Dienstag, 3.10.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 67626 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)

Europas größte Online-Mitfahrplattform strebt weitere Expansion an

5.11.2011 - Markus Barnikel verstärkt carpooling.com-Geschäftsführung (www.oekonews.at) weiter

Keinen Plastikmüll in den Ozean

5.11.2011 - Oliver Feistmantl präsentiert sein ComicPopFisch-Monument gegen die Verschmutzung der Ozeane vor dem Haus des Meeres in Wien (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energie statt Preistreiberei durch Erdöl und Erdgas

5.11.2011 - Energiestrategie endlich zügig umsetzen: Tausende Arbeitsplätze möglich (www.oekonews.at) weiter

Dr. Jürgen Zeschky zum neuen CEO der Nordex SE bestellt

5.11.2011 - Dr. Jürgen Zeschky (51) wird Nachfolger von Thomas Richterich an der Spitze der Nordex SE (www.oekonews.at) weiter

eStation: Kostenlos bei Solartankstelle in Hannover nachladen

5.11.2011 - Niedersachsens Ministerpräsident McAllister weihte die eSTATION des TÜV NORD in Hannover ein (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien sind gesamtwirtschaftlicher Gewinn

5.11.2011 - Strom aus Erneuerbaren Energien verursacht über seine Förderkosten hinaus keine nennenswerten Kosten für die Volkswirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto Tesla Model S jetzt schon ein Erfolg

5.11.2011 - Für 2012 ist das Elektroauto ausverkauft- Mehr als 6500 Bestellungen - Tesla ab 2013 profitabel? (www.oekonews.at) weiter

Solarunternehmen bauen Kapazitäten aus

5.11.2011 - Teile der Solarwirtschaft haben ihre Produktionskapazitäten in diesem Jahr in Deutschland ausgebaut. Darauf verweist der Bundesverband Solarwirtschaft. In den vergangenen Monaten waren Meldungen über Personalabbau und wirtschaftliche Probleme der Branche beherrschend, dem will der Verband... (www.enbausa.de) weiter

Die SolarMax App zur Darstellung der Photovoltaik-Leistung

5.11.2011 - Die Schweizer Sputnik Engineering AG (Biel) stellt netzgekoppelte Solarwechselrichter her und vertreibt sie unter der Marke SolarMax. Jetzt gibt es die kostenlose App MaxMonitoring, mit der sich Anlagenbetreiberinnen und -betreiber jederzeit zu Hause die Leistungsdaten ihrer Photovoltaik-Anlagen anzeigen lassen können. Die App ist ab sofort im App Store von Apple verfügbar. (www.solarportal24.de) weiter

LANDMANN verstärkt Nachhaltigkeitsengagement

4.11.2011 - Der Spezialist für Grills und Gartenmöbel unterstützt verantwortungsvolle Waldwirtschaft mit FSC®-zertifizierten Produkten und setzt in seinen Büros und Gebäuden auf energieeffiziente und umweltfreundliche LED-Röhren. Osterholz-Scharmbeck, im Oktober 2011. ? LANDMANN meint ernst, worüber Andere nur reden: Das Unternehmen hat das Thema (www.openpr.de) weiter

Unabhängige ländliche elektrische Solarstromversorgung für das Ausbildungszentrum SAN MARCO in Kigali/Ruanda

4.11.2011 - Luxembourg, 04.11.2011 Seit November 2010 wird das Ausbildungszentrum ?San Marco? in Kigali 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr mit elektrischer Energie aus der eigenen Solarstromanlage versorgt. Jetzt ist endlich ein durchgängiger und ungestörter Unterricht möglich. Noch immer tragen (www.openpr.de) weiter

News von SKD Frankfurt - Klimagas zu Kunststoff

4.11.2011 - Was sich Forscher einfallen lassen, um CO2 unschädlich zu machen: Was haben Windeln, Fußbälle, Matratzen und Turnschuhe gemeinsam? Sie könnten in Zukunft zumindest teilweise aus Kohlendioxid bestehen. SKD GmbH, ein auf steueroptimierte Kapitalanlagen spezialisiertes Unternehmen aus Frankfurt, stellt noch unglaubliche, aber (www.openpr.de) weiter

PROKON steigt mit Energy2market in die Stromdirektvermarktung ein

4.11.2011 - [Itzehoe, 04.11.2011] Der Ausbau der Erneuerbaren Energien macht in Deutschland ansehnliche Fortschritte. Im August wurde die 20%-Marke beim Anteil der regenerativen Energien an der Stromversorgung überschritten, bis 2050 sollen die Erneuerbaren laut Regierungsplänen 80% unseres Stroms liefern. Der Gesetzgeber will (www.openpr.de) weiter

e-gas kommt: Solarfuel baut Audi Pilotanlage bis 2013

4.11.2011 - Cleantech News / Stuttgart, Ingolstadt. Erneuerbares Methan aus Wind und Sonne in den Tank: Stuttgarter Anlagenbauer Solarfuel und Ingolstädter Autokonzern Audi haben im Oktober 2011 Vertrag über Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme einer e-gas-Anlage unterzeichnet. Die Weiterentwicklung der neuen Technik nützt nicht nur der nachhaltigen Mobilität. Autos können künftig mit Gas völlig klimaneutral über die Straßen rollen. Eine neue Technologie der SolarFuel GmbH wandelt zu diesem Zweck Ökostromüberschüsse in erneuerbares Methan um. Jetzt wird die Herstellung des nachhaltigen Kraftstoffs weltweit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

UrbanTec mit erfolgreicher Premiere

4.11.2011 - Cleantech News / Köln. Eine gelungene Premiere feierte die Kongressmesse UrbanTec im Oktober in Köln. “Es war ohne Frage ein ambitioniertes Projekt, alle Aspekte der Urbanisierung im Rahmen einer Kongressmesse anzusprechen und ?mit Leben zu füllen?. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass die ausstellenden Unternehmen und die Kongressteilnehmer der UrbanTec 2011 mit dem Verlauf der Premiere zufrieden sind und uns ausdrücklich darin bestärken, die Veranstaltung in den kommenden Jahren zur führenden Dialogplattform für die Herausforderungen urbanen Lebens auszubauen”, so [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Nur wenige Scheitholzöfen sind zu empfehlen

4.11.2011 - Wer einen emissionsarmen und sicheren Kaminofen will, der sollte auf jeden Fall mindestens 2.000 Euro in die Hand nehmen. 'Bei guten Kaminöfen steckt viel Knowhow drin, das hat seinen Preis', so Michael Koswig von der Redaktion 'Stiftung Warentest'. Die Tester haben sich... (www.enbausa.de) weiter

Schott Solar und BASF erhalten Material-Award

4.11.2011 - Schott Solar und BASF haben den Materialica Design + Technology Award 2011 in der Kategorie 'Product' erhalten. Ausgezeichnet wurde ein neues Materialkonzept für dachintegrierte Fotovoltaik. Es besteht aus einer speziell entwickelten, multifunktionellen Wanne aus dem BASF-Kunststoff... (www.enbausa.de) weiter

Den Fortschritt miterleben: Biogas in Webcam-Bildern

4.11.2011 - Bad Oeynhausen. Das Angebot an Webcams im Internet ist bereits heute umfangreich: Ob aktuelle Aufnahmen der Erde, ob Sehenswürdigkeiten, Strände in Urlaubsgebieten oder auch Großbaustellen von Brücken, Kliniken und Stadien - das Themenspektrum ist weit. Webcams, die den Fortschritt beim (www.openpr.de) weiter

Deutsche Umweltstiftung und ForestFinance starten Stifterwald in Panama: Ab 33 Euro online Baumstiftung

4.11.2011 - Das Internationale UN-Jahr der Wälder 2011 haben die Deutsche Umweltstiftung und ForestFinance zum Anlass genommen, ein gemeinsames Projekt für den Wald- und Klimaschutz zu starten. Ziel ist ein tropischer Stifterwald, den der Forstdienstleister und Waldinvestmentanbieter ForestFinance ökologisch und sozial nachhaltig (www.openpr.de) weiter

Q-Cells baut Photovoltaik-Kraftwerk der Superlative

4.11.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) baut Europas größten Photovoltaik-Park. Der in Brandenburg-Briest entstehende Solarstrompark wird eine Kapazität von 91 MW umfassen. Insgesamt werden damit rund 22.500 Haushalte jährlich mit Erneuerbarer Energie versorgt und ein Ausstoß von rund 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. Das Megaprojekt wird auf der zirka 200 Hektar großen Fläche des einstigen Militärflughafens Brandenburg-Briest umgesetzt und zeigt beispielhaft, wie brachliegende Konversionsflächen nachhaltig und umweltschonend genutzt werden können. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Wirtschaft erweitert Produktionskapazitäten am Standort Deutschland

4.11.2011 - Trotz harten weltweiten Wettbewerbs haben Teile der Solarwirtschaft ihre Produktionskapazitäten in diesem Jahr in Deutschland ausgebaut. Unternehmen aller Wertschöpfungsstufen – vom Siliziumhersteller bis zum Hersteller fertiger Module – investierten in neue Fertigungsstätten. So wuchs die Produktionskapazität für Photovoltaik-Module von 3,9 Gigawatt im Jahr 2010 auf rund 4,5 Gigawatt bis Ende 2011. (www.solarportal24.de) weiter

Südostasien: Energieeffizienz im Fokus

4.11.2011 - Studie von Roland Berger und Europäischer Handelskammer in Singapur untersucht Marktpotenzial von Energieeffizienztechnologien in Südostasien (www.oekonews.at) weiter

Grünes Licht für Oberösterreichs ersten Pumpspeicher

4.11.2011 - Bescheid für Wasserspeicher Molln ohne einen einzigen Einspruch nunmehr rechtskräftig (www.oekonews.at) weiter

Neuer Präsident für das Ökosoziale Forum

4.11.2011 - Generationswechsel beim Ökosozialen Forum: Stephan Pernkopf folgt Franz Fischler als Präsident (www.oekonews.at) weiter

Neue Solartankstelle ab sofort einsatzbereit

4.11.2011 - In Hannover-Döhren wurde die neue Solartankstelle ,eSTATION' der TÜV NORD Gruppe eingeweiht. Sie bietet insgesamt neun Lademöglichkeiten. Die mittels einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach gewonnene Energie wird direkt in Ladestrom umgewandelt und an die Batterien der darunter stehenden Fahrzeuge weitergegeben. Besucherinnen und Besucher können ihre E-Autos, -Roller und -Bikes ab sofort kostenlos aufladen. Geschäftskunden und TÜV NORD-Mitarbeiter erproben die Elektromobilität im Praxistest. (www.solarportal24.de) weiter

Stadtwerke Konstanz bieten Bürgerbeteiligungs-Projekt „Solarplan“

4.11.2011 - Seit 2004 bieten die Stadtwerke Konstanz das Bürgerbeteiligungs-Projekt 'Solarplan' an. Kundinnen und Kunden, denen selbst keine eigene Dachfläche zur Verfügung steht, können eine Photovoltaik-Anlage erwerben. Seit dem Start des Projekts 2004 haben die Stadtwerke insgesamt 137 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 800 kWp für Stadtwerke Kunden installiert. (www.solarportal24.de) weiter

Rückgewinnung macht Photovoltaik-Module doppelt nachhaltig

4.11.2011 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera hat als Vollmitglied die neue Umweltvereinbarung der Branchenorganisation PV CYCLE unterschrieben. Das dritte Environmental Agreement stärkt das europaweite System zur Rücknahme von Photovoltaik-Modulen durch strengere Selbstauflagen. Ziel der Vereinbarung ist, bis 2020 eine Recyclingquote von 85 Prozent der Altsolarmodule zu erreichen. (www.solarportal24.de) weiter

Auf dem Weg zu neuen Solarzellen

4.11.2011 - Selbstorganisation von Polymeren fördert die Ladungstrennung. (www.sonnenseite.com) weiter

Umbau der Strom- und Gasnetze europaweit planen

4.11.2011 - EU-Projekt: Verstärkte Integration der Erneuerbaren verlangt länderübergreifende Strategie. (www.sonnenseite.com) weiter

LED Einbaustrahler - energiesparende Beleuchtungstechnik zum kleinsten Preis

3.11.2011 - LED Einbaustrahler - Dies ist in keiner Weise nur die wirkungsvolleste Technik, sondern zeichnet sich genauso durch eine enorme Lichtausbeute, einen minimalen Strombedarf und eine extrem lange Nutzungsdauer aus. Jene Einbaustrahler sind dessen ungeachtet äußerst gesundheits- und umweltverträglich, weil Sie keine (www.openpr.de) weiter

Wasserfonds von Grasshopper Investments: Abschluß von Projektverträgen in Asien

3.11.2011 - Frankfurt am Main - 03.11.2011 Während der letzten Wochen konnten bereits mehrere Projektverträge für REDO Wasserdesinfektionsanlagen in Asien erfolgreich verhandelt und abschließend unterzeichnet werden. In einer von der Anlagenherstellerin REDO Water Systems veranstalteten Roadshow, welche nacheinander in mehreren Städten Südostasiens (www.openpr.de) weiter

Vertriebsbüro von Donauer Solartechnik in Österreich eröffnet

3.11.2011 - Seit Oktober 2011 haben die österreichischen Kunden von Donauer Solartechnik einen direkten Ansprechpartner vor Ort: Andreas Wimplinger leitet das neue Vetriebsbüro im oberösterreichischen Waldzell. Seit mehr als fünf Jahren ist Donauer Solartechnik in der Alpenrepublik aktiv. Bisher betreute der Fachgroßhändler (www.openpr.de) weiter

IFE Eriksen AG nimmt 7,8 Megawatt Photovoltaik-Park in Betrieb

3.11.2011 - Die Oldenburger IFE Eriksen AG nahm in der Stadt Oranienburg gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft den 'Solarpark Oranienburg' offiziell in Betrieb. Der 'Solarpark Oranienburg' auf einer Fläche von 17 Hektar erzeugt mit einer Leistung von 7,8 Megawatt rund 7,3 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich. Das reicht, um den Strombedarf von rund 1.600 Vier-Personen-Haushalten zu decken. (www.solarportal24.de) weiter

Biogasrat veranstaltet Fachkonferenz: ?Biogas und Biomethan im Europäischen Binnenmarkt?

3.11.2011 - Berlin, den 03.11.2011 ? Der Biogasrat e.V. veranstaltet am 09. November 2011 eine weitere seiner erfolgreichen und vielbeachteten Fachkonferenzen in Berlin. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema ?Biogas und Biomethan im Europäischen Binnenmarkt?. Veranstaltungsort ist wie immer das Auditorium (www.openpr.de) weiter

Regierung in Queensland setzt auf Photovoltaik „Made in Germany“

3.11.2011 - Conergy Australien stattet eine der größten Photovoltaik-Anlagen im australischen Bundesstaat Queensland mit solaren Komponenten aus eigener Fertigung aus. Das rund 400 Kilowatt starke Leuchtturm-Projekt befindet sich auf dem Carport sowie auf dem Dach der staatlichen Notrufzentrale in Zillmere, rund 14 Kilometer nördlich von Brisbane. Das 'Dandiiri Contact Center' empfängt alle Notrufe von Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr – in Zukunft mit der Unterstützung von Sonnenstrom. (www.solarportal24.de) weiter

5 Fragen an? Dr. Olaf Wollersheim vom KIT

3.11.2011 - CleanTech News / Karlsruhe. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist die größte Forschungseinrichtung Deutsch-lands mit über 20.000 Studie¬renden und mehr als 150 Instituten. Themen der Elektromobilität sind in mehreren Fachgebieten Gegenstand der Forschung. Mit dem Groß-Projekt ?Comepetence E? haben die Wissenschaftler eine weitere Initiative in die Spur gebracht. Industrienahe Lösungen auf Systemebene sind das Ziel, das auch durch ein neues Entwicklungszentrum unterstützt werden soll. CleanThinking.de stellte “5 Fragen an…” Projektmanager Dr. Olaf Wollersheim. CleanThinking.de: Sie haben 2011 das Projekt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gebäudeintegierte Photovoltaik: Ein Solardach für?s Museum

3.11.2011 - Gebäudeintegrierte Photovoltaik News / Mainz. Beim Umbau alter Gebäude wirft der Einsatz moderner Versorgungs- und Energietechnik viele bautechnische und ästhetische Fragen auf. Insbesondere das Einbetten von Photovoltaik in den Baukörper ruft noch immer viele Skeptiker auf den Plan. Dass in der gebäudeintegrierten Photovoltaik (GIPV) auch für historische Gebäude große Chancen liegen, belegt der geglückte Umbau des Museums für Antike Schiffahrt in Mainz. Die Installation von Photovoltaik in alte Gebäude erscheint vielen deswegen so konfliktreich, weil die meist großflächigen und reflektierenden [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Die Landberatung lädt ein: Biogastagung in Verden, am 24.11.2011

3.11.2011 - Die Landwirtschaft in Niedersachsen befindet sich in stetigem Wandel. Moderne Arbeits- und Betriebsführungsmethoden, zunehmende Betriebsgrößen, technische Neuerungen und verändertes Verbraucherverhalten sind nur einige der Herausforderungen, denen die Landwirte begegnen müssen. Seit einigen Jahren konzentriert sich die Landberatung daher darauf, genügend (www.openpr.de) weiter

