Montag, 25.9.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 67547 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)

Helaba and BayernLB finance solar power plant in France

14.1.2013 - As Mandated Lead Arrangers, Helaba and BayernLB have financed a solar power plant in France for Hamburg-based Aquila Capital. (www.presseportal.de) weiter

Helaba und BayernLB finanzieren Solar-Kraftwerk in Frankreich

14.1.2013 - In der Rolle der Mandated Lead Arrangers finanzieren Helaba und BayernLB einen Solarpark in Frankreich für Aquila Capital aus Hamburg. (www.presseportal.de) weiter

Auf der Suche nach innovativen Startups: Der

14.1.2013 - Beginn der neuen Runde des "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). (www.presseportal.de) weiter

Altmaier gründet Club der Energiewende-Staaten, IRENA diskutiert REMAP 2030 [Energiewende]

14.1.2013 - Energiewende-Staaten, IRENA diskutiert REMAP 2030 [Energiewende]' width='283' height='94' /> Energiewende Kurzmeldung / Berlin, Vereinigte Arabische Emirate. Bundesumweltminister Peter Altmaier will heute zusammen mit wahrscheinlich zehn weiteren Staaten eine Art “Club der Energiewendestaaten” ins Leben rufen. Das Ganze findet im Anschluss an die Vollversammlung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien, IRENA, in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. An der Vollversammlung von IRENA nehmen mehr als 150 Staaten teil, die u.a. über die globale Roadmap 2030 diskutieren: Bis dahin soll der Anteil [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Förderinitiative "Zukunftsfähige Stromnetze" - Energiewende mit innovativen Technologien umsetzen

14.1.2013 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie für Bildung und Forschung haben eine gemeinsame Initiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet zukunftsfähiger Stromnetze gestartet. Mit der Initiative sollen auf diesem für die Umsetzung der Energiewende wichtigen Gebiet die notwendigen technologischen Voraussetzungen und Innovationen für eine langfristig gesicherte, bezahlbare und umweltverträgliche Stromversorgung geschaffen werden. (www.bmwi.de) weiter

Herakles Farms ernennen Dr. Atanga Ekobo zum Vizepräsidenten für Naturschutz in Kamerun

14.1.2013 - Der frühere Programmkoordinator des World Wide Fund for Nature (WWF) wird die Maßnahmen für ökologische Nachhaltigkeit steuern (www.presseportal.de) weiter

Der Konsument wird grün

14.1.2013 - Studie zum Verbraucherverhalten zeigt: Immer mehr Verbraucher legen Wert auf nachhaltig und ökologisch korrekt produzierte Waren (www.oekonews.at) weiter

Care-Energy steigt ins Solargeschäft ein

14.1.2013 - Care-Energy und Photovoltaikhersteller Sun Invention beschließen großangelegte Kooperation (www.oekonews.at) weiter

E-Control: Strom im Supermarkt bringt Tarifrechner zum Glühen

14.1.2013 - Höchste Zugriffszahlen auf Tarifkalkulator (www.oekonews.at) weiter

Mehr Umsatz mit Umweltechnologien für Siemens

14.1.2013 - Siemens steigert Umsatz mit grünen Technologien auf 33 Milliarden Euro - Umweltportfolio mit überproportionalem Wachstum im Jahr 2012 (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom für Kinderkrankenhaus in Haiti

14.1.2013 - In Haiti ist das öffentliche Stromnetz nur bedingt verfügbar und darüber hinaus sehr instabil - Photovoltaik kann hier Leben retten (www.oekonews.at) weiter

Heroal kommt mit Lösungen für Fenster und Fassaden

14.1.2013 - Unter dem Motto 'Blau ist das neue Grün' zeigt Heroal auf der Fachmesse Bau 2013 sein Produktportfolio. Zu den Highlights zählt unter anderem das auf der Fensterbau/Frontale mit dem Innovationspreis Architektur 2012 prämierte Fenstersystem heroal W 72, das sich dank einer Steggeometrie... (www.enbausa.de) weiter

Anschub für weiteren Ausbau der Erneuerbare Energien

14.1.2013 - In Sachsen-Anhalt wird mehr als 40 Prozent des Nettostroms aus Erneuerbaren Energien gewonnen. Um den Anteil der Erneuerbaren Energien ausbauen zu können, bedarf es ständiger Innovation und Lösungssuche. Dabei helfen soll eine Dialogplattform, die jetzt ins Leben gerufen wurde. Die Auftaktveranstaltung fand am Freitag im sachsen-anhaltinischen Umweltministerium statt. (www.solarportal24.de) weiter

Klimawandel: kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wappnen sich gegen Folgen

14.1.2013 - Überhitzungsschutz von Produktionsanlagen treibt Kosten in die Höhe. (www.sonnenseite.com) weiter

Erste Autofähre mit rein elektrischem Antrieb

14.1.2013 - Die Elektrofähre soll ab 2015 in Norwegen unterwegs sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Norbert Müller verstärkt Aufsichtsrat der juwi AG

13.1.2013 - Langjähriger Rittal-Chef seit Anfang Januar im Kontrollgremium des Energiespezialisten (www.iwrpressedienst.de) weiter

Solarboom in Japan kurbelt europäische Solarproduktion an

13.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie - weiterer Ausbau geplant (www.oekonews.at) weiter

Mehr Strom ? weniger Atom

13.1.2013 - Die Vergütung für Solarstrom in Deutschland war noch nie so niedrig wie 2012 ? nämlich um die 17 Cent pro Kilowattstunde. Aber noch nie wurde so viel Solarstrom produziert wie im letzten Jahr. (www.oekonews.at) weiter

Fraunhofer ISE erwirbt Patent-Portfolio von SCHOTT Solar

13.1.2013 - Know-how zur kristallinen Silicium-Photovoltaik bleibt in Europa (www.oekonews.at) weiter

Erste Autofähre mit rein elektrischem Antrieb

13.1.2013 - Die Elektrofähre soll ab 2015 in Norwegen unterwegs sein (www.oekonews.at) weiter

Gestalte Deine Welt von morgen - nachhaltig.innovativ.zukunftsfähig

13.1.2013 - Studenten-Event mit Öko-Botschafter Arnold Schwarzenegger (www.oekonews.at) weiter

Bau von Offshore-Windpark Global Tech I weiter voll im Plan

13.1.2013 - Der erste von der Windreich AG initiierte Windpark Global Tech I (GT I) erhält durch die Anbindung an eine bereits bestehende Plattform (BARD I) früher als geplant den Netzanschluss. (www.oekonews.at) weiter

Remmers präsentiert Wandbelag für Innendämmung

13.1.2013 - Mit einer schlankeren Innendämmplatte in einer 30-Millimeter-Variante und einem glasfaserbasierten Wandbelag geht Remmers das Thema Innendämmung auf der Fachmesse Bau 2013 an. Das Kernprodukt von Remmers zur Innendämmung ist iQ-Therm. Das ist eine hoch dämmende Polyurethanschaumplatte mit... (www.enbausa.de) weiter

Wind- und Photovoltaik-Einspeisung 2011-2012

13.1.2013 - Durch den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland steigt auch der Anteil der regenerativen Stromerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter

Polysilizium-Industrie wird 2013 wieder wachsen

13.1.2013 - Die globale Polysilizium-Industrie wird 2013 auf den Wachstumspfad zurückkehren und ihre Produktion um 6,5 % steigern, so die jüngste Analyse von Bernreuter Research. (www.sonnenseite.com) weiter

switch eröffnet Energiespar-Shop mit Grünspar [Energie sparen]

12.1.2013 - Energie Kurzmeldung / Wien. Auf Basis der Technologie des White-Label-Anbieters Grünspar hat der österreichische Energieanbieter switch jetzt einen Online-Shop mit mehr als 300 Produkten zum tatsächlichen Energie sparen eröffnet. Die energie- und ressourcenschonenden Produkte sind dabei nicht nur für Haushalte geeignet – es gibt auch eine Kategorie “Green Office”. Dabei erweitert switch seine Reichweite von Österreich gezielt nach Deutschland: Der Energiespar-Shop ist in Austria überund in Deutschland viaerreichbar. switch will mit dem Energiespar-Shop seinen 50.000 Kunden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Europäische Investitionsbank pumpt halbe Milliarde in EnBW-Windpark nördlich von Rügen [Energie]

12.1.2013 - Energie Kurzmeldung / Karlsruhe. Die Europäische Investitionsbank EIB hat eine halbe Milliarde in den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2, der nördlich von Rügen entsteht, investiert. Die Finanzierung erfolgt in Form eines Darlehens. 32 Kilometer nördlich von der Insel Rügen entstehen derzeit 80 Windkraftanlagen im Meer, die bis zu 44 Meter tief verankert werden müssen. Mit einer Kapazität von 288 Megawatt wird EnBW Baltic 2 einen jährlichen Ertrag von 1,2 Mrd. Kilowattstunden erzielen. Damit lassen sich rund 340.000 Haushalte jährlich versorgen. Betreiber [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Von wegen Blackout!

12.1.2013 - Die Vergütung für Solarstrom war noch nie so niedrig wie 2012 – nämlich um die 17 Cent pro Kilowattstunde. Aber noch nie wurde so viel Solarstrom produziert wie im letzten Jahr. Solarenergie wird immer preiswerter – vor allem dank der Massenproduktion von Photovoltaik-Anlagen, die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz initiiert wurde. Ein Kommentar von Franz Alt. (www.solarportal24.de) weiter

BürgerEnergiegenossenschaft E-Werk Mittelbaden eG erwirbt erste Photovoltaik-Anlage

12.1.2013 - Das Gründungsprojekt der BürgerEnergiegenossenschaft E-Werk Mittelbaden eG steht fest: Es ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Forstausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbach (Ortenaukreis, Baden-Württemberg). Die Anlage hat eine Leistung von 286 Kilowattpeak. Jährlich werden dadurch 168 Tonnen Kohlendioxid eingespart. (www.solarportal24.de) weiter

switch eröffnet Energiespar-Shop mit Grünspar [Energie sparen]

12.1.2013 - Energie Kurzmeldung / Wien. Auf Basis der Technologie des White-Label-Anbieters Grünspar hat der österreichische Energieanbieter switch jetzt einen Online-Shop mit mehr als 300 Produkten zum tatsächlichen Energie sparen eröffnet. Die energie- und ressourcenschonenden Produkte sind dabei nicht nur für Haushalte geeignet – es gibt auch eine Kategorie “Green Office”. Dabei erweitert switch seine Reichweite von Österreich gezielt nach Deutschland: Der Energiespar-Shop ist in Austria überund in Deutschland viaerreichbar. switch will mit dem Energiespar-Shop seinen 50.000 Kunden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Care-Energy setzt auf Plug and Save von Sun Invention [Energie]

12.1.2013 - Energie Kurzmeldung / Hamburg. Der Öko-Energie-Versorger Care-Energy, ein Unternehmen der mk-group Holding in Hamburg, ist mit dem Solarunternehmen Sun Invention eine breit angelegte Zusammenarbeit eingegangen. Dabei setzt Care-Energy vor allem auf das von Sun Invention international vertriebene System “Plug & Save”. Dabei handelt es sich um eine Panel-Lösung, die einen Inverter, einen Batteriespeicher und einen Controller integriert hat und damit per Stecker in das vorhandene Hausnetz angeschlossen werden kann. Ein ähnliches Modell verfolgt auch die Firma Laudeley Betriebstechnik aus Bremen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Syrien: Das Regime hat noch mehr Waffen

12.1.2013 - An-Archie (Abwesenheit von Herrschaft) in Syrien: Es war an dem Tag, den wir den ?Heiligen Abend? nennen, 24.12.2012, als die Kinder in deutschen Städten und Landen den Nachmittagskrippengottesdienst besuchten. Da krachten drei Raketen in das National Hospital in Azaz, eines der stolzesten Institute medizinischer Versorgung in Syrien: 1987 wurde der Bau begonnen, 2007 fertig gestellt. Die Raketen zerstörten die Gebäude total und verletzten die sechs Dialyse-Patienten schwer, die sich dort gerade befunden hatten. Die Grünhelme hatten zugesagt, die Fensterrahmen und die Fenstergläser selbst zu rehabilitieren. Gott sei Dank wurden die Fenstergläser dabei mit einer Plastikfolie überzogen, so dass die Splitter nicht in alle Richtungen in die Räume flogen und noch größeres Unheil hätten anrichten können. Von Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter

Care-Energy setzt auf Plug and Save von Sun Invention [Energie]

12.1.2013 - Energie Kurzmeldung / Hamburg. Der Öko-Energie-Versorger Care-Energy, ein Unternehmen der mk-group Holding in Hamburg, ist mit dem Solarunternehmen Sun Invention eine breit angelegte Zusammenarbeit eingegangen. Dabei setzt Care-Energy vor allem auf das von Sun Invention international vertriebene System “Plug & Save”. Dabei handelt es sich um eine Panel-Lösung, die einen Inverter, einen Batteriespeicher und einen Controller integriert hat und damit per Stecker in das vorhandene Hausnetz angeschlossen werden kann. Ein ähnliches Modell verfolgt auch die Firma Laudeley Betriebstechnik aus Bremen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Hanergy kauft MiaSolé [Energie Kurzmeldung]

12.1.2013 - Energie Kurzmeldung, USA, China. Der globale Spitzenreiter in Sachen Dünnschicht-Photovoltaik, Hanergy, hat das US-Solarunternehmen MiaSolé komplett übernommen. Der Wert der Akquisition liegt – bezieht man zusätzliche Investitionen und deren Umsetzung ein, bei zwei Milliarden US-Dollar. Damit verschafft sich Hanergy Zugang zum stark wachsenden amerikanischen Absatzmarkt für Solarmodule – und stärkt seine Technologiebasis nach dem Kauf des deutschen Spezialisten Solibro weiter konsequent. Aus Sicht von MiaSolé ist die Übernahme durch Hanergy das Ergebnis einer neunmonatigen Suche, bei der das Solarunternehmen bereits Investitionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Vorarlberger Skigebiet Glom setzt auf die Sonne

12.1.2013 - Photovoltaikanlage wurde in Bergbahn integriert - Hüttenkopfbahn setzt neue Maßstäbe (www.oekonews.at) weiter

Kleinwasserkraft - auslaufende Unterstützung von Fischwanderhilfen braucht dringend Nachfolgeregelung

12.1.2013 - Leitfaden Fischwanderhilfen - wesentlich ist das richtige Maß (www.oekonews.at) weiter

Studie zum Verbraucherverhalten: Der Konsument wird grün

12.1.2013 - Immer mehr Verbraucher legen Wert auf nachhaltig und ökologisch korrekt produzierte Waren. (www.sonnenseite.com) weiter

Know-how zur kristallinen Silicium-Photovoltaik bleibt in Europa

12.1.2013 - Fraunhofer ISE erwirbt Patent-Portfolio von SCHOTT Solar. (www.sonnenseite.com) weiter

TÜV zertifizierter Gutachter für Photovoltaik-Anlagen

11.1.2013 - Stuttgart, 11. Januar 2013 | Die Luxor Solar GmbH bietet seit heute TÜV geprüfte Kompetenz. Michael Strobel, technischer Leiter des PV Modul Herstellers, hat die Prüfung zum Gutachter für Photovoltaik-Anlagen erfolgreich bestanden und erhält nun das offizielle TÜV Rheinland-Zertifikat. Inhalt des (www.openpr.de) weiter

astora ? Wir speichern Erdgas

11.1.2013 - Kassel, Dezember 2012. Die astora GmbH & Co. KG mit Sitz in Kassel zählt zu den größten Erdgasspeicherbetreibern in Europa und setzt auf Versorgungssicherheit und Flexibilität für ihre Kunden. Erdgasspeicher Rehden ? Ein Erdgasspeicher am Knotenpunkt ? die Anbindung stimmt. Der Erdgasspeicher (www.openpr.de) weiter

Care-Energy steigt ins Solargeschäft ein

11.1.2013 - Am heutigen Tag (11.01.2013) schlossen die Care-Energy und der Photovoltaikhersteller Sun Invention eine großangelegte Kooperation. (www.presseportal.de) weiter

Wind- und Photovoltaik-Einspeisung 2011-2012

11.1.2013 - Durch den kontinuierlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland steigt auch der Anteil der regenerativen Stromerzeugung, besonders bei den fluktuierenden Energieträgern Wind und Photovoltaik. So lag der Gesamtanteil der Windstrom- und Photovoltaik-Erzeugung im Jahr 2012 bei etwa 12 Prozent. In absoluten Zahlen wurden etwa 28 TWh Photovoltaik-Strom in das Netz eingespeist, zusätzliche 46 TWh trug die Windkraft bei. (www.solarportal24.de) weiter

Fraunhofer ISE ist Finalist beim Zayed Future Energy Prize

11.1.2013 - Das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE nimmt zusammen mit zwei weiteren Finalisten der Kategorie Non Governmental Organization (NGO) an der Preisverleihung für den hoch dotierten Zayed Future Energy Prize am 15. Januar 2013 in Abu Dhabi teil. Ausgewählt wurden die Finalisten hinsichtlich ihres Einfluss auf einen spürbaren industriellen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel sowie ihrer Führungsrolle und Vorbildfunktion. (www.solarportal24.de) weiter

Einsparung und Effizienz sind die schlafenden Riesen der Energiewende

11.1.2013 - Energieeffizienz und Energieeinsparung sind neben den Erneuerbaren Energien die tragenden Säulen der erfolgreichen Energiewende. Rund 30 Prozent des Energieverbrauchs können in Betrieben und Privathaushalten im Strom- und Wärmebereich eingespart werden, ohne den gesamtgesellschaftlichen Lebensstandard zu gefährden. (www.solarportal24.de) weiter

Mehr Strom ? weniger Atom

11.1.2013 - Die Vergütung für Solarstrom war noch nie so niedrig wie 2012 ? nämlich um die 17 Cent pro Kilowattstunde. Aber noch nie wurde so viel Solarstrom produziert wie im letzten Jahr. Solarenergie wird immer preiswerter ? vor allem dank der Massenproduktion von PV-Anlagen, die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz initiiert wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie: Google investiert wieder in Windenergie in Texas - Das Unternehmen vermeldet ein 200-Mio-Investment über einen Post im Google Blog / Siemens Windkraftanlagen der 2,3-Megawatt-Klasse

11.1.2013 - Der Suchmaschinenriese Google hat wieder in ein Projekt für Erneuerbare Energien investiert: Google Inc. gab heute eine Investition über 200 Millionen Dollar in ein Windenergie-Projekt in Texas bekannt. Damit wächst und gedeiht das Portfolio von Google in Sachen Erneuerbare Energien Schritt für Schritt. Seit 2010 investiert Google kontinuierlich in entsprechende Projekte, um den enormen Energieverbrauch seiner Rechenzentren in der ganzen Welt ausgleichen und bewältigen zu können. CleanTech und Windenergie News / USA. In der Firmenzentrale setzt Google beispielsweise auf Brennstoffzellen-Systeme [...] (www.cleanthinking.de) weiter

HKI-Cert: Neutrales Label bürgt für geprüfte Qualität moderner Feuerstätten

11.1.2013 - Online-Datenbank des Hersteller-Verbandes gibt Auskunft über Emissionsverhalten und Wirkungsgrad (www.presseportal.de) weiter

LG präsentiert OLED-TV mit gewölbtem Bildschirm - CES 2013: LG untermauert seine Rolle als Technologie-Vorreiter mit dem neuen, stylishen OLED TV

