 2008 ihren Unternehmensnamen in 'ersol Crystalline Modules GmbH' geändert. Die ersol Konzerntochter agiere nun unter einer den dort vertriebenen Produkten entsprechenden Namensgebung, heißt es in einer Pressemitteilung. So handelt die ersol Tochter mit kristallinen Fotovoltaik-Modulen, die von externen Modulproduzenten mit hocheffizienten mono- und multikristallinen ersol Solarzellen gefertigt werden. (www.solarportal24.de) weiter
3.8.2008 - Aufforderung zum Streitgespräch über hessisches SPD-Energieprogramm. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2008 - Wissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Möglichkeit gefunden, günstig Solarstrom zwischenzuspeichern. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2008 - Klimaschutz mit Green IT (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2008 - Hans Kronberger: Ökostromgesetz und Förderpraxis müssenüberdacht werden (www.oekonews.at) weiter
1.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EcoShopper vom 01.08.2008 - 17:45 - BINNEN ZEHN MONATEN EINES DER WICHTIGSTEN VERBRAUCHERPORTALE ? ÖKO-FAIRE SORTIMENTE WERDEN BESSER GEFUNDEN ?EcoShopper hat binnen zehn Monaten den Sprung auf den sehr ... (openpr.de) weiter
1.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ersol Solar Energy AG vom 01.08.2008 - 15:46 - aimex-solar GmbH wird in ersol Crystalline Modules GmbH umbenannt - Dr. Peter Rudakoff verstärkt ab sofort Geschäftsführerteam Erfurt, 1. August 2008. Die aimex-solar ... (openpr.de) weiter
1.8.2008 - Probleme eines neuen unabhängigen Staates. Von Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 01.08.2008 - 12:42 - Mannheimer Rechtsexperte: Handel ist Initiator der Abfüllung Berlin/Mannheim, 31. Juli 2008, ne-na.de - Sie sei ein bürokratisches Monster, sagen die einen. Als ... (openpr.de) weiter
1.8.2008 - Der Aufstand der Tibeter gegen die chinesische Besatzung im März hat nach Angaben der tibetischen Exilregierung über zweihundert Menschen das Leben gekostet. Über tausend wurden schwer verletzt und über 5. weiter
1.8.2008 - Tschernobyl - ein Mahnmal für die Gefahren der Atomenergie. weiter
1.8.2008 - Auch Atombefürworter gestehen: Es gibt nach 50 Jahren Forschung und Suchen kein einziges atomares Endlager auf der Welt. Das höchste US-Gericht hat festgelegt, dass ein Endlager nur genehmigt wird, wenn der Betreiber eine Sicherheit für eine Million Jahre garantieren kann. Wer aber könnte das? (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2008 - Nach Angaben des Veranstalters endete auch die erste Intersolar North America mit einem großen internationalen Erfolg: 210 Unternehmen präsentierten sich in San Francisco auf der ersten Intersolar für den nordamerikanischen Raum und verhalfen der Fachmesse für Solartechnik damit zu einem ausgezeichneten Start. Zum Auftakt konnte die Intersolar North America mehr als 13.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen. (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2008 - Wenn im kommenden Herbst das neue Studienjahr beginnt, startet an der Fachhochschule Jena ein in Deutschland bisher einmaliger Studiengang: Fotovoltaik und Halbleitertechnologie. Der Bachelorstudiengang wurde nun ohne jegliche Auflagen akkreditiert und soll auf eine spätere Tätigkeit in einer der zukunftsträchtigsten Hochtechnologien vorbereiten. 45 Einschreibungen gibt es bereits für den Solarstudiengang, bis zum 15. August sind noch weitere Bewerbungen möglich. (www.solarportal24.de) weiter
1.8.2008 - Fast acht Millionen Euro sind eine Menge Geld - vor allem im Kongo. Um diese Summe hat der deutsch-schweizerische Holzkonzern Danzer die Demokratische Republik Kongo und die Republik Kongo betrogen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2008 - Der Aufstand der Tibeter gegen die chinesische Besatzung im März hat nach Angaben der tibetischen Exilregierung über zweihundert Menschen das Leben gekostet. Über tausend wurden schwer verletzt und über 5.000 inhaftiert. Die Welt war empört. Viele Politiker und sogar Sportler drohten mit Olympia-Boykott. Und nun ? eine Woche vor Beginn der Spiele? (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2008 - Auch Atombefürworter gestehen: Es gibt nach 50 Jahren Forschung und Suchen kein einziges atomares Endlager auf der Welt. Das höchste US-Gericht hat festgelegt, dass ein Endlager nur genehmigt wird, wenn der Betreiber eine Sicherheit für eine Million Jahre garantieren kann. Wer aber könnte das? (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2008 - Die SolarWorld AG hat die Expansion des nationalen wie internationalen Konzerngeschäftes im 2. Quartal 2008 erfolgreich und nachhaltig fortgesetzt. Der Konzernumsatz erhöhte sich von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um 46,6 Prozent auf 259,6 (Vorjahr: 177,1) Millionen Euro und im 1. Halbjahr 2008 um 38,6 Prozent auf 427,1 (Vorjahr: 308,1) Millionen Euro. Der Konzern erwarte, die Prognose für das Geschäftsjahr 2008 zu übertreffen, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
31.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 31.07.2008 - 16:44 - LEIPZIG (Ceto). ?Nach einem anfänglichen Preisschub als erste Reaktion auf den Benzinbestandsabbau laut US-Bestandsdatenveröffentlichung vom Mittwochnachmittag hatten ... (openpr.de) weiter
31.7.2008 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) kann einen weiteren Erfolg auf ihrem Weg hin zur vollintegrierten Fabrik verbuchen: Ein ukrainischer Kunde hat eine größere Anzahl von Reaktoren und Konvertern für die Produktion von rund 2.500 Tonnen Polysilizium bestellt. Mit dem aktuellen Auftrag steigt der Auftragsbestand der centrotherm photovoltaics AG auf 978 Millionen Euro, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
31.7.2008 - Anbauversuche mit ökologisch und ökonomisch vielversprechenden Arten gestartet (www.oekonews.at) weiter
31.7.2008 - Die Zukunft der Batterietechnik wird in Münster mitgestaltet (www.oekonews.at) weiter
31.7.2008 - In Eckolstädt in der Nähe von Jena wollen die dänische Renewagy A/S und Beck Energy (Kolitzheim/Bayern) auf einer Fläche von fast 50 Fußballfeldern ein 8,5 MWp-Solarkraftwerk und damit eines der größten seiner Art in Deutschland errichten. Dazu haben beide Unternehmen einen Generalunternehmervertrag unterzeichnet, der ein Grundstein für eine weitere strategische Partnerschaft sein soll. Ein entsprechender Rahmenvertrag für die nächsten Projekte sei bereits in Vorbereitung, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
31.7.2008 - Rund 4.000 Euro kosten die Solarzellen, die man braucht, um ein Kilowatt Strom aus Sonnenlicht zu gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von CO2OL ? Der Verein zur Verminderung von Kohlendioxid in der Atmosphäre e. V. vom 30.07.2008 - 17:33 - Bonn. Spätestens seit den Berichten des Weltklimarates im vergangenen Jahr ist bewiesen: eine effektive Klimaschutzpolitik ist notwendig, um die dramatischen Folgen der ... (openpr.de) weiter
30.7.2008 - Der Wechsel zu Erneuerbaren Energien kann und muss beschleunigt werden?Wir brauchen keine ?Brücken? zu Erneuerbaren Energien in Form einer Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken oder neuen fossilen Großkraftwerken. Nichts ist schneller realisierbar als Investitionen für eine dezentrale Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien durch eine Vielzahl von Investoren in breiter Eigentumsstreuung.? Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Sunworx GmbH vom 30.07.2008 - 15:11 - Ein weiterer Meilenstein ist gesetzt. Die Sunworx GmbH schließt langfristigen Liefervertrag mit der ersol Thin Film GmbH über 73,5 MW Dünnschichtmodule ?Made in ... (openpr.de) weiter
30.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik vom 30.07.2008 - 12:28 - Auf seiner 1000 km langen TWIKE-Tour 2008 machte MdB Hans-Josef Fell am Mittwoch Station in Nittendorf, wo der Energieexperte auf Initiative des Bündnis 90 / Die Grünen in ... (openpr.de) weiter
30.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik vom 30.07.2008 - 12:33 - Das Photovoltaikunternehmen Enerix Alternative Energietechnik aus Nittendorf bei Regensburg ergänzt sein Dienstleistungsangebot mit Solarbeteiligungen. Mit diesem System ... (openpr.de) weiter
30.7.2008 - Fraunhofer ISE veröffentlicht Untersuchungen zur Photovoltaik in Städten (www.oekonews.at) weiter
30.7.2008 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat durch die Übernahme der verbleibenden 51 Prozent am italienischen Systemintegrator RED 2002 Srl ihren Anteil auf 100 Prozent der Gesellschaftsanteile aufgestockt. 'Italien ist der Wachstumsmarkt der nächsten Jahre in Europa. Die Strompreise sind hoch und damit hat Italien das Potenzial als einer der ersten Märkte in Europa Netzparität zu erreichen. Dann wird der Strom aus einer Fotovoltaik-Anlage zum gleichen Preis wie Strom aus der Steckdose erzeugt werden können', so Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phoenix Solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2008 - Innovatives Fassadensystem mit Modultestfeld für ein 'Haus der Zukunft' (www.oekonews.at) weiter
30.7.2008 - Durch neue Heizungs- und Klimaanlagen, Wärmedämmung und Wärmerückgewinnung lassen sich hierzulande im Immobiliensektor rund 50 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen. Insgesamt schätzt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) die Investitionskosten allein für die Wohnungswirtschaft auf über 200 Milliarden Euro. Die angepeilten Maßnahmen rechnen sich jedoch langfristig, wenn die Energiepreise um weitere 40 bis 50 Prozent steigen, was derzeit nicht ausgeschlossen werden kann, so das IW in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TEMA AG vom 29.07.2008 - 13:36 - Ein Einblick in die Bedeutung der ?Total Facility Control? und ihre Auswirkungen auf die Energieeinsparung. Von Ron Bernstein, Geschäftsführer LONMARK International ... (openpr.de) weiter
29.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. vom 29.07.2008 - 12:13 - "FINO 3": Windkraftforschung gefährdet Kinderstube der Schweinswale Neumünster, München, Quickborn - Am 30. Juli 2008 wird 80 km westlich von Sylt der 73 m lange und ... (openpr.de) weiter
29.7.2008 - Das Regierungspräsidium in Gießen will die bundesweit einmalige Marburger Satzung kippen, die grundsätzlich Solardächer bei Neubauten sowie bei größeren Investitionen in Altbauten vorschreibt. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2008 - Kampagnen-Tour gegen Dreckstrom aus Kohle und Atom (www.oekonews.at) weiter
29.7.2008 - Projekte und Vorschläge können noch bis 31. Juli 2008 bei Eurosolar Austria eingereicht werden (www.oekonews.at) weiter
29.7.2008 - Photovoltaik und Halbleitertechnologie - neu an der Fachhochschule Jena (www.oekonews.at) weiter