Umweltschutz in Unternehmen unter Kostendruck: Dialog-Veranstaltung der InnovationsAllianz NRW in Lünen

3.11.2011 - Wie können Unternehmen ihre eigenen Umwelt-Emissionen erfassen und dadurch Qualitätsstandards sichern und zugleich Geld sparen? Dieses Thema steht im Mittelpunkt einer Dialog-Veranstaltung der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen in Lünen. Am Donnerstag, 10. November, stellt das Umwelt Control Labor (UCL) zusammen mit (www.openpr.de) weiter

Kritische Bachelorarbeit zu "Vertical Farming"

3.11.2011 - Wird die künftige Landwirtschaft vertikal in Hochhäusern stattfinden? Eine aktuelle Bachelorarbeit von Ulrike Dolezal BEd. setzt sich mit diesem Thema auseinander (www.oekonews.at) weiter

taz: Die Geheimpapiere der Atomlobby

3.11.2011 - taz veröffentlicht interne Papiere der Lobbyingagentur Deekeling Arndt Advisors, die im Auftrag des deutschen Atomforums Stimmung für Atomkraft machen sollte. (www.oekonews.at) weiter

Metallmangel bremst neue Technologien

3.11.2011 - Ende Oktober 2011 hat die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) der EU-Kommission eine Studie über kritische Metalle in strategischen Energietechnologien veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter

Belgien will raus aus Atomkraft

3.11.2011 - Kein Atomkraftwerk mehr für Belgien- zuerst soll ein Plan zum Umstieg auf erneuerbare Energie erstellt werden (www.oekonews.at) weiter

Thermografie-Handbuch

3.11.2011 - Auf den 68 Seiten des Thermografie-Handbuchs für Bau-Anwendungen und erneuerbare Energien erfahren Sie, worauf es bei der Inspektion von Gebäuden, Solar- und PV-Modulen sowie Windkraftanlagen ankommt. (www.oekonews.at) weiter

Österreichische Forscher testen Smart Grids

3.11.2011 - Forscher des österreichischen Austrian Institute of Technology forschen an Verfahren, die eine bessere Integration erneuerbarer Energien in die Stromnetze erlauben. Dazu haben sie ein Demo-Netz aufgebaut, in dem einzelne Teilaspekte näher unter die Lupe genommen werden. Siemens Österreich... (www.enbausa.de) weiter

Intelligent heizen mit Holz

3.11.2011 - Hamburg. Mit Holz heizen ? klingt nach einer uralten Methode und ist doch unglaublich innovativ. Die vielen Vorteile eines holzbefeuerten Heizwerks nutzt jetzt auch die Stadt Bad Düben/Sachsen durch ein intelligentes Contracting-Projekt. Im Ausschreibungsverfahren hat die URBANA Energiedienste GmbH mit (www.openpr.de) weiter

Unabhängigen ländliche elektrischen Solarstromversorgung für Ausbildungszentrum ?SAN MARCO? in Kigali/Ruanda

3.11.2011 - Seit November 2010 wird das Ausbildungszentrum ?San Marco? in Kigali 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr mit elektrischer Energie aus der eigenen Solarstromanlage versorgt. Jetzt ist endlich ein durchgängiger und ungestörter Unterricht möglich. Noch immer tragen die (www.openpr.de) weiter

Der Wüstensonne standhalten – DLR stellt Forschungsergebnisse vor

3.11.2011 - Sonnenenergie aus der Wüste für Verbraucher in Nordafrika, im Mittleren Osten und in Europa, das ist die Idee des DERSERTEC-Konzeptes. Die DESERTEC Industrial Initiative (Dii) will diese Idee umsetzten und diskutiert Fortschritte und Herausforderungen auf ihrer Jahrestagung am 2. und 3. November 2011 in Kairo. Prof. Robert Pitz-Paal, Co-Direktor des Instituts für Solarforschung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), stellt dabei Möglichkeiten vor, wie solarthermische Kraftwerke den extremen Witterungsbedingungen in der Wüste standhalten können. (www.solarportal24.de) weiter

Brachfläche bei Gotha wird zu größtem Photovoltaik-Park in Thüringen

3.11.2011 - Auf einem ehemaligen Kasernengelände bei Gotha (Thüringen) will Masdar PV einen Photovoltaik-Park errichten. Der Solarstrompark selbst soll sich dabei über eine Fläche von rund 30 Hektar erstrecken. In der Anlage sollen unter anderem die neuen großflächigen 5,7 Quadratmeter Photovoltaik-Module zum Einsatz kommen. Masdar PV rechnet mit einer Investition von rund 20 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Nordafrika entdeckt die Erneuerbaren Energien für sich

3.11.2011 - Nordafrika braucht nach den politischen Umbrüchen dringend Armutsbekämpfung mit wirtschaftlicher Entwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter

Desertec: Ein Wüstenstromprojekt wird konkret

2.11.2011 - Energie News / München, Afrika. Die Idee, Energie in der Wüste zu erzeugen und teilweise in die industriellen Verbrauchszentren nach Europa zu transportieren gibt es schon seit längerem. Aber die Herausforderungen sind nach wie vor enorm. Im Jahr 2009 kündigte die Dii GmbH, ein Zusammenschluss mehrerer europäischer und nordafrikanischer Unternehmen sowie der DESERTEC Foundation, die Umsetzung des Konzepts an. Dieser Ankündigung scheinen nun erste konkrete Taten zu folgen – trotz der Unruhen in vielen Staaten in Nordafrika und im Nahen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Straßen stören Fledermäuse

2.11.2011 - Straßenverkehr stellt nicht nur eine unmittelbare Gefahr für Fledermäuse dar. Englische Biologen haben ermittelt, dass die Zahl der Fledermausarten und die Aktivität der Tiere in einem breiten Korridor entlang einer Autobahn reduziert ist. Der Effekt lässt sich noch in 1,6 Kilometern Entfernung nachweisen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Brennstoffzelle praxisnah: InnovationsDialog zur Zukunft dezentraler Energieversorgung

2.11.2011 - Der vor einigen Monaten beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie und der damit verbundene Ausbau der erneuerbaren Energien werfen Fragen nach neuen Möglichkeiten einer Stromspeicherung auf, die auch Spitzenlasten auffangen kann. Welche Rolle dabei Wasserstoff- und Brennstoffzellen insbesondere für die dezentrale (www.openpr.de) weiter

Konsumenten legen Wert auf ökologisches Engagement von Marken

2.11.2011 - Marketing-Agentur FullSIX Berlin veröffentlicht Studie über den Einfluss von ?grünem? Engagement auf das Image führender Marken in Deutschland Berlin, 02. November 2011 ? Ökologisches Verantwortungsbewusstsein zu zeigen, ist für viele Unternehmen ein dringliches Thema geworden ? besonders in Deutschland. Doch eine (www.openpr.de) weiter

MaxMonitoring ? Die SolarMax App zur Darstellung der Anlagenleistung

2.11.2011 - Mit der kostenlosen App MaxMonitoring können sich Anlagenbetreiber jederzeit zu Hause die Leistungsdaten ihrer Photovoltaik-Anlagen anzeigen lassen. Die App ist ab sofort im App Store von Apple verfügbar. Biel, 02.11.2011: MaxMonitoring für iPhone und iPad sowie ab Ende des Jahres auch (www.openpr.de) weiter

Team Calgary bekam Unterstützung durch das Counter Entropy Team beim Solar Decathlon 2011

2.11.2011 - Der erste ?Solar Decathlon? fand 2002 in den USA statt. Auf Grund des großen Erfolges und dem bedeutenden Einfluss auf die Gestaltung des Wohnens der Zukunft wird der Wettbewerb seit 2010 auch in Europa durchgeführt. Das Team der RWTH Aachen (www.openpr.de) weiter

Phoenix Solar errichtet Photovoltaik-Kraftwerke für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm

2.11.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde von den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU) mit dem Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken beauftragt. Sie entstehen in Neu-Ulm auf der neuen Multifunktionshalle 'ratiopharm Arena Ulm/Neu-Ulm'. Mit Solarmodulen bestückt werden die Dächer der Halle und des dazugehörigen Parkhauses. Die Solarmodule nehmen eine Dachfläche von insgesamt 8.700 Quadratmetern ein. Die Spitzenleistung beider Solarkraftwerke zusammen beträgt 477 Kilowatt. (www.solarportal24.de) weiter

Fraunhofer ISE für Deutschen Zukunftspreis 2011 nominiert

2.11.2011 - Am 14. Dezember wird der Deutsche Zukunftspreis 2011 vergeben. Mit dem Preis wird zum 15. Mal ein Forscherteam für eine technologisch besonders innovative und wirtschaftlich aussichtsreiche Entwicklung geehrt. Für die mit 250.000 Euro dotierte Auszeichnung sind drei Teams nominiert. Eines davon kommt vom Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sowie Soitec Solar und AZUR SPACE Solar Power. Ihre Entwicklung erhöht die Ausbeute bei der Gewinnung von Solarstrom mithilfe der Photovoltaik und macht diese Art der Energieumwandlung deutlich preisgünstiger als bisher. (www.solarportal24.de) weiter

Masdar PV erweitert Produktion und schafft neue Arbeitsplätze in Thüringen

2.11.2011 - Die Masdar PV GmbH mit Sitz in Ichtershausen (Thüringen) erweitert ihre Produktion. Der Hersteller von Photovoltaik-Modulen will eine zweite Fabrikhalle auf seinem Werkgelände am Industriegelände 'Erfurter Kreuz' errichten. Das Unternehmen wird mit dieser Erweiterung rund 120 Millionen Euro investieren und bis zu 100 neue Dauerarbeitsplätze schaffen. (www.solarportal24.de) weiter

Lage in AKW Fukushima immer noch außer Kontrolle?

2.11.2011 - Tepco und japanische Regierung müssen volle Transparenz über Vorgänge herstellen (www.oekonews.at) weiter

Wohl und Wehe der Gebäudesanierung: Chance oder Fluch für Immobilienbesitzer?

2.11.2011 - Fachtagung des NETZWERK ERDGAS zur Gebäudesanierung im Wohnungsbestand Berlin, 02.11.2011 ? Für Haus- und Grundeigentümer bringt die ?Energiewende? in Deutschland schwer überschaubare Veränderungen mit sich. Das betrifft vor allem die energetische Gebäudesanierung zur Senkung der Energieverbräuche in Wohngebäuden. Über die Möglichkeiten (www.openpr.de) weiter

Stiftung Warentest testet Kaminöfen ? Nur zwei gut

2.11.2011 - In der Ausgabe 11/2011 teste Stiftung Warentest Kaminöfen. Von 12 getesteten Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung konnten lediglich zwei mit einem ?Gut? überzeugen. Der Kaminofen Hark 44 GT ECOplus vom Duisburger Traditionsunternehmen Hark konnte mit den besten Abgaswerten überzeugen und als (www.openpr.de) weiter

Günstige Gasanbieter finden und sparen

2.11.2011 - Erdgas ist billiger geworden, dennoch sind die Preise vieler Unternehmen gleich geblieben. Manch ein Anbieter hat gar die Preise angehoben. Dies muss keine Böswilligkeit der Anbieter sein. Viele Versorger haben in Anbetracht der Ölpreisbindung und der damit verbundenen hohen Kosten (www.openpr.de) weiter

Zu einem günstigeren Gasanbieter wechseln: Gasvergleich leicht gemacht

2.11.2011 - Das Warten auf die Nebenkostenabrechnung ist für viele Menschen mit einer Portion Angst wegen drohender Nachzahlungen und höheren Abschlagszahlungen verbunden. Diese Sorge ist angesichts der gestiegenen und weiter steigenden Energiekosten berechtigt. Gerade die Kosten für die Beheizung eines Gebäudes sind (www.openpr.de) weiter

Der Wärmepumpen Guide 2012 als eBook bei energietalk.com

2.11.2011 - Welche Heizung ist die richtige? Immer mehr Hausbauer entscheiden sich jetzt für die Wärmepumpe als Energiequelle. Überschaubare Anschaffungskosten, effizienter, einfacher und sauberer Betrieb sind die Hauptgründe für den Erfolg. Im Wärmepumpen Guide 2012 sind alle wichtigen Infos, Tipps und Tricks (www.openpr.de) weiter

Die neue PCE-TC 5 unter den Wärmebildkameras

2.11.2011 - In Zeiten stetig wachsender Energiekosten helfen Wärmebildkameras Kosten zu senken und Energie zu sparen. Außerdem eignen sich Wärmebildkameras hervorragend zur Überprüfung von Solaranlagen, für innerbetriebliche Wartung und für Instandhaltung von Maschinen und Anlagen in nahezu allen Industriebereichen. Die neue Wärmebildkamera (www.openpr.de) weiter

Industrievertreter skeptisch über Jobwunder Energiewende

2.11.2011 - Auf Seiten der Energiewirtschaft und Industrie trifft die von der Politik beschlossene Energiewende nicht uneingeschränkt auf Gegenliebe. "Die Energiewende, die wir akzeptieren, muss an den Industriestandort Deutschland angepasst werden", sagt Martin Kneer, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftvereinigung Metalle (WVM) und gleichzeitig (www.openpr.de) weiter

31.Oktober 2011 ? ein denkwürdiger Tag

2.11.2011 - Palästina wurde in die Gemeinschaft der UNESCO aufgenommen. USA stimmt dagegen und droht mit Geldentzug wie zu Zeiten des Tarzan-Schauspielers Ronald Reagon. Deutschland stimmt auch dagegen und bleibt Westerwelles Außenpolitik treu, die wie im Falle Libyens auch bei schlimmster Völkerrechtsverletzungen nur zuschaut. Moralisch verwerflich die Argumentation: Palästina sei schließlich international nicht anerkannt ? haben doch die USA selbst die Anerkennung in der UNO blockiert. Ein Kommentar von Wolfgang Theophil (www.sonnenseite.com) weiter

CleanTech Interview mit Stephan Wrage von SkySails - "Zukunft der Windkraft kann nur in der Winderzeugung in Höhen ab 500 Meter liegen!"

2.11.2011 - SkySails / Hamburg. Die saubere Technologie von SkySails löst weltweit eine große Faszination aus. Doch neben der Nutzung der SkySails-Drachen zum Antrieb von Schiffen, wird SkySails in Zukunft weitere Produkte entwickeln. So will das Hamburger Cleantech-Unternehmen in die Erzeugung von Strom aus Höhenwinden einsteigen – ein Sektor in dem sich auch Ampyx Power oder die NTS Energie- und Transportsysteme tummeln. Die aktuellen Entwicklung waren Grund genug, uns mit Stephan Wrage, dem Erfinder, Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter von SkySails zum Interview [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erfolgsrezept: Wiener Fischrestaurant Konoba kombiniert ausgezeichnetes Essen mit umweltfreundlichem Engagement

2.11.2011 - ÖkoBusinessPlan Wien: Hier gewinnen Unternehmen und Umwelt. (www.oekonews.at) weiter

Planer / Techniker (m/w) gesucht!