11.1.2013 - Der Elektronikkonzern LG Electronics präsentierte jetzt im Rahmen der Consumer Electronics Show CES 2013 in den USA einen OLED-TV mit leicht gewölbtem Display und kurbelt damit den Markt für OLED-Fernseher mächtig an. Der innovative OLED-TV besitzt einen geschwungenen Bildschirm und basiert auf der LG-eigenen WRGB-Technologie. Der Fernseher mit dem unglaublich dünnen und nach innen gewölbten Bildschirm steht für beispiellose Bildqualität und Farben, die so real wie in der Natur wirken. Cleantech und OLED-TV News / USA. Im Gegensatz zu LCD- [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiespeicher: Adiabater Druckluftspeicher erreicht nächste Phase (ADELE-ING) - Projektpartner: RWE Power, DLR, GE, Züblin, TÜV SÜD, 50Hertz Transmission, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fraunhofer-Anwendungszentrum Sys

11.1.2013 - Eines der ungelösten Probleme der Energiewende in Deutschland: Wie kann die schwankende Einspeisung von Wind- und Solarstrom technisch sicher und bezahlbar ausgeglichen bzw. gespeichert werden? Die Brisanz der Thematik hat auch die Bundesregierung längst erkannt und daher unter anderem die Förderinitiative Energiespeicher ausgelobt, die 60 Projekte rund um die Thematik Energiespeicher fördert. Diese Projekte gehen nun Schritt für Schritt an den Start (Beispiel: hier). Das Entwicklungprojekt ADELE (Adiabater Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung) ist Teil dieser Förderinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Auf die Spitze kommt es an! - Ein Gastbeitrag über energieoptimierte Drucklufttrocknung in verschiedenen Qualitätsklassen

11.1.2013 - Druckluft wird in verschiedenen Bereichen der Industrie und in verschiedenen Produktionprozessen  in unterschiedlichen Qualitätsklassen bzw. Trocknungsqualitäten benötigt. So können beispielsweise für die Bereiche der Pharma-, Elektronik- und der Prozessindustrie andere Methoden der Drucklufterzeugung von Vorteil sein, als es bei der Oberflächenberarbeitung  der Fall ist. Um den optimalen Zustand zu erzielen, der Energie spart und den Geldbeutel schont, ist es empfehlenswert, sich einige Gedanken über die Druckluftaufbereitung zu machen. Wer einige Tipps und Tricks beachtet, kann sich viel unnötigen Ärger sparen. Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Taiwan auf der Überholspur

11.1.2013 - WINAICO sieht klare Vorteile im Standort Taiwan Creglingen, 08.01.2013 ? Oft werden Taiwan, Korea, Japan und weitere asiatische Länder in eine Schublade mit China gesteckt. Dies ist ? zumindest was die Herstellung von Photovoltaikmodulen angeht ? jedoch nicht gerechtfertigt; denn: gerade (www.openpr.de) weiter

Hanergy kauft kalifornischen CIGS-Branchenpionier

11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostrom-Unternehmen Hanergy, Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb 100 Prozent der Anteile an MiaSole, ein in Kalifornien ansässiger Branchenpionier und führender Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS). Diese strategische chinesisch-amerikanische Partnerschaft soll die Effizienz von CIGS weiter verbessern und diese innovative Technologie weltweit auf breiterer Ebene zum Einsatz bringen. Letztes Jahr hatte Hanergy die deutsche Solibro erworben. (www.solarportal24.de) weiter

centrotherm photovoltaics: Termin für Abstimmung über Insolvenzplan festgesetzt

11.1.2013 - Das Planverfahren zur Sanierung der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) tritt in die entscheidende Phase: Das zuständige Amtsgericht Ulm hat nach erfolgter Prüfung den 29. Januar 2013 als Termin für die Erörterung und Abstimmung über den Insolvenzplan festgesetzt. Nach Zustimmung der Gläubiger und der Bestätigung durch das Insolvenzgericht könnte dann die Aufhebung des Planverfahrens erfolgen und die centrotherm photovoltaics AG wieder auf einer soliden finanziellen Basis als saniertes Unternehmen in voller Eigenständigkeit am Markt operieren. (www.solarportal24.de) weiter

Premiere: Exportinitiativen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien stellen sich vor

11.1.2013 - Die Exportinitiativen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sind gemeinsam vom 14. bis 19. Januar 2013 erstmalig mit einem Stand auf der BAU München vertreten. Interessierte Unternehmen können sich am Stand B2.435 direkt über die Exportangebote zur Erschließung von internationalen Märkten persönlich beraten lassen. (www.bmwi.de) weiter

Funkdatenloggersystem: SAMsation - Kabellos zur Windgeschwindigkeit!

11.1.2013 - Kassel, 10.01.2013: Mit dem neuen Datenloggersystem SAMsation des Unternehmens EOL energie-online.de GmbH wird vieles einfacher, kostengünstiger und sicherer bei der Durchführung von Windmesskampagnen; denn SAMsationist ein Datenloggersystem, das mit einem Funkdatenlogger (WLAN) arbeitet. Die Messdaten werden über eine 2,4 GHz Funkverbindung an eine Basiseinheit gesendet. Damit ist das System im gleichen Frequenzband wie z.B. WLAN oder Bluetooth weltweit anwendbar. weiter

E-Control erwartet Wettbewerbsbelebung durch Stromverkauf im Supermarkt

11.1.2013 - Regulierungsbehörde begrüßt Verkauf von Strom über Lebensmittelhandel - Höhere Aufmerksamkeit für Stromanbieterwechsel (www.oekonews.at) weiter

Doppelt soviel Solarstrom für China

11.1.2013 - Die chinesische Regierung will noch mehr Solarstrom (www.oekonews.at) weiter

Stockholm heizt bald mit Biomasseanlage aus Österreich

11.1.2013 - Eine der größten Biomasse-Anlagen weltweit für das Fernheizkraftwerk in Stockholm kommt aus der Steiermark (www.oekonews.at) weiter

Gerechtigkeit in einer endlichen Welt: Ökologie ? Wirtschaft ? Ethik

11.1.2013 - Wie kann ein gutes Leben aller Menschen angesichts begrenzter natürlicher Ressourcen gelingen? (www.oekonews.at) weiter

Will die CSU die Energiewende an die Wand fahren?

11.1.2013 - Auf ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth hat die CSU-Landesgruppe ein Positionspapier zur Energiepolitik beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

China verdoppelt Solar-Ziel

11.1.2013 - Die neu installierte Photovoltaikleistung in China soll 2013 doppelt so hoch werden wie ursprünglich geplant. (www.sonnenseite.com) weiter

Der "Fleischatlas 2013" zeigt: Eine Wende in der Agrarpolitik ist überfällig!

11.1.2013 - Ein Deutscher verbraucht in seinem Leben im Schnitt 1.094 Tiere, darunter 4 ganze Rinder, 4 Schafe, 12 Gänse, 37 Enten, 46 Schweine, 46 Puten und 945 Hühner. (www.sonnenseite.com) weiter

IHS: Konsolidierung der Solar-Industrie wird 2013 anhalten

11.1.2013 - Photovoltaik-Marktprognose von IHS: Finanziell wird es für viele Photovoltaik-Hersteller in diesem Jahr schwer werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Hanergy entwickelt sich mit der Akquisition des Solarunternehmens MiaSole aus dem Silicon Valley zum neuen Ökostromgiganten

11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter

Hanergy entwickelt sich mit der Akquisition des Solarunternehmens MiaSole aus dem Silicon Valley zum neuen Ökostromgiganten

11.1.2013 - Chinas größtes privates Ökostromunternehmen Hanergy, weltweit die Nummer eins in der Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaik, erwarb100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und brachte die Akquisition damit zum Abschluss. (www.presseportal.de) weiter

LED-Licht von Toshiba bringt Gebäude zum Strahlen

10.1.2013 - Neuss, 09. Januar 2013 ? Mit Licht inszenierte Fassaden sind ein optischer Blickfang im nächtlichen Stadtbild und spielen eine wichtige Rolle in der urbanen Raumgestaltung. Mit dem E-Core LED Floodlight von Toshiba Lighting Systems lassen sich Gebäude ebenso eindrucksvoll wie (www.openpr.de) weiter

EANS-News: Gläubiger stimmen am 29. Januar über Sanierungsplan der centrotherm photovoltaics AG ab

10.1.2013 - (www.presseportal.de) weiter

CES 2013: Wie Samsung, Panasonic, Sony und LG den Markt für OLED-TVs anheizen - Eine Premiere nach der anderen: Auf der CE-Messe in Las Vegas zeigen die großen Elektronikkonzerne die OLED-Fernsehtechnologie der Zukungft

10.1.2013 - Der Markt für energieeffiziente OLED-TVs der Zukunft steht noch ganz am Anfang. Doch die großen Hersteller Samsung, Panasonic, Sony, LG sowie Philips und Toshiba sind längst in der Spur, sich auf den relevanten Messe rund um Home Entertainment gegenseitig mit Prototypen und Ankündigungen zu übertreffen. Von gebogenen Fernsehern mit OLED-Technologie bis zum kombinierten Technologie-Wunder mit einer Auflösung von 4k. Cleantech, OLED-TV News / USA. Die Elektronikmesse CES 2013 in Las Vegas ist der Trendsetter der Elektronikbranche für mindestens das kommende [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Printplus launcht Vollintegration des ClimatePartner-Prozesses für klimaneutral Drucken

10.1.2013 - Die Printplus AG mit Sitz in Diepoldsau hat sich auf die Entwicklung von zukunftsorientierter Branchensoftware für die grafische Industrie spezialisiert. Das Software-Paket Printplus DRUCK unterstützt alle Prozesse in der Organisation einer Druckerei. In Kooperation mit ClimatePartner wird diese Branchensoftware um (www.openpr.de) weiter

MWM Asia Pacific erhält den Singapur Health Award 2012 in Bronze

10.1.2013 - Mannheim, den 10.01.2013 / Ende November 2012 wurde die MWM Asia Pacific Pte. Ltd. mit dem Singapur Health 2012 Bronze-Award ausgezeichnet. Die MWM-Tochter erhielt die wichtige Auszeichnung, die in vier Kategorien - Platin, Gold, Silber und Bronze - verliehen wird, (www.openpr.de) weiter

Will die CSU die Energiewende an die Wand fahren?

10.1.2013 - Auf ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth hat die CSU-Landesgruppe ein Positionspapier zur Energiepolitik beschlossen. Darin möchte die Union das EEG zum alten Stromeinspeisegesetz aus den Zeiten der Regierung Kohl zurück entwickeln, berichtet der energiepolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell: 'Zur Erinnerung: Das alte Stromeinspeisegesetz hatte keinerlei Investitionen in der Solarenergie, Bioenergie, Geothermie und Binnenlandwindkraft ausgelöst. Erst das EEG schaffte es, diese Dynamiken anzustoßen'. (www.solarportal24.de) weiter

Umfangreiches Photovoltaik-Know-how soll in Europa bleiben

10.1.2013 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die SCHOTT Solar AG haben sich auf den Transfer von 111 Patentfamilien zur kristallinen Photovoltaik geeinigt. Auf diese Weise sorgen die beiden Partner dafür, dass umfangreiches Know-how der Photovoltaik-Branche in Europa bleibt. 'Wir haben damit einen wichtigen Meilenstein für den Erhalt dieser Zukunftstechnologie in Deutschland gesetzt', so Institutsleiter Prof. Eicke Weber. (www.solarportal24.de) weiter

Ein ganzes Themenspektrum für den Ländlichen Raum / Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) präsentiert sich erstmalig mit einem eigenen Stand auf der Grünen Woche

10.1.2013 - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer war die letzten Jahre regelmäßiger Gast auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. (www.presseportal.de) weiter

Kein Datenmonopol im Energiemarkt

10.1.2013 - EDNA wendet sich gegen SAP-Vorstoß zu zentraler Datendrehscheibe Die SAP schlägt in einer Studie den Aufbau einer zentralen Datendrehscheibe für den Energiemarkt vor, über die nicht nur sämtliche Verbrauchsdaten der künftigen Smart-Metering-Infrastruktur verwaltet und verteilt werden sollen. Auch die Marktprozesse wie (www.openpr.de) weiter

VUB-Geschäftsführer Andreas Reinhardt verlässt das Unternehmen / VNG Verbundnetz Gas Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H. bekommt neuen Geschäftsführer

10.1.2013 - Andreas Reinhardt (40), bislang Geschäftsführer der VUB wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Januar 2013 verlassen. (www.presseportal.de) weiter

Rösler: Neue Energiespeichertechnologien sind wichtig für eine erfolgreiche Energiewende

10.1.2013 - Mit dem Energiekonzept (PDF: 3,1 MB) von 2010 und den Energiewendebeschlüssen im Jahr 2011 hat sich die Bundesregierung für einen grundlegenden Umbau der deutschen Energieversorgung in Richtung hoher Energieeffizienz und erneuerbarer Energien entschieden. Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, bedarf es technologischer Innovationen, die nur durch intensive Forschung und Entwicklung in Wirtschaft und Wissenschaft entstehen können. Das ist das Ziel der neuen Initiative 'Energiespeicher', die einen Förderschwerpunkt im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung darstellt. Mit dem jetzt beginnenden Verbundprojekt ADELE-ING sollen die Voraussetzungen zur Errichtung einer Demonstrationsanlage eines wärmedichten Druckluftspeichers geschaffen werden. (www.bmwi.de) weiter

Klimawandel: Immer mehr Unternehmen betroffen

10.1.2013 - Jedes siebte deutsche Unternehmen klagt bereits heute über negative Folgen der Klimaveränderung. (www.sonnenseite.com) weiter

VKU zur Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Kommission / EU-Kommission gefährdet deutsche Wasserinfrastruktur

10.1.2013 - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt sich irritiert über den Vorstoß der Europäischen Kommission, mittelfristig nur noch wassersparende Duschköpfe und Wasserhähne zuzulassen. (www.presseportal.de) weiter

Neue Produkthighlights für die sichere Luftdichtung innen und Winddichtung außen: Technikerinterview auf BAU 2013 in München

10.1.2013 - Praktische Stopfen zum Schließen von Einblasöffnungen für Dämmstoffe, ein Luftdichtungsanschlusskleber von der Rolle mit extremer Klebkraft, die erste Wandschalungsbahn, die exakt auf Holzrahmenkonstruktionen mit Verblendmauerwerk abgestimmt ist (www.presseportal.de) weiter

Aussteller der CES 2013: LG Electronics präsentiert Smart-Home-Dienste - Der Weltkonzern LG platziert sich mit neuen Smart-Home-Diensten auf dem Zukunftsmarkt

10.1.2013 - Die Consumer Electronics Show (CES) öffnet in diesen Tagen wieder die Tore für die Elektronik- und Multimedia-Interessierten. Die weltweit größte Messe für Unterhaltungselektronik zeigt Trends, Innovationen und Kuriositäten der Branche. Der Global Player Microsoft wird in diesem Jahr zwar erstmals nicht auf der Messe vertreten sein, doch das mindert die Vielfalt der Aussteller nur bedingt. So wird beispielsweise der Weltkonzern LG Electronics als Aussteller in Las Vegas zugegen sein. Präsentiert werden neue Funktionen des LG-Smart-Home-Services, die von CES mit einem Award ausgezeichnet [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erste kommerziell verfügbare LED mit rekordverdächtiger Lichtausbeute von CREE - 200 Lumen pro Watt / Besseres Preis-Leistungsverhältnis für LED-Arrays

10.1.2013 - Nur zwei Jahre nachdem CREE in Labortests die Leistungsgrenze von 200 Lumen pro Watt durchbrochen hat, bringt das Unternehmen mit der XLamp MK-R die branchenweit erste LED mit einer Lichtausbeute von 200 Lumen pro Watt auf den Mark. Diese rasante Entwicklung konnte laut Unternehmensangaben durch die Weiterentwicklung der SC³ Technology Plattform erreicht werden. Damit setzt Cree neue Maßstäbe bei der Entwicklung leistungsfähiger Beleuchtungstechnik. Gebäude & LED News/ München. Die neuen XLamp MK-R LEDs ermöglichen Anwendungen mit einem hohen Lichtstrom von mehr [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wasserstoff statt Ökostrom

10.1.2013 - ZSW entwickelt Power-to-Gas-Elektrolyse im Megawatt-Maßstab: Neue Elektrolysetechnik (www.oekonews.at) weiter

Tschechien: Ein Energiekonzept ohne Diskussion

10.1.2013 - Das staatliche Energiekonzept Tschechiens sollte öffentlich diskutiert und erarbeitet werden, meinen viele NGOs (www.oekonews.at) weiter

Marktforschung: Ermittlung der Preise von Solarstromanlagen in Österreich

10.1.2013 - Onlineumfrage mit Gewinnspiel (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace veröffentlicht Wahlkompass für Niedersachsen

10.1.2013 - Mit 15 Fragen zu wichtigen Umweltthemen in Niedersachsen überprüft Greenpeace die politischen Positionen aller Parteien und deren Spitzenkandidaten. Die Antworten von Stephan Weil (SPD), Anja Piel (B'90/Die Grünen), Stefan Birkner (FDP), Manfred Sohn (DIE LINKE) und Meinhart Ramaswamy (Piratenpartei) veröffentlicht die unabhängige Umweltschutzorganisation im 'Wahlkompass Umweltpolitik'. Einzig CDU-Spitzenkandidat David McAllister wollte sich nicht mit den Aussagen seiner Partei zitieren lassen. (www.solarportal24.de) weiter

Wenn die Erde eine Bank wäre ...

10.1.2013 - ? ihr hättet sie längst gerettet? schrieb Sir Nicholas Stern bereits im Sommer 2009 in seinem Buch ?Der globale Deal ? wie wir dem Klimawandel begegnen?. Dabei muss man ja noch nicht einmal die ganze Erde retten, das Klima würde schon genügen. Aber das Klima hat keine einflussreichen Lobbyisten in den Parlamenten und Gremien sitzen. Ein Kommentar von Matthias Hüttmann | SONNENENERGIE (www.sonnenseite.com) weiter

Solarboom in Japan kurbelt europäische Solarproduktion an

10.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. (www.sonnenseite.com) weiter

Hightech-Anlage zieht CO2 aus der Atmosphäre ab

10.1.2013 - Carbon Engineering will pro Jahr 100.000 Tonnen des Gases gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter

BAU 2013: Leben im Mini-Kraftwerk?