29.7.2008 - Forschern der Universität Basel und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne ist es gelungen, Farbstoffe für neuartige Solarzellen mit billigem Kupfer statt mit teurem Ruthenium herzustellen. Das eröffne neue Perspektiven für eine effiziente Nutzung der Fotovoltaik, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Forschungsergebnisse wurden von der britischen Fachzeitschrift 'Chemical Communications' veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2008 - Jülicher Wissenschaftler unterstützen Chinesen beim Kampf gegen den Smog. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2008 - Einspeisetarif sinkt bis zu 35 Prozent. Gesetzentwurf sieht Einschränkungen für Anlagenbetreiber vor. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von RAL vom 28.07.2008 - 16:46 - Sankt Augustin, 28. Juli 2008. In Zeiten stetig steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein wird der Umstieg auf alternative Energiequellen immer attraktiver. ... (openpr.de) weiter
28.7.2008 - Ein Wirbelsturm kann binnen kurzer Zeit immense Mengen von Kohlenstoff vom Land ins Meer verfrachten. Das belegen Messungen, die amerikanische und taiwanische Geowissenschaftler angestellt haben. Während sich ein Taifun über der Insel Taiwan austobte, schwemmte ein von den Forschern studierter Fluss ebenso viel Kohlenstoff fort wie in der übrigen Zeit des Jahres. (www.scienceticker.info) weiter
28.7.2008 - Solarthemen 284: Damit die Segler während der Olympischen Spiele zu Medaillen kommen können, müssen die chinesischen Organisatoren zunächst einer Plage Herr werden: ein Algenteppich erstreckte sich auf einer Fläche von 50 Quadratkilometern vor der Hafenstadt Qingdao. Bislang wurden 170000 bis 290000 Tonnen Algen aus dem Wasser gezogen. Die Angaben schwanken, doch das Biomassepotenzial ist gewaltig. Gesetzt [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.7.2008 - Umweltexperten warnen vor einer Gefährdung der ohnehin fragilen Region, die bisher von industrieller Ausbeutung weitgehend verschont geblieben ist. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2008 - Jährliche Produktionskapazität 780.000 Solarmodule / Innovative Quad-Technologie erstmals im Einsatz (www.oekonews.at) weiter
28.7.2008 - Jülicher Wissenschaftler unterstützen Chinesen beim Kampf gegen den Smog (www.oekonews.at) weiter
28.7.2008 - Der Volkswagen-Konzern hat mit der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) einen Vertrag über die Dachflächennutzung von zwei Werkshallen in Wolfsburg geschlossen. Baubeginn der 1,1 MWp-Anlage, die jährlich rund 1 Million Kilowattstunden Strom produzieren soll, ist im September. Im Dezember 2008 soll die Anlage bereits ans Netz gehen. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2008 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat mit der in Fremont (Kalifornien) ansässigen Solyndra Inc., einem Hersteller von CIGS-(Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid) Dünnschicht-Modulen, einen Rahmenvertrag in Höhe von rund 450 Millionen Euro zur Lieferung von Solarmodulen über einen Zeitraum von 2008 bis 2012 abgeschlossen. Mit dem neuen Produkt könnten Fotovoltaik-Anlagen schneller montiert werden – sogar dort, wo bisher keine möglich waren, so die Phoenix Solar AG in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
27.7.2008 - Umweltforschern der Universität Bremen ist es zum ersten Mal gelungen, den Anstieg des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre mittels Satellitenmessungen zu beobachten. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - PVscout setzt neue Maßstäbe in Sachen Analyse, graphischer Auslegung und Effizienz. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - Ein Vorreiter auf dem Weg zur nachhaltigen Energieerzeugung ist die Biomethananlage in Pliening, welche die Aufwind Schmack Gruppe betreibt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - Jahr für Jahr, das zeigt eine neue internationale Studie, gelangen 1,5 Milliarden Tonnen Kohlendioxid allein durch die Vernichtung der tropischen Wälder in die Atmosphäre. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - Neustart für Klimapolitik und Waldschutz bei Weltbank gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - 'Solar Valley statt Silicon Valley' titelte die TAZ. Wunsch oder Wirklichkeit? (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - Ab sofort sind die Kohlendioxidemissionen jeder in Deutschland am Emissionshandel teilnehmenden Anlage für das Jahr 2006 öffentlich. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - 'The true cost of Solar Power: 10 Cents by 2010' heißt eine neue Studie von Photon Consulting, die auch in Deutsch erscheinen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - Nach Berechnungen des WWF ist der so genannte Living Planet Index aller Arten, die in und an Süßwasser-Ökosystemen leben, seit 1970 um 28 Prozent zurückgegangen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - Die Ruhrstadt war bekannt durch Kohleförderung. Jetzt entdeckt die Kohlestadt auch die Sonne. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - Solarthemen 284: NextEnergy Capital behauptet, für eine Milliarde Euro ein Solarkraftwerk-Portfolio in Südeuropa aufbauen zu wollen. Partner soll die im Oktober 2006 gegründete italienische Projektierungsgesellschaft Enerqos sein. Beide Unternehmen reagierten jedoch trotz mehrfacher Versuche nicht auf Fragen der Solarthemen. So äußerten sich weder NextEnergy Capital noch Enerqos dazu, welches Unternehmen ihnen PV-Module in ausreichender Anzahl liefern [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.7.2008 - E.ON Bayern Umweltpreis 2008 geht an Wissenschaftler der Technischen Universität München (www.oekonews.at) weiter
27.7.2008 - Umweltschonender Erzeugungsmix des Verbund wird weiter ausgebaut (www.oekonews.at) weiter
27.7.2008 - 20.000 Hektar des großen Tana-Flussdeltas sollen abgeholzt und in eine Zuckerrohrplantage umgewandelt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2008 - Wie Elektrofahrzeuge unsere Mobilität verändern. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2008 - Solarthemen 284: Die Biogasbranche rechnet mit einer Kosten-Entspannung durch die neuen Vergütungssätze der EEG-Novelle. An anderer Stelle ruft die Novelle jedoch auch neuen Klärungsbedarf hervor. Neue Chancen und gleichzeitig Verunsicherung: ?Das ist das Feedback, das wir aus der Branche bekommen?, berichtet Andrea Horbelt, die Pressesprecherin des Bundesverbandes Biogas. Ein Grund für den Betreiber-Optimismus: Der neue Güllebonus. [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.7.2008 - IOC beantwortet David gegen Goliaths eindringlichen Appell, bei den Olympischen Spielen die Menschenrechte, vor allem auch in Tibet zu beachten und eine uneingeschränkte Medien-Berichterstattung zu gewährleisten, substantiiert positiv. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2008 - Barrack Obama hat an der Siegessäule in Berlin versichert, dass die USA den Klimaschutz künftig ernst nehmen werden. Und kurz zuvor hatte Al Gore angekündigt, dass Amerika innerhalb von 10 Jahren zu 100% auf Erneuerbaren Strom umsteigen könnte - bei vorhandenem politischen Willen. weiter
26.7.2008 - Eine Ansichtssache von Albert Rinderer (Solalbert) (www.oekonews.at) weiter
26.7.2008 - Mit einem in der Branche neuartigen Bewegtbild-Tool informiert das Video-Podcast 'Solar-TV' ab sofort monatlich über aktuelle Branchentrends und Produkte (www.oekonews.at) weiter
26.7.2008 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit 6,7 % elektrischem Wirkungsgrad einen Weltrekord für Fluoreszenzkollektoren aufgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Dold GmbH, Elektronik-Lösungen nach Maß vom 25.07.2008 - 15:04 - Fellbach, den 25.Juli 2008. Dold in Fellbach bietet neu elektronische Steuerungen, die bei Photovoltaik-Modulen eine wesentliche Steigerung des Stromertrags bewirken, in dem ... (openpr.de) weiter
25.7.2008 - Die centrotherm photovoltaics AG teilt mit, dass sie das am 3. Juli 2008 begonnene Aktienrückkauf-Programm von bis zu 156.000 Aktien planmäßig abgeschlossen hat. Der Rückkauf erfolgte zu dem Zweck, die Anteilsscheine als Gegenleistung für den im April 2008 erfolgten Erwerb des Minderheitsanteils an der GP Solar GmbH zu verwenden. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2008 - 'Hohe Investitonsbereitschaft der Bürger unterstützen' (www.oekonews.at) weiter
25.7.2008 - Biogasanlagen mit 30 MW Leistung sollen in Punjab errichtet werden (www.oekonews.at) weiter
25.7.2008 - Der Elektrotechnik-Student Felix Adamczyk hat ein EKG-Gerät entwickelt, das keinen Stromnetzanschluss benötigt. Es eignet sich speziell für den Einsatz in Entwicklungsländern oder Krisengebieten (www.oekonews.at) weiter
25.7.2008 - Der solare Rennwagen 'SolarWorld No.1' hat bei der North American Solar Challenge, dem größten Rennen des solaren Motorsports in Nordamerika, am Dienstag als dritter von insgesamt 24 Teams das Ziel erreicht. Der von der SolarWorld AG gesponserte und von der Hochschule Bochum entwickelte Solarrennwagen habe damit das ausgezeichnete Ergebnis des letzten großen Rennens in Australien (4.) noch einmal übertreffen können, so das Fotovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2008 - Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach IEC 61646-Norm durch den TÜV Rheinland habe die ersol Thin Film GmbH einen weiteren Meilenstein bei der Markteinführung ihres amorphen Dünnschicht-Moduls 'Nova-T', erreicht, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. IEC 61646 beschreibt verschiedene Qualifikationstests zur künstlichen Beanspruchung der Materialien von Fotovoltaik-Modulen. Die Konzerntochter der ersol Solar Energy AG (Erfurt) produziert mit Oerlikon Solar-Equipment. (www.solarportal24.de) weiter
25.7.2008 - Forscher warnen vor unaufhaltsamer Zerstörung der Küstenregionen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Rödl & Partner vom 24.07.2008 - 14:51 - Einspeisetarif sinkt um bis zu 35 Prozent - Gesetzentwurf sieht Einschränkungen für Anlagenbetreiber vor Madrid, 24.07.2008: Der spanische Generalsekretär für ... (openpr.de) weiter
24.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TEAM CONSULT vom 24.07.2008 - 08:24 - Überraschende Ergebnisse einer Umfrage in der deutschen Gaswirtschaft TEAM CONSULT, eine in Berlin ansässige und auf die Energiewirtschaft und speziell den Gassektor ... (openpr.de) weiter
24.7.2008 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat am 23. Juli 2008 das von ihr errichtete, bislang größte Fotovoltaik-Kraftwerk Griechenlands in Pontoiraklia in der Nähe von Thessaloniki ans Stromnetz angeschlossen. Phoenix Solar war als Generalunternehmer für Planung und Bau verantwortlich. Eigentümer und Initiator des Kraftwerks mit einer Spitzenleistung von 944 Kilowatt ist die SunErgy A.E. mit Sitz in Thessaloniki. Die offizielle Einweihung der Fotovoltaik-Anlage ist für September geplant. (www.solarportal24.de) weiter