2.11.2011 - LS-Sonnenstrom ist Spezialist für Konzeptionierung, Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen. (www.oekonews.at) weiter

Einspeisevergütung sinkt 2012 um 15 Prozent

2.11.2011 - Die Bundesnetzagentur hat die neuen Vergütungssätze für Fotovoltaikanlagen veröffentlicht. Für Anlagen, die ab dem 1. Januar 2012 in Betrieb gehen, erhält der Anlagenbetreiber für jede in das Netz eingespeiste Kilowattstunde Strom einen Betrag zwischen 17,94 Cent und 24,43 Cent, je nach Standort... (www.enbausa.de) weiter

Energie in Bürgerhand: Privatleute treiben die Energiewende voran

2.11.2011 - Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland sind Bürgerinnen und Bürger die mit Abstand wichtigste Gruppe unter den Investoren. Mehr als 50 Prozent der in Deutschland installierten Anlagen zur Stromerzeugung aus regenerativen Quellen befinden sich im Eigentum von Privatpersonen und Landwirten. Bei der Photovoltaik und Windenergie an Land sind Privatpersonen traditionell die wichtigste Investoren-Gruppe. Für die Energiewende ist das Engagement von Privatpersonen damit ein entscheidender Impuls. (www.solarportal24.de) weiter

Erfolgreiche Joint Forces for Solar Veranstaltung in Texas

2.11.2011 - Mehr als 140 Teilnehmer machten die Joint Forces for Solar Veranstaltung '4th US Breakfast Briefing & Networking Forum' zu einem der erfolgreichsten Events der Initiative. Die Entwicklung des texanischen sowie der angrenzenden Photovoltaik-Märkte war das Thema in Dallas. Die Initiatoren der Veranstaltung, EuPD Research (Bonn) sowie Intersolar, zeigen sich mit der Resonanz sehr zufrieden. (www.solarportal24.de) weiter

Bewertung von Immobilien mit Photovoltaikanlagen

2.11.2011 - HypZert stellt neue Studie ?Bewertung von Immobilien mit Photovoltaikanlagen? vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues EEG gefährdet den Bau von Holz-Heizkraftwerken

2.11.2011 - Dringend notwendige Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen in der Wärmeversorgung von Industriekunden werden durch das EEG 2012 verhindert. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaikanlagen erreichen weiterhin zweistellige Rendite

1.11.2011 - Sinkende Anschaffungskosten gleichen Rückgang der Solarförderung aus FRANKFURT, 01.11.2011 ? Die Hersteller-Preise vor allem für Photovoltaikmodule sind in diesem Jahr deutlich gesunken, wodurch Investitionen in kleine und mittlere Photovoltaikanlagen, nach wie vor sehr lukrativ bleiben ? trotz der um 15 Prozent (www.openpr.de) weiter

EANV-Software ? Was Sie beim Wechsel des Anbieters beachten sollten

1.11.2011 - Für alle Erzeuger, Beförderer und Entsorger von gefährlichen Abfällen ist das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) gesetzlich vorgeschrieben. Das eANV verpflichtet die Unternehmen dazu, Abfallnachweise in elektronischer Form zu führen, um den Verbleib gefährlicher Abfälle nachvollziehbar zu machen. Das bedeutet für alle (www.openpr.de) weiter

IBM macht Fortschritte bei der Lithium-Luft-Batterie

1.11.2011 - Energiespeicher News / USA. Der Technologie-Riese IBM forscht seit zwei Jahren in “The Battery 500 Project” an einer Speichertechnologie, die ähnlich hohe Energiedichten (1 kWh/kg) erreichen soll wie Benzin. Lithium-Luft-Batterien gelten als äußerst viel versprechende Zukunftstechnologie. Jetzt äußerte sich Dr. Alessandro Curioni von IBM im Interview mit Energie & Technik zum aktuellen Stand der Dinge – und stellte baldige Prototypen in Aussicht. Curioni ist Manager des Department of Computational Sciences von IBM Research in Zürich. Die Chemie haben wir weitgehend verstanden, jetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Caterpillar schließt Akquisition von MWM erfolgreich ab

1.11.2011 - PEORIA, Illinois, USA. ? Caterpillar Inc. (NYSE: CAT) gibt heute den erfolgreichen Abschluss der Akquisition der MWM Holding GmbH (MWM) von 3i sowie den von 3i verwalteten Fonds zum Kaufpreis von ? 580 Million (ca. $ 800 Millionen) bekannt. Dieser (www.openpr.de) weiter

AllCon zieht positive Bilanz

1.11.2011 - Der Servicedienstleister für die Windenergie blickt auf eine erfolgreiche Präsenz bei den 20. Windenergietagen Erstmals als Teilnehmer und Aussteller auf den 20. Windenergietagen in Berlin mit dabei verzeichnet AllCon eine erfolgreiche Bilanz und Resonanz. ?Das Interesse war überall zu spüren: (www.openpr.de) weiter

REC macht 100 Mio. Verlust und schließt Fabriken

1.11.2011 - Solar News / Norwegen. Der Umsatz der Renewable Energy Corporation REC ist im dritten Quartal 2011 weiter zurückgegangen: Das Cleantech-Unternehmen aus Skandinavien meldete einen Umsatzrückgang von 12 Prozent bei einem Gesamtumsatz von 395 Mio. Euro. Die EBIT-Marge betrug 43 Prozent. Der Betriebsverlust von 100 Mio. Euro führte zu Konsequenzen: Das Unternehmen schließt eine der ältesten Waferfabriken sowie die REC Solarzellen-Fertigung in Narvik. REC hatte im Mai 2011 die Produktionsanlagen in Heroya, Glomfjord and Narvik zunächst vorübergehend geschlossen. Mit den drei [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Manz korrigiert Umsatzerwartungen deutlich

1.11.2011 - Solar News / Reutlingen. Aufgrund des schlechten Solar-Marktumfeldes hat der Vorstand der Manz AG seine Umsatz- und Ergebniserwartungen korrigiert. Jetzt werden Umsatzerlöse von 220 bis 230 Mio. Euro erwartet. Möglich erscheint laut dem Vorstand der Manz AG ein ausgeglichenes bis positives EBIT. Bisher war mit Umsatzerlösen von 240 bis 250 Mio. Euro gerechnet worden. Ursächlich für die Prognoseanpassung sind die Entwicklungen im Segment Photovoltaik, in dem ausbleibende Bestellungen, erste Projektverschiebungen und Stornierungen in kleinerem Umfang für Solar-Equipment zu verzeichnen sind. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Peugeot und DB Rent kooperieren beim Carsharing

1.11.2011 - Carsharing News / Berlin. Die Peugeot Deutschland GmbH und die Bahntochter DB Rent GmbH kooperieren beim Carsharing. Geprüft wird die Systemkompatibilität zwischen dem webbasierten Mobilitätskonzept ?Mu by Peugeot? und dem bei DB Rent für das Carsharing-Angebot ?Flinkster? im Einsatz befindliche Buchungs-, Zugangssteuerungs- und Rechnungserstellungssystem. Im Anschluss daran sollen die möglichen Formen der Zusammenarbeit genau definiert werden. Erklärtes Ziel der Kooperation ist die Präsenz des Mobilitätskonzeptes ?Mu by Peugeot? an bundesweit rund 100 deutschen Bahnhöfen. Peugeot könnte die bundesweite Ausbreitung seines [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Datenbank veröffentlicht Studienergebnisse

1.11.2011 - Die neu eingerichtete Homepage 'Studienradar Erneuerbare Energien' ist ein Projekt der Agentur für Erneuerbare Energien und wendet sich in erster Linie an die Fachbereiche Politik, Medien und Wissenschaft. Hier soll jährlich eine Vielzahl von Studien zum Thema nicht-technologischer... (www.enbausa.de) weiter

Gas- und Strompreisvergleich schützt vor Armut - Tarifrechner hilft sparen

1.11.2011 - Die Energiekosten explodieren. Immer neue Umweltauflagen und nicht zuletzt die allseits bekannten Preistreiber (aus den Reihen der Versorger) verteuern quasi im Quartals- oder Jahrestakt die bundesdeutschen Strom- und Gaspreise. Während Großunternehmen immer noch satte Rabatte, ja sogar Gebührenbefreiungen genießen, leidet (www.openpr.de) weiter

Wechselrichter von Fronius unterstützen den sicheren Netzbetrieb

1.11.2011 - In Eberstalzell (Oberösterreich) wird neben dem größten österreichischen Photovoltaik-Forschungskraftwerk jetzt auch ein Smart-Grid-Demonstrationsnetz errichtet. (www.sonnenseite.com) weiter

Größter Solarpark mit CIGS-Technologie in Wiefelstede

1.11.2011 - Energie News / Bitterfeld-Wolfen, Wiefelstede. Großauftrag für Q-Cells: Das Cleantech-Unternehmen hat 200.000 Dünnschicht-Solarmodule an den Solarprojektierer GP Joule veräußert. Mit diesen Dünnschicht-Solarmodulen hat GP Joule das größte Solarkraftwerk der Welt auf Basis der CIGS-Dünnschichttechnologie errichtet. Das Projekt im niedersächsischen Wiefelstede wurde vom Stuttgarter Projektentwickler Martin Bucher entwickelt. Als Investor fungierte Aquila Capital. Das Solarkraftwerk wurde auf einer 57 Hektar großen Fläche eines ehemaligen militärischen Fliegerhorstes in Wiefelstede im Landkreis Ammerland errichtet. Mit einer Gesamtkapazität von über 20,8 MWp liefert der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Franz Alt sprach beim HSE Forum in Darmstadt

1.11.2011 - Energie News / Darmstadt. Die technischen Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien sind nach Ansicht des Technik-Vorstands der HSE, Dr. Ulrich Wawrzik, noch längst nicht ausgeschöpft. “Das betrifft auch technische Lösungen, die wirtschaftlich vertretbar sind”, sagte Wawrzik jetzt auf dem HSE Forum in Darmstadt. Im Rahmen der Veranstaltung, die in diesem Jahr zum siebten Mal stattfand, diskutierten rund 140 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Politik über intelligente Energienutzung als Zukunftsperspektive einer ökologischen Stadtentwicklung. Der Traum, die Natur versorge einen quasi [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Öl- und Gasförderung im Meer im Fokus

1.11.2011 - Tiefseebohrungen: Kommission verpasst Chance belastbare europäische Regeln aufzustellen (www.oekonews.at) weiter

Öffentliche Beschaffung soll einfacher und grüner werden

1.11.2011 - Das EU-Parlament hat am 25. Oktober seine Vorstellungen für die EU-Regeln zur Vergabe öffentlicher Aufträge abgestimmt. (www.oekonews.at) weiter

Rückschlag für den Klimaschutz! Neues EEG gefährdet den Bau von Holz-Heizkraftwerken

1.11.2011 - Dringend notwendige Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen in der Wärmeversorgung von Industriekunden werden durch das EEG 2012 verhindert (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik lohnt sich

1.11.2011 - Das Thema Energie ist aktuell wie nie zuvor. Was liegt also näher, als sich unabhängig von den großen Energieversorgern zu machen und die eigene Energie in Form von Solarstrom selbst zu produzieren. Eigenstromerzeugung wird zum Jahresende noch mal besonders attraktiv. Denn die volle Einspeisevergütung von 28,74 Cent pro erzeugter Kilowattstunde (kWh) Solarstrom erhalten alle, die noch in 2011 die eigene Photovoltaik-Anlage installieren lassen. So erzeugen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer nicht nur umweltfreundlich grünen Strom, sondern investieren auch zu einer sicheren Rendite. (www.solarportal24.de) weiter

Fraunhofer CSP: Nachwuchswissenschaftler mit FAHL-Preis ausgezeichnet

1.11.2011 - Der Nachwuchswissenschaftler Dominik Lausch vom Fraunhofer Center für Silizium-Photovoltaik CSP hat den in Fachkreisen renommierten FAHL-Preis 2011 für das 'Beste Poster' erhalten. Der Preis wird jährlich von der Arbeitsgemeinschaft Halbleiterforschung Leipzig (FAHL) an herausragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben. Die Arbeit von Lausch stellt erstmalig eine Grundlage für eine systematische Untersuchung sogenannter rekombinations-aktiver Defekte in multikristallinen Silizium-Solarzellen dar. (www.solarportal24.de) weiter

Digitales Umweltlexikon komplett aktualisiert

1.11.2011 - Das beliebte Rechercheportal 'Daten zur Umwelt' ist vollständig aktualisiert worden. Interessierte finden hier Antworten auf alle wichtigen Umweltfragen: Wie sauber ist unserer Atemluft? Wie verschmutzt sind Deutschlands Flüsse und Seen? Belastet der Verkehr die Umwelt immer noch so stark wie vor 10 Jahren? Auf einen Klick erhält man Hintergrundinformationen zu relevanten Gesetzen und umweltpolitischen Zielen. (www.solarportal24.de) weiter

PHOTON Profi hilft Installateuren bei der Kundengewinnung

1.11.2011 - Wer Solaranlagen verkaufen will, muss dafür inzwischen einiges tun. (www.sonnenseite.com) weiter

WINAICO Module erhalten ?Made in EU?-Zertifikat

31.10.2011 - Kunden in Italien profitieren von erhöhter Einspeisevergütung Creglingen, 31.10.2011 ? Das neue italienische Solargesetz ?Conto Energia IV? setzt finanzielle Anreize für den Bau von Solaranlagen ?Made in EU?. So wird für Strom aus Photovoltaikanlagen ein 10 Prozent höherer Fördertarif gezahlt, (www.openpr.de) weiter

Financial Close für den von der Windreich AG initiierten Offshore-Windpark ?Global Tech I?

31.10.2011 - Wolfschlugen/Hamburg. Willi Balz, Vorstandsvorsitzender der Windreich AG, gibt den Financial Close des ersten von der Windreich AG initiierten Nordsee-Windparks Global Tech I bekannt und betont: ?Damit ist es weltweit erstmals gelungen, ein 400 MW Offshore-Projekt am Finanzmarkt zu platzieren. Mit (www.openpr.de) weiter

Solarpark Ammerland: Niedersachsens größter Solarpark geht nach nur viermonatiger Bauzeit ans Netz

31.10.2011 - Auf dem ehemaligen Fliegerhorst Oldenburg wird künftig Energie aus Sonnenlicht für rund 6.000 Haushalte gewonnen / Die von GP JOULE projektierte 20,8 Megawatt-Anlage ist mit fast 200.000 Hightech-Modulen aus deutscher Produktion ausgestattet Oldenburg / Reußenköge, 28. Oktober 2011 ? Wo früher (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikanlagen eine planungstechnische und bauliche Herausforderung

31.10.2011 - Odelzhausen, 31.10.2011. Seit Bestehen des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) und der Aufmerksamkeit durch die politischen Diskussionen rücken Photovoltaikanlagen immer mehr in den Fokus von Betreibern, Herstellern und Investoren. Denn eines ist sicher. Nur gut geplante, technisch einwandfrei installierte und über viele Jahre (www.openpr.de) weiter

Pilotprojekt Smart Grids - Fronius unterstützt den sicheren Netzbetrieb

31.10.2011 - In Eberstalzell im schönen Oberösterreich wird neben dem größten österreichischen Photovoltaik(PV)-Forschungskraftwerk jetzt auch ein Smart Grid Demonstrationsnetz erreichtet. Ziel ist es, für den zunehmenden Einsatz erneuerbarer Energieträger rechtzeitig gerüstet zu sein. Sicherer Netzbetrieb und maximale Versorgungssicherheit müssen dabei garantiert werden. (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikanlagen eine planungstechnische und bauliche Herausforderung

31.10.2011 - Hermsdorf, 31.10.2011. Seit Bestehen des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) und der Aufmerksamkeit durch die politischen Diskussionen rücken Photovoltaikanlagen immer mehr in den Fokus von Betreibern, Herstellern und Investoren. Denn eines ist sicher. Nur gut geplante, technisch einwandfrei installierte und über viele Jahre (www.openpr.de) weiter

Precision Farming: Das FRITZMEIER ISARIA System setzt neue Maßstäbe

31.10.2011 - Fritzmeier Umwelttechnik präsentiert auf der AGRITECHNICA 2011 neueste Precision Farming-Technologien. Ziel ist es, den Ertrag im Pflanzenbau zu steigern und gleichzeitig Düngemittelkosten und Nährstoff- bzw. Auswaschungsverluste im Boden zu reduzieren. Im Mittelpunkt des Leistungsspektrums steht heute das innovative Fritzmeier ISARIA- System. Der (www.openpr.de) weiter

Teilflächenspezifische Pflanzenernährung von Wintergetreide mit dem FRITZMEIER ISARIA System

31.10.2011 - Die Stickstoffdüngung von Wintergetreide mit organischen Düngern stellt an den Landwirt hohe Anforderungen hinsichtlich wirtschaftlicher Optimierung und ökologischer Verantwortung. Die Düngung mit Gülle und Gärresten ist besonders in den letzten Jahren sehr in den Mittelpunkt der Diskussionen gerückt. Seitens der (www.openpr.de) weiter

RWE Innogy setzt für Offshore-Windenergie auf Helgoland

31.10.2011 - Offshore-Windenergie / Helgoland. Unter dem Motto “Wir sind Offshore” entsteht auf der Insel Helgoland derzeit ein Zentrum für Offshore-Windenergie. Jetzt hat RWE Innogy einen Vorvertrag mit Helgoland geschlossen, der die Nutzung von Flächen im Binnenhafen zum Gegenstand hat. Vom Binnenhafen aus soll in Zukunft der Offshore-Windpark Nordsee Ost betrieben werden. Helgolands Bürgermeister Jörg Singer sieht darin ein wichtigstes Zukunfts-Standbein für die Insel: “Damit wächst uns nach Tourismus und Forschung mit der Offshore-Windenergie ein weiteres wichtiges Standbein auf der Insel heran”, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Baubranche entdeckt Android-Apps

31.10.2011 - Immer mehr Firmen aus der Baubranche bringen zusätzlich zu einer App für das Betriebssystem von Apple eine App auf den Markt, die auch mit dem Android-Betriebssystem kompatibel ist. Erst diese Woche meldete eQ-3, dass es ihre pocketHome App für Home-Control-Systeme ab sofort auch für Android gibt.... (www.enbausa.de) weiter

Doppelte Freude: Hospiz-Verein Bergstraße e.V. gewinnt Photovoltaik-Anlage

31.10.2011 - Der Hattrick ist perfekt: Nach dem 2:1-Erfolg der TSG 1899 Hoffenheim am Dienstagabend gegen den 1. FC Köln wechselte zum dritten Mal in Folge eine Photovoltaik-Anlage inklusive Montage den Besitzer. Die 5 KW-Anlage, gestiftet von Suntech, Hauptsponsor von 1899 Hoffenheim, und Wirsol, Namensgeber der Wirsol Rhein-Neckar-Arena, ziert künftig das Dach des Hospiz-Verein-Bergstraße e.V. in Bensheim. (www.solarportal24.de) weiter

centrotherm photovoltaics: Höherer Jahresumsatz und leicht positive EBIT-Marge

31.10.2011 - Der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) passt vor dem Hintergrund des schwächeren Branchenumfelds seine Jahresprognose an. Das Unternehmen geht nun von einem höheren Jahresumsatz bei einer leicht positiven EBIT-Marge für das laufende Geschäftsjahr 2011 aus. (www.solarportal24.de) weiter