10.1.2013 - Leitthema Energie 2.0 auf der BAU 2013: Seit der Atomkatastrophe von Fukushima ist das Wort ?Energiewende? in aller Munde. Es bezeichnet nicht nur die Abkehr von fossilen Energieträgern und die Hinwendung zu regenerativen Energien. Es steht auch allgemein für die Notwendigkeit, Energie zu sparen und Energie zu gewinnen. Wie die politischen Rahmenbedingungen dafür aussehen und wie man sie durch technologischen Innovationen umsetzen kann, zeigt die BAU 2013 unter dem Stichwort ?Energie 2.0?. Im Rahmenprogramm und auf den Ständen vieler Aussteller geht es darum, welche Folgen die Energiewende für das Planen und Bauen hat. (www.sonnenseite.com) weiter

SPD unternimmt Vorstoß für Mietreform

9.1.2013 - Die SPD will durch einen Vorstoß zum Mietrecht sozialpolitisch Land gewinnen. Geplant ist dazu eine Mietpreisbegrenzung nicht nur für Bestands-, sondern vor allem auch für Neumieten. 'Bei Neuvermietungen darf die Miete um nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete... (www.enbausa.de) weiter

Wattner kauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 15 Megawatt Leistung

9.1.2013 - Wattner hat zwei in 2012 errichtete Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,4 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seine geschlossenen Solarfonds der Wattner SunAsset-Serie ein. Die Transaktionen haben ein Gesamtvolumen von zirka 26 Millionen Euro. Eine Freiflächenanlage mit 7,3 MW Leistung befindet sich in der Gemeinde Löwenberger Land in Brandenburg. Das größere der beiden Kraftwerke erreicht eine Kapazität von 8,1 MW und wurde auf einer Freifläche in der Nähe von Horka in Sachsen errichtet. (www.solarportal24.de) weiter

Umwelttechnologien für das chinesische Festland

9.1.2013 - Hand in Hand mit dem steigenden Interesse der chinesischen Behörden an Umweltfragen wächst auf dem chinesischen Festland der Markt für grüne Technologien. Um diese Geschäftschancen nutzen zu können, brauchen in Hongkong ansässige Unternehmen nicht nur innovative und gefragte Technologien, (www.openpr.de) weiter

Energiewende: Gutachten mahnt großen Nachholbedarf bei der Energieeffizienz an

9.1.2013 - Die größte Baustelle der Energiewende besteht bei der effizienten Nutzung von Energie. Zu diesem Ergebnis kommt die unabhängige Expertenkommission, die die Bundesregierung bei der Erarbeitung des Monitoring-Konzepts zur Energiewende seit Oktober 2011 begleitet. Im Dezember 2012 hat die vierköpfige Kommission (www.openpr.de) weiter

WATTNER kauft Solarkraftwerke mit 15 Megawatt Leistung / Zwei neue Kraftwerke für Solarfonds übernommen

9.1.2013 - Wattner hat zwei in 2012 errichtete Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15,4 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seine geschlossenen Solarfonds der Wattner SunAsset-Serie ein. (www.presseportal.de) weiter

SPD unternimmt Vorstoß für Mietbremse

9.1.2013 - Die SPD will durch einen Vorstoß zum Mietrecht sozialpolitisch Land gewinnen. Geplant ist dazu eine Mietpreisbegrenzung nicht nur für Bestands-, sondern vor allem auch für Neumieten. 'Bei Neuvermietungen darf die Miete um nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete... (www.enbausa.de) weiter

Neue Berufung für die erecon AG

9.1.2013 - Es war längst überfällig - jenes neue Berufsbild, welches die deutschen Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit der Europäischen Union seit einigen Jahren in die Praxis umsetzen: Auf allen Management-Etagen großer Unternehmen sollen künftig 'Energie-Manager nach EU-Standard' (EurEM) Einzug halten. 1.800 (www.openpr.de) weiter

Fuerteventura: Conergy-Aufdachanlagen für Obst- und Gemüse-Großhandel

9.1.2013 - Conergy baut ein weiteres Photovoltaik-Kraftwerk auf den kanarischen Inseln. Auf die mit 1,7 Megawatt größte Aufdachanlage der Kanaren auf einer Kaffeerösterei sowie ein weiteres 500 Kilowatt starkes Projekt auf Gran Canaria folgen nun drei insgesamt 500 Kilowatt starke Aufdachanlagen für einen Obst- und Gemüse- Großhandel in Antigua auf der Vulkaninsel Fuerteventura. Conergy agiert dabei als Generalunternehmer. (www.solarportal24.de) weiter

VKU-Hauptgeschäftsführer Reck zu Gast in Wildbad Kreuth /

9.1.2013 - Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), hat heute auf Einladung der CSU an einem energiepolitischen Gespräch im Rahmen der Klausurtagung in Wildbad Kreuth teilgenommen. (www.presseportal.de) weiter

Fondsanbieter Energy Capital Invest hat weiteren Fonds mit maximalem Gewinnanteil aufgelöst

9.1.2013 - Stuttgart, 09.01.2013. Innerhalb von nur wenigen Monaten konnte die Energy Capital Invest in 2010 die ?US Öl- und Gasfonds VII KG? mit einem Eigenkapital von rund 40 Millionen Euro platzieren und wie geplant in das ECI-Fördergebiet McMullen im Bundesstaat Texas (www.openpr.de) weiter

Auf der Suche nach der ultimativ günstigen Solarzelle

9.1.2013 - EU-Forschungsprojekt TREASORES unter Empa-Leitung. Empa will flexible PV-Zellen industriell herstellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Zubau bei Solarstrom erreicht Niveau der Vorjahre

9.1.2013 - Im Jahr 2012 wurden nach Angaben des Bundesumweltministeriums Solarstromanlagen mit einer Spitzenleistung von rund 7,6 Gigawatt in Deutschland neu installiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Häusliche Feuerstätten: Nachweis-Pflicht gegenüber dem Schornsteinfeger - 2013 wird es ernst

9.1.2013 - Kaminofenbesitzer müssen dieses Jahr belegen, dass ihre Feuerstätte die Anforderungen der 1.BImSchV erfüllt (www.presseportal.de) weiter

switch eröffnet "Energiespar-Shop"

9.1.2013 - Österreichs führender alternativer Energieanbieter für Strom und Erdgas eröffnet heute einen Energiespar-Shop im Internet. (www.presseportal.de) weiter

Handelsblatt muss Falschberichte zu FlexStrom einstellen

9.1.2013 - Die Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt muss zahlreiche Falschaussagen über unabhängigen Stromanbieter FlexStrom unterlassen. (www.presseportal.de) weiter

Biomasse als regenerative Energiequelle für Kommunen - Städte und Gemeinden erwarten Umstrukturierung der energiewirtschaftlichen Wertschöpfung

9.1.2013 - Eine vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) durchgeführte Befragung unter Kommunen ergab: Drei Viertel der befragten Gemeinden (77 Prozent) erwarten, dass sie künftig die Energieversorgung durch Sonne, Wind und Biomasse vermehrt lokal organisieren und dadurch vom Klimawandel profitieren können. Sie hoffen, dass die Energieversorgung zukünftig vorwiegend regional erfolgen wird und sich somit die Struktur der energiewirtschaftlichen Wertschöpfung ändert. Im Rahmen der Studie wurden 317 Gemeinden befragt. Die Münchener florafuel AG bietet eine Möglichkeit, Biomasse – wie Gras und Laub – als [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zweite Runde für den Nissan Leaf

9.1.2013 - Die zweite Generation des Nissan Leaf namens Leaf S soll bei der Detroit Auto Show 2013 präsentiert werden (www.oekonews.at) weiter

China: weltgrößtes AKW wird nun doch weiter gebaut

9.1.2013 - Die Bauarbeiten sollen bereits im Dezember wieder aufgenommen worden sein (www.oekonews.at) weiter

Libyen: Solarprojekt mit 650 Megawatt Projekt geplant

9.1.2013 - Neue Regierung setzt auf die Sonne als Energiequelle (www.oekonews.at) weiter

Warren Buffett: Solarenergie im Fokus

9.1.2013 - Investition in SunPower (www.oekonews.at) weiter

Frankreich: Mehr Solarstrom geplant

9.1.2013 - Die französische Regierung will heuer den Ausbau von Photovoltaik verdoppeln (www.oekonews.at) weiter

Energiesparmeister-Wettbewerb 2013 startet

9.1.2013 - Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen ist in die fünfte Runde gestartet. Zum fünfjährigen Jubiläum werden die Spielregeln komplett auf den Kopf gestellt: Erstmals zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne 'Klima sucht Schutz' das beste Schulprojekt in jedem Bundesland aus. Welche Schule den begehrten Titel 'Energiesparmeister Gold' erhält, entscheidet eine Internetabstimmung. Jurymitglied ist auch Johnny Strange, Sänger der Band Culcha Candela. (www.solarportal24.de) weiter

Auf der Suche nach der ultimativ günstigen Solarzelle

9.1.2013 - Am 1. November 2012 startete das EU-Forschungsprojekt 'TREASORES'. Die 14 Projektpartner erhalten in den nächsten drei Jahren gut neun Millionen Euro, um günstige Produktionstechnologien für großflächige organische Elektronik zu entwickeln, etwa für Lichtpaneele und Solarzellen. Forschungsziel sind leitfähige, transparente und flexible Substrate, die es ermöglichen, Photovoltaik- oder Leuchtelemente im so genannten 'roll-to-roll'-Verfahren praktisch 'endlos' und damit 'ultimativ kostengünstig' herstellen zu können. (www.solarportal24.de) weiter

Neues Forschungsprojekt zur Wasserstofferzeugung aus Ökostrom

9.1.2013 - ZSW entwickelt Power-to-Gas-Elektrolyse im Megawatt-Maßstab. (www.sonnenseite.com) weiter

Canadian Solar erhält Auszeichnung von POWER-GEN International für das Solarprojekt des Jahres 2012

8.1.2013 - München, 8. Januar 2013: Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, erhielt von POWER-GEN International eine Auszeichnung für das beste Solarprojekt des Jahres 2012. Bei der Award-Vergabe durch die 8-köpfige Fachjury setzte sich das Unternehmen gegen 43 Bewerber weltweit durch. (www.openpr.de) weiter

SWISSWATT und Q3 schließen Belieferung von 1 MW Kraftwerk in der Provinz Verona, Italien ab.

8.1.2013 - Zusammen mit der Wechselrichter-manufaktur Q3 Energieelektronik GmbH & Co. KG belieferte SWISSWATT den Generalunternehmer mit insgesamt 4.422 POLYWATT -Modulen zu jeweils 235 Wp. Q3 lieferte für das dezentrale Konzept insgesamt 78 Wechselrichter aus der QX Serie. Die Anlage wurde in vier (www.openpr.de) weiter

Windkraftanlagen im regelmäßigen Check - Kontrollflüge mit Flugrobotern, eine preisgünstige Alternative?

8.1.2013 - Sie schießen aus dem Boden wie im Frühjahr der Spargel: In vielen Regionen spricht man schon von einer ?Verschandelung? der Gegend ? gerade dort, wo der Tourismus die Haupteinnahmequelle ist. Windkraftanlagen stehen längst nicht mehr nur allein in der norddeutschen (www.openpr.de) weiter

Solarboom in Japan kurbelt europäische Solarproduktion an

8.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. Das europäische Werk im tschechischen Kadan produziert derzeit bei voller Kapazität - und es gibt Pläne zum weiteren Ausbau. Die dort produzierten Photovoltaik-Module sollen unter anderem die boomende Nachfrage in Asien befriedigen. In Japan wächst die Solarbranche nach dem katastrophalen Unglück in Fukushima und der Abschaltung der Kernkraftwerke als Folge dessen weiter, berichtet das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Energiespeicher: ABB, EWE und Alcatel-Lucent testen Energy Storage Cloud - Ziel ist es, dezentrale Speicherkapazität unterschiedlichster Betreiber zusammenzufassen, zentral zu verwalten und der Energiewirtschaft zur Verfügung zu stellen.

8.1.2013 - Die Energiespeicher-Problematik der deutschen Energiewende ist so bekannt wie ungelöst. Daher hat die Bundesregierung vor einiger Zeit die Förderinitiative Energiespeicher ins Leben gerufen, in deren Rahmen 60 Forschungsprojekte rund um Energiespeicher gefördert werden. Schritt für Schritt gehen die Projekte los und es wird bekannt, welche Partner sich in welchem Umfeld zusammenschließen. Eines der spannendsten Projekte heißt green2store – hier wollen Partner eine Art Energy Storage Cloud ausprobieren – nicht nur die Bezeichnung erinnert an das Hype-Thema Cloud Computing. Cleantech und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Aussteller der CES 2013: Gedruckte Speichermedien aus Kalifornien - Kalifornisches StartUp stellt biegsame Batterien auf der internationalen Multimediamesse in Las Vegas vor

8.1.2013 - In diesen Tagen trifft sich in Las Vegas die internationale Riege der Technikinteressierten und Multimedia-Hersteller. Denn: Die Consumer Electronics Show (CES) öffnet vom 8. bis 11. Januar 2013 wieder ihre Tore. Die CES ist die weltweit größte Messe für Unterhaltungselektronik und zeigt Trends, Innovationen und Kuriositäten. Der Global Player Microsoft wird in diesem Jahr zwar erstmals nicht auf der Messe vertreten sein, doch das mindert die Vielfalt der Aussteller nur bedingt. So wird beispielsweise ein sehr kleines und junges Cleantech-StartUp [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie selbst erzeugen: Immer mehr Interessenten - Unternehmen sind zunehmend an Möglichkeiten der autarken Energieversorgung interessiert

8.1.2013 - Das IHK-Energiewende-Barometer 2012 (Cleanthinking.de berichtete) hat gezeigt, dass jedes dritte Unternehmen in Deutschland in Betracht zieht, selbst Energie zu erzeugen. Zweifel an der Versorgungssicherheit und steigende Energiekosten sind nur zwei der Gründe, die Unternehmen zu derartigen Überlegungen anregen. Die heute vorhandenen Möglichkeiten – die sich beispielsweise durch Blockheizkrafwerke (BHKW) ergeben – verstärken diesen Trend zusätzlich. Sogar jedes fünfte Kleinunternehmen denkt über eine – zumindest teilweise – autarke Energieversorgung nach. Dabei erfolgt die Eigenerzeugung deutlich häufiger aus erneuerbaren Energien als aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kostenloses Energiereservoir: Wärme aus der Luft - Luft-/Wasser-Wärmepumpe als Alternative zum klassischen Heizkessel wird immer attraktiver

8.1.2013 - Die Preise für Öl und Gas steigen. Rohöl ist so teuer wie nie zuvor. Laut dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) kostete eine Tonne importiertes Rohöl im Jahr 2011 durchschnittlich 593 Euro und überstieg damit den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2008 um mehr als 100 Euro. Mit den Rohölpreisen stiegen gleichzeitig die daran gekoppelten Gaspreise. Kostensenkende Alternativen zu klassischen Heizkesseln werden daher immer interessanter. Die Technologie der Luft-/Wasser-Wärmepumpe bietet beispielsweise einen echten Mehrwert. CleanTech & Energieeffizienz News / Wiesbaden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ZSW, SolarFuel und ENERTRAG starten BMU-gefördertes Forschungsprojekt - Projektpartner konstruieren Power-to-Gas-Elektrolyse-System im Megawatt-Maßstab

8.1.2013 - Ende 2012 hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) eine Power-to-Gas-Anlage mit einer elektrischen Anschlussleistung von 250 kW zur Wasserstoff- und Methanherstellung in Betrieb genommen. Die Anlage in Stuttgart gilt als die weltweit größte ihrer Art. Nun gab das Forschungszentrum bekannt, gemeinsam mit den Projektpartnern SoalarFuel und ENERTRAG ein neues Projekt in Angriff genommen zu haben. Zusammen konstruieren die Partner ein Elektrolyse-System für die nächste Generation der Power-to-Gas-Anlagen. Die neue, leistungsstärkere Elektrolyse soll in der direkten Umgebung der genannten Anlage [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Zubau bei Solarstrom erreicht Niveau der Vorjahre

8.1.2013 - Im Jahr 2012 wurden nach Angaben des Bundesumweltministeriums Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von rund 7,6 Gigawatt in Deutschland neu installiert. Damit wurde laut Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) das Niveau der beiden Vorjahre erreicht. Der Ausbau der Solarenergie war auch 2012 einer der wichtigsten Pfeiler der Energiewende in Deutschland. Immer mehr Menschen nehmen die Energiewende mit Hilfe der Solarenergie selbst in die Hand. (www.solarportal24.de) weiter

Strom speichern in der Cloud

8.1.2013 - Cloud-Computing, das Speichern von Daten in der Wolke, ist in der Computerwelt inzwischen Gegenwart. Ein Konsortium aus den Bereichen Energie, IT- und Kommunikationstechnik adaptiert jetzt dieses Prinzip auf die Energiewelt. Ziel ist es, dezentral verteilte Speicherkapazitäten unterschiedlichster Betreiber zusammenzufassen, zentral zu verwalten und schließlich verschiedenen Akteuren der Energiewirtschaft zur Verfügung zu stellen. (www.solarportal24.de) weiter

Canadian Solar baut „Solarprojekt des Jahres 2012“

8.1.2013 - Der Photovoltaik-Park in Süd-Brandenburg entstand auf einem ehemaligen Tagebau-Gelände in der Nähe der ostdeutschen Gemeinde Meuro nahe Senftenberg und erstreckt sich über eine Fläche von 352 Hektar. Über eine halbe Million Photovoltaik-Module der Canadian Solar Inc. wurden dort verbaut. Nun hat das kanadische Unternehmen dafür die Auszeichnung 'Bestes Solarprojekt des Jahres 2012' erhalten. (www.solarportal24.de) weiter

Kyocera Solarwerk Kadan produziert bei voller Kapazität / Solarboom in Japan kurbelt europäische Solarproduktion an

8.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. (www.presseportal.de) weiter

Neues EU-Projekt: Bunt und vielfältig soll die Photovoltaik werden

8.1.2013 - Warum gibt es Photovoltaik nur auf Hausdächern und nicht auf Rucksäcken, Campingzelten oder Radiogeräten? Ein EU-Projekt, geleitet von der TU Wien, soll Solarzellen nun bunter, flexibler und vielseitiger machen. Neue Nischenmärkte sollen für die Photovoltaik erschlossen werden, indem man Technologie und Design eng miteinander verknüpft. (www.solarportal24.de) weiter

Bundesregierung rudert bei Atommüll-Endlagerung im Ausland zurück

8.1.2013 - Atomgesetz-Novelle soll nun doch klaren Vorrang für Endlagerung hochradioaktiven Mülls im Inland sicherstellen - Deutsche Umwelthilfe fordert klare Festlegung noch vor der Niedersachsenwahl (www.presseportal.de) weiter

Wochenserie: Das große CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch - Teil 5: Fahlbusch über internationale Politik und globalen Wettbewerb, die Pflicht bestehende Lösungen in die Praxis umzusetzen und die Verantwortung jedes Einzelnen

8.1.2013 - CleanThinking.de startet mit einer Wochenserie in das Jahr 2013. Im fünfteiligen CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch werden Fragen rund um Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Speichertechnologien beantwortet. Der Experte für sämtliche Batterietechnologien und deren Anwendungen als Energiespeicher resümiert über Vergangenes, beschreibt die Gegenwart und blickt in die Zukunft der Elektromobilitäts- und CleanTech-Branche. CleanThinking.de: Herr Fahlbusch, was brauchen wir mehr: Globale Ziele und Programme der Politik oder den weltweiten Wettbewerb der Unternehmen und Technologien? Fahlbusch: Kopenhagen, Cancun, Doha und was kommt danach? [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Velux erweitert Portfolio neuer Dachfenster

8.1.2013 - Vor einem Jahr hatte Velux zur Dach und Holz die neue Dachfenstergeneration vorgestellt. Die Produkte haben trotz schmalerer Rahmen eine verbesserte Wärmedämmung. Auf der Bau 2013 sind sie auch mit Schallschutzklasse 4 erhältlich. Scheiben der Typen Energy Star und Thermo-Star gibt es außerdem... (www.enbausa.de) weiter

Wirtschaftlichkeitsrechner KTBL für Biogasanlagen

8.1.2013 - Rastede, 07.01.2013 Neu im BOGIS: KTBL-Wirtschaftlichkeitsrechner für Biogasanlagen Der Wirtschaftlichkeitsrechner KTBL im BOGIS bietet Ihnen die Möglichkeit, Inputstoffe und Erträge dynamisch in Beziehung zu setzen. Aus den von Ihnen gewählten Substraten und der jeweiligen Menge wird der Ertrag an Strom und Wärme (www.openpr.de) weiter

Windenergie ? expo & congress, 20. + 21. November 2013, Messe Offenburg, Trinationales Forum