24.7.2008 - Das Land Niederösterreich setzt auf Erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
24.7.2008 - Solarthemen 284: In Spanien sieht sich die PV-Branche mit Plänen für geringere Einspeisevergütungen und einer Quotierung konfrontiert. Die führenden Solaranbieter schließen sich dagegen jetzt in einem neuen Verband zusammen. Unter den Grüdungsmitgliedern der Asociación Empresarial Fotovoltaica besich mit BP Solar, Spaniens größtem Solarproduzenten Isofotón und den Modulherstellern Gamesa Solar, Siliken und Solaria höchst einflussreiche Marktteilnehmer. Der [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.7.2008 - Nach der Inbetriebnahme einer neuen Waferproduktion im so genannten 'Werk Jena 2' Mitte April 2008 setzt die WACKER SCHOTT Solar GmbH den Ausbau des Produktionsstandorts fort. Die Erweiterungsmaßnahmen konzentrieren sich auf den Bau eines neuen Kristallzuchtbetriebs. Voraussichtlich im August sollen die Bauarbeiten dafür beginnen. In diesem Betrieb werden künftig multikristalline Silizium-Blöcke für die Herstellung so genannter Solarwafer für die Fotovoltaik-Industrie gezüchtet. (www.solarportal24.de) weiter
24.7.2008 - Nach drei Monaten quer durch Asien hat Louis Palmer mit seinem Solartaxi die Westküste der Vereinigten Staaten erreicht. Genau ein Jahr und über 30.000 Kilometer ist der Solar-Pionier nun mit seinem blauen Gefährt unterwegs – und entsprechend sind Mann und Material erschöpft. Die geplante Reisezeit wurde schon mal auf 18 Monate verlängert. Und die berühmte Golden Gate Bridge in San Francisco überquert der Schweizer im Nebel. (www.solarportal24.de) weiter
23.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 23.07.2008 - 12:41 - Über 30.000 Arbeitsplätze in der Mehrwegbranche gefährdet Stuttgart/Bonn ? Die Mineralbrunnen-Branche ist nach einem Bericht der Stuttgarter Zeitung durch die ... (openpr.de) weiter
23.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von clever-gas.de vom 23.07.2008 - 12:30 - clever-gas.de - der unabhängige Informationsdienst zur Entwicklung der Gaspreise auf dem deutschen Gasmarkt - recherchiert monatlich die Preisveränderungen bei den ... (openpr.de) weiter
23.7.2008 - Solarmodule der Solar-Fabrik AG (Freiburg) kommen bei der derzeit größten Fotovoltaik-Anlage Griechenlands zum Einsatz. Die Freiflächen-Anlage mit einer Leistung von 400 Kilowatt (kW) steht in Sidirokastron, 80 km nordöstlich von Thessaloniki. Die Anlage wurde komplett von Yoku Technology GmbH geliefert, einem wichtigen Vertragspartner der Solar-Fabrik AG. (www.solarportal24.de) weiter
23.7.2008 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) wächst weiterhin schneller als der Gesamtmarkt. Bei einem Umsatz von 14,5 Millionen Euro (Vorjahr: 3,6 Millionen Euro) hat der Systemanbieter für Fotovoltaik-Anlagen im Indach- und Aufdachsegment nach IFRS ein operatives Ergebnis (EBIT) von 0,95 Millionen Euro (Vorjahr: 0,27 Millionen Euro) erzielt. Damit übertreffe die Gesellschaft die eigene Prognose von 11 Millionen Euro Umsatz bzw. 0,75 Millionen Euro beim EBIT für das erste Halbjahr deutlich, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
23.7.2008 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit 6,7 Prozent elektrischem Wirkungsgrad einen Weltrekord für Fluoreszenz-Kollektoren aufgestellt. Bereits in den achtziger Jahren hatten die Freiburger Forscher den Fluoreszenz-Kollektor entwickelt: Dabei wird Sonnenlicht von großflächigen Platten gesammelt, in der Platte von einem fluoreszierenden Farbstoff umgewandelt und durch Totalreflexion zu Solarzellen an der Kante geführt. Ist die Kantenfläche kleiner als die Oberfläche der Platte, kann das Licht konzentriert werden. So braucht man weniger der teuren Solarzellen, als wenn man die gesamte Fläche belegen würde. (www.solarportal24.de) weiter
23.7.2008 - IOC beantwortet David gegen Goliaths eindringlichen Appell, bei den Olympischen Spielen die Menschenrechte, vor allem auch in Tibet zu beachten und eine uneingeschränkte Medien-Berichterstattung zu gewährleisten, substantiiert positiv. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2008 - Photovoltaic-Austria-Präsident fordert nachhaltiges Ökostromgesetz. Der Sturm der Österreicher auf die Photovoltaikförderung von Hausanlagen, die vergangenen Freitag (18.07.08) nach nur 15 Minuten den gesamten Fördertopf von acht Mio. Euro aufgebraucht hatte, wirft einige Fragen hinsichtlich der Zukunft der Photovoltaik in Österreich auf. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2008 - Die Europäische Union hat zur Bekämpfung des Klimawandels große Ambitionen – sagt sie. Aber was wird wirklich getan, angesichts der realen Gefahren? (www.oekonews.at) weiter
23.7.2008 - USA: Welcher der beiden Präsidentschaftskandidaten hat die ambitionierteren Ziele im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien? (www.oekonews.at) weiter
23.7.2008 - Biogas next generation: Universität Hohenheim eröffnet Deutschlands erste Forschungsbiogasanlage- Konkurrenz zu Nahrungsmitteln wird entschärft (www.oekonews.at) weiter
23.7.2008 - Freiflächenanlage mit einer Leistung von 400 Kilowatt (kW) bei Thessaloniki errichtet (www.oekonews.at) weiter
23.7.2008 - Mehrere Spiegel mit einer Fläche von insgesamt 352 Quadratmeter lenken Sonnenlicht auf ein 64 Meter langes Vakuumabsorber-Rohr. Die dabei erzeugte Prozesswärme treibt eine Klimaanlage an. Mit der Inbetriebnahme ihrer ersten kommerziellen Fresnel-Solarkollektoranlage beginne für die Freiburger PSE AG in Sevilla (Spanien) 'nun die Phase der Kommerzialisierung', so PSE Unternehmensvorstand Andreas Häberle. 'Wir werden unser System jetzt weltweit vermarkten.' Die PSE AG ist eine Ausgründung aus dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE. (www.solarportal24.de) weiter
23.7.2008 - Das deutsch-amerikanische Fotovoltaik-Unternehmen Evergreen Solar (Marlboro/Berlin) hat vor Kurzem seine neue Produktionsstätte in Devens (Massachusetts) feierlich eröffnet. Die 42.000 Quadratmeter große Fabrik besitzt eine Produktionskapazität von 160 MW und soll bis Frühjahr 2009 rund 1.000 Arbeitsplätze bieten. Die Expansion im Heimatmarkt USA nennt das Unternehmen 'auch ein Indiz dafür, dass alternative Energien jenseits des großen Teichs verstärkt im Kommen sind.' (www.solarportal24.de) weiter
23.7.2008 - Chemnitz hat ein neues technologisches Wahrzeichen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Hammer Lösungen vom 22.07.2008 - 15:52 - das Portal Fotovoltaik32.de informiert Sie über Neuigkeiten aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Die Website spricht nicht nur Privatpersonen, sondern auch Firmen ... (openpr.de) weiter
22.7.2008 - Solarthemen 284: Am 13. Juli ist in Paris die Mittelmeerunion gegründet worden. Ein Schwerpunkt dieser Union soll der Ausbau erneuerbarer Energien und möglicherweise die Vernetzung der Mittelmeeranrainerstaaten mit der Europäischen Union sein. Es war ein Stelldichein der Regierungschefs der 27 EU-Staaten und von Mittelmeeranrainerländern. Gemeinsam hoben sie eine neue Union aus der Taufe. Im Anhang zur Gründungserklärung [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG vom 22.07.2008 - 08:32 - Karlsbad, 22. Juli: Das Baden-Württemberger Unternehmen Paradigma konnte im Jahr 2007 seine marktführende Position auf dem deutschen und damit Europas größtem ... (openpr.de) weiter
22.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EDNA-Initiative e.V. vom 22.07.2008 - 08:58 - In seinen Newslettern Nr. 8 und Nr. 9 hat der DVGW - Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. im Auftrage des BDEW, der für GeLi projektführenden Organisation, ... (openpr.de) weiter
22.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EXOTHERM , Lahr Schwarzwald vom 22.07.2008 - 10:14 - Die Wick GmbH mit der Marke Exotherm ? hat eine Software zum planen und dimensionieren von Erdwärmesysteme entwickelt. Das Programm berechnet über die Heizlast sowie den ... (openpr.de) weiter
22.7.2008 - Eine große Mehrzahl der US-Amerikaner unterstützt die Entwicklung und Förderung von Fotovoltaik und Co. Dies ist das Ergebnis des SCHOTT Solar Barometers, einer repräsentativen Online-Umfrage, die die SCHOTT Solar GmbH und der US-amerikanische Dachverband für die Solarindustrie SEIA (Solar Energy Industry Association) in Auftrag gegeben haben. Mehr als drei Viertel der befragten Amerikanerinnen und Amerikaner gaben an, dass die Entwicklung und Förderung Erneuerbarer Energien eine hohe Priorität bei der US-Regierung haben sollte. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2008 - US-Regierung soll hohe Priorität auf die Entwicklung und Förderung Erneuerbarer Energien legen, sagen fast 80 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2008 - Solarthemen 284: Am 4. und 5. Juli trafen sich die Energieminister der Europäischen Union, der Energierat, zu einer informellen Sitzung. Dabei sprachen sie sich dafür aus, in der kommenden neuen Richtlinie zu erneuerbaren Energien eine flexible Förderung zu ermöglichen. Vom Tisch ist damit offenbar der von der EUKommission in ihrem Richtlinienvorschlag vorgesehene Handel mit Zertifikaten [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Enerix Alternative Energietechnik GmbH & Co KG vom 21.07.2008 - 12:25 - Die Regensburger Firma Enerix Alternative Energietechnik ist seit dem 01.07.08 mit einem Beratungsbüro in Hattersheim vertreten. Enerix vertreibt und installiert ... (openpr.de) weiter
21.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von AKTIF Technology GmbH vom 21.07.2008 - 08:48 - Noch immer läuft die elektronische Kommunikation im Energiemarkt nicht rund. Für Sand im Getriebe sorgt dabei vor allem das derzeit gültige Fehlermeldungsverfahren über ... (openpr.de) weiter
21.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von straight. gmbh vom 21.07.2008 - 08:05 - München, 21. Juli 2008. Der Energieversorger Tyczka Totalgaz engagierte straight. für die Optimierung seiner Unternehmens-Website. Im Juli ging die Website tytogaz.de mit ... (openpr.de) weiter
21.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Bengt König vom 21.07.2008 - 08:30 - Gegen den Trend steigert die Firma Dressler Automobile in Obertraubling nahe Regensburg Ihre Neuwagen- und Gebrauchtwagenverkäufe. Verantwortlich dafür sind die hohen ... (openpr.de) weiter