Energieforschungsprojekt des BMWi erhält den Deutschen Umweltpreis 2011

31.10.2011 - Gestern fand in Stuttgart die Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2011 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) statt. Bundespräsident Christian Wulff überreichte die Auszeichnung für die Entwicklung der flammenlosen Oxidation (FLOX) an die Geschäftsführer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH. Die innovative FLOX-Technologie wurde im Rahmen der Energieforschung des BMWi entwickelt. Durch eine besondere Durchmischung von Brenngas, Brennluft und rezirkulierendem Abgas reduzieren FLOX-Brenner den Brennstoffeinsatz um bis zu 50% und die Stickoxidemissionen um bis zu 90%. (www.bmwi.de) weiter

Werkzeuge erleichtern Sanierungsplanung

31.10.2011 - Über die Seite Forschung für energieoptimiertes Bauen der EnOB stehen zwei Werkzeuge zur Verfügung, die Planer bei der energetischen Bilanzierung und der Vorbereitung von Sanierungsvorhaben unterstützen. Das in einem Forschungsprojekt entwickelte Tool EnerCalC eignet sich zur schnellen... (www.enbausa.de) weiter

SRU Solar AG und Gemeinde Urbach übergeben 1,73 MW Photovoltaik-Park

31.10.2011 - Ein 1,73 Megawatt (MW) Photovoltaik-Park wurde im thüringischen Urbach bei Nordhausen eingeweiht und an den Investor übergeben. Die Freilandanlage hat die SRU Solar AG innerhalb von nur drei Monaten Bauzeit errichtet. Thüringen will zukünftig stärker in die Photovoltaik investieren. Mit einer Zuwachsrate von 135 Megawatt im Jahr 2010 gehörte Thüringen bislang zu den Schlusslichtern unter den Bundesländern. Zum Vergleich: Bei den Nachbarn Sachsen und Sachsen-Anhalt wurde im letzten Jahr fast das Doppelte an Anlagenleistung installiert. (www.solarportal24.de) weiter

„Solar Summit Freiburg“ präsentiert Technologien für die Energiewende

31.10.2011 - Am 14. und 15. November 2011 findet der 'Solar Summit 2011 – International Conference on Highlights and Trends in Solar Energy' im Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg statt. Die vierte Veranstaltung der Konferenzreihe wird erstmals einen Gesamtüberblick über alle Technologien der solaren Energiewandlung bieten, Fokusthema wird in diesem Jahr die Organische Photovoltaik sein. Ergänzend zu den wissenschaftlichen Ergebnissen diskutiert die Solarbranche das Markt- und Politikgeschehen. (www.solarportal24.de) weiter

Naturschutz-Modellprojekt für größtes Solarstrom-Kraftwerk Europas

31.10.2011 - solarhybrid und Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) starten wegweisende Begleitforschung. (www.sonnenseite.com) weiter

"Solar Summit Freiburg" präsentiert Technologien für die Energiewende

31.10.2011 - Solarbranche diskutiert Stand der Forschung und Entwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarfirmennachrichten von Solarmedia

31.10.2011 - Der grösste Rückversicherer der Welt setzt auf Solarparks. Ganz schlecht geht es einer norwegischen Solarfirma. Auch die in Freiburg im Breisgau ansässige Solarfabrik buchstabiert zurück. (www.sonnenseite.com) weiter

Desertec: DII will 2012 mit Bau des ersten Solarkraftwerks beginnen

30.10.2011 - Energie News / München. Die Desertec Industrial Initiative (DII) will im kommenden Jahr mit dem Bau des ersten Megakraftwerks mit einer Kapazität von 500 Megawatt beginnen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Das Pilotkraftwerk würde wesentlich früher begonnen als bislang vorgesehen, könnte rund 2 Milliarden Euro kosten und unter Beteiligung der Industriepartner Siemens, E.ON, Deutsche Bank oder Enel gebaut werden. Das Solarkraftwerk würde sich in Marokko über zwölf Quadratkilometer erstrecken und damit die sechsfache Fläche Monacos einnehmen. Der stufenweise Bau des [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kolibri-Akkus von DBM Energy überraschen Experten

30.10.2011 - Cleantech News / Berlin, Oldenburg. Die Kolibri-Akkus von DBM Energy bzw. der Kolibri Power Systems AG, übertreffen auch bei den Tests bei Next Energy, dem Forschungszentrum für Energietechnologie an der Universität Oldenburg alle Erwartungen. Wie die WirtschaftsWoche in ihrer am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, schreibt Projektleiter Christian Finger gerade seinen Abschlussbericht für das Bundeswirtschaftsministerium über den dreimonatigen Feldversuch mit drei unterschiedlichen Elektromobilen. Dabei sticht die Lithium-Polymer-Batterie von Mirko Hannemann und DBM Energy hervor: Sie macht keine Probleme und übertrifft die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Solarkraftwerke mit Spitzenleistung von 4,6 MW für Italien

30.10.2011 - 5000 Tonnen CO2 werden pro Jahr vermieden (www.oekonews.at) weiter

Ein Elektrobus für Aachen ? Prototyp des "Smart Wheels"-Elektrobus wird vorgestellt

30.10.2011 - Der elektrische Kleinbus soll auf verschiedenen Buslinien in Aachen getestet werden (www.oekonews.at) weiter

Solarpark Gnötzheim: Strom für rund 4000 Haushalte

30.10.2011 - 44.000 Module- 10,2 MWp (www.oekonews.at) weiter

Solar Decathlon Europe 2012: Team Germany stellt seine Energiekonzepte auf Symposium vor

30.10.2011 - Vor kurzem fand - bereits zum dritten Mal - das Symposium 'Aktiv Solarhaus' in den Räumlichkeiten der Universität Regensburg statt. (www.oekonews.at) weiter

Solaranlage für jeden Heimsieg

30.10.2011 - Die Solarsponsoren von Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim ? Suntech und Wirsol ? spenden für jeden Heimsieg der Kicker aus dem Kraichgau eine Photovoltaikanlage für einen guten Zweck. (www.sonnenseite.com) weiter

Kolibri-Akkus von DBM Energy überraschen Experten positiv

29.10.2011 - Cleantech News / Berlin, Oldenburg. Die Kolibri-Akkus von DBM Energy bzw. der Kolibri Power Systems AG, übertreffen auch bei den Tests bei Next Energy, dem Forschungszentrum für Energietechnologie an der Universität Oldenburg alle Erwartungen. Wie die WirtschaftsWoche in ihrer am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, schreibt Projektleiter Christian Finger gerade seinen Abschlussbericht für das Bundeswirtschaftsministerium über den dreimonatigen Feldversuch mit drei unterschiedlichen Elektromobilen. Dabei sticht die Lithium-Polymer-Batterie von Mirko Hannemann und DBM Energy hervor: Sie macht keine Probleme und übertrifft die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Naturschutz-Modellprojekt für größtes Solarstrom-Kraftwerk Europas

29.10.2011 - solarhybrid und Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) starten wegweisende Begleitforschung (www.oekonews.at) weiter

Solar-Fabrik schließt Solarzellenproduktion in Asien

29.10.2011 - Modul-Geschäft weiterhin auf Kurs (www.oekonews.at) weiter

Schüler aus neun Ländern zu Gast im Seewinkel

29.10.2011 - WWF und ERSTE Stiftung veranstalten internationale Schüler-Lehrer-Akademie (www.oekonews.at) weiter

Griechenland will Megasolarprojekt umsetzen

29.10.2011 - Griechische Regierung sucht Standorte mit mind. 200 Hektar (www.oekonews.at) weiter

abakus solar schließt PV-Dachpartnerschaft mit Stadt Königswinter

29.10.2011 - 21 Dächer öffentlicher Gebäude werden dafür zur Verfügung gestellt (www.oekonews.at) weiter

Kein Hainburg mehr?

29.10.2011 - Sicherheitspolizeigesetz nimmt zivilgesellschaftliches Engagement ins Visier: Änderungen treffen UmweltaktivistInnen, Bildungsproteste oder gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter

Die größte Photovoltaik Freiflächenanlage in Österreich entsteht in der Steiermark

29.10.2011 - Durch ihre Lage in 1.900 m Seehöhe und eine Größe von 2 MWp ist die Freiflächenanlage die größte Österreichs und die höchst gelegene Europas (www.oekonews.at) weiter

Nachfrage nach Ökostrom-Zertifizierung steigt

29.10.2011 - Mit der verstärkten Nachfrage nach glaubwürdigem Ökostrom, die Vergleichsportale im ersten Halbjahr 2011 konstatierten, steigt auch das entsprechende Angebot. So bieten gleich sieben weitere Energieversorger seit kurzem Ökostrom-Produkte an, die das Grüner Strom Label Gold (GSL-Gold) tragen. Gemeinsamer Nenner ist die verbindliche Förderung Erneuerbarer Energien. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien in Griechenland vor dem Boom?

29.10.2011 - Griechenland will bis 2020 20 Prozent des primären Energieverbrauches aus regenerativen Quellen erzeugen. Für die Solarenergie-Branche herrschen hervorragende natürliche Bedingungen, die um staatliche Fördermaßnahmen und Sonderregelungen ergänzt werden. Derartige Rahmenbedingungen sind auch für deutsche Unternehmen attraktiv. Rund ein Drittel der 60 ausländischen Unternehmen dieser Branche kommen aus Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter

Solarstadtkonzept wird Dena-Modellprojekt

29.10.2011 - Baustart für die ersten Häuser ist im November 2011. (www.sonnenseite.com) weiter

Italien: Der attraktivste Fotovoltaik-Markt weltweit

29.10.2011 - Die Einspeise-Vergütung je Kilowattstunde Solarstrom betrug in Italien 2010 noch 44 Cent, Anfang 2011 noch 33 Cent und wird Ende 2011 bei 18 Cent liegen. (www.sonnenseite.com) weiter

Fotovoltaikvergütung sinkt um 15 Prozent

29.10.2011 - Die Vergütung für Fotovoltaikanlagen wird zum 1. Januar 2012 um 15 Prozent sinken. (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Umlage ? Energiewende ? Photovoltaik - Zusammenhänge

28.10.2011 - Odelzhausen, 27.10.2011. Alle Jahre wieder gibt es Diskussionen um die so ominöse EEG?Umlage. Wie kann man aber die Zusammenhänge verstehen? Mitte Oktober wurde die EEG?Umlage für 2012 auf 3,59 Cent / kWp festgesetzt, was trotz der hohen Zubauraten im Zuge (www.openpr.de) weiter

Next Kraftwerke stellt erweitertes Produktportfolio auf AGRITECHNICA 2011 vor

28.10.2011 - Zum ersten Mal nimmt Next Kraftwerke an der weltweit größten Ausstellung für Landtechnik in Hannover teil. Vom 13. November bis zum 19. November 2011 wird die Next Kraftwerke GmbH die Messebesucher über die Chancen informieren, die sich insbesondere für Biogasanlagenbetreiber (www.openpr.de) weiter

Neue Website für Photovoltaik-Großhändler eurosunn

28.10.2011 - Photovoltaik ist eine saubere und nachhaltige Art der Energiegewinnung durch Sonnenlicht Die Firma eurosunn aus der Technologie-Region Karlsruhe beliefert als internationaler Großhändler Installateure von Photovoltaik-Anlagen in ganz Europa. eurosunn ist mit hochwertigen Qualitätsprodukten und perfektem Service auf dem Photovoltaik-Markt aktiv und (www.openpr.de) weiter

Südkorea: Weltgrößtes Gezeitenkraftwerk nimmt seinen Dienst auf

28.10.2011 - Südkorea verfolgt ehrgeizige Ziele in der Klima- und Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter

IBC Solar gibt zehnjährige Produktgarantie

28.10.2011 - Cleantech News / Bad Staffelstein. Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR bietet seit 1. Oktober zehn Jahre Produktgarantie für alle Solarmodule der IBC MonoSol und IBC PolySol-Serie. Die neuen Garantiebestimmungen ergänzen die lineare Leistungsgarantie, die IBC SOLAR bereits zum 1. Januar 2011 für die beiden Modulreihen eingeführt hat. Mit der Garantieverlängerung bietet IBC SOLAR seinen Kunden noch mehr Sicherheit: Sollten an den Modulen der Serien IBC MonoSol und IBC PolySol Mängel auftreten, die auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind und die Funktionsfähigkeit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Studien zum Energieverbrauch veröffentlicht

28.10.2011 - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie untersuchen das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) und die forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse mbH den Energieverbrauch im Bereich der privaten Haushalte. Für den Sektor Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) führt daneben ein Konsortium unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe (ISI) diese Untersuchung aus. Jetzt liegen die Zwischenberichte mit den Ergebnissen für die Jahre 2006 bis 2008 vor. (www.bmwi.de) weiter

Aachen: Elektrisch angetriebener Kleinbus geht in Testbetrieb

28.10.2011 - Elektroauto News / Aachen. Das Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen hat jetzt einen Elektrobus präsentiert, der im Rahmen des Projektes “Smart Wheels” entstanden ist. In den vergangenen 48 Monaten hat das Institut einen elektrisch angetriebenen Kleinbus konzipiert und aufgebaut, der seine Energie aus einer Batterie des Instituts für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA) bezieht. Das Fahrzeug soll in den kommenden Monaten auf verschiedenen Buslinien in Aachen getestet werden. Zusätzlicher Partner ist die STAWAG, die in Aachen die Lade-Infrastruktur für [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Das Plus an Sicherheit: Gasflaschen-Lagerung mit fünfseitigem Brandschutz

28.10.2011 - Für eine gesetzeskonforme Gasflaschenlagerung gemäß TRG 280 bzw. TRGS 510 hat der Gefahrstoff-Spezialist DENIOS sein Produktprogramm jetzt um eine Variante erweitert, die durch die Verwendung von feuerbeständigen Elementen ein Plus an Sicherheit bietet. Das Gasflaschenlager GFT besteht aus einer stabilen (www.openpr.de) weiter

Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt um 15%

28.10.2011 - München/Berlin (ots)- Die Bundesnetzagentur gibt bekannt, dass die Einspeisevergütung für Solarkraftwerke zum 1. Januar 2012 um 15% gegenüber dem EEG (Erneuerbaren Energien Gesetz) von 2011 reduziert wird. Damit ergeben sich für Aufdach-Photovoltaikanlagen Vergütungssätze von 24,43 ct/kWh für Anlagen bis 30 (www.openpr.de) weiter

Erhebung des Energieverbrauchs der privaten Haushalte für die Jahre 2006-2008

28.10.2011 - Bericht des Rheinisch-Westfälisches Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI Essen) und der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH Forschungsprojekt Nr. 54/09 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.bmwi.de) weiter

Solon errichtet 10-Megawatt-Kraftwerk in den USA

28.10.2011 - Solar News / USA. Die SOLON Corporation, US-Tochter des Berliner Solartechnikherstellers SOLON, wird ein 10 Megawatt Freiflächenkraftwerk in der Nähe von Kingman, Arizona, errichten. Zugleich gab SOLON den Abschluss eines sogenannten Power Purchase Agreement (PPA) mit UniSource Energy Services (UES) bekannt. UES ist ein Strom- und Gasversorger in Arizona und wird im Rahmen eines 20-Jahres-Vertrags den von diesem Kraftwerk produzierten Strom abnehmen, um seine Kunden mit umweltfreundlicher Solarenergie zu versorgen. Diesen Sommer hatte SOLON für UES bereits ein anderes Kraftwerk [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar Millennium AG: Verhandlungen mit solarhybrid AG verlaufen planmäßig

28.10.2011 - Die Verhandlungen der Solar Millennium AG (Erlangen) mit der solarhybrid AG über die Veräußerung der US-Projektpipeline von Solar Millennium verlaufen Unternehmensangaben zufolge planmäßig. Die endgültige Entscheidung über das Zustandekommen der Transaktion werde nach Abschluss der gegenseitigen Due Diligence-Prüfungen kurzfristig erwartet. Dabei streben beide Parteien ein positives Ergebnis an, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Q-Cells liefert 200.000 CIGS-Dünnschicht-Module für Photovoltaik-Park Ammerland

28.10.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat rund 200.000 Q.SMART CIGS-Dünnschicht-Solarmodule an das nordfriesische Solarunternehmen GP Joule verkauft. Daraus hat GP Joule in einer Rekordzeit von nur achteinhalb Wochen das größte Photovoltaik-Kraftwerk im Bereich der CIGS-Dünnschichttechnologie der Welt errichtet. Das Kraftwerk wurde auf einer 57 Hektar großen Fläche eines ehemaligen militärischen Fliegerhorstes in Wiefelstede, Landkreis Ammerland errichtet. (www.solarportal24.de) weiter

Baden-Württemberg hat höhere Grunderwerbsteuer

28.10.2011 - Mit der Verkündung im Landtag ist die Erhöhung der Grunderwerbsteuer von 5 Prozent in Baden-Württemberg in Kraft getreten. Gleichzeitig kündigte Finanzminister Nils Schmid an, dass die Investitionen in den sozialen Wohnungsbau steigen sollen. Dafür will er 25 Millionen Euro bereitstellen. In... (www.enbausa.de) weiter