8.1.2013 - Frischer Wind im Portfolio Erneuerbare Energien & Umwelt der Messe Offenburg Zwei Premieren im Fachmessebereich im Herbst OFFENBURG. Nach der Ankündigung der Erweiterung ihres Portfolios zu Erneuerbaren Energien und Umwelt mit dem neuen Messeformat GEC Geotechnik - expo & congress im Oktober (www.openpr.de) weiter

2. Workshop „Brandschutz und Lichtbogenrisiko in PV-Anlagen“

8.1.2013 - Nach einem erfolgreichen ersten Brandschutz-Workshop Anfang 2012 in Köln stellt das Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) gemeinsam mit dem TÜV Rheinland, der Berufsfeuerwehr München, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) sowie weiteren Partnern aus Forschung und Industrie am 24. Januar 2013 in Freiburg die neusten Ergebnisse des Forschungsprojekts zum Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen vor. Für den 2. Workshop 'Brandschutz und Lichtbogenrisiko in PV-Anlagen' sind noch Plätze frei. (www.solarportal24.de) weiter

COLEXON Energy AG legt Termin für außerordentliche Hauptversammlung fest

8.1.2013 - Der Vorstand der COLEXON Energy AG (Hamburg) will heute die außerordentliche Hauptversammlung zur Beschlussfassung über die beabsichtigten Kapitalmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Erwerb der zumindest 80%-igen Beteiligung an dem nicht börsennotierten belgischen Solarunternehmen 7C Solarparken NV (Mechelen/Belgien) auf den 15. Februar 2013 einberufen. Das gab das Photovoltaik-Unternehmen in einer Adhoc-Meldung bekannt. (www.solarportal24.de) weiter

Nach Rekordjahr 2012 nur noch 3,5 bis 4,5 Gigawatt Zubau 2013

8.1.2013 - Das Bundesumweltministeriums geht von nur noch 3,5 bis 4,5 Gigawatt neu installierter Photovoltaikleistung im Jahr 2013 aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltpolitischer Wahlkompass für Niedersachsen

8.1.2013 - Spitzenkandidaten der Parteien beantworten Fragen zu wichtigen Umweltthemen. (www.sonnenseite.com) weiter

Carbon Disclosure Leadership Index: Steria wird klassenbester IT-Dienstleister

8.1.2013 - Die Steria Gruppe, ein führender europäischer IT-Dienstleister, ist vom Carbon Disclosure Project für die Offenlegung seines Engagements gegen den Klimawandel mit der Bestnote unter den an der Pariser Börse (SBF 250) gelisteten Unternehmen ausgezeichnet worden. (www.presseportal.de) weiter

Solarenergie heute: Solarion, Frankreichs Solar-Notfallplan, Cleantech-Startup Solar Mosaic - Die wichtigsten Nachrichten aus der (globalen) Solarbranche - kurz, prägnant und übersichtlich - jetzt regelmäßig bei CleanThinking

8.1.2013 - Jeden Tag erreicht uns eine Flut von wichtigen Meldungen insbesondere aus der globalen Solar-Szene, die wir nicht jeweils in einzelnen Beiträgen verarbeiten können. Daher bieten wir in regelmäßigen Abständen ab sofort einen Überblick, über das, was Sie wissen müssen, um auf dem mitreden zu können. Beginnen möchten wir heute unter der Überschrift “Solarenergie heute: Solarion, Frankreichs Solar-Notfallplan, Cleantech-Startup Solar Mosaic“. Solarenergie heute: Setzt Solarion den Investor vor die Tür? Wie das Wirtschaftsmagazin Capital gestern meldet, will sich das Leipziger Solarunternehmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

In die Sonne investieren oder auf lange Sicht Geld verlieren

8.1.2013 - GlobalData Consultant warnt die europäischen Energieverbraucher: Gaspreise werden weiter vehement steigen (www.oekonews.at) weiter

2. Workshop „Brandschutz und Lichtbogenrisiko in PV-Anlagen“

8.1.2013 - Nach einem erfolgreichen ersten Brandschutz-Workshop Anfang des Jahres in Köln stellt das Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) gemeinsam mit dem TÜV Rheinland, der Berufsfeuerwehr München, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) sowie weiteren Partnern aus Forschung und Industrie am 24. Januar 2013 in Freiburg die neusten Ergebnisse des Forschungsprojekts zum Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen vor. Für den 2. Workshop 'Brandschutz und Lichtbogenrisiko in PV-Anlagen' sind noch Plätze frei. (www.solarportal24.de) weiter

Vorteile und Nachteile von Kernenergie und Atomstrom

7.1.2013 - Kaum eine Energiegewinnung ist so umstritten und wird intensiver diskutiert als jene mittels Atomkraftwerken. Während Befürworter die Umwelt und deren Schutz in den Vordergrund rücken, beharren Gegner auf die Gefahren die eine solche Energiegewinnung mit (www.oekonews.at) weiter

Motorvitamine... Kraftstoffersparnis, Schonung für Motor und Umwelt. Reduktion des CO2-Ausstoß bis zu 20%.

7.1.2013 - Vitamine der Luft Unser gesundheitliches Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit hängen zum grossen Teil auch von der Qualität der Luft ab, die wir einatmen. Anionen, sie erzeugen im Menschen Wohlfühlhormone, stärken das Immunsystem, fördern den gesunden Schlaf, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und neutralisieren (www.openpr.de) weiter

ADÉ FDP - Die Freiheit nehm´ ich mir!

7.1.2013 - Wer das Dreiköngstreffen der FDP beobachtet hat, der kann glauben, die Bundesrepublik stünde kurz vor der Besetzung durch eine fremde Macht: Freiheit war das Kern-Thema, eine Freiheit, deren Flamme langsam erlösche, so der FDP-Vorsitzende Rösler, wenn man der FDP nicht folge. Als 'einzige Partei' stünde die seine für das hehre Ziel. Zwar sei die 'Botschaft der Freiheit unbequem' und 'wir müssen uns wehren gegen das langsame Erlöschen der Flamme der Freiheit', denn 'Wenn wir es nicht tun, wird niemand es tun. Und dann stirbt die Flamme der Freiheit in Deutschland.' Ein Kommentar von Uli Gellermann (www.sonnenseite.com) weiter

Solarmanufaktur Jurawatt GmbH erhält ISO 9001 und ISO 14001 Zertifizierung

7.1.2013 - Die Jurawatt GmbH ist ein international führender Hersteller von leistungsfähigen PV-Modulen. Die Innovationskraft der ?Solarmanufaktur? mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz ist durch zahlreiche Patente belegt. Als Tochterunternehmen der international agierenden J.v.G. Thoma GmbH greift Jurawatt auf umfassendes Know-how (www.openpr.de) weiter

Richtig heizen und Lüften

7.1.2013 - Richtig lüften und heizen ist keine Kunst. Wer auf gekippte Fenster oder überheizte Räume verzichtet, kann bares Geld sparen. Wie es geht, verraten die folgenden praktischen Energiespartipps. Richtig Heizen und doch wohlfühlen in den eigenen vier Wänden Jeder Mensch ist (www.openpr.de) weiter

CSO Energy: Zuwachs von 150 MW im internationalen Geschäft - Starker Ausbau des Windportfolios in Frankreich

7.1.2013 - CSO Energy baute im zurückliegenden Jahr das Betriebsführungsportfolio enorm aus und gewann neue Windpark-Projekte in Frankreich, Deutschland und erstmals auch in Polen. (www.iwrpressedienst.de) weiter

CleanTech-StartUp der Woche 1-2013: Urban-e und das ?iBullitt? - Das Elektromobilitäts-Unternehmen aus Berlin mit dem sparsamen Elektro-Lastenrad steigt als erstes StartUp auf´s CleanThinking Treppchen

7.1.2013 - Das erste CleanTech-StartUp der Woche der CleanThinking-Redaktion kommt aus Berlin und ist in einer Branche tätig, die unserer Meinung nach im Jahr 2013 eine zentrale Rolle im CleanTech-Sektor spielen wird: Die urbane Mobilität. Der innerstädtische Verkehr wird sich mittelfristig auf umweltfreundlichere Alternativen zum Autoverkehr einstellen. Unter dem Stichwort “Patchwork-Mobilität” zusammengefasst, werden Stadtbewohner in Zukunft unterschiedliche Verkehrsmittel miteinander kombinieren, dabei die Umwelt schonen und ein Stück weit ihre eigene Flexibilität sichern. Ein Trend also, der uns früher oder später alle beeinflussen wird. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

PET to PET zieht Jahresbilanz 2012

7.1.2013 - 750 Millionen PET Flaschen recycelt und einem funktionierenden Verpackungskreislauf zugeführt Die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf blickt auf ein erfolgreiches und effizientes Jahr zurück: 2012 wurden insgesamt 20.000 Tonnen PET Flaschen recycelt, dies entspricht einer Menge von 750 Millionen PET (www.openpr.de) weiter

Boot 2013: Präsentation von Watermakern mit patentierter Technologie und einmaligem Messerabatt

7.1.2013 - Die Kernkompetenz der H2O-Factory ist die Entwicklung und der Bau von kleinen dezentralen Anlagen zur Trinkwassergewinnung aus Brack- und Meerwasser. Zum Einsatz kommt die patentierte Aquavendola-Technologie auf Basis der Umkehr-Osmose. Diese Technik ermöglicht überragende Merkmale beim Energieverbrauch, bei der Zuverlässigkeit (www.openpr.de) weiter

energiebüro q50 christian rösemeier wirbt mit neuer Homepage

7.1.2013 - Die Spezialisten für Luftdichtheit vom energiebüro q50 christian rösemeier werben mit neuer Homepage unter blower-door-international.de. Das energiebüro q50 mit seinem Hauptstandort in Hessisch Oldendorf hat sich spezialisiert auf Differenzdruckmessungen, sogenannte BlowerDoor Tests an großen Gebäuden. Turnhallen, Mehrfamilienhäuser, Bürogebäuden oder gar (www.openpr.de) weiter

Gaspreisentwicklung - Klimafreundliches Gas günstiger als herkömmliches Erdgas vom Grundversorger

7.1.2013 - Ein guter Vorsatz für 2013 ? umweltbewusst mit CO2-neutralem Gas heizen! Leipzig, 7.1.2013 Die Diskussion um die Energiewende sensibilisiert zunehmend mehr Verbraucher für Energiepreise und Umweltschutz. Laut einer unabhängigen, repräsentativen Marktstudie der Gutenberguniversität Mainz möchten in Zukunft 89% der Verbraucher CO2-neutrale Produkte (www.openpr.de) weiter

Fast täglich ein neues Sonnenhaus

7.1.2013 - Ein neues Sonnenhaus pro Werktag – mit diesem Ergebnis schloss das Sonnenhaus-Institut e.V. (Straubing) das Jahr 2012 ab. Das Kompetenznetzwerk verzeichnet damit - gegenläufig zur allgemeinen Entwicklung des Solarthermie-Marktes - bereits im vierten Jahr starkes Wachstum. Über 250 neue Sonnenhäuser in Deutschland sorgen bei ihren Bewohnerinnen und Bewohnern für Unabhängigkeit von der stetig steigenden Kostenentwicklung bei Öl, Gas und Heizstrom. (www.solarportal24.de) weiter

Evangelisch-reformierte Kirche setzt auf Öko-Strom

7.1.2013 - Die Evangelisch-reformierte Kirche, eine der 22 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland, bezieht ab sofort Öko-Strom vom unabhängigen Anbieter Naturstrom. Insgesamt erhalten damit 170 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser sowie diakonische Einrichtungen sauberen Strom von dem Düsseldorfer Unternehmen. Wo es der Denkmalschutz zulässt, baut Naturstrom zudem gemeinsam mit interessierten Kirchengemeinden neue Öko-Kraftwerke – zuletzt in Düsseldorf, wo eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der evangelischen Stephanuskirche im Stadtteil Wersten errichtet wurde. (www.solarportal24.de) weiter

Windenergie: Wie Supraleiter Windkraftanlagen effizienter machen - EU-Projekt SUPRAPOWER / Forscher des KIT entwickeln Kühlung für neuartigen Generator

7.1.2013 - Eine effiziente, robuste und kompakte Windkraftanlage mit supraleitendem Generator von zehn Megawatt Leistung entwickeln Partner aus Industrie und Wissenschaft in dem neuen EU-Projekt SUPRAPOWER. Dabei ermöglicht die Supraleitung erhebliche Einsparungen an Energie und Rohstoffen. Forscher am Institut für Technische Physik (ITEP) des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) bauen im Rahmen von SUPRAPOWER einen rotierenden Kryostaten, der die supraleitenden Spulen auf minus 253 Grad Celsius kühlt ? eine entscheidende Bedingung für den Stromfluss ohne Widerstand. CleanTech & Energie News/ Karlsruhe. Die Windkraft soll einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Um mit Offshore Windanlagen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Home: Zweite Runde des Wettbewerbs gestartet - Bewerbungsfrist 2013 bekannt gegeben / Bewerbungsvoraussetzungen benannt

7.1.2013 - Der SmartHome Deutschland Award prämiert jährlich kreative Produkte, Projekte und StartUps im Bereich smarter Assistenten/ Applikationen und zeichnet herausragende Leistungen in den Bereichen SmartHome sowie SmartBuilding aus. Träger und Initiator ist die SmartHome Initiative Deutschland e.V.  Im vergangenen Jahr gehörten beispielsweise die Thamm & Partner GmbH, die locate solution GmbH oder Loxone Electronic zu den glücklichen Gewinnern. In der Kategorie bestes StartUp wurde unter anderem tado – Cloud Climate Control (nähere Infos zum Unternehmen hier) von der Jury ausgezeichnet. Nun wurde [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wochenserie: Das große CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch - Teil 4: Fahlbusch über Förderung und Subventionierung, die EU-Fahrzeugrichtlinie und weitere Rahmenbedingungen zum Markthochlauf der Elektromobilität

7.1.2013 - CleanThinking.de startet mit einer Wochenserie in das Jahr 2013. Im fünfteiligen CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch werden Fragen rund um Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Speichertechnologien beantwortet. Der Experte für sämtliche Batterietechnologien und deren Anwendungen als Energiespeicher resümiert über Vergangenes, beschreibt die Gegenwart und blickt in die Zukunft der Elektromobilitäts- und CleanTech-Branche. CleanThinking.de: Herr Fahlbusch, wie ist die Förderung bzw. Subventionierung im nationalen und globalen Energie- und Automarkt zu bewerten? Fahlbusch: Die zeitweilige Förderung von Elektromobilität und Erneuerbaren Energien bis zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gemeindebriefe und Pfarrbriefe Fair-Trade-Drucken bei Senser Druck Augsburg

7.1.2013 - Fair-Trade-Handel - ist das bei Drucksachen die in Deutschland hergestellt werden überhaupt möglich? Senser Druck in Augsburg ist bekannt durch ökologische und klimafreundliche Produktionsverfahren. Bereits 2006 beschäftigte sich Senser mit klimaneutralen Druck und war damit bundesweiter Vorreiter. Für dieses Klimaschutzengagemet wurde (www.openpr.de) weiter

Stiftungen realisieren PV- und Windenergieanlagen ? Stiftungskonzept für Kommunen im Jahr 2012 auf Erfolgskurs

7.1.2013 - Im Jahr 2009 wurde das Stiftungskonzept Sonne für Deutschland zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen für die Stadt Fürth entwickelt. Die bundesweit positive Resonanz überraschte die Initiatoren: mittlerweile folgten Kommunen in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen dem erfolgreichen Beispiel in Fürth. Das (www.openpr.de) weiter

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Windallianz / -Workshops zur Automatisierung in der Windindustrie werden fortgesetzt / -Ziel ist engere Zusammenarbeit aller Prozessbeteiligten

7.1.2013 - Nach den ersten gemeinsamen Veranstaltungen von Windallianz und dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) steht fest: Das Interesse am Thema Automatisierung in der Windindustrie ist so groß, dass die Organisatoren auch in Zukunft entsprechende Veranstaltungen anbieten werden, um einen regelmäßigen Austausch zwischen Materialherstellern, Automatisierungstechnikern, Rotorblattdesignern und -herstellern zu ermöglichen. (www.presseportal.de) weiter

Energie: Debatte um Quote für Erneuerbare, Ökostrom und verstaatlichte Stromtrassen - Energiewende-Ticker und -Presseschau vom 7. Januar 2013 - jetzt als RSS-Feed abonnieren

7.1.2013 - Das Wochenende hat im Hinblick auf die Energiewende – und passend für den Energiewende-Ticker von CleanThinking – wieder einige Vorschläge und Ideen hervorgebracht, die teilweise bereits in Form von Gesetzesvorlagen existieren und somit Wirklichkeit werden könnten. In einem früheren politischen Stadium ist das, was Focus Online gestern berichtete: Die blasse Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner will Stromtrassen verstaatlichen – das wird die FDP, die gerade gestern beim Dreikönigstreffen in Stuttgart das Hohelied auf “weniger Staat” und “mehr Freiheit” sang, kaum erfreuen. Nach [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ein Highlight der Förder-Lotterien

7.1.2013 - Ein Leserbrief zur ÖMAG Photovoltaik-Fördereinreichung (www.oekonews.at) weiter

Wiener Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof: Leider kein Meilenstein

7.1.2013 - Die Wettbewerbsprojekte wurden in Wien präsentiert- Neue Stadtgestaltung sollte anders aussehen (www.oekonews.at) weiter

Wetterextreme werden weltweit teuer

7.1.2013 - Wetterextreme in den USA dominieren Naturkatastrophen-Statistik 2012. Durch eine Reihe folgenreicher Wetterkatastrophen lag der Anteil der USA an den globalen Schäden aus Naturkatastrophen im Jahr 2012 noch höher als sonst. (www.oekonews.at) weiter

Exportschlager ÖkoBusinessPlan Wien: Bratislava startet Umweltprogramm für Unternehmen

7.1.2013 - Sima: Erfolgsmodell ÖkobusinessPlan Wien als internationales Vorbild (www.oekonews.at) weiter

„Mittelstandsinitiative Energiewende“ gestartet

7.1.2013 - Zum Jahresbeginn 2013 startete die neue 'Mittelstandsinitiative Energiewende', eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Die Mittelstandsinitiative will die Unternehmen des Mittelstands mit fachkundiger Information und Expertise rund um die Energiewende unterstützen. (www.solarportal24.de) weiter

Trend 2013: Multifunktionale Solarcarports

7.1.2013 - Reine Solar-Carports gehören der Vergangenheit an - der Trend 2013 seien multifunktionale Carports. (www.sonnenseite.com) weiter

Zweitausenddreizehn Thesen

6.1.2013 - Meine These: die Energiewende geht nur mit einer anderen Gesellschaft. Weihnachten ohne Atom war wieder herrlich. Ich lese im Heimaturlaub zwischen den Jahren immer den Stromzähler meiner Photovoltaikanlage ab, was eine wunderbare Aufgabe ist. Noch schöner ist jetzt der Januar 2013, seit wir unseren eigenen Windstrom in Maastricht zuhause verbrauchen können, womit ich neulich mal so richtig angegeben hatte. Angeben ist bekanntlich eine eher unerfreuliche Charaktereigenschaft, allerdings in der produktfixierten Konsumgesellschaft schlicht systemimmanent. Deshalb auch in Sachen Nachhaltigkeit erste Bürgerpflicht. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

E-Bike oder Elektroroller? Das spanische Xcuty ONE ist da - Lifestyle-Zweirad ohne Pedale ideal für den urbanen Verkehr / 45 km/h möglich