21.7.2008 - Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Wolfgang Tiefensee, besuchte am Donnerstag die drei mitteldeutschen Spitzencluster-Anwärter in Halle, Jena und Dresden, darunter das 'Solarvalley Mitteldeutschland'. Im Cluster 'Solarvalley Mitteldeutschland' sind alle Fotovoltaik-Firmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Rohstoff Silizium bis zum integrierten Fotovoltaik-System mit eigenen Forschungsvorhaben eingebunden. Im September entscheidet sich, welche fünf der zwölf besten Cluster in Deutschland Fördergelder in Höhe von insgesamt 200 Millionen Euro erhalten. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2008 - Auf der Schwäbischen Alb wurde am vergangenen Wochenenende die größte Bürger-Solaranlage Baden-Württembergs offiziell eröffnet. Für den 'Suppinger Solarpark' wurden auf einer Fläche von rund 50.000 Quadratmetern 21.800 Dünnschicht-Fotovoltaik-Module der Firma SunTechnics verbaut. Der erwartete jährliche Ertrag liegt nach Aussage von Rolf Böhringer, Vorstand des Verbunds der Erzeuger erneuerbarer Energie (VEEE) und Geschäftsführer des Energieparks Schwäbische Alb, bei 1,6 Millionen Kilowattstunden. Damit kann der jährliche Strombedarf von 400 Vier-Personen-Haushalten gedeckt werden. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2008 - Was nach dem Aussortieren von Papier, Glas und anderen Wertstoffen übrig bleibt, ist heiß begehrter Brennstoff geworden. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2008 - Der niederländische Elektronikkonzern Philips wird bis 2015 10 Millionen Menschen in 14 Ländern Afrikas mit solarbetriebenen LED-Lampen ausstatten. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2008 - Fraunhofer ISE veröffentlicht Untersuchungen zur Photovoltaik in Städten (www.oekonews.at) weiter
19.7.2008 - Nach der CSU verlangen jetzt auch SPD-Landesverbände, die alte Pendlerpauschale wieder einzuführen. Die populistische Forderung ist primitiver Stimmenfang und hilft niemand. weiter
19.7.2008 - Binnen kürzester Zeit sind bereits 2.400 Anträge eingelangt - etwa das Dreifache mehr, als an Geldmitteln zur Verfügung stehen sollen!! (www.oekonews.at) weiter
19.7.2008 - Solarthemen 283: Die vom Bundestag beschlossene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sieht die Möglichkeit vor, privat erzeugten Solarstrom aus Anlagen bis 30 Kilowatt selbst oder zusammen mit seinen Nachbarn zu verbrauchen. Allerdings hängt es noch von den Finanzbehörden ab, ob der Eigenverbrauch von Solarstrom ab dem 1. Januar 2009 finanziell interessant wird. ?Der große Vorteil der Photovoltaik, [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.7.2008 - Das soeben erschienene Themenheft des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) stellt die neusten Ergebnisse und Entwicklungen von Produktionstechnologien für Solarzellen und für solarthermische Kraftwerke und Kollektoren vor. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2008 - Solarthemen 283: In Erlangen haben jetzt alle öffentlichen Schulen eine Solaranlage auf?s Dach bekommen. Das hat wahrscheinlich noch keine andere deutsche Stadt geschafft. Mit dem Christian-Ernst-Gymnasium ist jetzt die letzte von 33 Erlanger Schulen ?solarisiert? worden. Die stolze Zahl ist hauptsächlich das Verdienst des Vereins Sonnenenergie Erlangen, der vor Jahren antrat, eben dieses Ziel Schritt [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.7.2008 - Im Juli beginnt am Kraftwerksstandort Niederaußem der Bau einer 80 Millionen Euro teuren Pilotanlage zur Untersuchung von CO2-Waschverfahren. Diese Technologie zur Abscheidung des CO2 aus dem Kraftwerksprozess, wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie durch Begleitforschung mit rund 4 Millionen Euro gefördert. Die Anlage wird von RWE Power, BASF und Linde errichtet. Damit geht die Entwicklung neuer CO2-emissionsarmer Kraftwerkstechnologien in eine neue Phase. (www.bmwi.de) weiter
18.7.2008 - Kalifornien setzt voll auf die Sonne- 3000 Megawatt auf den Dächern bis 2017 (www.oekonews.at) weiter
18.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von pvXchange GmbH vom 18.07.2008 - 10:48 - San Francisco, 18. Juli 2008: Bereits am letzten Tag der Intersolar 2008 North America erweist sich, dass eine verstärkte Präsenz auf dem US-amerikanischen Markt zunehmend ... (openpr.de) weiter
18.7.2008 - Die SolarWorld AG stärkt konsequent das Geschäft mit Solarmodulen undKomplettsystemen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2008 - EU-Kommission befragt Interessengruppen zu den Anforderungen an ein Nachhaltigkeitskonzept für energetisch genutzte Biomasse (www.oekonews.at) weiter
18.7.2008 - Die im Bundestag verabschiedeten neuen gesetzlichen Vorgaben für alle Bürger/innen, wie z.B. das zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder die Energieeinsparverordnung (EnEV), erhöhen nach Ansicht des Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth) den Beratungsbedarf beträchtlich. Deshalb werde es auch zukünftig Energie- und Umweltberatung von solid geben – allerdings mit einem neuen Konzept. solid wird künftig bei der infra angesiedelt. Im Stadtgebiet von Fürth will die infra ihr Beratungsangebot intensivieren und inhaltlich z.B. um das Thema Verbesserung der Energieeffizienz erweitern. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2008 - Die ersol Solar Energy AG (Erfurt) hat mit der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) einen umfangreichen Vertrag über die Lieferung kristalliner Silizium-Solarzellen geschlossen. Ab 2008 werden an den Fotovoltaik-Komplettanbieter über einen Zeitraum von 10 Jahren hochwertige Solarzellen geliefert. Das Vertragsvolumen beträgt über 500 Millionen Euro. IBC SOLAR AG will die Module sowohl zur Deckung der hohen Nachfrage ihrer Stammkunden in Deutschland als auch zum weiteren Ausbau ihres internationalen Geschäfts einsetzen. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2008 - Fraunhofer ISE veröffentlicht Untersuchungen zur Photovoltaik in Städten. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2008 - Grüne Wien fordern: Gesetzliche Sanierungspflicht - MieterInnen benötigen ein Recht auf Energie-Mindeststandards (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Solarthemen 283: Zeitungsberichte, nach denen Ökostromanbieter auf Atom- und Kohlestrom zurückgreifen, sorgen für Irritationen. Neu ist die Tatsache nicht und offenbar nur schwer vermeidbar, doch sie soll nun besser kommuniziert werden. So schrieb die Financial Times, Lichtblick habe Atom- und Kohlestrom im Strommix. Im Dezember 2006 und im Oktober 2007 habe Lichtblick zeitweise 4000 Megawattstunden täglich [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2008 - Erdgasabgabe in Österreich 6mal höher als von der EU vorgegeben (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat mit dem Investor Meinl International Power Ltd, einem an der Börse Wien im dritten Markt notierten Unternehmen, einen Rahmenvertrag über die Planung und die schlüsselfertige Errichtung von Fotovoltaik-Kraftwerken mit einer Spitzenleistung von insgesamt rund 14 Megawatt (MWp) abgeschlossen. Die Kraftwerke mit je zirka einem Megawatt Spitzenleistung sollen bis Ende 2009 an verschiedenen Standorten auf Sizilien errichtet werden. Der Rahmenvertrag ist der größte Projektvertrag in der Unternehmensgeschichte der Phoenix Solar AG. (www.solarportal24.de) weiter
17.7.2008 - Erdwärme - In der Tiefe liegt die Kraft! Der Bürgermeister von Landau sagte mir 1997: In 20 Jahren gibt es in meiner Stadt keine einzige Ölheizung mehr. Wir können alle Energie aus Erdwärme gewinnen. weiter
17.7.2008 - Wer in Österreich an ein Vorbild im Bereich Umweltschutz denkt, denkt nicht unbedingt an die USA- aber Kalifornien kann durchaus als solches gelten (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ersol Solar Energy AG vom 17.07.2008 - 10:46 - Langfristliefervertrag mit Volumen von mehr als einer halben Milliarde Euro - ersol liefert von 2008 bis 2017 kristalline Silizium-Solarzellen an IBC SOLAR AG Erfurt, ... (openpr.de) weiter
17.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von IIR vom 17.07.2008 - 10:48 - Pressebericht zum 4. Internationalen CTI-Forum "Tank- und Kraftstoffsysteme" vom 27. bis 29. Mai 2008 in Stuttgart ? Gefahren von Ethanol-Kraftstoffen und Biodiesel ... (openpr.de) weiter
17.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Immowelt AG vom 17.07.2008 - 10:44 - Entwarnung für Hausbauer, die auf Sonnenenergie setzen: Die staatlichen Hilfen werden weitaus weniger gekürzt als befürchtet. Nürnberg, 17. Juli 2008. Wer eine ... (openpr.de) weiter
17.7.2008 - EU Kommission befürwortet den Ausbau des Risikoreaktors Mochovce (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Nach schwerer Sicherheitskritik der EU-Kommission fordert Anschober die Einstellung des Projektes (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Rund ein Jahr nach Baubeginn hat die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig vor Kurzem mit namhaften Persönlichkeiten der regionalen Wirtschaft und Politik sowie zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern der sächsischen Metropole das neue Park- und Geschäftshaus neben der Rathauspassage eröffnet. Besonderheit des 19 Meter hohen und 120 Meter langen Gebäudes: An den oberen sechs Etagen ersetzen 450 Fotovoltaik-Module die Fensterverglasung. (www.solarportal24.de) weiter
17.7.2008 - Sharp stellt energieeffizienten Prototypen vor. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von toptarif.de vom 16.07.2008 - 17:02 - Berlin, 16. Juli 2008 ? In Saarbrücken ist die Grundversorgung mit Strom und Gas aktuell deutschlandweit am teuersten. Dort zahlt eine vierköpfige Familie mit einem ... (openpr.de) weiter
16.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Echelon Corporation vom 16.07.2008 - 16:57 - Energiesparen als zentrales Thema bei den ?Grünen Spielen? (San Jose, Kalifornien, USA - 16. Juli 2008) - Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) gab heute bekannt, ... (openpr.de) weiter
16.7.2008 - Solarthemen 283: Die Solar-Kabel GmbH hat den Vertrieb für ein Gerät übernommen, mit dem Installateure Fehler in Solarstromanlagen leichter finden können. Vorgesehen ist das Gerät für die Stringprüfung von Photovoltaik-Anlagen. (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Kohler & Weihs vom 16.07.2008 - 13:00 - Umweltschutz wird auch in Büros zu einem immer wichtigeren Thema Ökosteuer, Erhöhung der Rohstoffpreise, Einführung der Umweltplakete und vieles mehr sind Maßnahmen ... (openpr.de) weiter
16.7.2008 - Der Solarmodulhersteller Evergreen Solar hat einen Langzeitvertrag mit dem deutschen Fotovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) abgeschlossen. Die Module mit einem Auftragsvolumen von 1,2 Milliarden US-Dollar (zirka 755 Millionen Euro) für IBC SOLAR sollen bis 2013 im neuen Evergreen-Werk in Devens (Massachusetts) hergestellt werden. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2008 - Die SolarWorld AG stärkt eigenen Angaben zufolge konsequent das Geschäft mit Fotovoltaik-Modulen und Komplettsystemen. Auf der Intersolar North America, die derzeit (15. bis 17. Juli 2008) in San Francisco stattfindet, kündigte das Unternehmen die Fertigstellung ihrer neuen vollautomatischen Produktionslinie für monokristalline Solarmodule in Camarillo mit einer Leistung von 100 MW an. Wenige Tage vor Messeauftakt ist der Solarrennwagen SolarWorld No.1 bei der North American Solar Challenge in Dallas an den Start gegangen. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2008 - Der Solarmarkt boomt weltweit (www.oekonews.at) weiter