NRW-Umweltminister Remmel eröffnet Kompetenzzentrum mit Photovoltaik-Infostand in Lindlar

28.10.2011 - Der Photovoltaik-Fachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik präsentiert sich in dem neuen Lern- und Kompetenzzentrum auf dem Entsorgungszentrum Leppe in Lindlar. Diese wurde in den letzen Jahren im Rahmen des Projektes Regionale2010 zu einem Kompetenz-/Lern- und Innovationsstandort für Stoffwechselumwandlung und standortbezogene Umwelttechnologie (www.openpr.de) weiter

"Deutschland soll Energiekonzept ernstnehmen"

28.10.2011 - Widerstand des Wirtschaftsministers gefährdet die Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter

REpower Systems: Squeeze Out ist vollzogen

28.10.2011 - Wind News / Hamburg. Der Beschluss der Hauptversammlung der REpower Systems SE vom 21. September 2011 über die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre der REpower Systems SE auf die AE-Rotor Holding B.V. als Hauptaktionärin gemäß §§ 327a ff. AktG gegen Gewährung einer Barabfindung von EUR 142,77 je nennwertloser auf den Inhaber lautende Stückaktie (?Squeezeout-Beschluss?) wurde am 27. Oktober 2011 in das Handelsregister der Gesellschafteingetragen. Mit der Eintragung des Squeeze-out-Beschlusses in das Handelsregister sind kraft Gesetzes alle Aktien der Minderheitsaktionäre der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektromobilität auf dem Prüfstand

28.10.2011 - Fachlicher Austausch als Erfolgsgrundlage Experten informierten über Stand der Technik und Zukunftspläne für E-Mobility (www.oekonews.at) weiter

Munich Re erwirbt Solarpark auf Teneriffa

28.10.2011 - Insgesamt 2,5 Mrd. € Investement in erneuerbare Energie und neue Technologien geplant (www.oekonews.at) weiter

SOLON errichtet 10 MW Solarkraftwerk in Arizona

28.10.2011 - Nachgeführte Solarsysteme kommen zum Einsatz (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Solarvergütung sinkt auf Niveau von Haushaltsstrompreis

28.10.2011 - Kauf einer Solarstromanlage lohnt sich weiterhin ? Solarstrom in Deutschland immer günstiger (www.oekonews.at) weiter

Solarstadtkonzept wird Dena-Modellprojekt

28.10.2011 - Das Projekt Solarstadt am Messeplatz der Siedlungswerkstatt Konstanz in Weil am Rhein hat es auf die Auswahlliste der 40 Neubauten und Sanierungsvorhaben geschafft, die im Wettbewerb Effizienzhaus Plus der Deutschen Energie-Agentur (Dena) zum Zuge kommen können. 80 Prozent solarer Deckungsgrad sind... (www.enbausa.de) weiter

BSW-Solar: Kauf einer Photovoltaik-Anlage lohnt sich weiterhin

28.10.2011 - Die Förderung für neue Photovoltaik-Anlagen wird zum Jahreswechsel um 15 Prozent sinken. Damit wird die auf dem Hausdach erzeugte Kilowattstunde Solarstrom kleiner Photovoltaik-Anlagen auf das Niveau von Haushaltsstromtarifen sinken, teilt der Bundesverband Solarwirtschaft mit. Für Verbraucherinnen und Verbraucher lohne sich der Einstieg in die Solarstrom-Produktion weiterhin, zeigt sich der BSW-Solar zuversichtlich. (www.solarportal24.de) weiter

Bewertung von Immobilien mit Photovoltaik-Anlagen

28.10.2011 - Mit der neuen Studie 'Bewertung von Immobilien mit Photovoltaik-Anlagen' der HypZert Fachgruppe Energie & Umwelt wird Immobiliengutachtern erstmals eine übersichtliche, prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Fakten und Hintergründe zur Bewertung von Photovoltaik-Aufdachanlagen zur Verfügung gestellt. (www.solarportal24.de) weiter

BELECTRIC und Solar Frontier: Erstes CIS-Solarkraftwerk in Frankreich am Netz

28.10.2011 - Solar Frontier und BELECTRIC (Kolitzheim) haben die Inbetriebnahme einer 4,2 MWp Photovoltaik-Anlage in Bessan (Frankreich) bekanntgegeben. Es handelt sich um das erste in Frankreich mit Solar Frontier CIS-Dünnschicht-Modulen realisierte Photovoltaik-Kraftwerk und markiere den Eintritt von Solar Frontier in das französische Solar-Projektgeschäft, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Solarvergütung sinkt auf Niveau von Haushaltsstrompreis

28.10.2011 - Kauf einer Solarstromanlage lohnt sich weiterhin - Solarstrom immer günstiger. (www.sonnenseite.com) weiter

Ohne Eigenkapital zur eigenen Photovoltaikanlage

28.10.2011 - Mit der ANTARIS SOLAR-Vollfinanzierung ermöglicht der bayerische Solarspezialist den Soforteinstieg in die Photovoltaiktechnik ganz ohne Eigenkapital. (www.sonnenseite.com) weiter

GRÜNHELME-SOLARANLAGE in Palästina vor dem ABRISS?

28.10.2011 - Israel bleibt die militärische Besatzungsmacht, die den Palästinensern alles, den illegal lebenden Siedlern in der Westband nichts verbietet. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Investment Summit ? Middle East: Photovoltaik ist kein "Nice-to-have”, sondern ein Muss

27.10.2011 - Saudi Arabien hat immenes Solarpotential (www.oekonews.at) weiter

Sofortmaßnahmen setzen, statt Luftschlösser bauen

27.10.2011 - Vorarlberger Grüne wollen nicht weitere 15 Jahre auf Verkehrsentlastung warten (www.oekonews.at) weiter

Solar Decathlon Europe 2012: Team Germany präsentiert seine Energiekonzepte erstmals auf einem Symposium

27.10.2011 - Am 29.09.2011 fand - bereits zum dritten Mal - das Symposium ?Aktiv Solarhaus? in den Räumlichkeiten der Universität Regensburg statt. Ziel der vom ?Ostbayerischen Technologie-Transfer Institut e.V. ? Regensburg? (OTTI) organisierten Veranstaltung ist der Erfahrungsaustausch über die Auslegung und Planung (www.openpr.de) weiter

Land NÖ muss sich Energiehoheit von deutschem Atomriesen zurückkaufen

27.10.2011 - Grüne Niederösterreich/Krismer: EVN soll in Landeshand zurückkehren (www.oekonews.at) weiter

E-Control: Smart Metering Verordnung zu technischen Mindestanforderungen veröffentlicht

27.10.2011 - Mindeststandards für technische Geräte definiert - Investitionssicherheit für Netzbetreiber garantiert (www.oekonews.at) weiter

Größter Solarpark Deutschlands auf dem Fliegerhorst Oldenburg "gelandet!"

27.10.2011 - Sachsens Ministerpräsident McAllester weiht das Mega-Solarkraftwerk am 28. Oktober 2011 ein (www.oekonews.at) weiter

Politik unterstützt Marktchancen heimischer Unternehmen in China

27.10.2011 - Absicherung des Heimatstandorts - Österreichisches Office of Science and Technolgoy wird noch 2011 in China eröffnet (www.oekonews.at) weiter

IBC Solar verlängert Produktgarantie

27.10.2011 - IBC Solar bietet seit 1. Oktober 2011 zehn Jahre Produktgarantie für alle Solarmodule der IBC MonoSol und IBC PolySol-Serie. Die neuen Garantiebestimmungen ergänzen die lineare Leistungsgarantie, die das Unternehmen bereits zum 1. Januar 2011 für die beiden Modulreihen eingeführt hat. Sollten an... (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaik in Thüringen: SRU Solar AG und Gemeinde Urbach übergeben 1,73 MW Solarpark an Investor

27.10.2011 - Berga/ Urbach, 27. Oktober 2011. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung wird heute ein 1,73 Megawatt (MW) Solarpark im thüringischen Urbach bei Nordhausen eingeweiht und an den Investor übergeben. Die Freilandanlage hat die SRU Solar AG innerhalb von nur drei Monaten (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikanlage ohne Eigenkapital ? Finanzierungsbeispiele für die ANTARIS SOLAR-Vollfinanzierung

27.10.2011 - Mit der ANTARIS SOLAR-Vollfinanzierung ermöglicht der bayerische Solarspezialist den Soforteinstieg in die Photovoltaiktechnik ganz ohne Eigenkapital. So kann man sich ? auch ohne die finanziellen Rücklagen anzutasten ? die aktuell noch hohe staatliche Solarstromförderung sichern. Drei Finanzierungsbeispiele zeigen, wie die (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Vergütung ab 2012 um 15 Prozent niedriger

27.10.2011 - Die Bundesnetzagentur hat jetzt die neuen Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Für Photovoltaik-Anlagen, die ab dem 1. Januar 2012 in Betrieb gehen, erhalten Anlagenbetreiber für jede in das Netz eingespeiste Kilowattstunde Strom einen Betrag zwischen 17,94 Cent und 24,43 Cent, je nach Standort und Größe der Anlage. (www.solarportal24.de) weiter

SOLON errichtet 10 MW Photovoltaik-Kraftwerk in Arizona

27.10.2011 - Die SOLON Corporation, US-Tochter des Berliner Solartechnikherstellers SOLON, wird ein 10 MW Freiflächenkraftwerk in der Nähe von Kingman, Arizona, errichten. Zugleich gibt SOLON den Abschluss eines sogenannten Power Purchase Agreement (PPA) mit UniSource Energy Services (UES) bekannt. Das Kraftwerk entsteht auf einer Fläche von 24 Hektar. Zum Einsatz kommen einachsig nachgeführte Solarsysteme von SOLON. (www.solarportal24.de) weiter

Kooperation: FertigSolar wird mit ElectronicPartner zu einem der größten Photovoltaik-Vertriebsnetzwerke Deutschlands

27.10.2011 - (ddp direct)Hamburg, 27.10.2011. Weltweit steigen die Energiekosten immer weiter. Strom ist bereits jetzt einer der größten Kostenfaktoren für Wohneigentümer und Mieter. Deswegen ist es sinnvoll, sich von dieser Kostenentwicklung unabhängig zu machen. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach ist (www.openpr.de) weiter

Regionalwerk Bodensee übernimmt Erdgasnetz in Tettnang

27.10.2011 - TETTNANG ? Das Regionalwerk Bodensee hat einen weiteren Mei-lenstein erreicht: Zum 1. November übernimmt es das Erdgasnetz Tettnang von der Thüga. "Mit diesem Netzübergang ist das Regionalwerk Bodensee seinem Ziel, in den Besitz aller Netze in den Gründungsgemeinden zu gelangen, einen (www.openpr.de) weiter

Kosten-Airbag für steigende Strompreise: Autohäuser setzen auf Photovoltaik

27.10.2011 - SunEnergy Europe und die TECHNO-EINKAUF beschließen Kooperation. Hamburg, den 27.10.2011: Der Hamburger Photovoltaik-Spezialist SunEnergy Europe GmbH und die TECHNO-EINKAUF GmbH als Repräsentant der größten deutschen markengebundenen Autohäuser haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Im ersten Schritt der Kooperation geht es um die (www.openpr.de) weiter

e-Monday: Streitgespräch mit Opel und Daimler auf der eCarTec

27.10.2011 - Elektroauto News / München. Eigentlich kein Grund zum Meckern über die Reichweite von Elektrofahrzeugen: “Wir haben einen guten Stand bei Lithium-Ionen-Batterien erreicht”, stellte Pitt Moos während des e-Monday-Streitgesprächs “Alternative Antriebstechnologien für eine nachhaltige Mobilität” kürzlich auf der eCarTec in München fest. “Die Kunden brauchen nicht noch mehr Reichweite, sondern geringere Kosten”, so die feste Überzeugung des Product Manager Smart Electric Drive bei Daimler. Zudem regt sich auch bei PS-Liebhabern heutzutage immer häufiger das ökologische Gewissen, und da passe ein Smart [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Erster Ratgeber für Green Meetings

27.10.2011 - mygreenmeeting.de ? der Pionier für Green Meetings ? hat einen umfassenden Ratgeber zur Ausrichtung ?grüner Veranstaltungen? veröffentlicht. Der informative Wegweiser dient dazu, eine klimafreundliche Umsetzung von Events zu erleichtern. Entgegen aller Unkenrufe ist es durchaus möglich, ökologische und ökonomische Aspekte (www.openpr.de) weiter

Der professionelle Autodidakt - Wie die Gemüsegärtnerei bioLesker ökologisches Qualitätsgemüse erzeugt

27.10.2011 - Im Jahr 1993 übernimmt im westlichen Münsterland, am Rand von Stadtlohn, ein junger Mann den Nebenerwerbsbetrieb seiner Eltern. Er ist gelernter Schlosser und Landwirt. Zu dieser Zeit scheint die konventionelle Landwirtschaft als Existenzgrundlage für eine Familie in der vorhandenen Größe (www.openpr.de) weiter

Größter Solarpark des Landes auf dem Fliegerhorst Oldenburg "gelandet!"

27.10.2011 - (ddp direct)Der Solarpark Ammerland mit rund 240 km Solarmodulen bricht gleich mehrere Rekorde. Mit einer Bauzeit von nur 8,5 Wochen bis zur betriebsbereiten Anlage von 21 MWp handelt es sich nach Angaben des erfahrenen Projektentwicklers Martin Bucher um einen Weltrekord. (www.openpr.de) weiter

Selbst im Herbst wird KREUZER immer grüner

27.10.2011 - Die KREUZER Dialogmarketing GmbH setzt ein aktives Zeichen in Richtung Umweltschutz und bezieht nun jeglichen Strom, der für den Betrieb sämtlicher Informations- und Kommunikationstechnologien benötigt wird, aus 100% umweltfreundlichem Öko-Strom von der naturstrom AG. Diese umweltgerechte Haltung entspricht allein im (www.openpr.de) weiter

BELECTRIC UND SOLAR FRONTIER BRINGEN ERSTES CIS-SOLARKRAFTWERK IN FRANKREICH ANS NETZ

27.10.2011 - Solar Frontier und BELECTRIC haben heute die Inbetriebnahme einer 4,2 MWp Solaranlage in Bessan, Frankreich, bekanntgegeben. Mit diesem Projekt verstärken beide Unternehmen ihre gemeinsame Zusammenarbeit auf internationaler Ebene. Es handelt sich um das erste in Frankreich mit Solar Frontier CIS-Dünnschicht-Modulen (www.openpr.de) weiter

Schleupen AG gründet Optinice GmbH

27.10.2011 - Green IT News / Ettlingen. Die Schleupen AG, mit Schleupen.CS einer der führenden ERP-Anbieter im Utilities-Bereich, gründet mit der Optinice GmbH ein Unternehmen, das es den deutschen Versorgungsunternehmen ermöglicht, ihre Geschäftsprozesse verstärkt ins Internet zu verlagern und sich als Anbieter leistungsfähiger Smart Home-Lösungen zu positionieren. Gleichzeitig richtet sich das Lösungsangebot auch an die Wohnungs- und Gebäudewirtschaft. “Mit den zusätzlichen Investitionen reagieren wir auf die wachsenden Anforderungen, die an die Softwareanbieter in Bezug auf webbasierte Services gestellt werden“, so Dr. Volker [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Aigner und Rösler gründen Schlichtungsstelle Energie

27.10.2011 - Energie News / Berlin. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler haben die neue “Schlichtungsstelle Energie” als “wichtige Errungenschaft für Verbraucher und Energiewirtschaft” bezeichnet. “Die Einbeziehung der Verbraucherinteressen in die Struktur der Schlichtungsstelle sowie die Neutralität und Unabhängigkeit der Schlichtungsstelle sind gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit”, so die Minister diese Woche in Berlin. Aigner und Rösler überreichten den Gründungsverbänden der Schlichtungsstelle Energie e.V. die Anerkennungsurkunde. Der Verein wird getragen vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), dem Verbraucherzentrale Bundesverband [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutscher Europachef für Ja Solar

27.10.2011 - Solar News / München, China. Der chinesische Hersteller von Solar-Produkten, hat einen deutschen zum Europa-Präsidenten ernannt: Alden Lee soll die Präsenz von Ja Solar – das Unternehmen hat seit 2009 ein Office in München – weiter verstärken und die Präsenz auf dem deutschen Markt ausbauen. JA Solar hat eigenen Angaben zufolge eine Produktionskapazität bei Solarzellen von 3 Gigawatt und ist damit einer der größten Hersteller weltweit. JA Solar vertreibe seine Solarmodule ausschließlich an Großkunden. Hierdurch unterscheide sich das Unternehmen von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ABB mit solidem Quartal, aber ohne Prognose