6.1.2013 - Die urbane Mobilität für Pendler und andere Mobilitätswillige wird zunehmend interessanter: Insbesondere die Zahl der innovativen Zweiräder für die City – ganz gleich ob eher E-Bike oder Elektroroller oder E-Motorrad – wächst kontinuierlich. Dabei kommen gute Ideen wie das eRockIT oder das Elmoto zwar aus Deutschland – damit hört die Vielfalt aber keineswegs auf. Insbesondere spanische Hersteller bringen echte Innovationen: Innovationen wie das oder die Xcuty ONE. E-Bike, Elektroroller News / Spanien. Im Frühjahr 2013 ist es soweit: Dann kommt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Altmaier: Regierung hat alles dafür getan, dass es 2013 zu keinem Energie-Blackout kommt

6.1.2013 - Absage an generelles Tempolimit. Strom darf kein Luxusgut werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Gute politische Rahmenbedingungen motivieren zu mehr Investitionen

6.1.2013 - 90 Prozent der NRW-Stadtwerke setzen nun auch auf Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter

Baumbesetzung gegen A100 in Berlin

6.1.2013 - Kritik an Verkehrs- und Sozialpolitik / Weitere Proteste angekündigt (www.oekonews.at) weiter

Neue PV-Anlagen müssen Leistung abregeln können

6.1.2013 - Seit dem 1. Januar 2013 müssen alle Betreiber von PV-Anlagen in Deutschland am gesetzlich vorgeschriebenen Einspeisemanagement teilnehmen oder ihre Anlage auf 70 Prozent herunterregeln. Für kleine Fotovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt, die bis Ende 2011 in Betrieb gegangen sind, ändert sich nichts.... (www.enbausa.de) weiter

Energieeffizienz als Motor der Energiewende

6.1.2013 - Klare Absage an Atomkraft, Fracking und Agrargas aus Mais. (www.sonnenseite.com) weiter

Zwei Hybridbusse von Solaris nach Finnland ausgeliefert - Solaris Urbino 12.9 Hybrid fahren für Tampereen Kaupunkiliikenne

5.1.2013 - Solaris hat mit zwei Urbino 12,9 Hybrid die ersten Busse an einen Kunden in Finnland ausgeliefert. Sie fahren für Tampereen Kaupunkiliikenne (TKL) in Tampere. Der Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge soll gegenüber vergleichbaren Dieselbussen um bis zu 30 Prozent geringer sein. Cleantech und Elektromobilität News / Finnland. Timo Huusko reichte in einem von TKL veranstalteten Wettbewerb den Siegerentwurf für das Design der Busse ein. Seine Gestaltung mit dem Namen ?Blue Blob? greift die Farben von Wassertropfen und grünem Gras auf. “Bisher war [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SGL Group sponsert Lehrstuhl an der EBS - Cleantech-Unternehmen finanziert Einrichtung für "Supply Chain Management" an der European Business School

5.1.2013 - Die SGL Group will mit dem Lehrstuhl für Supply Chain Management an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht eine interdisziplinär angelegte, längerfristige Zusammenarbeit schaffen, die sich mit integrierten Logistikketten über den gesamten Wertschöpfungsprozess hinweg beschäftigt. Cleantech News / Oestrich-Winkel, Wiesbaden. Damit gehen das Wiesbadener Cleantech-Unternehmen SGL Carbon und die EBS-Universität in Oestrich-Winkel eine Kooperation ein. Der Lehrstuhl soll am Institute for Supply Chain Management – Procurement and Logistics (ISCM) angesiedelt werden. Inhaber des Lehrstuhls wird Prof. Dr. Hans Sebastian Heese [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Altmaier: Regierung alles dafür getan, dass 2013 kein Energie-Blackout droht

5.1.2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern sowie der Industrie trotz des Ausstiegs aus der Atomkraft und angesichts der laufenden Energiewende die Angst vor einem Energie-Blackout nehmen. In einem Video-Interview mit der bei der Mediengruppe Madsack erscheinenden 'Leipziger Volkszeitung' (Sonnabend-Ausgabe) versicherte Altmaier: 'Wir haben jedenfalls alles getan, damit es nicht dazu kommt.' (www.solarportal24.de) weiter

2012: Naturkatastrophen kosten 9.500 Menschen das Leben

5.1.2013 - Im Jahr 2012 kosteten Naturkatastrophen weltweit rund 9.500 Menschen das Leben und verursachten gesamtwirtschaftliche Schäden von rund 160 Milliarden US-Dollar. Besonders betroffen waren die USA: Ihr Anteil an den globalen Schäden aus Naturkatastrophen lag im Jahr 2012 sogar noch höher als sonst, nämlich bei 67 Prozent aller Schäden. Der größte versicherte Schaden des Jahres entstand durch Hurrikan Sandy mit voraussichtlich etwa 25 Milliarden US-Dollar. Das meldet der Rückversicherer Munich Re. (www.solarportal24.de) weiter

Ökologisch und ökonomisch ein Erfolg: Ein Benzinpreis der in die Höhe geht

5.1.2013 - Irlands Wirtschaft lag darnieder - Die Strategie gegen das Budgetdefizit: Steuern auf fossile Rohstoffe (www.oekonews.at) weiter

Wechsel an der Spitze des Alpenvereins

5.1.2013 - Andreas Ermacora folgt Christian Wadsack als Alpenvereinspräsident nach (www.oekonews.at) weiter

Iberdrola beauftragt 80 MW-Windpark "Chirnogeni"

5.1.2013 - Nordex baut sein Geschäft in Rumänien weiter aus (www.oekonews.at) weiter

Caruso Carsharing: We Pimp The World! Projekt # 3

5.1.2013 - In der dritten Woche von 'We Pimp The World!” holen wir 'Caruso Carsharing' vor den Vorhang: Autoteilen unter Freund*innen. (www.oekonews.at) weiter

Energiewende als ethische Herausforderung

5.1.2013 - Der streitbare Theologe und ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber wird am Mittwoch, 16. Januar seinen zweiten Vortrag als Mercator-Professor der Universität Duisburg-Essen (UDE) halten. Im Mittelpunkt seiner öffentlichen Vorlesung steht das Thema 'Energiewende – eine ethische Herausforderung'. (www.solarportal24.de) weiter

Wie Sträucher den positiven Klimaeinfluss von Mooren mindern

5.1.2013 - Eine Gruppe von Forschern der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL und der ETH Lausanne (beide Schweiz) hat erstmals beschrieben, warum die Moore langfristig ihre Rolle als wirksamster Kohlenstoffspeicher verlieren könnte. (www.sonnenseite.com) weiter

Kakaoanbau mit Artenschutz und nachhaltiger Rendite: Studie bestätigt Kakaoanbau-Konzept von CacaoInvest

4.1.2013 - Ein hoher Kakaoertrag und Artenschutz schließen sich nicht aus. Das bestätigt nachdrücklich eine Studie von Agrarökologen der Universität Göttingen. Die in der Fachzeitschrift ?Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA? veröffentlichte Untersuchung belegt, dass Agroforstsysteme zum Kakaoanbau (www.openpr.de) weiter

Energiewende: Siemens und RWE mit neuer Elektrolyse-Technik zur Stromspeicherung - Neue Technologie mit Protonenaustauschmembran beschleunigt Umwandlung von Strom zu Wasserstoff

4.1.2013 - Die Elektrolyse zur Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff ist unter Energiewende-Experten derzeit in aller Munde. Unternehmen, die moderne Elektrolyseure auf den Markt bringen, haben daher erstklassige Zukunftsaussichten. Kein Wunder, dass Siemens auch in diesem Sektor des Energie-Marktes mitmischt. Jetzt testet der Energieversorger RWE ein Elektrolyse-System von Siemens, das dank einer protonendurchlässigen Membran neue Möglichkeiten der Wasserspaltung schafft. Cleantech und Energie News / Essen. RWE Power testet seit Oktober die Power-To-Gas-Technologie am Kraftwerk in Niederaußem. Ziel ist es, überschüssigen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Sachsen investiert in Photovoltaik-Forschung

4.1.2013 - Der Freistaat Sachsen investiert 1,5 Millionen Euro in zwei neue Nachwuchsforschergruppen, die an der Universität Leipzig neue Technologien und Konzepte der effizienten Energieumwandlung, -speicherung und -nutzung erforschen sollen. 'Die Forschungsprojekte an der Universität Leipzig bereiten hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für eine Tätigkeit in der energieorientierten sächsischen Wirtschaft vor. Dadurch kann die Konkurrenzfähigkeit des sächsischen Photovoltaik- und Energie-Standortes nachhaltig und langfristig gestärkt werden', so Sachsens Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer. (www.solarportal24.de) weiter

Ausbau des Managements bei Sputnik Engineering (SolarMax)

4.1.2013 - Hans Fritzsche wechselt als CSO in die Geschäftsleitung der Sputnik Engineering AG, Gerald Znoyek wird neuer Geschäftsführer der deutschen Sputnik Engineering GmbH weiter

Online Monitoring von Bauwerken

4.1.2013 - Durch Sensortechnik von IBJ Technology können Bauwerke permanent überwacht werden. Die Messung umfasst die Parameter Betonspannung und Temperatur. Durch die geeignete Wahl der Messgeschwindigkeit sind neben der Messung langsamer Veränderungen der Betonspannungen durch thermische Einwirkungen bei der Sonneneinstrahlung, auch (www.openpr.de) weiter

Daniel Goleman: Wir können unseren Wohlstand wahren ? doch nur mit ökologischer Intelligenz.

4.1.2013 - Umweltgerecht leben ist möglich, sagt Daniel Goleman in seinem neuesten Buch, erschienen bei Droemer-Knaur. Und wir können unseren Wohlstand wahren ? doch nur mit ökologischer Intelligenz. Der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft liegt in unserer Hand. Wir dürfen kaufen, (www.openpr.de) weiter

CSO Energy: Zuwachs von 150 MW im internationalen Geschäft - Starker Ausbau des Windportfolios in Frankreich

4.1.2013 - CSO Energy GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Altmaier: Atomkraft hat in Deutschland nie wieder eine politische Chance

4.1.2013 - Endlager soll 2030 in Betrieb gehen. Appell an Atomwirtschaft zum Konsens. (www.sonnenseite.com) weiter

Wasserstoff aus Strom: RWE Power testet neue Elektrolyse-Technik zur Stromspeicherung

4.1.2013 - Neue Testanlage im Innovationszentrum Kohle am Kraftwerk Niederaußem ist weiterer Baustein für "Power-to-Gas"-Vorhaben - Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Projekt im Rahmen der Forschungsinitiative CO2RRECT (www.presseportal.de) weiter

Energie: Debatte um Atomenergie, goldenes Kohle-Zeitalter und Leben mit der Energiewende - Energiewende-Ticker und -Presseschau vom 4. Januar 2013 - jetzt als RSS-Feed abonnieren

4.1.2013 - Während EU-Kommissar Günther Oettinger der Atomenergie auch noch in 40 Jahren, also im Jahr 2052 und somit 30 Jahre nach dem politisch beschlossenen Atomausstieg eine Zukunft gibt, sagt nun Bundesumweltminister Peter Altmaier, die Atomenergie in Deutschland habe nie wieder eine politische Chance. Damit reagiert der Umweltminister in der Freitagsausgabe der “Leipziger Volkszeitung” auch auf die Aussagen Oettingers. Energie und Energiewende Ticker / Leipzig. “Ich sehe unter keiner denkbaren politischen Konstellation die Chance auf eine Renaissance der Kernkraft in Deutschland”, stellte Altmaier [...] (www.cleanthinking.de) weiter

suedpellets.de feiert 5-jähriges Jubiläum

4.1.2013 - Die Firma Südpellets feierte Ende November - Anfang Dezember 2012 ihr 5-jähriges Jubiläum und bedankte sich bei ihren Kunden mit einer lukrativen Treuerabatt-Aktion. So erhielten Südpellets Kunden, die im Zeitraum vom 21.11.12 bis zum 14.12.2012 die hochwertigen Holzpellets oder Holzbriketts unter (www.openpr.de) weiter

Zufriedenheitssiegel für Stromanbieter: CHECK24 vergleicht Preise und Qualität

4.1.2013 - Kundenzufriedenheits-Siegel kennzeichnet Versorger mit gutem Preis-Leistungsverhältnis / Dank integrierter Filter können Verbraucher jederzeit übersichtlich und transparent ihre Einstellungen zu ändern München, 03. Januar 2013 Verbraucherschützer rufen angesichts der rasant steigenden Energiepreise erneut zum Versorgerwechsel auf. Dabei sollten Verbraucher nicht nur die Preise, (www.openpr.de) weiter

WINAICO blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

4.1.2013 - Ausbau der Vertriebsaktivität und Gründung von drei neuen Niederlassungen Creglingen, 19.12.2012 ? WINAICO konnte sich im schwierigen Marktumfeld behaupten und blickt positiv auf das Jahr 2012 zurück. Neben dem Ausbau der europäischen Marktpräsenz, hat WINAICO in diesem Jahr Niederlassungen in den (www.openpr.de) weiter

Altmaier schließt Rückkehr zur Atomkraft aus

4.1.2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) gibt der Atomenergie in Deutschland nie wieder eine politische Chance. Gegenüber der 'Leipziger Volkszeitung' (Freitag-Ausgabe) wies Altmaier damit auch einen gegenteiligen Vorstoß des deutschen EU-Energie-Kommissars Günther Oettinger definitiv zurück. 'Ich sehe unter keiner denkbaren politischen Konstellation die Chance auf eine Renaissance der Kernkraft in Deutschland', stellte Altmaier klar. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien von A bis Z

4.1.2013 - Die Datenbank 'Föderal-Erneuerbar' gibt die aktuellste bundesländergenaue Übersicht über den Ausbaustand Erneuerbarer Energien sowie über repräsentative Umfrageergebnisse – von A wie Akzeptanz von Erneuerbare-Energien-Anlagen in der Nachbarschaft bis zu Z wie Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Energiepolitik ihrer Landesregierung oder Zunahme der Photovoltaik-Leistung. Neben umfangreichen Daten und Studien bietet das Portal auch relevante Gesetzestexte zur Energiepolitik in den Ländern. (www.solarportal24.de) weiter

Wetterextreme werden weltweit teuer

4.1.2013 - Wetterextreme in den USA dominieren Naturkatastrophen-Statistik 2012. Durch eine Reihe folgenreicher Wetterkatastrophen lag der Anteil der USA an den globalen Schäden aus Naturkatastrophen im Jahr 2012 noch höher als sonst. Weltweit verursachten Naturkatastrophen im vergangenen Jahr gesamtwirtschaftliche Schäden von rund 160 Mrd. US$, die versicherten Schäden betrugen rund 65 Mrd. US$. 67% der Gesamt- und 90% der versicherten Schäden entfielen auf die USA ? im Durchschnitt sind es etwa 32 bzw. 57%. (www.sonnenseite.com) weiter

Warren Buffett setzt auf Solar

4.1.2013 - Das US-Unternehmen SunPower hat das Solarprojekt Antelope Valley in Kalifornien für 2,5 Milliarden US-Dollar (1,9 Milliarden Euro) an den Energiekonzern MidAmerican Energy Holdings verkauft. (www.sonnenseite.com) weiter

Wochenserie: Das große CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch - Teil 3: Fahlbusch über das Potenzial von Lithiumbatterien als Antriebsbatterie und Speichermedium

4.1.2013 - CleanThinking.de startet mit einer Wochenserie in das Jahr 2013. Im fünfteiligen CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch werden Fragen rund um Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Speichertechnologien beantwortet. Der Experte für sämtliche Batterietechnologien und deren Anwendungen als Energiespeicher resümiert über Vergangenes, beschreibt die Gegenwart und blickt in die Zukunft der Elektromobilitäts- und CleanTech-Branche. CleanThinking.de: Herr Fahlbusch, welche Rolle gestehen Sie als Experte für Batterietechnologien und deren Anwendung der  Lithiumbatterie als Antriebsbatterie und Speichermedium zu ? Fahlbusch: Der zukünftige Einsatz von Lithiumbatterien lässt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bio-Bäckerei bäckt mit Solarwärme

4.1.2013 - Ein umweltfreundliches Solarsystem versorgt die Genussbäckerei 'Beniva' des Down-Syndrom-Zentrums in Leoben in der Steiermark seit Oktober 2012 mit Energie aus der Sonne. (www.oekonews.at) weiter

Amerikanische Seeleute wollen Tepco wegen Fukushima-Folgen klagen

4.1.2013 - Klage zur Zahlung von Entschädigungen und Einrichtung eines Fonds für medizinische Ausgaben (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Preis für Photovoltaikanlagen im Vorjahr weiter gesunken

4.1.2013 - Rückgang der Preise von Photovoltaikanlagen gegenüber dem Vorjahr um 21,08 Prozent- Mehr als die Hälfte der Anlagen von Fernostherstellern (www.oekonews.at) weiter

Ökologisch und Ökonomisch ein Erfolg: Ein Benzinpreis der in die Höhe geht

4.1.2013 - Irlands Wirtschaft lag darnieder - Die Strategie gegen das Budgetdefizit: Steuern auf fossile Rohstoffe (www.oekonews.at) weiter

Aus für Gentech-Pflanzen in Polen

4.1.2013 - Historischer Erfolg: Anbauverbot für Genmais und Gen-Kartoffel- Das EU-Zulassungsverfahren muss grundlegend verbessert werden (www.oekonews.at) weiter

App erleichtert Planung von Dämmung im Steildach

4.1.2013 - Mit der neuen Steildach-App vom Industrieverband Polyurethan-Hartschaum (IVPU) lassen sich U-Werte und Feuchteschutz für Neubau und Sanierung direkt auf der Baustelle berechnen. Die App eignet sich für Architekten, Ingenieure, Dachhandwerker und Energieberater. Sie können damit einfach U-Werte und... (www.enbausa.de) weiter

LG bringt OLED-Fernseher für 7.800 Euro - OLED-TV von LG wiegt weniger als 10 Kilo und kommt zunächst in Korea auf den Markt

3.1.2013 - Es ist die neueste Generation besonders energiesparender Fernseher: LG hat jetzt den Preis und den Verkaufsstart für sein neues Flaggschiff-Produkt, den OLED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonalen von 55 Zoll bekannt gegeben. Zunächst wird der nur 10 Kilo schwere OLED-Fernseher (Model 55EM9700) für umgerechnet 7.800 Euro in Korea in die Läden kommen. Erste Tests des Fernsehers zeigen sehr gute Ergebnisse. Saubere Produkte und OLED News / Ratingen. Ab Februar startet dann die Geräteauslieferung in Korea. Erst in den kommenden Wochen soll ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wochenserie: Das große CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch - Teil 2: Fahlbusch über die Wirtschaftlichkeit Erneuerbarer Energien, die Rolle der Speicherlösungen und Akzeptanz der Elektromobilität

3.1.2013 - CleanThinking.de startet mit einer Wochenserie in das Jahr 2013. Im fünfteiligen CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch werden Fragen rund um Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Speichertechnologien beantwortet. Der Experte für sämtliche Batterietechnologien und deren Anwendungen als Energiespeicher resümiert über Vergangenes, beschreibt die Gegenwart und blickt in die Zukunft der Elektromobilitäts- und CleanTech-Branche. CleanThinking.de: Herr Fahlbusch, als wie wirtschaftlich schätzen Sie die Energiegewinnung aus Erneuerbaren Ressourcen ein? Fahlbusch: Bei der Photovoltaik betrug die Einspeisevergütung im Jahr 2006 noch 51,8 Cent. 2012 warten [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mobile und netzferne Stromerzeugung unterstützt Arbeit von Tierschützern - EFOY Pro Brennstoffzelle liefert leisen, umweltfreundlichen Strom für Adler-Beobachtungs- und -Schutzprojekt