16.7.2008 - Die aleo solar AG (oldenburg/Prenzlau) baut ihre Marktposition in Europa weiter aus: Kunden aus Deutschland, Italien und Tschechien haben für das laufende Jahr Solarmodule und Fotovoltaik-Systeme im Gesamtwert von mehr als 35 Millionen Euro geordert. Mit den bereits gemeldeten Verträgen summiert sich der aktuelle Auftragseingang der aleo solar AG für 2008 auf über 185 Millionen Euro, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2008 - In der Schweiz können Produzent/innen von erneuerbarem Strom ihre Anlagen seit Mai 2008 für die kostendeckende Einspeisevergütung anmelden. Bisher sind rund 5.000 Anmeldungen eingegangen, rund 3.500 davon alleine am 1. und 2. Mai. Dieser Ansturm zeige, dass in der Schweiz ein riesiges Interesse an erneuerbarem Strom herrsche und ein Investitionsboom bevorstehe, so das schweizerische Bundesamt für Energie BFE. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2008 - Seit Anfang Juni 2008 ist das erste von der Fürther SUNLINE AG als Generalunternehmer schlüsselfertig errichtete Megawatt-Fotovoltaik-Projekt in Spanien am öffentlichen Stromnetz: 'Die 1,9-MW-Fotovoltaik-Anlage produziert ab sofort jährlich über 3,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom für die Bevölkerung von Espejo bei Cordoba in Spanien', erklärt SUNLINE-Vertriebsvorstand Michael Schatz. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2008 - Ende 2007 gab es weltweit solarthermische Kraftwerksprojekte mit 1.800 MW elektrischer Leistung - mit stark steigender Tendenz. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ForestFinance vom 15.07.2008 - 16:34 - Seit mehr als 30 Jahren ist es in den USA möglich, in Waldflächen zu investieren. Auswertungen über diesen Zeitraum zeigen überdurchschnittlich hohe Renditen aufgrund der ... (openpr.de) weiter
15.7.2008 - Die Solarfun Power Holdings Co., Ltd., Hersteller von Fotovoltaik-Zellen, -Modulen und Siliziumblöcken in China, hat heute bekanntgegeben, dass eine ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaften einen Kaufvertrag über 47,0 MW mit Schüco International KG, einem führenden Anbieter für Fotovoltaik-Systeme in Europa, geschlossen hat. Die Fotovoltaik-Module sind zum Einbau in Großprojekte in Südosteuropa und dem Nahen Osten vorgesehen, sie sollen ab Oktober 2008 bis Oktober 2009 ausgeliefert werden. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2008 - Solarthemen 283: Das bundesweit renommierte Solarenergie-Informations- und Demonstrationszentrum solid in Fürth soll umstrukturiert werden. Die kommunalen Energieversorger von Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach wollen die gemeinnützige Einrichtung aufteilen. ?Das Solarzentrum solid steht vor dem Ende?, titelten die Nürnberger Nachrichten vor knapp zwei Wochen und riefen damit eine Welle von Solidaritätsbekundungen hervor. Denn das solid ist [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ersol Solar Energy AG vom 15.07.2008 - 12:00 - TÜV Rheinland verleiht TÜV-Zertifikat nach IEC 61646-Norm - Weiterer Meilenstein bei erfolgreicher Markteinführung erreicht - Enge Zusammenarbeit mit Equipmenthersteller ... (openpr.de) weiter
15.7.2008 - Im Rahmen der BMWi-Dialogreihe 'Industrie und Umwelt' fand heute die wahrscheinlich größte Veranstaltung mit den Verbänden der Klimavereinbarung [1] zum Thema 'Klimaschutz - Erfolge und Grenzen' statt. (www.bmwi.de) weiter
15.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von GRS Batterien vom 15.07.2008 - 10:21 - Hamburg, 15. Juli 2008 ? Zwei Monate, 70 Städte und 50 Tonnen Batterien ? das ist das tolle Ergebnis der BATT-Recycle Tour 2008. Die Umweltinitiative des Gemeinsamen ... (openpr.de) weiter
15.7.2008 - Hojesky: 'Unser Energiesystem ist ineffizient und CO2-intensiv' (www.oekonews.at) weiter
15.7.2008 - Österreich hat sich in der Klima- und Umweltpolitik hochgesteckte Ziele gesetzt. Die bisher realisierten Maßnahmen reichen jedoch nicht aus, um diese zu erreichen (www.oekonews.at) weiter
15.7.2008 - Die 3S Industries AG (Lyss, Schweiz), weltweiter Anbieter für Laminierstraßen und Tester zur Solarmodul-Produktion, hat trotz des volatilen Börsenumfeldes seine Kapitalerhöhung vollständig platziert und erfolgreich abgeschlossen. Die Kapitalerhöhung des vormals als 3S Swiss Solar Systems AG firmierenden Fotovoltaik-Unternehmens stieß einer Adhoc-Meldung zufolge auf große Nachfrage bei Investoren im In- und Ausland. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2008 - Sunwell, eine Tochtergesellschaft im Alleinbesitz von CMC Magnetics, gab die Auftragserteilung für zwei weitere 'End-to-End'-Dünnschicht-Silizium-Produktionsanlagen an die schweizer Oerlikon Solar bekannt. Eine 60-MW-Anlage wird an den bereits bestehenden Sunwell-Produktionsstandort in Taiwan geliefert, während die 120-MW-Anlage an einen neuen, noch in Bau befindlichen Standort geht. Die Aufstockung von 180 MW zu den bestehenden 46 MW Produktionskapazität werde CMC dabei helfen, sich als einer der größten Dünnschicht-Solarmodul-Hersteller der Welt zu etablieren, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2008 - Für Hausbesitzer, die über den Einbau einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung nachdenken, bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. ab sofort einen neuen Service. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von REECO GmbH vom 14.07.2008 - 14:48 - RENEXPO® 2008, vom 09. ? 12.10.2008 in der Messe Augsburg In Deutschland erhalten Betreiber neuer Solarstromanlagen zukünftig weitaus mehr Geld für den selbst ... (openpr.de) weiter
14.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von spotHunter Online-Marktplatz GmbH vom 14.07.2008 - 13:49 - Passend zur aktuellen Atomdiskussion bringt der Online-Marktplatz Spothunter einen kostenlosen Solarkraft-Aufkleber heraus. Das Motiv, das sich an die 1975 gestartete ... (openpr.de) weiter
14.7.2008 - Die Länder der Mittelmeerunion sind nun aufgefordert, den Solarenergieplan sehr schnell anzugehen und umzusetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2008 - Solarthemen 283: Vom 10. bis 14. August findet im amerikanischen San Diego die “Solar Energy + Applications” statt. Weitere Infos gibt es auf der Veranstalterseite (www.solarthemen.de) weiter
14.7.2008 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat von der Shanxi Lu’an Mining Corporation, Ltd. (Houbu, Shanxi, China) einen strategischen Großauftrag erhalten: Neben zwei schlüsselfertigen 30-MW-Produktionslinien zur Herstellung von Solarzellen liefert die Gesellschaft eine größere Anzahl von Reaktoren und Konvertern und bietet Engineering-Dienstleistungen für die Polysilizium-Produktion an. Die von centrotherm photovoltaics gelieferten Anlagen werden die Produktion von rund 2.500 Tonnen Polysilizium ermöglichen. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2008 - Unternehmen der Solar-Branche, die neue Exportmärkte erschließen möchten, können sich bis zum 31. August 2008 beim Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bewerben. Gefragt sind Projekte zur Installation von Fotovoltaik-, Solarthermie- oder solaren Kühlungsanlagen im Ausland, mit denen sich die Unternehmen optimal vor Ort präsentieren und darauf aufbauend ihren Export steigern können. Die dena unterstützt die Unternehmen bei der Durchführung, von der Konzeptentwicklung bis zur Einweihungsfeier. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2008 - Forscher/innen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts PV-UPSCALE zwei Abschlussberichte zusammengestellt, die zeigen, wie städtische Stromnetze große Mengen Fotovoltaik-Strom aufnehmen können. Zehn Institutionen aus sieben Ländern erarbeiteten im Projekt außerdem ein umfassendes Online-Portal für die Integration von Solarstromanlagen in Siedlungsstrukturen und Gebäude, darunter eine Datenbank mit beispielhaften Anlagen. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2008 - Angesichts explodierender Energiepreise gewinnen innovative und ökologische Architekturlösungen zur effizienten Energienutzung massiv an Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2008 - Solarthemen 283: Zum Juni übernahm Ottmar Koeder im Vorstand der CSG Solar AG den Posten des Chief Operating Officer (COO) und die Verantwortung für die Bereiche Produktion, Engineering und IT. Zuletzt arbeitete Koeder bei der PDF Solutions GmbH in der Funktion des Accounts General Manager Europe. Foto: CSG Solar AG (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2008 - Studie belegt große Bereitschaft für nachhaltige Investments: Mehrheit hält Nachhaltigkeit für wichtiges Investitionskriterium (www.oekonews.at) weiter
13.7.2008 - Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Technologie entwickelt, mit der Fenster der Gewinnung von Solarstrom dienen könnten. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2008 - Solarthemen 283: Solarsatzung umstritten Das Marburger Stadtparlament hat mit der Mehrheit aus SPD, Grünen und Linken eine Solarsatzung beschlossen. Der Regierungspräsident äußert rechtliche Bedenken. Marburg will eine solare Baupflicht per Satzung für alle Neu-, bestimmte Anbauten und bei umfassender Sanierung vorschreiben. Konkret sieht die Satzung vor, dass auf Neubauten vom 1. Oktober 2008 an pro [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.7.2008 - Es passiert zu wenig für den Klimaschutz, meinen die Grünen (www.oekonews.at) weiter
12.7.2008 - Warum volle Haftpflicht für Solaranlagen, für Atomkraftwerke aber nicht? (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2008 - Die Solar-Fabrik AG wurde soeben mit dem Öko-Verkehrs-Siegel der Stadt Freiburg für vorbildliches Engagement im Umweltbereich ausgezeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2008 - Das kalifornische Solarunternehmen SunPower plant, den größten Solarpark der USA zu bauen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von RITTWEGER und TEAM Die Zukunftswerkstatt vom 11.07.2008 - 11:51 - 2. Bio-Kongress Am See am 11. November 2008 im Bio-Seehotel Zeulenroda Steigende Energie- und Kraftstoffpreise sind bereits Alltag, die herkömmlichen Rohstoffe werden ... (openpr.de) weiter
11.7.2008 - Statt sich auf effiziente Maßnahmen zum Klimaschutz zu einigen, haben sich die G8-Staaten in dieser Woche in Japan einem neuen Atomrausch hingegeben. Ausgerechnet der größte Klimasünder George W. weiter
11.7.2008 - Große Nachführanlage in der Nähe von Cordoba wurde fertiggestellt (www.oekonews.at) weiter