27.10.2011 - Cleantech News / Schweiz. ABB, Energietechnik-Spezialist aus der Schweiz, hat jetzt die Zahlen für das dritte Quartal 2011 vorgelegt. Der Konkurrent auf vielen Märkten von Siemens und General Electric sowie Alstom hat aufgrund der Übernahme von Baldor Electric ein stattliches Umsatzplus erwirtschaftet: Der Konzernumsatz stieg um 18 Prozent auf 9,34 Mrd. Dollar. Der Konzerngewinn hingegen stieg nur leicht um 2 Prozent auf 790 Mio. Dollar. Das EBITDA legte um 24 Prozent auf 1,5 Mrd. Dollar zu. Konzernchef Joe Hogan sprach in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mercedes plant E-Klasse mit Brennstoffzelle

27.10.2011 - Brennstoffzellenauto News / Stuttgart. Seit der Weltumrundung mit einem Wasserstoff-Fahrzeug hat das Thema Brennstoffzelle in Fahrzeugen mit alternativem Antrieb wieder deutlich an Dynamik gewonnen. Insbesondere Daimler treibt seine Pläne unbeirrt voran und hat nun ein Modell “E Superlight” mit Brennstoffzellen-Antrieb in Aussicht gestellt. Das Leichtbau-Fahrzeug soll einem Bericht von Autobild.de zufolge 1.300 Kilo auf die Wage bringen und ein echter Hingucker werden. 2015 könnte der “E Superlight” von Mercedes als Weiterentwicklung der E-Klasse auf den Markt kommen. Dabei setzt Daimler [...] (www.cleanthinking.de) weiter

PEAK Oil-Studie: Das Ende des billigen Öls kommt

27.10.2011 - PEAK Oil-Studie: Wie gut ist Sachsens Wirtschaft und Politik auf das Ende billigen Erdöls vorbereitet? (www.sonnenseite.com) weiter

Cleantech: Schott Solar fährt ab November Kurzarbeit

27.10.2011 - Solar News / Alzenau. Bei Schott Solar wird in den kommenden sechs Monaten auf Kurzarbeit umgestellt. Das berichtet “Main-Netz”. Demnach will das Mainzer Cleantech-Unternehmen Schott Solar ab November 270 ihrer 450 Beschäftigten am Standort Alzenau entsprechend einsetzen. Den Angaben zufolge soll nur noch eine von fünf Produktionslinien für Solarzellen weitergeführt werden. Nach Angaben von Mitarbeitern ist sogar eine Schließung des Standorts Alzenau ab 2012 denkbar. Begründet wird die schwierige Situation – wie nicht anders zu erwarten – mit den immensen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Cleantech-Startup Nest bringt smartes Thermostat

27.10.2011 - Cleantech News / USA. Was dem Cleantech-Sektor als Meta-Branche derzeit fehlt, ist ein Player wie Apple, der ein neues Lifestyle-Gefühl mit sauberen Technologien verknüpft. Ein solches Cleantech-Startup könnte jetzt aufgetaucht sein – jedenfalls steckt jemand hinter “Nest”, der die besten Apple-Einblicke hatte: Tony Fadell, der Vater von iPod und iTunes, hat ein smartes Thermostat in außergewöhnlichem Design präsentiert. Ein Thermostat, das ständig vom Nutzer lernt und ihm dabei hilft, Geld und Energie zu sparen. Dabei steht bei “Nest” weniger die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

KONSUMENT: Heidelbeerjoghurts - falsche Früchtchen

27.10.2011 - Ohne Zusatzstoffe kommt nahezu kein Joghurt aus - Johannisbeeren, Holundersaft oder rote Bete als geschmackliche und farbliche Ergänzung (www.oekonews.at) weiter

Elektromobilität: Großes Potenzial in Mittel- und Osteuropa

27.10.2011 - Roland Berger Studie: Österreich an erster Stelle- Aktuell rund 600 Elektroautos in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Ukraine eröffnet größtes Solarstromkraftwerk in Mittel- und Osteuropa

27.10.2011 - Das 80 MW-Kraftwerk in der Südukraine hat seine vierte und letzte Anlage eröffnet und wird jährlich 100.000 Megawattstunden Strom produzieren. (www.oekonews.at) weiter

Entwicklung des britischen Solarstrommarktes im Brennpunkt

27.10.2011 - Die Solar Power UK in Birmingham bildet in diesem Jahr den Rahmen für die erste 'Joint Forces for Solar' Veranstaltung in Großbritannien (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Solarpreis 2011: Zukunftsfähiges Asselner Modellprojekt ausgezeichnet

27.10.2011 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. zeichnet die Asselner Windkraft mit dem 'Deutschen Solarpreis 2011' in der Kategorie 'lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften' aus. Der Preis ehrt jährlich praxisnahe und zukunftsfähige Konzepte für den schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien. Die Jury zeigte sich im Fall der Asselner Windkraft vor allem von dem erfolgreich praktizierten Konzept der Direktvermarktung beeindruckt, durch das Asselner Bürgerinnen und Bürger neben günstigen Strompreisen auch von stabilen Kosten über zehn Jahre hinweg profitieren können. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Dachkraftwerk mit 2,5 MW SOLON-Modulen in Frankreich eingeweiht

27.10.2011 - Im ostfranzösischen Chaumont ist auf einem Industriedach eine Photovoltaik-Anlage mit 3,5 Megawatt (MW) eingeweiht worden. 2,5 MW davon erbringen gut 11.300 Photovoltaik-Module der Berliner SOLON SE. Die baden-württembergische Firma Adsoba hatte das Solarstrom-Kraftwerk im Rahmen eines 10,6 MW-Vertrages mit SOLON als Generalunternehmer projektiert und gebaut. (www.solarportal24.de) weiter

Transparent und demokratisch: Energie-Genossenschaften

27.10.2011 - Immer mehr Kommunen in Deutschland treiben die Energiewende durch den Einsatz Erneuerbarer Energien aus Sonne, Wind und Biogas voran. Davon profitieren insbesondere regionale Kooperationen in Form von Genossenschaften. Denn energieautarke Regionen halten die Wertschöpfung an Ort und Stelle – zum Vorteil ihrer Bürgerinnen und Bürger. Über 200 Vertreter von Städten, Gemeinden und Unternehmen informierten sich auf der 4. Fachtagung 'Regionale Energieversorgung' der juwi-Gruppe, die gemeinsam mit dem Genossenschaftsverband e.V. und GenoPortal, Gründungs- und Kompetenzzentrum für Genossenschaften, in Wörrstadt durchgeführt wurde. (www.solarportal24.de) weiter

"Energiezukunft - eine Frage der Moral - Der Markt ist ökologisch blind"

27.10.2011 - Sein persönlicher Wendepunkt war das Reaktorunglück von Tschernobyl. Seitdem kämpft der Journalist und Buchautor Franz Alt unermüdlich für einen grundlegenden Umbau unserer Energiewirtschaft hin zuden vier großen E: EnergieEffizienz und Erneuerbare Energien. FranzAlt ist der vehemente Fürsprecher einer neuen Ethik - Ein Gespräch. (www.sonnenseite.com) weiter

HolzAs.com bietet hochwertiges Kaminholz für heimelige Wärme

26.10.2011 - Als Folge der steigenden Preise für Öl und Gas gewinnt Holz als Brennstoff wieder in zunehmendem Maße an Attraktivität. Der Holzlieferant HolzAs bietet hochwertiges Kaminholz zum günstigen Preis in seinem Onlineshop an. Kunden können die Bestellung per Online-Formular oder einfach (www.openpr.de) weiter

Led Röhre mit externem elektronischen Vorschaltgerät ? lange Lebensdauer ? hohe Lichtausbeute

26.10.2011 - SMD Led Chips haben eine Lebensdauer von bis zu 40.000 Stunden, die elektronischen Vorschaltgeräte aber nur höchstens 20.000 Stunden. Aus jenem Grund hat Z-LIGHT® beschlossen, dieses keinesfalls in die Röhre zu integrieren, da Sie sonst, bei einem Defekt, die vollständige (www.openpr.de) weiter

Hannes Jaenicke und SodaStream präsentieren die besten umweltfreundlichen Weihnachtsgeschenke

26.10.2011 - ? Weihnachtsgeschenke, über die sich auch die Umwelt freut! (Limburg) Tolle Tipps für Weihnachten: Hannes Jaenicke, Schauspieler, Umweltaktivist und Markenbotschafter des Trinkwassersprudlerherstellers SodaStream, stellt seine persönlichen Favoriten umweltfreundlicher Geschenkideen vor. Von der Stromsparfernbedienung bis zum edlen Trinkwassersprudler ist für jeden Geschmack (www.openpr.de) weiter

Solar-Fabrik schließt Solarzellenproduktion in Singapur

26.10.2011 - Der Vorstand der Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat beschlossen die Solarzellenproduktion bei der Tochtergesellschaft Solar Energy Power Pte. Ltd. (kurz: SEP) in Singapur zum Jahresende 2011 einzustellen. Die Auflösung der SEP Solarzellenproduktion werde das Segmentergebnis zum 30.9.2011 mit voraussichtlich zirka 2,6 Millionen Euro belasten und damit insgesamt in 2011 zu einem negativen Konzernergebnis führen, teilt das Unternehmen per Adhoc-Meldung mit. (www.solarportal24.de) weiter

"Deutschland soll Energiekonzept ernstnehmen"

26.10.2011 - Europa hat sich im Jahr 2007 zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 rund 20 Prozent Energie gemessen am Primärenergieverbrauch einzusparen. Das ist auch ein zentraler Bestandteil der deutschen Energiewende - doch ohne weitere konkrete Maßnahmen wird dieses Ziel nicht zu erreichen sein, kritisierte... (www.enbausa.de) weiter

Regionalwerk Bodensee verlost wertvolle Preise

26.10.2011 - TETTNANG/MECKENBEUREN ? Bei seinen Ständen auf dem dies-jährigen Herbstmarkt in Meckenbeuren und beim Bähnlesfest in Tettnang hat das Regionalwerk Bodensee nicht nur ausgiebig über sein Strom- und Erdgasangebot informiert, sondern unter den Be-suchern auch attraktive Preise verlost. Zwei glückliche Gewinnerinnen (www.openpr.de) weiter

Meyer Burger drosselt Wafer-Produktion

26.10.2011 - Aufgrund der starken Verunsicherung in den Hauptmärkten, die durch die aktuellen wirtschaftlichen und fiskalpolitischen Probleme noch verschärft worden seien, will die Meyer Burger AG ihre Produktionskapazitäten bei der MB Wafertec am Standort Thun (Schweiz) ab November 2011 weiter drosseln. Die Umsatz- und Ertragsziele der Gruppe für das Geschäftsjahr 2011 blieben aber bislang unverändert bestehen, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Tschimpke: Steuerrabatt muss an echte Energiespareffekte geknüpft werden

26.10.2011 - 'Jetzt gibt es endlich die Chance, die widersinnige Hängepartie um Steuerrabatte für die energetische Gebäudesanierung zwischen Bund und Ländern zu beenden', kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke die heutige Kabinettsentscheidung, den Vermittlungsausschuss des Bundesrates anzurufen. 'Damit muss das Schwarze-Peter-Spiel zwischen Bund und Ländern endlich ein Ende haben', fordert Tschimpke. 'Nur eine schnelle Einigung im Vermittlungsausschuss kann die Verunsicherung der Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer und damit den Sanierungs- und Investitionsstau auflösen', mahnt Tschimpke. (www.solarportal24.de) weiter

Genossenschaften: Energiemanager der Zukunft

26.10.2011 - Genossenschaftsverband e.V., juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Spatenstich für Asiens erstes ISCC-Solarkraftwerk in Ningxia

26.10.2011 - 2,25-Mrd.-Yuan-Solarprojekt von Hanas soll bis Oktober 2013 in Betrieb genommen werden (www.oekonews.at) weiter

EU-Kommissar Oettinger weiterhin für Atomkraft

26.10.2011 - Geht es nach EU-Kommissar Oettinger, so spielt Atomkraft bis 2050 eine wichtige Rolle in der Energieversorgung (www.oekonews.at) weiter

Gasversorger-Studie: CHECK24.de testet Vertrag, Service und Preis

26.10.2011 - (ddp direct)Mainova und EnBW sind die Testsieger der CHECK24.de Gasversorger-Studie zur Verbraucherfreundlichkeit. Das unabhängige Vergleichsportal hat für die zehn größten Städte Deutschlands die Grundversorger und jeweils fünf günstigsten Alternativanbieter hinsichtlich Verbraucherfreundlichkeit und Preis getestet. Untersucht wurden die Angebote der Gasanbieter (www.openpr.de) weiter

Oberndorfer Druckerei bietet klimaneutralen Druck mit ClimatePartner auch bei Tochterunternehmen J.Fink an

26.10.2011 - Oberndorf / Ostfildern / München. Die österreichische Oberndorfer Druckerei GmbH bietet nach der erfolgreichen Einführung an ihrem Standort in Oberndorf klimaneutrales Drucken ab sofort auch mit ihrem deutschen Tochterunternehmen, der J.Fink Druck GmbH, an. In Kooperation mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner (www.openpr.de) weiter

Die vergessenen Delfine Afrikas - Deutsche Delfinschützer helfen in Mosambik

26.10.2011 - Wie an allen anderen Küsten des afrikanischen Kontinents sind Delfine an der Küste von Mosambik durch unkontrollierte Fischerei und Lebensraumzerstörung stark bedroht. Eine der wenigen afrikanischen Initiativen, die sich dem Schutz der Meeresumwelt verschrieben hat, ist DolphinCareAfrica (DCA) aus Mosambik. (www.openpr.de) weiter

Relaunch HeizPellets24 - alle Änderungen in der Übersicht

26.10.2011 - Die Nachfrage nach preisgünstigen Holzpellets wächst stetig. HeizPellets24 wächst mit! Pünktlich zum Start in die neue Heizsaison wurden die Seitenundüberarbeitet und das Angebotfür die Schweiz online gestellt. Neben loser Ware (DINplus Holzpellets aus dem (www.openpr.de) weiter

Entwicklung des Colibri Elektroauto geht voran

26.10.2011 - Elektroauto News / Jena. Die Innovative Mobility Automobile GmbH, Cleantech-Startup aus Jena, ist bei der Entwicklung des einsitzigen Elektroautos “Colibri” wieder einen wichtigen Schritt vorangekommen: Innovative Mobility wird jetzt von  sechs mittelständischen Industrie- und Forschungspartnern unterstützt.  Dank seines innovativen Leichtbaukonzepts wird der Elektro-Einsitzer nur 280 Kilogramm wiegen, extrem effizient, sicher und komfortabel sein. Bis Ende 2012 soll der erste zulassungsfähige Demonstrator über die Teststrecke rollen. Das Förderprogramms “Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität” (STROM) begann bereits am 1. September. Mittelständische Industriepartner sind die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Conergy baut eine der größten Aufdachanlagen Italiens

26.10.2011 - Conergy baut auf den Dächern der Messehallen in Parma eine der größten Aufdach-Photovoltaik-Anlagen Italiens. Das Großkraftwerk erstreckt sich über die Dächer von drei Messehallen. Auf rund 44.000 Quadratmetern erzeugen rund 22.000 Photovoltaik-Module künftig rund 5.500 Megawattstunden sauberen Strom pro Jahr. Damit produziert die Anlage mehr saubere Energie wie die Messe selbst verbraucht. (www.solarportal24.de) weiter

Gehrlicher Solar: Umfangreiche Investitionen in Spanien geplant

26.10.2011 - Gemeinsam mit dem Präsidenten der Region Murcia (Spanien), Ramón Luis Valcárcel, kündigte Klaus Gehrlicher, Gründer und CEO des Photovoltaik-Unternehmens Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg), umfangreiche Investitionen in die Solarenergie in Spanien im Laufe der nächsten fünf Jahre an. Auch in Südamerika will das deutsche Unternehmen weiter expandieren. (www.solarportal24.de) weiter

BV Wien Neubau wird FAIRTRADE-Bezirk

26.10.2011 - Der 7.Bezirk bekennt sich zu verantwortungsvollem und fairem Handeln (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto REVA NXR kommt bald auf den Markt

26.10.2011 - Innerhalb des kommenden halben Jahres soll der Verkaufsstart für zweiten Reva erfolgen (www.oekonews.at) weiter

Auch Versicherungen folgen dem Trend: "Photovoltaik"-Versicherungen im Vergleich

26.10.2011 - Seit kurzem bietet "den ersten Online-Vergleich in Bezug auf Versicherungen für Photovoltaikanlagen. (www.oekonews.at) weiter

Energiewende gelingt nur mit Stromspeicherausbau

26.10.2011 - Um den jüngst in Deutschland beschlossen Ausstieg aus der Atomenergie bis 2022 zu meistern, müssen die Stromspeicherkapazitäten in den nächsten Jahren erheblich steigen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der aktuellen Studie 'Stromspeicher: Speicherbedarf, technologische und... (www.enbausa.de) weiter

Experten überprüfen Umsetzung der Energiewende

26.10.2011 - Die Bundesregierung hat Professor Frithjof Staiß vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in eine neu eingerichtete vierköpfige Expertenkommission berufen. Die unabhängige Kommission soll überprüfen, ob die Energiewende wie geplant umgesetzt wird. Die Energieexperten begleiten zu diesem Zweck einen jährlichen Monitoring-Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesumweltministeriums mit ihrer Stellungnahme. Der erste Bericht ist für Ende 2012 geplant. (www.solarportal24.de) weiter