3.1.2013 - In den 1970er Jahren wurde in Schottland ein Programm zur Wiedereinführung einer autarken Seeadler-Population gestartet. Die Organisationen Scottish Natural Heritage (SNH) und die britische Vogelschutzorganisation The Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) brachten in drei Phasen bis 2012 Seeadlerküken aus Norwegen zuerst nach Westschottland und später auch nach Ostschottland. Um die sich inzwischen stetig vermehrende Population auch an schwer zugänglichen Stellen zu beobachten, installierte die RSPB für eine brennstoffzellenbetriebene Kamera. Die eingesetzte  EFOY PRO Brennstoffzelle stammt von dem bayrischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie: Warren Buffetts Unternehmen kauft SunPower-Projekt Antelope Valley - Warren Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway investiert rund 2,5 Milliarden US-Dollar in Solarenergie

3.1.2013 - Es ist eine guter Start ins Jahr 2013 für den aufstrebenden US-Photovoltaik-Markt: Der Energieversorger MidAmerican Solar, an dem Berkshire Hathaway beteiligt ist, hat sich das 579-Megawatt-Projekt in Kalifornien gesichert. Nach Angaben der Unternehmen handelt es sich beim SunPower-Projekt Antelope Valley um das weltgrößte photovoltaische Entwicklungsprojekt. Diese Entwicklung aus dem Bereich Energie und Solarenergie macht Hoffnung, dass das Jahr 2013 für die regenerative Energie-Branche besser wird, als das vergangene Energie-Jahr 2012. Cleantech, Energie, Solar News / USA. Wie das Energie-Unternehmen SunPower [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Entwicklungs- und Schwellenländer rücken in den Fokus institutioneller Investoren

3.1.2013 - - Besonders gefragt: Investitionen in Erneuerbare Energien - imug-Investorenumfrage im Auftrag der DEG (www.presseportal.de) weiter

BDI-Umfrage: Darum soll die Bundesregierung sich noch vor der Wahl kümmern

3.1.2013 - - Bildung und Forschung haben oberste Priorität für Bundesbürger - Lösung der Eurokrise gleichermaßen wichtig - Mehr als zwei Drittel wollen Taten bei Energiewende und Steuerpolitik sehen (www.presseportal.de) weiter

2013: Schicksalsjahr für die Energiewende

3.1.2013 - Erfolgsmeldungen für die Energiewende kamen zuletzt aus Deutschland, China und den USA. Hierzulande kommt bereits jede vierte Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Quellen. Sogar der lange schlafende Riese der Energiewende, die Energieeffizienz, macht langsame Fortschritte. Umweltminister Peter Altmaier betont immer wieder, die Energiewende sei nach der deutschen Wiedervereinigung das wichtigste Projekt der deutschen Politik und die Bundeskanzlerin sekundiert in ihrer Neujahrsansprache. Ein Kommentar von Franz Alt. (www.solarportal24.de) weiter

2013: Deutsche nehmen Energiewende selbst in die Hand

3.1.2013 - Deutschland setzt weiterhin Maßstäbe bei der Solarstrom-Erzeugung und treibt damit die Energiewende voran: Die rund 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland deckten 2012 nach Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnerisch den Jahresstromverbrauch von acht Millionen Haushalten - ein Plus gegenüber dem Vorjahr von etwa 45 Prozent. Der absolute Trend 2013 ist der eigene Stromspeicher, mit dem sich Solarenergie zeitversetzt nutzen und die Abhängigkeit vom Stromversorger weiter reduzieren lässt. (www.solarportal24.de) weiter

Warren Buffett steckt 2,5 Milliarden Dollar in Photovoltaik-Projekt

3.1.2013 - Die Menschen sind klüger als ihre Regierungen: Der US-Investor Warren Buffett kauft für 2,5 Milliarden Dollar ein gigantisches Photovoltaik-Projekt in Kalifornien, berichtet aktuell SPIEGEL Online. Die Übernahme sei bereits seine dritte große Öko-Investition innerhalb kurzer Zeit. (www.solarportal24.de) weiter

2013: Schicksalsjahr für die Energiewende

3.1.2013 - Erfolgsmeldungen für die Energiewende kamen zuletzt aus Deutschland, China und den USA. Hierzulande kommt bereits jede vierte Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Quellen. Sogar der lange schlafende Riese der Energiewende, die Energieeffizienz, macht langsame Fortschritte. (www.sonnenseite.com) weiter

17.000-mal schädlicher als Kohlendioxid

3.1.2013 - Das besonders klimaschädliche Treibhausgas Stickstofftrifluorid (NF3) soll ab sofort in Deutschland stärker kontrolliert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

LR Pernkopf fordert Energie-Konjunktur-Paket für Österreich

3.1.2013 - Nach Förder-Chaos bei Photovoltaik: Praxistaugliche Abwicklung und ausreichendes Fördervolumen notwendig! (www.oekonews.at) weiter

Energieproduktion und Naturschutz im Einklang

3.1.2013 - Die Diskussionen rund um die Energiewende laufen weltweit auf Hochtouren. Wind, Wasser, Sonne und Holz sind erneuerbare Ressourcen, von denen es im Alpenraum reichlich gibt. (www.oekonews.at) weiter

Rekordjahr 2012: Deutschland erzeugt Solarstrom für 8 Millionen Haushalte

3.1.2013 - Bürger produzieren 2012 mit 1,3 Mio. Photovoltaik-Anlagen in Deutschland 28 Milliarden Kilowattstunden Strom / Zuwachs gegenüber Vorjahr um 45 Prozent / Trend 2013: Stromspeicher (www.oekonews.at) weiter

Oh du fröhliche.. NEIN-- schon wieder Probleme bei der Photovoltaik-Einreichung

3.1.2013 - Ein Leserbrief (www.oekonews.at) weiter

Sozial-ökologischer Umbau und das Institut Solidarische Moderne

3.1.2013 - Die Linke wird in Deutschland vor allem mit sozialem Themen assoziiert, der Bereich Ökologie und Umweltschutz eher mit den Grünen. Wir haben mit Sabine Leidig, Bundestagsabgeordnete der Linken und Vorstandssprecherin des ?Institut Solidarische Moderne?, über die Verknüpfung sozialer und ökologischer Themen und eine mögliche Rot-Rot-Grüne Regierung gesprochen. Im Gespräch mit Sabine Leidig (www.sonnenseite.com) weiter

Expertentreffen der Solarbranche in China

3.1.2013 - Internationale Experten diskutierten auf der Intersolar China Conference 2012 die Trends und Entwicklungen der weitweiten Solarbranche. (www.sonnenseite.com) weiter

Oh du fröhliche.. NEIN-- schon wieder Probleme bei der Photovoltaik-Einreichung

2.1.2013 - ÖMAG- Photovoltaikförderung per 1.1.2013: Einreichung mit Hindernissen (www.oekonews.at) weiter

Klimanews-Radio: Bertrand Piccard- Solarimpulse

2.1.2013 - In unseren 60. Klimanews präsentieren wir Ihnen einen durchgehenden Vortrag von Dr. Bertrand Piccard - zum Download oder zum Anhören (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Einreichung OeMAG

2.1.2013 - Ein weiterer Leserbrief (www.oekonews.at) weiter

Petring Energietechnik: multifunktionale Solarcarports sind der Trend 2013

2.1.2013 - Längst ist der Umweltgedanke aus seinem belächelten Öko-Image herausgetreten und besonders die Thematik um erneuerbare Energien interessiert einen großen Teil der Verbraucher. Nicht nur wegen der stetig steigenden Energiekosten sondern auch im Hinblick auf die Zukunft unseres blauen Planeten. So (www.openpr.de) weiter

Deutschland erzeugt Solarstrom für 8 Millionen Haushalte

2.1.2013 - BürgerInnen produzieren 2012 mit 1,3 Mio. Photovoltaik-Anlagen in Deutschland 28 Milliarden Kilowattstunden Strom. (www.sonnenseite.com) weiter

Modulpreise sanken gegenüber dem Vorjahr um 21,08 Prozent

2.1.2013 - Der durchschnittliche Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage betrug im vergangenen Jahr 1.760 Euro netto je installiertem Kilowattpeak (kWp). (www.sonnenseite.com) weiter

RWE Generation: An international generation company to strengthen the RWE Group for the future

2.1.2013 - - Matthias Hartung to manage new company with 18,000 employees - Total power generation capacity of ~ 50,000 megawatts at more than 50 sites across Western Europe (www.presseportal.de) weiter

RWE Generation: International aufgestellte Erzeugung stärkt Zukunftsfähigkeit des RWE Konzerns

2.1.2013 - - Matthias Hartung führt neue Gesellschaft mit 18.000 Beschäftigten - Stromerzeugungskapazität von rund 50.000 Megawatt an mehr als 50 westeuropäischen Standorten (www.presseportal.de) weiter

Kraftstoffpreise 2012: Historischer Höchststand / Super E10 acht Cent, Diesel sieben Cent teurer als im Vorjahr

2.1.2013 - Tanken war 2012 so teuer wie noch nie zuvor: Im bundesweiten Mittel von Markentankstellen und freien Stationen betrug der Preis für einen Liter Super E10 1,598 Euro und für Diesel 1,478 Euro. (www.presseportal.de) weiter

Energiewende: Unternehmen wollen ihr eigener Stromlieferant sein - DIHK legt IHK-Energiewende-Barometer 2012 vor

2.1.2013 - Die deutsche Wirtschaft sieht die Energiewende derzeit eher skeptisch. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs). Der Erhebung zufolge setzt sich ? nur folgerichtig ? jedes dritte Unternehmen mit den Möglichkeiten auseinander, selbst Strom zu erzeugen. Cleantech und Energiewende News / Berlin. “Der Strom aus der eigenen Anlage ist oft billiger als der aus dem Netz”, erklärte Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung”. Die Eigenerzeugung von Strom sei daher [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SMA Solar strebt mit Macht auf den chinesischen Solarmarkt und übernimmt Zeversolar - Wechselrichter-Spezialist SMA Solar übernimmt 72,5 der Anteile an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd.,

2.1.2013 - Das “Spielchen” geht auch umgekehrt: Während asiatische Investoren zunehmend deutsche Solarunternehmen aufkaufen und sich damit den Zugang zu Markt und Technologie sichern, passiert das Ganze nun auch einmal umgekehrt. SMA Solar, der Weltmarktführer für Wechselrichter, hat eine Beteiligung von 72,5 Prozent an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd., erworben. Mithilfe des Joint Ventures strebt SMA Solar mit Macht auf den chinesischen Solarmarkt, den das Unternehmen als Wachstumsmarkt für die eigene Wechselrichter-Technologie identifiziert hat. Cleantech und Solar News / Niestetal, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Altmaier fordert Koordination, Renaissance der Braunkohle, Klage gegen Umlage-Befreiung - Energiewende-Ticker vom 2. Januar 2013 - jetzt als RSS-Feed abonnieren

2.1.2013 - Die Energiewende braucht mehr Koordination, damit es künftig nicht mehr zu derartig drastischen Strompreiserhöhungen kommt – sagt Bundesumweltminister Altmaier heute im Morgenmagazin der ARD. Es müsse gemeinsame nationale Regelungen für zentrale Faktoren wie den Ausbau erneuerbarer Energien, Ausnahmeregelungen für Unternehmen und den Netzausbau gehen, forderte der Minister kurz nach Beginn des Jahres 2013. Dies solle verhindern, “dass wir solche Überraschungen in dieser Größenordnung noch mal erleben”. Die Strompreise dürften bei der Energiewende nicht außer Kontrolle geraten, so Altmaier weiter. Vor [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wochenserie: Das große CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch - Teil 1: Fahlbusch über die Zukunft der Mobilität, Voraussetzungen und Chancen für globalen Erfolg deutscher Unternehmen

2.1.2013 - CleanThinking.de startet mit einer Wochenserie in das Jahr 2013. Im fünfteiligen CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch werden Fragen rund um Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Speichertechnologien erörtert. Der Experte für sämtliche Batterie-Technologien und deren Anwendungen als Energiespeicher resümiert über Vergangenes, beschreibt die Gegenwart und blickt in die Zukunft der Elektromobilitäts- und CleanTech-Branche.  CleanThinking.de: Herr Fahlbusch, zunächst ganz allgemein – Wie wird sich die Automobilität im industriellen Umfeld in Zukunft entwickeln bzw. verändern? Eckhard Fahlbusch: Realistische Ausblicke zeigen, dass die weltweit immer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Nach Horrornacht für die Photovoltaik-Förderung: Ausbauvolumen sicherstellen

2.1.2013 - Antragsteller am Fördersystem gescheitert (www.oekonews.at) weiter

Atomkraft tritt auf der Stelle und wird von Solar- und Windkraft überrannt

2.1.2013 - Auch 2012 wurden weltweit nur zwei neue Reaktoren in Betrieb genommen und mit dem Bau von drei Reaktoren begonnen. Zwei wurden stillgelegt. Zwei AKW-Baustellen wurden endgültig wieder aufgegeben. Die Erneuerbaren Energien überrannten die Atomenergie. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Deutschen ziehen sich warm an / DEKRA Umfrage zu Energiekosten

2.1.2013 - Das Energiesparen ist für die Deutschen angesichts der steigenden Kosten ein heißes Thema. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Prüforganisation DEKRA mit 1.100 Teilnehmern hervor. (www.presseportal.de) weiter

Zeitschriftenverlag der Photon beantragt Insolvenz - Die Solarkrise erreicht damit auch erstmalig den deutschen Zeitschriftenmarkt

2.1.2013 - Die deutsche, europäische und globale Solarkrise, der Unternehmen wie SOLON, Q-CELLS oder Sovello fast oder komplett zum Opfer gefallen sind, erreicht nun auch den Zeitschriftenmarkt: Die Photon Europe GmbH, die die Photovoltaik-Zeitschrift Photon in mehreren Sprachversionen herausgibt, hat Mitte Dezember einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Dennoch soll die kommende Ausgabe wie geplant im Januar 2013 erscheinen und der Online-Nachrichtendienst fortgeführt werden. Cleantech und Solar News / Aachen. Bislang datiert der letzte Eintrag aufvom 20. Dezember [...] (www.cleanthinking.de) weiter

8 Mio. Haushalte werden mit Solarstrom versorgt - 1,3 Mio. Photovoltaik-Anlagen in Deutschland / 28 Mrd. Kilowattstunden Strom werden erzeugt

2.1.2013 - Deutschland setzt weiterhin Maßstäbe bei der Solarstrom-Erzeugung und treibt damit die Energiewende voran: Die rund 1,3 Millionen Solarstromanlagen in Deutschland deckten 2012 nach Informationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnerisch den Jahresstrom-verbrauch von acht Millionen Haushalten ? ein Plus gegenüber dem Vorjahr von etwa 45 Prozent. Cleantech und Energie News / Berlin. “Deutschland erntet jetzt die Früchte seiner Anstrengungen bei der Solartechnik. Ihr Anteil an der Stromversorgung hat sich in nur drei Jahren vervierfacht. Gleichzeitig hat sich der Preis neuer Solarstromanlagen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Windhundrennen um Tarifförderung für Photovoltaik?

2.1.2013 - Ein Leserbrief (leider einer von vielen zum Thema) (www.oekonews.at) weiter

Oh du fröhliche.. NEIN-- schon wieder Probleme bei der Einreichung

2.1.2013 - ÖMAG- Photovoltaikförderung per 1.1.2013: Einreichung mit Hindernissen (www.oekonews.at) weiter

Klimanews-Radio: Betrand Piccard- Solarimpulse

2.1.2013 - In unseren 60. Klimanews präsentieren wir Ihnen einen durchgehenden Vortrag von Dr. Bertrand Piccard - zum Download oder zum Anhören (www.oekonews.at) weiter

Wohnraumförderung versickert in Ländersäckeln

2.1.2013 - Haus & Grund begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, nach der die Länder in 2014 weiter 518 Millionen Euro für die Wohnraumförderung erhalten. Bislang blieben diese Mittel aber wirkungslos und versickerten häufig in den Landeshaushalten: 'Nicht nachvollziehbar ist allerdings, dass... (www.enbausa.de) weiter

PM BSW-Solar: Rekordjahr 2012: Deutschland erzeugt Solarstrom für 8 Millionen Haushalte / Zuwachs gegenüber Vorjahr: 45 Prozent / Trend 2013: Stromspeicher

1.1.2013 - REKORDJAHR 2012: DEUTSCHLAND ERZEUGT SOLARSTROM FÜR 8 MILLIONEN HAUSHALTE (www.presseportal.de) weiter

20 Jahre für die Ökologie

1.1.2013 - In Zeiten der Fertigstellung von Temelin startete er mit seiner Organisation, trotz der konträren Einstellung der damaligen tschechischen Regierung, einige ökologische Projekte. Heute werden z.B. Wind-, Wasser- aber auch Solarkraftwerke betrieben (www.oekonews.at) weiter

Jeder fünfte Bauherr lässt mit Solarwärme die Heizkosten schmelzen

1.1.2013 - Rund 20 Prozent der neu gebauten Wohngebäude nutzen bereits eine Sonnenheizung. (www.sonnenseite.com) weiter

Risikohinweis - Warnung an potentielle Windpark Erlauholz Investoren in Friedberg / Bayern

31.12.2012 - Bachern, 29.12.2012 (erlauholz.de) - In Friedberg zwischen Bachern und Ottmaring soll im sogenannten Erlauholz ein Windpark errichtet werden. Dieser Windpark soll in einem Gebiet errichtet werden, welches der Bayerische Windatlas nur als mäßig geeignet für Windräder klassifiziert. Dass es dem Standort (www.openpr.de) weiter

Blindgänger wurde entschärft - Planmäßige Errichtung der Kunststoff-Öl-Recyclinganlage des

31.12.2012 - Ein wesentlicher Milestone beim Bau der Kunststoff-Öl-Recyclinganlage des "Öko-Energie-Umweltfonds 1" wurde jetzt gemeistert. (www.presseportal.de) weiter

Off-grid: Südafrikas erste 1-Megawatt-Photovoltaik-Anlage ersetzt Diesel

31.12.2012 - Seit November betreibt die deutsch-südafrikanische Solea-Gruppe die erste netzunabhängige Photovoltaikanlage in Thabazimbi, Limpopo. (www.oekonews.at) weiter

Hocheffizient und intelligent speichern

31.12.2012 - Deutscher Batteriehersteller entwickelt hocheffizienten Speicher für Photovoltaik-Strom (www.oekonews.at) weiter

10,63 MW PV-Anlage in der spanischen Region Valencia fertig

31.12.2012 - Das bis heute größte Projekt von Nanosolar wird ausreichend Energie produzieren, um den Jahresbedarf von 4.000 Haushalten zu decken (www.oekonews.at) weiter

Solare Power vom Feinsten: Mehr als 43 Prozent Wirkungsgrad

31.12.2012 - CPV-Weltrekord bei AZUR SPACE Solar Power: 43,3 Prozent Wirkungsgrad (www.oekonews.at) weiter

Schweiz: Studie zu verpflichtenden Effizienzzielen für Stromversorgungsunternehmen vorgestellt

31.12.2012 - Schweizer Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVUs) sollen aktiv zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen (www.oekonews.at) weiter

Küchenchefs lieben Bio

31.12.2012 - Top-Themen in der Gastro-Branche: Bio und Regionalität (www.oekonews.at) weiter

Jahresbilanz 2012 – Ein Jahresrückblick in vier Teilen (Teil 1)