11.7.2008 - Am Fachgebiet Energieeffizientes Bauen im Fachbereich Architektur der TU Darmstadt ist die Vorbereitung auf den Solar Decathlon 2009 bereits in vollem Gange: Eine interne Jury hat vor kurzem entschieden, welcher von 16 Vorentwürfen weiterentwickelt und im Herbst 2009 die TU auf dem internationalen Solararchitektur-Wettbewerb in Washington D.C vertreten wird. Als eine von nur zwei europäischen Hochschulen überhaupt hatte sich die TU Darmstadt 2008 für den Wettbewerb qualifizieren können - und gewonnen! Begründung: Keinem Beitrag sei die Integration der Fotovoltaik besser gelungen. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2008 - Mit einer Verdoppelung der Produktionskapazitäten für Solarzellen in den neuen Bundesländern wurde erstmals im Jahr 2007 die Gigawattmarke überstiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2008 - Mehr als 3,9 Mio. Kilowattstunden Solarstrom jährlich. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Die Conergy AG und MEMC Electronic Materials, Inc. haben sich auf eine Ergänzung des im Oktober 2007 geschlossenen Vertrags über die Lieferung von Wafern geeinigt. Im Rahmen dieser Ergänzung hätten die Unternehmen das Umsatzvolumen des Vertrages über die 10-jährige Laufzeit von 7 bis 8 Milliarden US-Dollar auf rund 4 Milliarden US-Dollar angepasst, heißt es in einer Pressemitteilung. Dadurch erhöhe Conergy den operativen und finanziellen Spielraum zur Umsetzung ihrer neuen Unternehmensstrategie. MEMC könne im Gegenzug ihren anderen Kunden – vorrangig in den späteren Jahren der Vertragslaufzeit – zusätzliche Wafermengen zur Verfügung stellen. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2008 - In der Energiepreis-Krise tut sich zugleich eine riesige Chance auf: Der hundertprozentige Umstieg auf Erneuerbare Energien beschleunigt sich. Er wird in den nächsten drei bis vier Jahrzehnten möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Studie über Umweltbelastung von Photovoltaik-Anlagen wird in Auftrag geben. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Trotz internationaler Warnungen vieler Experten, geht der Raubbau in den Ozeanen der Welt weiter. Beifang als massiv unterschätztes Problem. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Kraftwerke der Natur: Wie Pflanzen das Erdgas-Problem lösen - und Wasser ganze Städte mit Strom versorgt. HÖRZU-Autor Franz Alt über Wege aus der aktuellen Energiekrise. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Der japanische Automobilhersteller Toyota Motor Corp. plant einem Pressebericht zufolge, die nächste Generation des Hybridmodells 'Prius' mit Solarzellen auszustatten. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Die noch junge Branche ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen und zu einem Aushängeschild der deutschen Wirtschaft geworden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Die acht wichtigsten Industriestaaten der Erde (G8) haben angekündigt, die Treibhausgasemissionen bis 2050 zu halbieren. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Die 'Förderaktion Photovoltaik' wurde mit einem Fördervolumen von 8 Millionen Euro beschlossen. Bis zu 3.500,- EUR pro kWp (www.oekonews.at) weiter
10.7.2008 - Bioenergie - Das Multitalent! Nachwachsende Rohstoffe werden künftig nicht nur zur umweltfreundlichen Energiegewinnung verwendet werden, sondern auch als Rohstoffquelle in der chemischen Industrie, in der Bauindustrie und in der Autoindustrie: für Häuser und Autos, Fernsehgeräte und Dämmstoffe sowie als Verpackungsmateri... weiter
10.7.2008 - Jetzt setzen auch Wohnhausanlagen und Mehrfamilienhäuser auf energiesparende Bauweise (www.oekonews.at) weiter
10.7.2008 - Wie DerStandard berichtet, müssen bei Neubauten jetzt verpflichtend Fahrrad-Abstellplätze gebaut werden. Ein Schritt Richtung Chancengleichheit der Verkehrsträger (www.oekonews.at) weiter
10.7.2008 - Die Behauptung, mit einer Laufzeitverlängerung alter und störanfälliger Atomkraftwerke ließe sich die Energiepreisentwicklung stoppen, die die vier großen Konzerne RWE, E.on, Vattenfall Europe und Energie Baden-Württemberg zu einem großen Teil selbst zu verantworten hätten, sei 'an Durchsichtigkeit kaum zu überbieten', so das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen'. Sie fordern Verbraucherinnen und Verbraucher, Gewerbetreibende sowie kleine und mittlere Unternehmen auf, auf die Propagandaoffensive der Atomwirtschaft und ihrer Lautsprecher in der Politik kühl und angemessen zu reagieren: Durch den Wechsel zu einem von den Konzernen unabhängigen Ökostrom-Versorger und damit zu Fotovoltaik & Co. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2008 - Wie stellt man eigentlich Solarzellen, solarthermische Kollektoren oder gar ganze solarthermische Kraftwerke her? Fotovoltaik, solarthermische Kraftwerke und Kollektoren sind vergleichsweise junge Technologien. Das soeben erschienene Themenheft 'Produktionstechnologien für die Solarenergie' des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) stellt die neusten Ergebnisse und Entwicklungen von Produktionstechnologien für Solarzellen und für solarthermische Kraftwerke und Kollektoren vor. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2008 - Solarthemen 283: Das Bundesumweltministerium hat den im vergangenen Herbst eingeführten sogenannten Kesseltauschbonus im Marktanreizprogramm verlängert, der laut bisheriger Förderrichtlinie bis zum 30. Juni 2008 befristet war. Die Frist reicht nun bis zum 31. Dezember 2009. Den Bonus gibt es immer dann, wenn zeitgleich mit der Errichtung einer Solaranlage ein Öl- oder Gasheizkessel ohne Brennwertnutzung gegen einen [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2008 - Die seit der Gründung im Jahr 1982 ausschließlich im Sektor Fotovoltaik tätige IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) wurde erneut vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie mit dem 'Bayerns Best 50 Award' ausgezeichnet. Geehrt werden Unternehmen, die sich in den vergangenen fünf Jahren als besonders wachstumsstark erwiesen haben oder Umsatz und Zahl der Mitarbeiter überdurchschnittlich steigern konnten. IBC SOLAR wurde bereits im Vorjahr mit diesem begehrten Award ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2008 - Die solarthermische Kraftwerkstechnologie erlebt derzeit einen stürmischen Aufschwung. Solar betriebenen Gasturbinen schreiben Forscher das Potenzial zu, Sonneneinstrahlung mit dem bestmöglichen Wirkungsgrad zur Erzeugung elektrischen Stroms zu nutzen. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben in Almería im Süden Spaniens erstmals eine solar-hybride Gasturbine mit konzentrierter Sonnenstrahlung und Biodiesel erfolgreich in Betrieb genommen. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2008 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) begibt ab dem 08.07.2008 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 40 Millionen Euro. Die Emission geschehe vor dem Hintergrund eines erfreulich starken Wachstums im weltweiten Kraftwerksmarkt, insbesondere bei Solarthermie-Kraftwerken, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Aufgrund der steigenden Nachfrage will sich Solar Millennium frühzeitig zentrale Kraftwerkskomponenten sichern, die mit dem Emissionserlös vorfinanziert werden. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2008 - Weltweit wächst die Zahl der solarthermischen Kraftwerke (www.oekonews.at) weiter
8.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Oskar Burger GmbH & Co.KG vom 08.07.2008 - 17:26 - Die überarbeitete Heizölnorm (DIN 51603-1 HEL) wurde kürzlich vom Fachausschuss für Mineralöl- und Brennstoffnormung verabschiedet. ?Neue ordnungsrechtliche Vorgaben ... (openpr.de) weiter
8.7.2008 - Das Präsidium des Klima- und Energiefonds hat in seiner Sitzung vom 1. Juli 2008, die 'Förderaktion Holzheizungen' um einen Monat zu verlängert. (www.oekonews.at) weiter
8.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern (IBN) vom 08.07.2008 - 13:20 - Von jungsteinzeitlich bis modern: Pfahlbauten und Solarsiedlungen im Visier Der Bodensee ist kulturell- und siedlungsgeschichtlich eine der reichhaltigsten Landschaften in ... (openpr.de) weiter
8.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von HUSS vom 08.07.2008 - 12:40 - Berlin, 8. Juli 2008 - Seit Juli müssen viele Haus- und Wohnungseigentümer beim Verkauf oder bei Mieterwechsel einen Energiepass vorlegen. Doch noch immer besteht ... (openpr.de) weiter
8.7.2008 - Ein Bericht im 'Handelsblatt' von Anfang Juli, wonach in Spanien die Förderung für Fotovoltaik ab Oktober schwächer ausfallen werde, sorge derzeit für negative Stimmung in der Branche, so die systaic AG (Büttelborn) in einer Pressemitteilung. Michael Pack, Vorstandsvorsitzender der systaic AG: 'Davon sind unsere im Bau befindlichen Kraftwerke in Spanien in keiner Weise betroffen. Wir werden definitiv pünktlich liefern und haben weitere Projekte in der Pipeline. Aktuell stehen wir kurz vor Abschluss eines Solarkraftwerk-Vertrages für Italien.' (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2008 - Auch angesichts fortschreitender Globalisierung in der Solarindustrie bekenne sich die SolarWorld AG klar zum Standort Deutschland: Mit dem Spatenstich für das neue Industriegebiet Ost in Freiberg (Sachsen) leitet der Fotovoltaik-Konzern eines seiner bisher größten Expansionsprojekte ein. Auf einem 200.000 Quadratmeter großen Gelände entsteht eine moderne Waferfertigung, mit der die Kapazitäten bis Ende 2010 um 500 MW auf dann ein GW (1.000 MW) erhöht werden soll. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 350 Millionen Euro. Mehr als 500 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2008 - Solarthemen 283: Am 18. Juni hat die Bundesregierung die Heizkostenverordnung novelliert. Dies betrifft auch den Betrieb von Solarwärmeanlagen. Neu aufgenommen in die Heizkostenverordnung wurde folgende Regelung: ?Tragen Solaranlagen zur Warmwasserversorgung bei, ist nur der Anteil, der nicht solar erzeugt wird, bei der Aufteilung der Kosten zu berücksichtigen. Wird dieser nicht direkt gemessen, ist der Wärmeeintrag der [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.7.2008 - LH Sausgruber: Menschen weiter für den sorgsamen Umgang mit Energie sensibilisieren (www.oekonews.at) weiter
8.7.2008 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg koordiniert seit Februar das dreijährige Kooperationsprojekt 'intelliekon', in dem in vier Teilprojekten untersucht wird, wie intelligente Mess- und Feedbacksysteme für Haushalte so gestaltet werden können, dass diese ihren Energieverbrauch sparsamer gestalten können und ein nachhaltiger Effizienzeffekt entsteht. 'Wir wollen, dass Energiesparen Spaß macht', so Diplompsychologe und Projektleiter Sebastian Gölz. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2008 - Das österreichische StartUp-Unternehmen Intico Solar aus Wien will 585 Millionen Euro in eine neue Produktionsstätte zur Herstellung von Dünnschicht-Modulen in Queis bei Halle investieren. Dadurch sollen 1.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze entstehen. Die Europäische Kommission genehmigte staatliche Beihilfen in Höhe von 73 Millionen Euro, bestätigte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Greenvironment GmbH vom 07.07.2008 - 15:15 - Berlin, den 7. Juli 2008 Mit dem am 4. Juli verabschiedete Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) bieten sich neue Chancen für die Mikrogasturbinen in der Biogas-Branche. Die ... (openpr.de) weiter