Brückentechnologie auf dem Weg zum intelligenten Stromnetz

26.10.2011 - Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. Doch Solar- und Windenergieanlagen hängen stark vom Wetter ab. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Ende des billigen Öls kommt

25.10.2011 - PEAK Oil-Studie: Wie gut ist Sachsens Wirtschaft und Politik auf das Ende billigen Erdöls vorbereitet? (www.oekonews.at) weiter

Strompreiserhöhungen: Erneuerbare Energien sind nicht die Ursache - Statement von der B2B SOLARSYSTEME GmbH

25.10.2011 - Amberg, 25.10.2011 - Wer in diesen Tagen Post von seinem Energieversorger bekommt, der staunt oft nicht schlecht. Die Strompreise steigen wieder einmal - und der Grund, so ist zu lesen, soll die EEG-Umlage sein, über die alle Bürger den Ausbau (www.openpr.de) weiter

PrimoveCity soll Lade- und Reichweitenprobleme beseitigen - Bombardier Transportation setzt auf Induktion bei Strassenbahnen oder Bussen

25.10.2011 - Elektromobilität News / Berlin. Während die ersten Elektrofahrzeuge längst auf Deutschlands Straßen unterwegs sind, steht die Lösung der zwei zentralen Herausforderungen für Automobilhersteller und Technologiekonzerne noch bevor: Die mangelnde Reichweite und der zeitintensive Ladevorgang von marktüblichen Lithium-Ionen-Batterien. Bombardier Transportation will diese Probleme nun nachhaltig lösen: dabei setzt das führende Unternehmen für Schienenverkehrssysteme auf eine ganz besondere Induktions-Technologie. PrimoveCity heißt die Innovation an der Bombardier Transportation derzeit unter Hochdruck arbeitet. Die Technologie könnte die beschriebenen Herausforderungen nachhaltig lösen – und zwar [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Prototechnik senkt Gewicht von Abgasanlagen dank Leichtbau 2.0

25.10.2011 - Cleantech News / Esslingen. Leichtbau 2.0? Mit einer innovativen Konzeptstudie zur Gewichtsreduzierung um über 30 Prozent geht das Cleantech-Unternehmen Prototechnik neue Wege beim Leichtbau von Abgasanlagen. Auf der Professional MotorSport World Expo (PMW) in Köln präsentiert der Spezialist für Hochleistungsanwendungen und Sonderserien eine Studie der neuen Leichtbau-Generation. “In das Konzept haben wir sämtliche Möglichkeiten integriert, um das gesamte Leichtbaupotenzial auszuschöpfen”, erläutert Stefan Schmidt, Leiter Prototechnik. Das Unternehmen wurde 2010 von der Eberspächer-Gruppe übernommen und zum Leichtbau-Kompetenzzentrum ausgebaut. Basis der Studie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Bridgelux Micro SM4 LED-Komponente zielt auf 1 Mrd. USD-Markt für 20 bis 40 Watt Austauschlampen

25.10.2011 - AxiCom-PR, BL 06/11, Oktober 2011 Neue Bridgelux Micro SM4 LED-Komponente zielt auf 1 Mrd. USD-Markt für 20 bis 40 Watt Austauschlampen München, 24. Oktober 2011 - Bridgelux, ein führender Entwickler und Hersteller von LED-Beleuchtungstechnologien und -lösungen, hat mit der neuen LED-Komponente Bridgelux (www.openpr.de) weiter

Nichts für Armleuchter: LED Taschenlampe - Funktioniert ohne Batterien und Steckdose

25.10.2011 - Umweltbewusst mit coolem Design, das ist die neue Taschenlampe Eco Swing. Ein kleiner Betrag zum Thema Umweltschutz, der nicht nur eingefleischte ?Ökos? überzeugt. Die Dynamotechnik macht unabhängig von Steckdose und Batterien, leistungsstarke LEDs sorgen für den richtigen Durchblick. Die Schlagworte (www.openpr.de) weiter

So wird Ökostrom für Sie günstiger

25.10.2011 - Nachhaltige Energieversorgung spielt auch für Mittelständler und öffentliche Auftraggeber eine immer größere Rolle. Doch die Orientierung in der Branche erfordert hohe Fachkenntnis. Kostenexperten wie die KIS GmbH ermitteln die passenden, nachhaltigen Energiekonzepte, die sich rechnen. Wiesbaden, im Oktober 2011 ? (www.openpr.de) weiter

Windwärts Genussrecht 2010/2011 vollständig platziert

25.10.2011 - Windwärts Energie GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Prenzlau: Erstes Wasserstoff-Hybridkraftwerk in Betrieb - Matthias Platzeck und Vertreter von Enertrag, Deutsche Bahn, Vattenfall und Total dabei

25.10.2011 - Energie News / Prenzlau. Am heutigen Dienstag hat Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck das weltweit erste Wasserstoff-Hybridkraftwerk in Betrieb genommen. Mit dabei waren auch Vertreter der beteiligten Unternehmen Enertrag, Total Deutschland, Vattenfall und Deutsche Bahn. Das Hybridkraftwerk hat das Ziel, die Machbarkeit einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung sowie Energiespeicherung mit einem Mix aus rein erneuerbaren Energiequellen im Praxistest nachzuweisen. Die Grundsteinlegung des Hybridkraftwerks erfolgte im April 2009. Das Wasserstoff-Hybridkraftwerk vereinigt erstmals die Energiequellen Wind, Wasserstoff und Biogas zu einem Verbund. Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Mexiko gibt sich grün

25.10.2011 - Nur wenige Jahre liegt es zurück, dass Mexiko-Stadt als Synonym für ökologisch verheerende Städtefehlplanung stand. Die Luft enthielt derart viele Schadstoffe, dass "die Vögel bei Smog tot vom Himmel fielen" ("taz"). Das hat sich glücklicherweise geändert. Heute erfährt die Politik (www.openpr.de) weiter

Unternehmerisches Engagement mit Perspektive

25.10.2011 - Wie Unternehmen ihren Erfolg langfristig sichern und zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen können 24. Oktober 2011, Fulda ? ?Wie kann biologische Vielfalt in unternehmerischen Nachhaltigkeitsprozessen stärker berücksichtigt werden? Wie entsteht hierdurch ein strategischer Wettbewerbsvorteil? Welche aktuellen Entwicklungen zeichnen sich im (www.openpr.de) weiter

Biogasanlagen: Aktuelle Rechtsgrundlagen, Förderung, Vermarktung und Versicherung ? Fachseminar in München

25.10.2011 - Berlin, 25. Oktober 2011: Welchen aktuellen Rechtsgrundlagen Biogasanlagen unterliegen, welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und was Betreiber bei der Wärmevermarktung sowie der Versicherung beachten sollten, erfahren sie im Seminar ?Biogasanlagen: Aktuelle Rechtsgrundlagen, Förderung, Vermarktung und Versicherung?. Unter der Leitung der Rechtsanwälte (www.openpr.de) weiter

Rudolf Dusella wird von yellowMEDIA präsentiert

25.10.2011 - Gas, Wasser und Heizung gehören zur Grundausstattung jedes Wohnbereichs ? umso wichtiger, dass diese auch ordnungsgemäß funktioniert. Dafür sorgt die Firma Dusella: Seit fast vierzig Jahren führt sie Installationen durch und hält die Anlagen laufend in Schuss. Bäder, Wellnessoasen und auch (www.openpr.de) weiter

Biogasanlagen: Aktuelle Rechtsgrundlagen, Förderung, Vermarktung und Versicherung ? Fachseminar in München

25.10.2011 - Berlin, 25. Oktober 2011: Welchen aktuellen Rechtsgrundlagen Biogasanlagen unterliegen, welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und was Betreiber bei der Wärmevermarktung sowie der Versicherung beachten sollten, erfahren sie im Seminar ?Biogasanlagen: Aktuelle Rechtsgrundlagen, Förderung, Vermarktung und Versicherung?. Unter der Leitung der Rechtsanwälte (www.openpr.de) weiter

"Schlichtungsstelle Energie" für Verbraucher gegründet

25.10.2011 - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler haben die neue 'Schlichtungsstelle Energie' als 'wichtige Errungenschaft für Verbraucher und Energiewirtschaft' bezeichnet. 'Die Einbeziehung der Verbraucherinteressen in die Struktur der Schlichtungsstelle sowie die Neutralität und Unabhängigkeit der Schlichtungsstelle sind gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit', so die Minister heute in Berlin. Aigner und Rösler überreichten den Gründungsverbänden der Schlichtungsstelle Energie e.V. die Anerkennungsurkunde. Der Verein wird getragen vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und dem Bundesverband neuer Energieanbieter (bne). (www.bmwi.de) weiter

Lang lebe der solare Eigenstrom!

25.10.2011 - Warum gerade die Photovoltaik manche Bürger irritiert, ihnen aber die größte Macht in Sachen Energiewende beschert. Ich kenne viele engagierte Freunde der Ökologie und der Energiewende, die in einem Punkt seit Jahren ein Problem haben. Die Sonne scheine, so meinen sie doch, in Spanien länger als in Deutschland. Also bleibe Fotovoltaik doch ein teures Hobby. Sie liegen mir in den Ohren mit der Klage, dass durch die hohen Kosten des Sonnenstroms die ganze Akzeptanz der Energiewende gefährdet sei. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

Smart Home: RWE erweitert SmartHome-Pakete

25.10.2011 - Smart Home News / Dortmund. Die RWE Effizienz GmbH hat ihre RWE SmartHome Angebot zur Hausautomation weiter ergänzt. Mit den neuen Produkten von RWE Smarthome lässt sich zusätzlich auch die bereits in Wand und Boden verlegte Haustechnik per Funk steuern. Neue Komponenten sind ein Lichtschalter, ein Dimmer, ein Wandsender und eine Rolladen-Steuerung. Außerdem gibt es nun eine Fußbodenheizungs-Ventilsteuerung und ein Raumthermostat. Der große Vorteil der Hausautomation liegt darin, dass die Komponenten neben der bekannten mechanischen auch noch eine weitere Schaltung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarversicherung sichert Ertragsausfall ab

25.10.2011 - Sonalis bietet beim Kauf einer Solaranlage eine Allgefahren-Versicherung für Solaranlagen an, die nicht nur Beschädigung, die Zerstörung und auch die Betriebsunterbrechung der Anlage absichert, sondern außerdem die zugesagten Planungsergebnisse. Wurden also dem Kunden beispielsweise 10.000... (www.enbausa.de) weiter

Kyocera: 8.500 Photovoltaik-Module für 2 MWh Sonnenenergie pro Jahr

25.10.2011 - 8.500 Kyocera Photovoltaik-Module auf vier Hektar Brachland: Das sind die Dimensionen der Solarstromanlage, die jetzt in Distré, im französischen Departement Maine-et-Loire, offiziell eingeweiht wurde. Der Photovoltaik-Park ist nach Angaben von Kyocera die bisher größte Solarstromanlage in Nordwest-Frankreich und soll Pionierprojekt für weitere Beispielanlagen sein. (www.solarportal24.de) weiter

Thuner Kulturnacht 2011: Photovoltaik meets Art

25.10.2011 - Photovoltaik meets Art: Zum dritten Mal verwandelte der Thuner Künstler Dominik Stauch die Thuner Innenstadt am Samstag, 22. Oktober 2011 in eine 'Pink City'. Punkt Mitternacht wurde die ganze Umgebung zwischen Göttibachsteg und Sinnebrücke in ein leuchtendes Pink getaucht. Die dazu benötigte Energie wurde im Vorfeld der Kulturnacht mit einem Solarteppich erzeugt: eine wellenförmige Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 2.700 Watt Peak. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar verlängert die Garantie der Tecto-Produktfamilie

25.10.2011 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat die Garantie für die eigenen Montagesysteme TectoSun 3 und TectoSmart von einem Jahr auf zehn Jahre erweitert. Die Garantieverlängerung werde aufgrund der hohen Produktqualität und funktionellen Zuverlässigkeit beider Montagesysteme ermöglicht und tretefür alle Installationen ab dem 1. Oktober 2011 in Kraft, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Solarfirmennachrichten von Solarmedia

25.10.2011 - Ein russischer Energiekonzern will in europäischen Ökostrommarkt einsteigen - In den USA wird eine weitere Solarpleite befürchtet. (www.sonnenseite.com) weiter

Südkorea: Weltgrösstes Gezeitenkraftwerk nimmt seinen Dienst auf

25.10.2011 - Südkorea verfolgt ehrgeizige Ziele in der Klima- und Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Hitzewellen: Extreme sind Folge des Klimawandels

25.10.2011 - Die Moskauer Hitzewelle des vergangenen Jahres war mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Folge des Klimawandels ? anders als bislang teils angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kurs Rutengehen/Radiologie am 14.11. in Meitingen

24.10.2011 - Am 14.11.2011 findet in Meitingen ein Kurs im Rutengehen statt. Der Kurs ist Teil der Högen-Gesamtausbildung, kann aber auch einzeln gebucht werden. Der Kurs "Rutengehen" vermittelt die nötigen Kenntnisse um Häuser und Grundstücke auf geopathische und energetische Störungen zu untersuchen. (www.openpr.de) weiter

Heizölpreise starten fest in Entscheidungs-Woche

24.10.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Wie am Morgen prognostiziert, agieren die Anleger an den Märkten derzeit recht verhalten. Die Preise für Nordseeöl (Brent) bewegte sich im Tagesverlauf kaum und lag bei 110 Dollar; auch US-Leichtöl (WTI) trieb bei 88 Dollar in ruhigem Fahrwasser. (www.openpr.de) weiter

Die Zwangsumlage für EEG-Strom wird 2012 kräftig steigen

24.10.2011 - Die Bundesregierung verharmlost sie mit zu niedrigen Angaben Die staatliche Zwangsumlage für Strom aus Windkraft, Sonnenlicht und Biomasse soll im kommenden Jahr 2012 vorgeblich nur minimal steigen, nämlich von 3,53 auf 3,592 Cent je Kilowattstunde. So jedenfalls stellt es nach Zeitungsberichten (www.openpr.de) weiter

Airport Frankfurt nutzt Brennstoffzellensystem als Reserve

24.10.2011 - Brennstoffzellen News / Frankfurt am Main. Seit Anfang Oktober sorgt ein Brennstoffzellensystem von Rittal am Frankfurter Flughafen für die partielle Stromversorgung. Der Airport Frankfurt nutzt das Brennstoffzellensystem zur Absicherung des Stromnetzes. In dem Pilotprojekt sichert die Flughafenbetreiberin, die Fraport AG, mit einem 5-kW-Brennstoffzellensystem von Rittal die unterbrechungsfreie Stromversorgung rund um einen Parkplatz ab. Neben zwei gelben Kassenautomaten an einem Parkplatz stehen nun zwei weitere große Outdoor-Gehäuse. Darin geschützt untergebracht sind Brennstoffzellensysteme mit einer Leistung von fünf kW ? inklusive Wasserstoffflaschen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Optogan baut große Fabrik für LED-Chips in Landshut

24.10.2011 - LED News / Landshut. Der russische Leuchtdioden-Hersteller Optogan setzt bei der LED-Produktion auf das Know-How und die technische Exzellenz deutscher Ingenieure. Das Cleantech-Unternehmen baut eine Hochvolumenfertigung von LED-Chips am Standort Landshut auf – und somit die zweitgrößte LED-Fabrik Europas. Das Optagon-Werk ist in dem Teil einer ehemaligen Produktionsstätte von Hitachi untergebracht. Das dortige Equipment ist für die Verarbeitung von 2- und 4-Zoll-Saphier-Wafern ausgelegt. Optogan wurde 2004 von Dr. Maxim Odnoblyudov, Dr. Vladislav Bougrov and Dr. Alexey Kovsh gegründet. Sie alle [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Website der INOWA Abwassertechnologie online

24.10.2011 - Die Website ist heutzutage ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil in der Firmenkommunikation und dient heute als erste Informationsquelle, wenn man sich über ein Unternehmen und seine Produkte bzw. Dienstleistungen informieren will. Das gilt auch besonders für komplexe Themen wie die (www.openpr.de) weiter

SOLON verkauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 4,6 MW Spitzenleistung

24.10.2011 - Die SOLON SE (Berlin) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 1,5 MW in der norditalienischen Provinz Udine an den norwegischen Investor EAM Solar AS verkauft. Ein zweites Kraftwerk mit einer Leistung von 3,1 MW soll ebenfalls von EAM Solar erworben werden. Bei beiden Projekten wurden zweiachsig nachgeführte Photovoltaik-Systeme mit SOLON-Modulen eingesetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Aurubis-Vorstand im Interview: Kupfer-Recycling gewinnt an Bedeutung - Peter Willbrandt wird ab 2012 neuer Vorstandschef von Aurubis