31.12.2012 - Die Welt ist 2012 nicht untergegangen – jedenfalls nicht für alle. Ihren ganz persönlichen Weltuntergang mögen aber die eine oder der andere erlebt haben, die in der deutschen Photovoltaik-Industrie einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz gesehen haben und 2012 gekündigt wurden. 2012 war das Jahr der deutschen Vollbremsung bei der Photovoltaik. Wie auch andere Erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2012 in Misskredit gebracht wurden. Hauptsächlich von der Politik und Lobbyisten – beschlossene Energiewende hin oder her. 2012 wird aber auch als das Jahr in die Geschichte eingehen, in der die Menschen klüger waren als ihre Regierungen, und mit ihrer persönlichen Energiewende schon mal angefangen haben. (www.solarportal24.de) weiter

Jahresbilanz 2012 – Ein Jahresrückblick in vier Teilen (Teil 2)

31.12.2012 - Vor mehr als 30 Jahren haben die deutschen Umweltverbände zusammen mit dem Öko-Institut eine Energiewende vorgeschlagen. Dieses Konzept für eine sichere und umweltverträgliche Energieversorgung wurde lange Zeit bekämpft oder lächerlich gemacht. Erst durch die Katastrophe von Fukushima wurde das Thema verbal akzeptiert, von den großen Energieunternehmen und den ihnen verbundenen Vertretern in Wirtschaft und Politik wird es jedoch massiv bekämpft. Dabei profitieren von der Energiewende alle: Risiken und Kosten der Kernkraft entfallen, der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen sinkt und Deutschland wird unabhängiger von Energieimporten aus dem Ausland. Zudem werden Arbeitsplätze geschaffen und neue Technologien entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter

Jahresbilanz 2012 – Ein Jahresrückblick in vier Teilen (Teil 3)

31.12.2012 - 'In der Welt der Zukunft wird man immer noch viel Energie pro Kopf verbrauchen, diese Energie wird aber klug eingesetzt und erneuerbar sein. Am Ende wird die Erde mit Sonnenenergie betrieben werden – entweder direkt als Solarwärme oder Solarstrom oder indirekt über Wind, Wasserkraft oder Biomasse. In dieser Welt wird das Wohlergehen der Menschen im Mittelpunkt stehen, nicht nur dessen materielle Komponente.' Jorgen Randers, Professor für Klimastrategie an der BI Norwegian Business School, und Autor des neuen Berichts an den Club of Rome '2052' (2012). (www.solarportal24.de) weiter

Jahresbilanz 2012 – Ein Jahresrückblick in vier Teilen (Teil 4)

31.12.2012 - 'Nicht-Nachhaltigkeit ist nicht nachhaltig.' (Alan Knight) - In diesem Sinne wünscht Ihnen das gesamte solarportal24-Team einen schönen Jahreswechsel und alles Gute für ein nachhaltiges 2013. (www.solarportal24.de) weiter

DUH UmweltMedienpreis: Töpfer fordert "globalisierungsfähige Technologien" für die weltweite Energiewende

30.12.2012 - Joachim Radkau für Lebenswerk ? 'Der Freitag' Verena Schmitt-Roschmann im Print-Bereich ? Christina Schwarz in Kategorie Hörfunk ? Maite Kelly, Theo West und Konstantin Pick für ZDFneo-Verbraucherschutzmagazin ? Uli Henrik Streckenbach für Neue Medi (www.oekonews.at) weiter

Ein Meilenstein für die Sonnenergie

30.12.2012 - Soitec eröffnet seine Solarfertigung in San Diego, um vor Ort Konzentrator-Photovoltaik Module für den US-Markt zu produzieren- Größte Fabrik dieser Art weltweit (www.oekonews.at) weiter

elNa: Elektronischer Nachweis für nachhaltige Biokraftstoffe

30.12.2012 - Österreichisches System startet am 4. Jänner 2013 (www.oekonews.at) weiter

"Wärme aus dem Container: Aus ökologischer Sicht ein doppelter Gewinn"

30.12.2012 - Vierte Station der Tour 'ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft' ? Konzept der mobilen Wärme am Hallenbad Toeppersee in Duisburg-Rheinhausen. (www.oekonews.at) weiter

Windenergietechnik: Neue Fachingenieure zertifiziert

30.12.2012 - Mitte Dezember fand zum 2. Mal die Zertifikatsprüfung zum Fachingenieur Windenergietechnik VDI' statt ? Anzahl der Absolventen hat sich mehr als verdoppelt (www.oekonews.at) weiter

Expertentreffen der Solarbranche in China

30.12.2012 - Internationale Experten diskutierten auf der Intersolar China Conference 2012 die Trends und Entwicklungen der weitweiten Solarbranche (www.oekonews.at) weiter

Cleantech-Innovation: Mit Zeolith zum Zenit - Mit der Zeolith-Technologie revolutioniert die SorTech AG die Wärme- und Kältetechnik.

29.12.2012 - Im Flugzeug, in der Geschirrspülmaschine und im Elektroauto ? wenn es nach den Plänen der SorTech AG geht, könnte ?SorTech Inside? bald eine Art Qualitätssiegel werden, wie es ?intel-inside? längst geworden ist. Doch in Halle tüfteln 20 Forscher und Entwickler nicht an den schnellsten Prozessoren der Welt. Vielmehr will das Unternehmen, an dem auch die Leipziger Sparkassen-Tochter S-Beteiligungen Anteile hält, mit seiner Technologie in Zukunft ganz entscheidend zur Energiewende beitragen: Überall dort, wo Abwärme vorhanden ist, kann die Adsorptionstechnik von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Der Karneval der Entstaatlichung

29.12.2012 - Im Rheinland nennt man so einen wie den Rösler einen Tünnes. Das ist jemand, der völlig unernst vor sich hin quatscht, ohne jede Verantwortung und Perspektive Vorschläge macht und seine eigene rote Nase für eine wegweisende Laterne hält. Ein Tünnes also. Aber nehmen wir den Tünnes Rösler einmal ernst, aus pädagogischen Gründen. Nicht weil Rösler lernfähig wäre. Aber vielleicht glaubt dieser oder jener doch, dass Privat mehr kann als Staat, dass man Staatsbetriebe wie die Deutsche Bahn oder die Flugsicherung privatisieren solle, weil das Geld in die Staatskassen bringt und diese Betriebe dann herrlichen Zeiten entgegensehen würden. Deshalb, zum Jahreswechsel, ein kleiner Rückblick auf die privaten Erfolgsbilanzen. Ein Kommentar von Uli Gellermann (www.sonnenseite.com) weiter

Slowakei: Regierung will Einspeisevergütung für Solarstromanlagen kürzen

29.12.2012 - Ein entsprechender Antrag soll am 1. Januar in Kraft treten- (www.oekonews.at) weiter

Jeder fünfte deutsche Bauherr lässt mit Solarwärme die Heizkosten schmelzen

29.12.2012 - Rund 20 Prozent der neu gebauten Wohngebäude nutzen bereits eine Sonnenheizung / Endlich Klarheit bei Investitionsbedingungen für die Heizungsmodernisierung im Bestand (www.oekonews.at) weiter

We Pimp The World!

29.12.2012 - 'We Pimp The World!' ist eine Initiative der Mutmacherei, in der Vorzeigeprojekte, die sich für einen positiven ökologischen, wirtschaftlichen oder sozialen Wandel einsetzen, vor den Vorhang geholt werden (www.oekonews.at) weiter

Solarpipeline: 6,3 MW Solarstromkraftwerk in England geplant

29.12.2012 - Solarcentury wird ein 6,3 MW Photovoltaik Kraftwerk im Südwesten Englands errichten (www.oekonews.at) weiter

E-Wirtschaft: Neuer Leitfaden für Fischaufstiegshilfen soll für praxisgerechte Lösungen sorgen

29.12.2012 - Flexible und anlagenspezifische Regelungen bringen mehr Planungssicherheit für Kraftwerksbetreiber (www.oekonews.at) weiter

AKW Mühleberg soll länger laufen

29.12.2012 - Land Vorarlberg übt scharfe Kritik an geplanter Fristverlängerung für das Schweizer AKW- LH Wallner und LR Schwärzler: Beunruhigende Entscheidung gegen jede Vernunft (www.oekonews.at) weiter

Lärmschutzwände für Photovoltaik geeignet

29.12.2012 - PV-Anlagen zur Gewinnung von Solarstrom können ohne zusätzlichen Flächenbedarf in Kombination mit verschiedenen schon vorhandenen Infrastrukturbauwerken realisiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Zeit für Innovation ? Mit CSR auf Erfolgskurs

28.12.2012 - CSR-Tage im Rahmen der Ferienmesse Wien (www.oekonews.at) weiter

Rösler: Das Bundeswirtschaftsministerium hat bei der Energiewende seine Hausaufgaben gemacht.

28.12.2012 - Seit den Energiewendebeschlüssen vom Juni 2011 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen auf den Weg gebracht, um die gemeinsam beschlossene Energiewende voranzubringen. Auch im Jahr 2012 wurden auf dem langen Weg zur Vollendung der Energiewende wieder zahlreiche große Schritte nach vorne gemacht. (www.bmwi.de) weiter

Stark, regional, länderübergreifend: Hochwald-Windpark setzt Maßstäbe

28.12.2012 - Sieben neue Windräder im Grenzgebiet von Saarland und Rheinland-Pfalz geplant - Gestattungsvertrag unterzeichnet - Betrieb mit Bürgerbeteiligung (www.iwrpressedienst.de) weiter

Leiser und effizienter: Bionische Lüftertechnologie eLOOP - Blacknoise Deutschland GmbH wird mit iF Design Award ausgezeichnet / 30 Prozent Energieeinsparung

28.12.2012 - Design, Innovation und Ergonomie eines Lüfters? Ja, genau diese Eigenschaften sind der Jury des iF Design Award jetzt eine Auszeichnung Wert gewesen. Die Lüftertechnik eLOOP stammt von NOISEBLOCKER und zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie den Luftstrom besonders leise verwertet. Cleantech News / Hilden. Die neuartige bionische Lüftertechnologie macht das Gerät nicht nur flüsterleise, sondern sorgt gleichzeitig für Energieersparnis von bis zu 30 Prozent. Das Ganze wird durch eine innovative Form der Flügel erreicht. Der Schlaufenpropeller des eLOOP ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter

10 Top-Trends im Umweltmanagement

28.12.2012 - Auch wenn viele Umweltverbände die Ergebnisse des Weltklimagipfels in Doha zu Recht kritisieren, es hat sich in 2012 im Bereich Nachhaltigkeit doch Einiges getan. Auch in 2013 werden sich viele Unternehmen und Institutionen sowie die Politik mit den Herausforderungen des (www.openpr.de) weiter

Mit Solarwärme die Heizkosten schmelzen lassen

28.12.2012 - Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt, wer mit der Sonne heizt: Dank der Solarthermie machen sich künftige Eigenheim-Besitzerinnen und -Besitzer unabhängiger von steigenden Heizkosten und erfüllen die Vorgaben der Energie-Einspar-Verordnung. Dort ist der zulässige Energiebedarf von neuen Gebäuden festgeschrieben. Mit einer Sonnenheizung sind diese Grenzwerte leicht zu erreichen. (www.solarportal24.de) weiter

juwi setzt in stürmischen Zeiten auf Konsolidierung

28.12.2012 - Während die von fragwürdigen politischen Entscheidungen befeuerte Krise in der Photovoltaik-Industrie zahlreiche Modulhersteller, aber auch Projektierer in die Sanierung oder gar Insolvenz getrieben hat, erwies sich die juwi-Gruppe (Wörrstadt) als breit aufgestelltes Unternehmen mit technologieübergreifender Strategie robuster: Der international tätige Energiespezialist schließt das Geschäftsjahr bei einem voraussichtlichen Umsatz von rund 1,1 Milliarden Euro mit einem positiven und stabilen Ergebnis ab und sieht sich gut gerüstet für 2013. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace 2013: Schutz des Klimas bleibt größte Herausforderung, Die Energiewende braucht Pioniere und Macher, keine Blockierer

28.12.2012 - Trotz der vielen Auseinandersetzungen um die Energiewende zieht Greenpeace eine positive Bilanz für das Jahr 2012 (www.presseportal.de) weiter

KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2012: Bestes Ergebnis seit sechs Jahren

28.12.2012 - (www.presseportal.de) weiter

Statkraft vernetzt Windparks zu virtuellem Kraftwerk - Ziel: Kosten der Energiewende massiv senken

28.12.2012 - Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie und energy & meteo systems, führender Anbieter für Prognosen und virtuelle Kraftwerke, haben im Oktober den ersten intelligenten Windpark Deutschlands vorgestellt. Der küstennahe Pilotwindpark besteht aus 15 Anlagen und kann als erster direktvermarkteter Park stufenlos per Fernsteuerung geregelt werden. Dank einer neu entwickelten Schnittstelle geben die Anlagen in Echtzeit Auskunft über ihre Stromproduktion. Diese kann laufend mit Prognosen abgeglichen und in Sekundenschnelle den Markterfordernissen angepasst werden. Cleantech und Energiewende News / Düsseldorf, Oldenburg. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

China Sunergy baut Solarmodul-Fertigung in Istanbul - Cleantech-Unternehmen China Sunergy geht Kooperation mit Seul Energy Investment Corp. ein

28.12.2012 - China Sunergy, einer der großen Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen aus China, hat seine europäischen Fertigungskapazitäten ausgeweitet: In Kooperation mit der Seul Energy Investment Corp. hat China Sunergy eine Fabrik in Istanbul in der Türkei aufgebaut. Cleantech und Solar News / Türkei, China. 22.000 Quadratmeter für moderne Solarzellen und Solarmodule: Bereits ab Januar kommenden Jahres sollen in Istanbul Solarmodule produziert werden, die für den Einsatz in der Türkei und den angrenzenden sonnenreichen Ländern optimiert sind. Die beiden Unternehmen CSUN und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ZEIT FÜR INNOVATION ? MIT CSR AUF ERFOLGSKURS

28.12.2012 - CSR-Tage im Rahmen der Ferienmesse Wien (www.oekonews.at) weiter

Gorilla, Elefant, Luchs und Wolf: Die Gewinner und Verlierer 2012

28.12.2012 - Der WWF zieht eine Jahresbilanz für den Artenschutz (www.oekonews.at) weiter

Ökostrom und Vergleichsportale: Der Strom- und Gasvertrieb im Wandel

28.12.2012 - Unabhängige Stromanbieter drängen unvermindert in den wachsenden Wechselmarkt. Ökostrom etabliert sich weiter als Massenmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter

Zusammenarbeit im Heizungskeller

27.12.2012 - Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern rät zu Kombination von Heiz-Systemen Erneuerbare Energien tragen nicht nur immer mehr zur Stromerzeugung bei. Auch in Sachen Wärme sind sie zunehmend mit von der Partie ? beispielsweise im privaten Haushalt. Um eine wirtschaftlich und ökologisch gleichermaßen sinnvolle (www.openpr.de) weiter

Ilse Aigner erhält Dinosaurier 2012

27.12.2012 - Ilse Aigner erhält Negativpreis für umweltschädlichen Agrarpolitik. (www.sonnenseite.com) weiter

Konzentration aufs Kerngeschäft: juwi setzt in stürmischen Zeiten auf Konsolidierung

27.12.2012 - Energiespezialist schließt 2012 mit positivem Ergebnis ab und geht mit neuer Struktur gestärkt in den weltweiten Wettbewerb - Projekt-Pipeline in Deutschland ist gut gefüllt (www.iwrpressedienst.de) weiter

Vectrix ist der Elektroroller-Partner der Daimler-Marke smart - Nach der Kooperation mit Grace (MIFA AG) findet smart nun den Partner für den Elektroller, der 2013 auf den Markt kommen soll

27.12.2012 - In diesem Herbst testete unser Redakteur Jürgen Hüpohl das smart ebike und war begeistert: Sein Lob richtete sich dabei weniger an die Daimler-Marke smart als vielmehr an die E-Bike-Schmiede GRACE, die in enger Kooperation mit smart das smart ebike produziert. Inzwischen ist das Berliner Cleantech-Unternehmen GRACE längst von den Mitteldeutschen Fahrradwerken MIFA AG übernommen worden. Doch Daimler und smart stecken bereits mit dem nächsten Produkt in den Startlöchern, das das eigene Portfolio an urbaner Mobilität ausdehnen soll: Den Elektroroller baut [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bewerbungscountdown für Nachwuchsprogramm Elektromobilität DRIVE-E 2013 - Bis zum 7. Januar 2013 können sich Studierende für die DRIVE-E-Akademie und den DRIVE-E-Studienpreis bewerben

27.12.2012 - Fachkräftemangel – ein Schlagwort unserer Zeit. Um Studierenden und Hochschulabsolventen einen ganz praktischen Einblick in die Elektromobilität zu gewährleisten und um die Branche und Perspektiven für die persönliche berufliche Zukunft in dieser zu präsentieren,  wurde daher das Programm DRIVE?E initiiert. Das studentische Nachwuchsprogramm wird jährlich seit 2009 gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Fraunhofer?Gesellschaft aus veranstaltet. Der DRIVE-E-Studienpreis zeichnet hervorragende, innovative studentische Arbeiten zur Elektromobilität aus. Elektromobilitäts & Wettbewerbs News/ Erlangen, Bonn, Berlin, Dresden.  Nur noch bis 7. Januar 2013 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Konzentration aufs Kerngeschäft: juwi setzt in stürmischen Zeiten auf Konsolidierung

27.12.2012 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Bewerbungscountdown für Nachwuchsprogramm Elektromobilität DRIVE-E 2013 - Bis zum 7. Januar 2013 können sich Studierende für die DRIVE-E-Akademie und den DRIVE-E-Studienpreis bewerben

27.12.2012 - Fachkräftemangel – ein Schlagwort unserer Zeit. Um Studierenden und Hochschulabsolventen einen ganz praktischen Einblick in die Elektromobilität zu gewährleisten und um die Branche und Perspektiven für die persönliche berufliche Zukunft in dieser zu präsentieren,  wurde daher das Programm DRIVE?E initiiert. Das studentische Nachwuchsprogramm wird jährlich seit 2009 gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Fraunhofer?Gesellschaft aus veranstaltet. Der DRIVE-E-Studienpreis zeichnet hervorragende, innovative studentische Arbeiten zur Elektromobilität aus. Elektromobilitäts & Wettbewerbs News/ Erlangen, Bonn, Berlin, Dresden.  Nur noch bis 7. Januar 2013 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Unternehmen der Thüga-Gruppe realisieren virtuelles Kraftwerk - Operativer Betrieb startet im Februar 2013 / Ziel: Flexibilität der dezentralen Erzeugung nutzen und Netze entlasten

27.12.2012 - Übertragungsnetzbetreiber haben die Aufgabe, das Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch zu halten und damit die Netzstabilität zu sichern. In Zeiten, in denen das Gleichgewicht nicht gegeben ist, beschaffen die Übertragungsnetzbetreiber Regelenergie: Bislang im Wesentlichen durch das Hoch- und Herunterfahren von Großkraftwerken. Durch die Einspeisung von volatilen erneuerbaren Energien nimmt der Bedarf nach Flexibilität weiter zu. Die Innovationsplattform der Thüga-Gruppe plant die Umsetzung eines virtuellen Kraftwerkes, das Regelenergie effizient bereit stellen und einen Beitrag zur Netzstabilität leisten soll. CleanTech & Energieerzeugungs [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Alternative zur drahtlosen Vernetzung von Energy-Harvesting-Geräten - ZigBee Alliance führt batterielose Alternative mit neuer Green-Power-Technologie ein