7.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Ceto-Verlag GmbH vom 07.07.2008 - 16:53 - LEIPZIG (Ceto). ? Im Tagesverlauf haben die Rohölnotierungen weiter nachgegeben ? ebenso der für den deutschen Heizölmarkt wichtige Gasölpreis an der Londoner ICE. ... (openpr.de) weiter
7.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von IKS Photovoltaik Kunsch & Schröder GbR vom 07.07.2008 - 12:59 - Kassel/Valencia (IKS) ? Pünktlich zur 23. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Valencia (1.-5. September 2008), präsentiert die Firma IKS ... (openpr.de) weiter
7.7.2008 - GLOBAL 2000 fordert von der österreichischen Regierung, sich vehement gegen den Ausbau von Mochovce einzusetzen! (www.oekonews.at) weiter
7.7.2008 - Mit 37,6 Prozent Wirkungsgrad wandelten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Die Freiburger Wissenschaftler schufen damit einen neuen Europarekord. Das Ergebnis wurde auf der Basis so genannter Mehrfach-Solarzellen aus III-V Halbleitern erzielt. Dabei wird Sonnenlicht bis zu 2.000-fach auf eine nur wenige Quadratmillimeter große Mehrfach-Solarzelle gebündelt. Die Konzentrator-Fotovoltaik verspreche schon in naher Zukunft die Kosten der Stromerzeugung aus Sonnenlicht deutlich zu senken, insbesondere in Ländern mit viel direkter Sonneneinstrahlung, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2008 - Energiepreise kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben. Egal ob Benzin, Diesel, Heizöl oder Erdgas. Zahlreiche Energieversorger haben für die nächsten Wochen zum Teil massive Preiserhöhungen angekündigt. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) empfiehlt privaten Hausbesitzern, jetzt aktiv zu werden und die Sanierungsmöglichkeiten an ihrem Haus zu prüfen. Denn unsanierte Gebäude benötigen rund dreimal so viel Energie wie ein vergleichbarer Neubau. Energieeinsparende Maßnahmen entlasten also langfristig die Haushaltskasse. Und: Der Staat gibt aus verschiedenen Förderprogrammen Zuschüsse. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2008 - Kostensparend und klimaschonend angenehme Temperaturen (www.oekonews.at) weiter
5.7.2008 - In der Energiepreis-Krise tut sich zugleich eine riesige Chance auf: Der hundertprozentige Umstieg auf Erneuerbare Energien beschleunigt sich. Er wird in den nächsten drei bis vier Jahrzehnten möglich. weiter
5.7.2008 - Solarthemen 282: Die Arise Technologies Deutschland, hat ihre Fabrik in Bischofswerda offiziell eröffnet. Produziert wird aber schon seit Mitte April auf der ersten Produktionslinie (35 MW). Die Linien zwei und drei sollen 2009 folgen. Das Unternehmen hat in Bischofswerda 50 Mio. Euro investiert. Geschäftsführer von Arise Technologies Deutschland ist Sjouke Zijlstra (Foto). Er war zuvor [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.7.2008 - Total Deutschland und ENERTRAG starten Kooperation (www.oekonews.at) weiter
4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von clever-gas.de vom 26.06.2008 - 13:10 - clever-gas.de - der unabhängige Informationsdienst zur Entwicklung der Gaspreise auf dem deutschen Gasmarkt hat die aktuellen Gaspreiserhöhungen ermittelt. Danach erhöhen ... (openpr.de) weiter
4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieverbraucherportal vom 27.06.2008 - 10:10 - Eine repräsentative Umfrage des Energieverbraucherportals unter 1.056 Verbrauchern zeigt, dass die steigenden Strom- und Gaspreise auch hohe Kosten für bei den ... (openpr.de) weiter
4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von REECO GmbH vom 01.07.2008 - 16:00 - Mit der Anfang Juni vom Bundestag beschlossenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat die Bundesregierung den Weg für den weiteren Ausbau der Biogasnutzung ... (openpr.de) weiter
4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EcoShopper vom 01.07.2008 - 12:11 - ECOSHOPPER: ÜBER 40.000 SUCHANFRAGEN UND 400.000 SEITENAUFRUFE IM JUNI 2008. KOOPERATIONSSTRATEGIE BEWÄHRT SICH ?EcoShopper bleibt auf Erfolgskurs ? trotz ... (openpr.de) weiter
4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik vom 01.07.2008 - 09:49 - Neues Fesselballon-Konzept von Aérophile dient Pariser Stadtbewohnern als Informationsmittel über die Luftqualität, Touristen als Aussichtsplattform Mit Hilfe eines ... (openpr.de) weiter
4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ER.GO Energiekonzepte für die Zukunft vom 02.07.2008 - 17:13 - Bad Vilbel, 03. Juli 2008. Jeden Tag neue Hiobsbotschaften: Der Ölpreis steigt und der für Gas gleich mit. Und bei manchen steigt dann auch recht schnell der Blutdruck, ... (openpr.de) weiter
4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Spree Solar GmbH & Co. KG vom 02.07.2008 - 17:02 - Am 27.06.2008 besuchten Schaulustige den landtechnischen Heimathof in Werben, nicht um, wie sonst, die Ausstellung über 100 Jahre Landtechnik zu bewundern, sondern die ... (openpr.de) weiter
4.7.2008 - Solarthemen 282: Die Zeremonie wurde aus Dresden live auf die Intersolar in München übertragen. 100 MW an riesigen Dünnschicht-Siliziummodulen soll die Kapazität der Anlage betragen. Nach Umrüstung auf Tandem-Zellen werde sie weiter auf 150 MW steigen, sagte Geschäftsführer Gunter Ziegenbalg im Gespräch mit den Solarthemen. (www.solarthemen.de) weiter
4.7.2008 - (www.oekonews.at) weiter
4.7.2008 - Die ausschließlich im Kerngeschäft der Fotovoltaik tätige SolarWorld AG vereinbarte vor wenigen Tagen einen 10-Jahreskontrakt über die Lieferung hochwertiger Solarsiliziumwafer mit einem Gesamtvolumen von über 750 Millionen Euro mit dem indischen Unternehmen Solar Semiconductor Pvt. Ltd. 'Mit dem neuen Wafervertrag sichern wir die Auslastung unserer neuen Fertigung im sächsischen Freiberg', sagte Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. (www.solarportal24.de) weiter
4.7.2008 - Die in der ARD-Sendung 'Plusminus' vom 24. Juni verbreiteten Behauptungen über die Förderung der Solarenergie in Deutschland, können nach Ansicht des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) 'nicht unwidersprochen bleiben'. Sie zeugten von 'grundlegenden Missverständnissen über Art und Motivation der Fotovoltaik-Förderung mit Hilfe des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), welches weltweit Vorbildfunktion erlangt hat.' (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2008 - Heimische Produktion von Biokraftstoffen (www.oekonews.at) weiter
3.7.2008 - Der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat die Durchführung eines Aktienrückkaufs von bis zu 156.000 Aktien beschlossen. Das entspreche einem Anteil von knapp einem Prozent des derzeitigen Aktienkapitals des Anbieters von Technologie und Dienstleistungen für die Herstellung von Solarzellen und Solarsilizium, so das Unternehmen in einer Adhoc-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2008 - Ein überraschender Diskussionsansatz des (normalerweise sehr kontraproduktiven) Energieregulators. Eine Ansichtssache von Lukas Pawek (www.oekonews.at) weiter
3.7.2008 - Geschenke des Himmels: Wir haben kein Energieproblem - aber die falschen Energiequellen. Franz Alt weist in einer dreiteiligen Serie Wege in die Zukunft. weiter
3.7.2008 - Solarthemen 282: Erst im April ist die BTD Behältertechnik Heiz und Trinwassersysteme GmbH & Co. KG so richtig ins Solargeschäft eingestiegen. Jetzt will sie sich mit ihren Speichern auch im Markt für allein mit Sonnenenergie versorgte Häuser positionieren. Wie Stefanie Haug von BTD gegenüber den Solarthemen erläuterte, baue das Unternehmen schon seit einigen Jahren Stahlspeicher, [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Solarfriend GbR vom 03.07.2008 - 08:36 - Eine Sanierung unter energetischen Gesichtspunkten spart eine Menge Energie. Deshalb bietet die Sparkasse Jena-Saale-Holzland auf ihrer Homepage die neue ... (openpr.de) weiter
3.7.2008 - Wer in Wien eine Photovoltaikanlage realisieren will, findet alle Schritte dazu im Internet (www.oekonews.at) weiter
3.7.2008 - Erste Schritte sind gemacht- weitere sind notwendig - Empfehlungen von französischen Fachleuten zum Ausbau des nationalen Marktes (www.oekonews.at) weiter
3.7.2008 - Allianz Stopp Atom begrüsst Zürichs Ausstieg aus der Atomenergie (www.oekonews.at) weiter
3.7.2008 - Im Rahmen des Kooperationsprojekts SOWARLA (Solare Wasser-Reinigungsanlage Lampoldshausen) ist es Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und den beteiligten Unternehmen gelungen, einen neuen, effizienteren Strahlungsempfänger (Solarreceiver) zu entwickeln, der die Praxistauglichkeit von Anlagen zur solaren Wasserreinigung entscheidend vorantreiben wird. Jetzt erhielten sie gemeinsam dafür den Energy Globe Award 2007. (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2008 - In der Solarbundesliga wetteifern über 1.200 Kommunen und zusätzlich 650 Ortsteile um die höchste Nutzung von Solarstrom und Sonnenwärme pro Kopf der Bevölkerung. Jetzt wird die Düsseldorfer systaic AG Premiumsponsor dieses sportlichen Solar-Wettstreits. Das Solarunternehmen und die Zeitschrift Solarthemen als Veranstalter der Solarbundesliga haben einen Vertrag unterzeichnet, der einen wesentlichen Teil der Finanzierung des Kommunalwettbewerbs für die kommenden zwei Jahre sicherstellt. (www.solarportal24.de) weiter
3.7.2008 - Erstes Einspeisegesetz tritt im Juli in Kraft. Phoenix Solar AG gründet Tochtergesellschaft in Australien. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2008 - Eine repräsentative Umfrage des Energieverbraucherportals zeigt, dass die steigenden Strom- und Gaspreise auch hohe Kosten für bei den Energieversorgern verursachen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Spree Solar GmbH & Co. KG vom 02.07.2008 - 17:02 - Am 27.06.2008 besuchten Schaulustige den landtechnischen Heimathof in Werben, nicht um, wie sonst, die Ausstellung über 100 Jahre Landtechnik zu bewundern, sondern die ... (openpr.de) weiter
2.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ER.GO Energiekonzepte für die Zukunft vom 02.07.2008 - 17:13 - Bad Vilbel, 03. Juli 2008. Jeden Tag neue Hiobsbotschaften: Der Ölpreis steigt und der für Gas gleich mit. Und bei manchen steigt dann auch recht schnell der Blutdruck, ... (openpr.de) weiter
2.7.2008 - Solarthemen 282: Die BEN Bioenergie Niedersachsen will in Buchholz jährlich 43000 Tonnen DINplus-Pellets und 17000 Tonnen Holzbriketts produzieren. Die Pelletsproduktion soll Anfang November in Betrieb gehen. Die BEN Bioenergie will sich in der aktuellen Pelletsüberhang-Situation in Deutschland ihren Markt durch den Aufbau einer Regionalmarke sichern. (www.solarthemen.de) weiter
2.7.2008 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, legt am 2. Juli 2008 den Grundstein für eine Investition der Schwenk Dämmtechnik am Standort Bernburg. An der Feierstunde wird auch der Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Haseloff, teilnehmen. (www.bmwi.de) weiter
2.7.2008 - Im Rahmen des Börsengangs der SMA Solar Technology AG haben die Joint Global Coordinators Citi und Deutsche Bank die Greenshoe-Option am 30. Juni 2008 vollständig ausgeübt, teilt das Unternehmen mit. Die abgebenden Aktionär/innen hatten den Konsortialbanken die Option eingeräumt, zusätzlich bis zu 1 Million Aktien zum Platzierungspreis von 47,00 Euro je Aktie zu erwerben. Auf Basis dieser Option hätten Citi und Deutsche Bank im Rahmen des Börsengangs Mehrzuteilungen von 1 Million Aktien vorgenommen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
2.7.2008 - Plambeck Neue Energien AG verkauft Gesellschaftsanteile an Rotorblatthersteller SSP Technology A/S uTechnology A/S (www.oekonews.at) weiter
2.7.2008 - Posterausstellung: Abstracts können eingereicht werden (www.oekonews.at) weiter
2.7.2008 - Fünfter Kontinent bereit für Solartechnologie · Erstes Einspeisegesetz tritt im Juli in Kraft (www.oekonews.at) weiter
2.7.2008 - Die Centrosolar AG, eine 100-prozentige Tochter der CENTROSOLAR Group AG (München), hat ein 4-jähriges Lieferabkommen mit dem amerikanischen Weltmarktführer für Dünnschicht-Solarzellen, der United Solar Ovonic LLC (UNI-SOLAR) abgeschlossen. Von 2008 an bis einschließlich 2011 werde CENTROSOLAR langfristig ausreichende Liefermengen des wichtigen Vorproduktes für die eigene Dünnschicht-Solarmodulproduktion in Paderborn erhalten, um substanziell weiter zu wachsen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
2.7.2008 - Vor dem Hintergrund explodierender Öl- und Gaspreise hat das Bundesumweltministerium nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) beschlossen, die Förderung von Solarthermie-Anlagen zu verlängern und weiter zu verbessern. Zusätzlich zur üblichen Solarförderung in Höhe von 105 Euro je Quadratmeter Solarkollektorfläche werden je nach Solaranlagentyp staatliche Zuschüsse in Höhe von 375 bis 750 Euro gewährt. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde dieser 'Kesseltausch-Bonus' jetzt bis zum 31.12.2009 verlängert. Ursprünglich sollte der Bonus zum Ende Juni 2008 auslaufen. (www.solarportal24.de) weiter
2.7.2008 - Hohe Erwartungen werden mit der Nanotechnologie verknüpft. (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2008 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) schließt einen Exklusivvertrag mit QIMONDA für Itarion Solar Lda. Das kürzlich gegründete Joint Venture von QIMONDA und der CENTROSOLAR Group plant im portugiesischen Vila do Conde eine Fertigungsstätte für Solarzellen auf Siliziumbasis. Der Rahmenvertrag mit der centrotherm photovoltaics AG sieht die Lieferung mehrerer schlüsselfertiger (so genannter 'Turnkey') Produktionslinien vor, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von REECO GmbH vom 01.07.2008 - 16:00 - Mit der Anfang Juni vom Bundestag beschlossenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat die Bundesregierung den Weg für den weiteren Ausbau der Biogasnutzung ... (openpr.de) weiter
1.7.2008 - Die Phoenix Solar AG hat eine 100-prozentige Tochtergesellschaft in Australien gegründet, die Phoenix Solar Pty Ltd, mit Sitz in Adelaide im Bundesstaat South Australia. Die Gesellschaft, deren Geschäftsführer Christian Bindel ist, werde den gesamten australischen Kontinent bedienen, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Juli 2008 wird in South Australia das erste Fotovoltaik-Einspeisegesetz Australiens in Kraft treten. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2008 - Solarthemen 282: Mathias Kamolz ist zum Geschäftsführer und Werksleiter der Conergy Solarmodule GmbH in Frankfurt/Oder ernannt worden. Der 46-jährige Physik-Ingenieur bringt eine langjährige Erfahrung aus der Halbleiterindustrie mit. Foto: Conergy (www.solarthemen.de) weiter
1.7.2008 - Solarbundesliga: Die systaic AG wird Premiumsponsor der Solarbundesliga. Das Solarunternehmen und die Zeitschrift Solarthemen als Veranstalter der Solarbundesliga haben einen Vertrag unterzeichnet, der einen wesentlichen Teil der Finanzierung des Kommunalwettbewerbs für die kommenden zwei Jahre sicherstellt. In der Solarbundesliga wetteifern über 1200 Kommunen und zusätzlich 650 Ortsteile um die höchste Nutzung von Solarstrom und Sonnenwärme [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EcoShopper vom 01.07.2008 - 12:11 - ECOSHOPPER: ÜBER 40.000 SUCHANFRAGEN UND 400.000 SEITENAUFRUFE IM JUNI 2008. KOOPERATIONSSTRATEGIE BEWÄHRT SICH ?EcoShopper bleibt auf Erfolgskurs ? trotz ... (openpr.de) weiter
1.7.2008 - Solarthemen 282: Als neue Sharp-Solarbotschafter präsentierten sich die beiden ehemaligen Ski-Stars Rosi Mittermaier und Christian Neureuther auf der Intersolar. ?Wir schützen das Klima. Von unserem Dach aus?, lautete die viel plakatierte Aussage des Paares, das seit vier Jahren eine PV-Anlage besitzt. Es sei ?ein richtig geiles Gefühl?, im Namen von Sharp für Solarenergie werben zu [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik vom 01.07.2008 - 09:49 - Neues Fesselballon-Konzept von Aérophile dient Pariser Stadtbewohnern als Informationsmittel über die Luftqualität, Touristen als Aussichtsplattform Mit Hilfe eines ... (openpr.de) weiter
1.7.2008 - Wer Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt, spart Brennstoff und entlastet die Umwelt. (www.oekonews.at) weiter
1.7.2008 - Die Solar-Fabrik-Tochter Poseidon Solar Services Pvt Ltd. in Chennai/Indien eröffnet ein neues Werk zum Recycling von Silizium. Damit werde die Kapazität zur Aufbereitung von Silizium auf mehr als 600 MT pro Jahr erhöht. Diese Menge erlaubt die Herstellung von zirka 75 MW Solarmodulen. Weil Polysilizium in der weltweit boomenden Fotovoltaik-Industrie derzeit knapp ist, sei die neue Recyclinganlage ein wichtiger strategischer Schritt, um die Kernkompetenz bei der Silizium-Aufbereitung zu stärken, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2008 - Die Sunways AG (Konstanz) wird die SOLARWATT AG (Dresden) ab 2009 mit Solarzellen beliefern. Der Prepayment-Vertrag habe eine Laufzeit von fünf Jahren und umfasse ein Gesamtvolumen von 155 bis 160 Megawatt mono- und multikristallinen Solarzellen, so das Fotovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Derzeit baut Sunways seine Solarzellenfabrik in Arnstadt von 30 auf 100 Megawatt Produktionsleistung aus. (www.solarportal24.de) weiter
30.6.2008 - Solarthemen 282: Im Rahmen der EEG-Novelle hat der Bundestag ein neues Vergütungsmodell für Solarstrom beschlossen. Für eigenverbrauchten Strom gibt es ab Januar 25 Cent je Kilowattstunde. Dieses Modell soll ebenso wie die Direktvermarktung von Strom aus regenerativen Quellen die Umlagesummen reduzieren. Allerdings kann diese neue Möglichkeit auch für Betreiber von Anlagen bis zu 30 Kilowatt attraktiv [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Funkymove vom 30.06.2008 - 13:23 - Null Prozent Emission bei 100 Prozent Fahrspaß Autofahren wird immer teurer. Die Preisentwicklung bei Treibstoffen sowie die verabschiedete klimafreundliche Reform der ... (openpr.de) weiter
30.6.2008 - 79 Prozent Produktionszuwachs bei Solarzellen - Preise sinken. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2008 - Chinas Wirtschaft boomt ? der Energiebedarf wächst. Gleichzeitig steigen die Preise für Öl ebenso wie für Kohle, Chinas derzeit wichtigster Energiequelle. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2008 - Die Sonne wandert im Tagesverlauf über den Himmel. Und die Solarstromanlage auf dem Dach kommt nicht hinterher? (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2008 - Erneuerbare Energien über die Gasleitung nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2008 - Küstenschutz, Fischkinderstube, Artenspeicher, Filtersystem - all diese Aufgaben erfüllen Mangroven. Wie sich jetzt erwiesen hat, spielen sie jedoch zusätzlich eine große Rolle im Kreislauf des Klimagases Kohlendioxid. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2008 - Solarthemen 282: Sieger des vom Bundesumweltministeriums ausgerufenen Wettbewerbs ?Gut verzahnt geplant!? wurde die Solarsiedlung Köln-Ossendorf. Der Wettbewerb hatte zum Ziel, ein besonders gelungenes Beispiel für die Verknüpfung von Energieeffizienz mit erneuerbaren Energien zu prämieren. Insgesamt 50 Beiträge nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Solarsiedlung Köln-Ossendorf ist eine Modernisierung von Altbauten aus dem Jahr 1963. Die [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.6.2008 - Der Anteil von Biokraftstoffen im konventionellen Treibstoff leistet einen Beitrag dazu, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2008 - Heute ist die Nachfrage nach Solarmodulen größer als das Angebot. Gleichzeitig wächst die Zahl der Solarunternehmen, die sich in den weltweiten Märkten durchsetzen müssen. Mit hoher Innovation, Steigerung der Wirtschaftlichkeit und konsequenter Nachhaltigkeit will der Solarpionier Sharp den weltweiten Fotovoltaik-Markt anführen und neue Märkte entwickeln. Aktuell ist Sharp dabei, die Produktionskapazität für Dünnschicht-Solarzellen in der japanischen Fabrik Katsuragi von 15 auf 160 Megawatt auszubauen – und damit zu verzehnfachen. (www.solarportal24.de) weiter
30.6.2008 - Solarschiebedächer generieren Strom, reduzieren den Energiebedarf der Lichtmaschine sowie der Klimaanlage und verringern damit den Benzinverbrauch der Fahrzeuge um bis zu 0,5 Liter auf 100 km. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2008 - Solarthemen 282: Über 50000 Besucher melden die Veranstalter der Fachmesse Intersolar, die vom 12. bis 14. Juni erstmals in München stattfand. ?Nie zuvor hatten wir mehr Aussteller, Besucher und Nationen auf der Intersolar?, bilanziert Markus Elsässer, Geschäftsführer des Mitveranstalters Solar Promotion GmbH, die vorläufigen Zahlen. Bei einer gegenüber dem Vorjahr am alten Standort Freiburg um 120 [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.6.2008 - Regenerative Treibstoffproduktion unter Nachhaltigkeitskriterien. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2008 - Bestaunt auf der Intersolar-Messe: Das junge Solarunternehmen Solarhybrid aus Brilon mit seinem innovativen Solarprodukt. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2008 - SuperEthanol als interessante heimische Alternative zu Benzin (www.oekonews.at) weiter
29.6.2008 - EnviTec Biogas erhält größten Auftrag der Firmengeschichte (www.oekonews.at) weiter
29.6.2008 - Strom für 1.500 Haushalte aus Maissilage und Rindermist - Biogasprojekt Voßhöhlen hat eine Leistung von 0,716 Megawatt - Inbetriebnahme für Ende 2008 geplant (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.