27.12.2012 - ZigBee ist ein globaler Standard zur umweltfreundlichen und drahtlosen Vernetzung unterschiedlichster Geräte im Alltag. Der Interessenverband ZigBee Alliance bestehend aus über 400 Unternehmen, möchte die ZigBee Technologie vorantreiben und weiterentwickeln, um eine weltweite Verbreitung zu erreichen. Sie möchte die Technologie als führenden drahtlos vernetzten Überwachungs- und Steuerungsstandard vorantreiben: Sowohl für Anwendungen der Verbraucherelektronik als auch für gewerbliche und industrielle Nutzung. Nun führt die Alliance  mit der neuen Green-Power-Technologie eine batterielose Alternative zur drahtlosen Vernetzung von Energy-Harvesting-Geräten ein. Effizienz News/ Kalifornien. Die ZigBee Alliance kündigte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

FuelCell Energy Solutions verkauft stationäres Brennstoffzellenkraftwerk nach London - Brennstoffzelleninstallation für saubere und effiziente Stromversorgung in britischem Bürohochhaus

27.12.2012 - Eine kontinuierliche, verbrauchsnahe Stromerzeugung, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung ohne Schadstoffausstoß sichert und Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützt – eine verlockende Vorstellung für verschiedene potenzielle Zielgruppen. Besonders im Rahmen der beschlossenen Energiewende rückt die dezentrale, saubere und autarke Energieerzeugung  für Energieversorger, Universitäten, Krankenhäuser, Regierungsgebäude, Industrieanlagen und andere Einrichtungen mit hohem Energiebedarf zunehmend in den Fokus wirtschaftlicher Betrachtungen. Die FuelCell Energy Solutions GmbH ist eines der zahlreichen Unternehmen, die dieses Potenzial erkannt haben und nutzen. Es  produziert, vertreibt, installiert und wartet stationäre Brennstoffzellenkraftwerke, die effizient und wirtschaftlich Strom und zur Erzeugung von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Stark, regional, länderübergreifend: Hochwald-Windpark setzt Maßstäbe

27.12.2012 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Windkraft-Branche in Schleswig-Holstein erwartet Wachstum

27.12.2012 - Neue Windparks sorgen für Steuereinnahmen und Beschäftigung (www.oekonews.at) weiter

Umweltbundesamt zum Klimaschutz- und Umweltförderungsgesetz

27.12.2012 - Verkehr und Gebäude sollen bis 2020 den höchsten Beitrag zur Erreichung der Klimaziele bringen (www.oekonews.at) weiter

Konkurrenz bei schaltbarem Glas wächst

27.12.2012 - EControl-Glas aus Plauen wird sich 2013 in Europa mit schärferer Konkurrenz bei schaltbarem Glas auseinandersetzen müssen. Auf der Bau 2013 zeigt Sageglass nach der Übernahme durch Saint-Gobain erstmals in Europa seine komplette Produktpalette. Sageglass hat elektrochromes Glas für Fenster,... (www.enbausa.de) weiter

Einspeisemanagement kleiner Photovoltaik-Anlagen: Übergangsfrist endet zum Jahreswechsel

27.12.2012 - Der Jahreswechsel bringt in Sachen Photovoltaik eine Neuerung: Ab dem 1. Januar 2013 müssen alle Photovoltaik-Anlagen in Deutschland am gesetzlich vorgeschriebenen Einspeisemanagement teilnehmen. Die Regelung gilt für alle neuen Photovoltaik-Anlagen und auch für die rund 150.000 Solarstrom-Erzeuger, die im Jahr 2012 eine kleine Photovoltaik-Anlage installiert haben. Für letztere endet zum Jahreswechsel die Übergangsfrist. (www.solarportal24.de) weiter

BUND: Bei Bundestagswahl 2013 mehr Umwelt- und Klimaschutz wählen

27.12.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich in einer Bilanz des zu Ende gehenden Jahres enttäuscht über die Arbeit der Bundesregierung gezeigt. 'Merkel, Rösler, Ramsauer und Aigner haben dieses Land 2012 beim Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz nicht vorangebracht. Wir brauchen einen Wechsel in der Umweltpolitik. Weg vom Zaudern und Blockieren, hin zu mehr Entschlossenheit bei der Energie-, Verkehrs- und Agrarwende', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Zur Bundestagswahl 2013 ruft der Verband dazu auf, mehr Umwelt- und Klimaschutz zu wählen. (www.solarportal24.de) weiter

10 Top-Trends im Umweltmanagement

27.12.2012 - Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie sieht für das neue Jahr zehn wesentliche Top-Trends. Auch wenn viele Umweltverbände die Ergebnisse des Weltklimagipfels in Doha zu Recht kritisieren, es hat sich in 2012 im Bereich Nachhaltigkeit doch Einiges getan. Auch in 2013 werden sich viele Unternehmen und Institutionen sowie die Politik mit den Herausforderungen des Umweltmanagements beschäftigen. (www.sonnenseite.com) weiter

2013: Solidarität mit Tibet

26.12.2012 - Beinahe Tag für Tag stirbt ein Stück Tibet. Seit März 2011 haben sich auf dem Dach der Welt über 90 Männer und Frauen aus Protest gegen die chinesische Unterdrückung selbst angezündet.  Eines der jüngsten Opfer war ein 16-jähriges Mädchen. 80 Menschen sind bei diesen Protestaktionen gestorben. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökosoziales Forum: Wintertagung 2013 unter dem Motto "Intensivierung? Ja, aber nachhaltig!"

26.12.2012 - 60. Wintertagung im Jänner 2013 - Agrarpolitischer Auftakt im Austria Center Vienna (www.oekonews.at) weiter

Solarworld GT: Einmal rund um die Erde

26.12.2012 - 415 Tage war der gelbe Sonnenwagen der Hochschule Bochum unterwegs, vor kurzem ist die Reise in der Nähe von Adelaide zu Ende gegangen. (www.oekonews.at) weiter

Vectron-Lokomotiven fahren bald in Polen

26.12.2012 - Siemens hat von DB Schenker Rail Polska S.A., der größten privaten Güterbahn in Polen und Tochter der europäischen DB Schenker Rail, den Auftrag zur Lieferung von 23 Elektrolokomotiven erhalten. (www.oekonews.at) weiter

E-Autos: Fahrstil beeinflusst Verbrauch stark

26.12.2012 - Studie legt nahe, dass eigene Fahrtrainings sinnvoll wären. (www.sonnenseite.com) weiter

Windenergieausbau in Frankreich geht weiter

25.12.2012 - Mit 60 MW am Netz und 75 MW in der Umsetzungsphase geht der Ausbau des französischen Windenergieportfolios der EPURON mit großen Schritten voran. (www.oekonews.at) weiter

Italienischer Solarpark für österreichisches Unternehmen

25.12.2012 - Clean Capital erwirbt Photovoltaik]Anlage in Italien fur ein osterreichisches Family Office- Das Investitionsvolumen liegt bei ca. 1,9 Mio. (www.oekonews.at) weiter

Tipp zum Jahresende: Geräte abschalten, Gedanken anschalten

25.12.2012 - Nutzen Sie das Jahresende also zur Besinnung. Geben Sie den Feiertagen die Bedeutung zurück, die sie haben können. Das tut Ihnen gut. Und denen, die mit Ihnen feiern und urlauben, übrigens auch. Nicola Fritze mit einem Tipp zum Jahresende ... ? aus der zweiwöchentlichen Themenserie ?Anders denken? von Nicola Fritze. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarzellen zum einfach Aufkleben entwickelt

25.12.2012 - Dünnschicht-Module für diverse Oberflächen geeignet. (www.sonnenseite.com) weiter

Frohe Weihnachten!

24.12.2012 - Wir vom solarportal24 wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Wir bedanken uns für das rege Interesse an unseren Informationen und für das Vertrauen, das Sie uns auch 2012 wieder entgegen gebracht haben. Lassen Sie uns auch 2013 gemeinsam die so wichtige Energiewende voranbringen! Ihr solarportal24-Team (www.solarportal24.de) weiter

Notizen vom Wiener Solarstammtisch

23.12.2012 - Tagesthemen: 'Empörung in Europa Wege aus der Krise' Buchvorstellung - Jahresrückblick 2012, Vorschau 2013 (Strategiepläne der EUROSOLAR-Arbeitskreise) (www.oekonews.at) weiter

Bundesregierung enttäuscht 2012 bei Umwelt- und Klimaschutz, Gegner des Atomausstiegs auf dem Rückzug. 2013 wird entscheidend für Energiewende und Agrarreform

23.12.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich in einer Bilanz des zu Ende gehenden Jahres enttäuscht über die Arbeit der Bundesregierung gezeigt. (www.presseportal.de) weiter

Urbane Verkehrspolitik: "Mit 30 km/h durch die Stadt"

23.12.2012 - Klima-Bündnis fordert Unterstützung von der EU für eine nachhaltige urbane Verkehrspolitik (www.oekonews.at) weiter

Tschechischer Solarpreis 2012 verliehen

23.12.2012 - EUROSOLAR Tschechien hat Ende 2012 den Solarpreis vergeben und zwar für ein erfolgreiches kommunales Energieprojekt in Mittelböhmen: Die energieautarke Gemeinde Knezice (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Einspeisemanagement kleiner Solarstrom-Anlagen

23.12.2012 - Kleine Photovoltaik-Anlagen müssen ab 2013 Leistung auf 70 Prozent reduzieren oder am Einspeisemanagement teilnehmen- Übergangsfrist endet zum Jahreswechsel (www.oekonews.at) weiter

Einige Thesen zur Energiewende und zur Photovoltaik

23.12.2012 - Wie viel Photovoltaik sind in Deutschland sinnvoll und wie kann ein Energiesystem aussehen, dass Strom und Wärme zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien erzeugt? (www.sonnenseite.com) weiter

E. J. McKay berät SMA Solar Technology AG bei der Übernahme von Jiangsu Zeversolar New Energy Co. Ltd.

23.12.2012 - SMA Solar Technology AG unterzeichnete heute eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme einer beherrschenden Beteiligung von 72,5 % an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co. Ltd., einem chinesischen Unternehmen für Solar-Wechselrichter. (www.presseportal.de) weiter

E. J. McKay berät SMA Solar Technology AG bei der Übernahme von Jiangsu Zeversolar New Energy Co. Ltd.

23.12.2012 - SMA Solar Technology AG unterzeichnete heute eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme einer beherrschenden Beteiligung von 72,5 % an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co. Ltd., einem chinesischen Unternehmen für Solar-Wechselrichter. (www.presseportal.de) weiter

Schildkröten-Wunder: Die Rückkehr der Weihnachtsschildkröten

22.12.2012 - WWF meldet ?Auferstehung? bedrohter Süßwasserschildkröten in Bolivien. (www.sonnenseite.com) weiter

Werden nun inmitten der japanischen Müllberge die Grundrechte zu Müll?

22.12.2012 - Die seit dem 11. März 2011 in Japan anfallenden Berge von Schutt und Müll, die zum Teil auch radioaktiv verseucht sind, sollen nun im Land verteilt und verbrannt werden. (www.oekonews.at) weiter

Spanien: Energiereform bringt neue Steuer

22.12.2012 - Photovoltaikbetreiber befürchten Pleiten als Folge (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreiche Zwischenbilanz für e!Mission.at

22.12.2012 - Klima- und Energiefonds startet e 2. Ausschreibung 'Energy Mission Austria' - Außerdem: Auschreibung Ausbildungsinitiative Technologiekompetenz gestartet (www.oekonews.at) weiter

NABU-Umweltbilanz 2012 – Jahr der verpassten Chancen

22.12.2012 - Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) zieht Bilanz: 2012 hat der Umweltschutzverband wichtige Impulse für eine umweltfreundlichere Agrar-, Energie- und Verkehrspolitik vermisst. Das Projekt Energiewende sei auch nach einem Jahr nicht entscheidend vorangekommen. 'Wirtschaftsminister Rösler hat sich im vergangenen Jahr als Bremsklotz beim Klimaschutz erwiesen', so NABU-Präsident Olaf Tschimpke. (www.solarportal24.de) weiter

FDS Group kauft Custom Rubber Products an

22.12.2012 - Wird dadurch Weltführer bei Dichtungen in allen Segmenten der Energieindustrie (www.presseportal.de) weiter

Türkei: Erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden

21.12.2012 - Über 350 türkische und deutsche Unternehmer beim zweiten Deutsch-Türkischen Energieforum in Istanbul (www.oekonews.at) weiter

Ökostromförderung 2013 für Photovoltaik - Aktuelle INFOS

21.12.2012 - Was Sie unbedingt wissen sollten (www.oekonews.at) weiter

Brennstoffspiegel: Dezember 2012 günstiger Heizöl-Monat

21.12.2012 - LEIPZIG. (Ceto) In vorweihnachtlich ruhigen Märkten bewegt sich beim Rohöl nicht viel. Die dringlichste Frage, ob Demokraten und Republikaner im US-Haushaltsstreit noch zu einer einvernehmlichen Lösung kommen, bleibt ungeklärt. Die Hoffnung auf eine Einigung schwand eigentlich schon vor dem heutigen (www.openpr.de) weiter

EEG-Umlage: Zahl der befreiten Betriebe verdoppelt?

21.12.2012 - Rund 1.550 Industriebetriebe sollen 2013 weitgehend von der EEG-Umlage befreit werden, berichtet SPIEGEL Online. Damit würde sich die Zahl derer, die die Kosten der Energiewende auf die Bürgerinnen und Bürger abwälzen, nahezu verdoppeln. 2012 waren es noch 778 Unternehmen, die von den großzügigen Ausnahmeregelungen profitieren. (www.solarportal24.de) weiter

100 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr

21.12.2012 - Das Raumordnungsverfahren für die bislang größte Photovoltaik-Freiflächenanlage in Mecklenburg-Vorpommern wurde positiv abgeschlossen. Auf einer Fläche von zirka 200 Hektar sollen südlich von Crivitz (Landkreis Ludwigslust–Parchim) in den Gemeinden Tramm und Lewitzrand nach der Errichtung durchschnittlich 100 Millionen Kilowattstunden regenerativen Stroms pro Jahr produziert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Raumordnung für Trianel Wasserspeicherkraftwerk Nethe abgeschlossen (BILD)

21.12.2012 - Die Bezirksregierung Detmold hat das Raumordnungsverfahren zur Stromnetzanbindung des Trianel Wasserspeicherkraftwerks Nette positiv abgeschlossen (www.presseportal.de) weiter

Teleskop-Maisschiebeschild für Lohnunternehmer und Biogasanlagen

21.12.2012 - Robust und variabel ist das neue Teleskop (Mais) Schiebeschild der Firma STEGEMANN aus dem Münsterland. Bei der Entwicklung des teleskopierbaren Schiebeschildes wurde von Anfang an viel Wert auf Stabilität und ein hohes Eigengewicht gelegt, damit beim Schieben auf dem Silo eine (www.openpr.de) weiter

Stromrad gibt 2013 Gas

21.12.2012 - Die Temperaturen und allgemeine Wetterlage lassen gerade nur eingeschränkte Weihnachtsgefühle aufkommen. Es ist aber an der Zeit einen kurzen Blick zurück und einen langen Blick nach vorne zu werfen: Stromrad hat im alten Jahr 2012 erneut zugelegt. Wir konnten die Gemeinde (www.openpr.de) weiter

KEVAG wird vollständig kommunal

21.12.2012 - RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga (www.presseportal.de) weiter

SITA Finland kauft zu Weihnachten das erste Multi-Robot ZenRobotics Recycel-System der Welt

21.12.2012 - SITA Finland Ltd., ein Tochterunternehmen von Europas grösstem Serviceprovider im Umweltbereich, SUEZ Environnement, und ZenRobotics Ltd., globaler Branchenführer beim Roboterrecycling, gaben heute eine Vereinbarung über das erste Multi-Roboter-Abfallsortiersystem bekannt. (www.presseportal.de) weiter

Einspeisemanagement kleiner Solarstrom-Anlagen: Übergangsfrist endet zum Jahreswechsel

21.12.2012 - Kleine Photovoltaik-Anlagen müssen ab 2013 Leistung auf 70 Prozent reduzieren oder am Einspeisemanagement teilnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Freie Fahrt für die Produktion von Solarmodulen: Jurawatt erhält vom TÜV Nord wieder die ?Plakette?

21.12.2012 - Neumarkt, Oberpfalz ? Die Jurawatt GmbH mit Sitz in Bayern bietet ihren Kunden und Partnern höchste Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Im November 2012 hat das Unternehmen seine Fertigungsprozesse durch den TÜV Nord überprüfen lassen, im Rahmen der so genannten Fertigungsstätten-Inspektion. (www.openpr.de) weiter

Don't forget Fukushima Music Project

21.12.2012 - Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. Dezember ist unser "Don't forget Fukushima Music Project" gestartet und da wir so viele Menschen wie möglich erreichen und beteiligen wollen, haben wir uns entschlossen, das Projekt bei indiegogo als Finanzierungsmodell / Crowdfunding vorzustellen. Die (www.openpr.de) weiter

Neue Energiespeicher für die Stromversorgung

21.12.2012 - Damit Photovoltaik- und Windkraftenergie einen wachsenden Anteil an der Energieversorgung in Deutschland übernehmen können, ohne dass es zu Engpässen kommt, sind effiziente Speichermedien von zentraler Bedeutung. Gefordert sind Batterien, die große Energiemengen zwischenspeichern und bei Bedarf flexibel abgeben können. Ein zukunftsweisendes Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu Zink-Luft-Batterien ist jetzt unter der Leitung von Prof. Dr. Monika Willert-Porada am Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung der Universität Bayreuth gestartet. (www.solarportal24.de) weiter

„Solar2World“: 80 solare Hilfsprojekte in fünf Jahren

21.12.2012 - In vielen ländlichen Regionen der Welt gibt es keinen elektrischen Strom - und damit kein sauberes Trinkwasser, keinen Zugang zu Information, Bildung oder moderner Kommunikation. Seit genau fünf Jahren versucht die SolarWorld AG nun, mit ihrer Initiative 'Solar2World' zumindest in einigen Fällen Abhilfe zu schaffen. Jetzt zieht das Unternehmen Bilanz: Über 80 Photovoltaik-Projekte konnten gemeinsam mit Partnern in der Entwicklungshilfe in vielen Ländern Afrikas und Südamerikas umgesetzt werden. (www.solarportal24.de) weiter

SMA: Joint Venture zur umfassenden Bedienung des chinesischen Marktes

21.12.2012 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat einen Vertrag über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 72,5 Prozent an einem führenden Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller in China, der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd., geschlossen. SMA will sich mit diesem Joint Venture den Zugang zum Wachstumsmarkt China sichern und damit ihre Stellung als Weltmarktführerin strategisch ausbauen. (www.solarportal24.de) weiter

STIEBEL ELTRON startet Kampagne

21.12.2012 - "Zur privaten Energiewende gehört eine intelligente Haustechnik für Beheizung und Warmwasserbereitung", ist sich Karlheinz Reitze sicher. Und das Beste: diese Technik - nämlich die Wärmepumpe - ist längst verfügbar. (www.presseportal.de) weiter

BahnpendlerInnen wollen Fahrplan-Verbesserungen

21.12.2012 - Bahn muss Signal für ihre StammkundInnen setzen und nachbessern (www.oekonews.at) weiter

EEBus-Initiative erhält Zuwachs

21.12.2012 - Stiebel Eltron, Hager, Liebherr und Devolo haben sich der Initiative EEBus angeschlossen. Das ist ein standardisiertes Vernetzungskonzept für Smart Grid- und Smart Home-Lösungen. Nun komme es darauf an, die Rahmenbedingungen für smarte Vernetzung zu verbessern, so der Verband auf seinem... (www.enbausa.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de