24.10.2011 - Cleantech / Hamburg. Kupfer zählt zu den Rohstoffen, die gerade in vielen sauberen Technologien benötigt werden, um gute Effizienzwerte zu erzielen. Etwa in der Solarbranche, in der auch über Kupfer als Ersatz für das knappere Lithium nachgedacht wird, oder beispielweise bei Windkraftanlagen und in der Elektromobilität. Für den Kupferproduzenten und Kupfer-Recycler Aurubis ist dies eine Entwicklung, die einerseits einen gesteigerten Kupfer-Bedarf in Europa mit sich bringt, aber andererseits auch verstärkte Anforderungen an das Kupfer-Recycling stellt. Hierzu sprach CleanThinking.de-Chefredakteur Martin Jendrischik [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ABB liefert größtes Offshore-HGÜ-System der Welt

24.10.2011 - Offshore News / Nordsee, Schweiz. ABB hat vom deutsch-niederländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen Serviceauftrag für die Instandhaltung des Offshore-Netzanbindungssystems DolWin2 in der deutschen Nordsee erhalten. Der Serviceauftrag folgt dem Auftrag über die Entwicklung, Konstruktion, Lieferung und Installation des Offshore-Netzanbindungssystems DolWin2 im Wert von etwa einer Milliarde US-Dollar. ABB zeichnet für die kompletten Instandhaltungsarbeiten der Übertragungsleitung verantwortlich. Für DolWin2 liefert ABB das größte Offshore-HGÜ-System (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) der Welt, das eine Nennleistung von über 900 Megawatt (MW) aufweisen wird. Dabei kommt die HGÜ-Technologie ?HVDC [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Fluorid-Ionen-Batterie verspricht zehnfache Energiedichte

24.10.2011 - Energiespeicher News / Karlsruhe. Ein neues Konzept für wiederaufladbare Batterien haben Forscher des Karlsruhe Institute of Technology entwickelt. Basierend auf einem Fluorid-Shuttle ? der Übertragung von Fluorid-Anionen zwischen den Elektroden ? verspricht es ein Mehrfaches der Speicherkapazität, wie sie bei Lithium-Ionen-Batterien möglich ist. Auch die Betriebssicherheit lässt sich erhöhen, da auf Lithium verzichtet werden kann. In der Zeitschrift ?Journal of Materials Chemistry? stellen Dr. Maximilian Fichtner und Dr. Munnangi Anji Reddy die Fluorid-Ionen-Batterie erstmals vor. Ein völlig neues Konzept für [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Warum wir uns Natur leisten müssen

24.10.2011 - Nachhaltige Entwicklung, biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen stehen heute im Fokus (www.oekonews.at) weiter

Technologien für die Morgenstadt

24.10.2011 - Eine Stadt, die ihre Energie aus regenerativen Quellen bezieht, in der Elektroautos leise durch die Straßen surren und die kaum noch Kohlendioxid freisetzt - das Szenario einer nachhaltigen Stadt der Zukunft. (www.sonnenseite.com) weiter

BMW Elektroautos aus Leipzig: Richtfest für Kompetenzzentrum Elektrofahrzeuge

24.10.2011 - Elektroauto News / Leipzig. Im Leipziger BMW-Werk wird heute das Richtfest für das “Kompetenzzentrum Elektrofahrzeuge” gefeiert. Das berichtet der Tagesspiegel. Vier große Montagehallen befinden sich derzeit im Bau. Beim 400-Millionen-Projekt wird auch in den Gebäuden auf “Clean Thinking” geachtet: Hohe Wärmedämmung und Energierückgewinnung aus der Raumluft sollen die Energiekosten für die neuen Werksteile um die Hälfte sinken.  In Zukunft – die Serienfertigung startet 2013 – sollen im BMW-Werk in Mitteldeutschland die Elektroautos BMW i3 und BMW i8 produziert werden. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Grid: Siemens erforscht Steuerung des Smart Grid

24.10.2011 - Smart Grid News / München, Europa. Siemens untersucht gemeinsam mit Partnern wie ABB, Alcatel-Lucent, Busch-Jaeger oder SAP wie intelligente Energienetze mit Hilfe von Internettechnologien gesteuert werden können. Dazu hat die globale Siemens-Forschung die technische Koordination des EU-Projekts FINSENY übernommen (Future Internet for Smart Energy), in dem Energie- und Kommunikationstechnologie-Experten die Anforderungen der Smart Grids an das Internet der Zukunft erarbeiten. Betreiber von Nieder- und Mittelspannungsnetzen können so in Zukunft auf günstige und zuverlässige Kommunikationsnetze und -technologien zugreifen. Dies ist ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Aurubis: ?Kupfer-Recycling gewinnt in Zukunft noch weiter an Bedeutung? - Aurubis Vorstand Peter Willbrandt im CleanThinking.de-Interview

24.10.2011 - Cleantech / Hamburg. Kupfer zählt zu den Rohstoffen, die gerade in vielen sauberen Technologien benötigt werden, um gute Effizienzwerte zu erzielen. Etwa in der Solarbranche, in der auch über Kupfer als Ersatz für das knappere Lithium nachgedacht wird, oder beispielweise bei Windkraftanlagen und in der Elektromobilität. Für den Kupferproduzenten und Kupfer-Recycler Aurubis ist dies eine Entwicklung, die einerseits einen gesteigerten Kupfer-Bedarf in Europa mit sich bringt, aber andererseits auch verstärkte Anforderungen an das Kupfer-Recycling stellt. Hierzu sprach CleanThinking.de-Chefredakteur Martin Jendrischik [...] (www.cleanthinking.de) weiter

RWE verbessert Wirkungsgrad in GuD-Kraftwerk Lingen

24.10.2011 - Energie News / Lingen. Die Energiewende braucht flexible Kraftwerke, die die Schwankungen erneuerbarer Energien ausgleichen können. Daher ist das, was RWE Power jetzt in seinem GuD-Kraftwerk in Lingen in Betrieb genommen hat, ein wichtiger Baustein der Energiewende in Deutschland: 200 Mio. Euro investierte RWE Power in vier Gasturbinen von Rolls-Royce, um damit die bisherigen Aggregate aus den 70er Jahren zu ersetzen und die Leistung der beiden Kraftwerksblöcke B und C um 130 MW auf insgesamt 950 MW. Mit den jetzt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Privilegierung der Windkraft ist überholt

24.10.2011 - Die Baden-Württembergische Landesregierung hat das überzogen ambitionierte Ziel, bis 2020 rund 10 Prozent des Stroms im Land mit ?heimischer? Windkraft zu erzeugen. Mit großer Hast wird deshalb ein ?ausbaufreundliches Landesplanungsgesetz?, so Verkehrsminister Winfried Hermann und Umweltminister Franz Untersteller, angestrebt. Die (www.openpr.de) weiter

Liberale Demokraten gegen Umweltzerstörung unter dem BIO-Siegel

24.10.2011 - Die LD ? die Sozialliberalen bekennen sich zu einer nachhaltigen Energie- und Umweltpolitik und fordern den sofortigen Ausstieg aus der "Bio"-Kraftstoffproduktion Der land- und forstwirtschaftliche Anbau sog. Energiepflanzen führt weltweit zur Zerstörung teils noch intakter Ökosysteme, Schaffung riesiger Monokulturen und zur (www.openpr.de) weiter

Ökostrom auf stromvergleich-kostenlos.org

24.10.2011 - Die Ökologie steht bei den Menschen derzeit hoch im Kurs. Es bleibt nur zu hoffen, dass dies auch über die nächsten Jahre, Jahrzehnte und Jahrhunderte bestehen bleibt. Denn ein jeder Verbraucher, der auf Ökostrom umsteigt, hilft den Verbrauch von Atomstrom (www.openpr.de) weiter

SolArod und Envento beschließen enge Zusammenarbeit in dem Markt der Solar- und Windkraftanlagen

24.10.2011 - Die beiden jungen innovativen Firmen SolArod Vertical Photovoltaic Systems i.G, solarod.com, und die Envento GmbH, envento.de, haben einen Letter of Intent für die gemeinsame Entwicklung von innovativen Wind/Sonne Hybridanlagen für die Solar- und Windkraftmärkte unterzeichnet. Die Hybridanlagen Sonne/Wind zeichnen sich dadurch (www.openpr.de) weiter

Neue Generation LED Retrofit Leuchtmitteln für Straßenleuchten von Helecta

24.10.2011 - Für Kommunen und Industrie, die ihre existierende Beleuchtungsinstallation durch eine energieeffiziente Technologie - sei es Kompaktleuchtstoff, LED oder andere - ersetzen wollen, bedeutet dieser Entschluß in der Regel den kompletten Ersatz der alten Leuchten, eine normgerechte Neuplanung der Beleuchtung, aufwendige (www.openpr.de) weiter

Vorstandswechsel: Biedenkopf verlässt Conergy

24.10.2011 - Solar News / Hamburg. Die Conergy AG verliert ihren Finanzvorstand: Dr. Sebastian Biedenkopf machte Medienberichten zufolge von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch und wird Conergy Ende Februar verlassen. Biedenkopf hatte vor einem Jahr nach dem Abschied von Dieter Ammer das Unternehmen geführt, da kein neuer Vorstandschef berufen wurde. Der 47-Jährige Biedenkopf sagte laut Pressemitteilung, es könne keine Rede davon sein, dass er mit den neuen Eigentümern Conergys nicht zusammenarbeiten wolle. Er habe immer gesagt, dass sich mit den neuen Investoren vor allem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kyocera weiht größte Solaranlage im Nordwesten Frankreichs ein

24.10.2011 - Solar News / Neuss, Japan. 8.500 Kyocera Photovoltaikmodule auf vier Hektar Brachland: Das sind die Dimensionen der Solaranlage, die kürzlich in Distré, im französischen Departement Maine-et-Loire offiziell eingeweiht wurde. Die Mega-Anlage ist ein Vorzeige-Projekt in Sachen Nachhaltigkeit: Die Kyocera Photovoltaikmodule KD235 produzieren eine erwartete Gesamtleistung von 2,2 Mio. Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstroms pro Jahr. Damit kann der jährliche durchschnittliche Energiebedarf von etwa 900 Haushalten gedeckt werden. Durch die Photovoltaik werden jährlich etwa 700 Tonnen CO2 gespart. Der Solarpark in Distré ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"Klimanews”: ökosan‘11

24.10.2011 - Wir berichten von der ökosan ‘11, einer internationalen Konferenz für hochwertige Sanierung von großvolumigen Gebäuden und von einer interessanten Energiesparwette.- Online anhören oder einfach downloaden! (www.oekonews.at) weiter

Experten überprüfen Umsetzung der Energiewende in Deutschland

24.10.2011 - Deutsche Bundesregierung beruft ZSW-Forscher Professor Frithjof Staiß in Energie-Kommission - Expertengruppe soll jährlichen Monitoring-Bericht begleiten. Erster Bericht Ende 2012. (www.oekonews.at) weiter

Brückentechnologie auf dem Weg zum intelligenten Stromnetz

24.10.2011 - Regelbarer Ortsnetztrafo zeigt neue Wege auf (www.oekonews.at) weiter

Technologien für die Morgenstadt

24.10.2011 - Eine Stadt, die ihre Energie aus regenerativen Quellen bezieht, in der Elektroautos leise durch die Straßen surren und die kaum noch Kohlendioxid freisetzt ? in der Vision »Morgenstadt« beleuchten Bundesministerin Schavan und Fraunhofer-Präsident Bullinge (www.oekonews.at) weiter

Coda Sedan - Here we are! Erstes Elektroauto soll demnächst kommen

24.10.2011 - Bereits Ende des Jahres soll es den Coda Sedan in den USA am Markt geben (www.oekonews.at) weiter

Wohnungsmarkt stagniert wegen hoher Nebenkosten

24.10.2011 - Im Vergleich zu Nachbarländern ist die Immobilien-Eigentumsqote in Deutschland sehr gering und das, obwohl viele junge Familien und auch Alleinstehende den Immobilienerwerb als Altersvorsorge für sinnvoll erachten. Doch der deutsche Immobilienhandel stagniert nicht ohne Grund. Eine der Ursachen... (www.enbausa.de) weiter

Investitionsboom bei Photovoltaik-Anlagen beschleunigt Energiewende

24.10.2011 - Das Thüringer '1.000-Dächer-Programm Photovoltaik', das sich direkt an die Kommunen richtet, ist ein Erfolg: Von den Kommunen im Freistaat wird es stark angenommen. Allein seit 1. Januar 2011 sind im Rahmen des Programms 75 Solarstromanlagen mit rund 1,6 Millionen Euro gefördert worden. Das entsprach einem Investitionsvolumen in Höhe von gut 14 Millionen Euro. 'Mit einem Euro Förderung stoßen wir sieben Euro Investitionen an', so Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig. (www.solarportal24.de) weiter

Wie dünne Schichten für Solarzellen am besten untersucht werden

24.10.2011 - Alles Gute ist nie beisammen. In der Welt komplexer Geräte gilt dies in besonderem Maße. Will man beispielsweise einen neuen Fernseher oder ein Smartphone kaufen, nutzen deshalb viele Konsumentinnen und Konsumenten vergleichende Bewertungen wie zum Beispiel von Stiftung Warentest. Bei der Analyse von dünnen Solarzellen-Schichten stehen Wissenschaft und Industrie vor einem ähnlichen Problem. (www.solarportal24.de) weiter

Deutscher Solarpreis wird in Saarbrücken verliehen

23.10.2011 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für den Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt (www.oekonews.at) weiter

Hydro-Quebec und Technifin schließen Kooperationsvereinbarung zu Lithium-Titanat-Spinell-Oxid (LTO)

23.10.2011 - Technologie kommt bei Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz (www.oekonews.at) weiter

Neue 500 kW Photovoltaik-Dachanlage in Südwestfrankreich

23.10.2011 - Neues Solarsystem für Leichtbauindustriedächer eingesetzt (www.oekonews.at) weiter

Neue Mega-Solaranlage in Frankreich eingeweiht

23.10.2011 - 8.500 Solarmodule für 2 MWh Sonnenenergie pro Jahr (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Solarpreis wird in Saarbrücken verliehen‏

23.10.2011 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für den Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt (www.oekonews.at) weiter

Holzpellets über 40% günstiger als Heizöl

23.10.2011 - Besitzer einer Holzpelletheizung müssen den Beginn der kalten Jahreszeit nicht fürchten. (www.sonnenseite.com) weiter

So verschwendet der Staat unsere Steuern

23.10.2011 - Milliarden nehmen Bund und Länder jedes Jahr an Steuern ein - doch nicht immer wird verantwortungsvoll damit umgegangen. (www.sonnenseite.com) weiter

Studie zeigt: Weitere Kohlekraftwerke als Brückentechnologie unnötig

22.10.2011 - Energie News / Berlin. Sind neue Kohlekraftwerke wie sie derzeit von RWE und der MIBRAG angekündigt werden, schädlich für die Energiewende in Deutschland? Ja, sagt eine Studie des arrhenius Institut für Energie- und Klimapolitik im Auftrag der klima-allianz Deutschland. Darin heißt es, der Bedarf an zusätzlichen Backup-Kraftwerken könne für die Übergangszeit ins regenerative Zeitalter vollständig durch flexible und hochmoderne Gaskraftwerke gedeckt werden. Für neue, unflexible Kohlekraftwerke hingegen gebe es in einem Stromsystem mit sukzessive größerem Anteil erneuerbarer Energien keinen Platz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Probefahrt im Tesla Model S: ?Ein beinahe steriles Fahrgefühl? - Journalist Jan Wilms (THE MOTORIST) durfte das Tesla Model S im Silicon Valley fahren

22.10.2011 - Elektroauto News / USA. Ab 2012 soll das neue Modell aus dem Hause Tesla Motors in den USA auf den Markt kommen. Ende 2012 dann auch in Deutschland. Bislang gibt es zum Tesla Model S viele Gerüchte und wenig reale Erfahrungen im Umgang mit dem Fahrzeug. Journalist Jan Wilms war einer der ersten europäischen Journalisten, die das Tesla Model S jetzt im Silicon Valley fahren durften. Dabei handelte es sich um eine Vorserienversion, wie Motorjournalist Wilms in seinem Blog “The [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Dr. Bergner im Interview: ?Cleantech ist eher eine Meta-Branche oder Grundphilosophie? - Dr. Christoph Bergner ist als Staatssekretär im BMI zuständig für Cleantech Initiative Ostdeutschland

22.10.2011 - Cleantech News / Berlin, Magdeburg. In der vergangenen Woche startete die Cleantech Initiative Ostdeutschland als ostdeutsches Netzwerk für saubere Technologien. Angesiedelt ist die Initiative beim Bundesinnenministerium, genauer bei Staatssekretär Dr. Christoph Bergner, der Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland ist. Am Rande der Eröffnungsveranstaltung in Magdeburg hatte CleanThinking.de-Chefredakteur Martin Jendrischik Gelegenheit, das folgende Interview mit Dr. Bergner über Meta-Branche Cleantech, die Cleantech Initiative Ostdeutschland und angrenzende Themen zu sprechen.  CleanThinking.de: Die Energiewende ist in aller Munde: Welche Bedeutung sehen Sie ganz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Tool ermittelt Sonnenausbeute von Dächern

22.10.2011 - Virtuelles Modell zeigt Photovoltaik-Potenzial ganzer Städte. (www.sonnenseite.com) weiter

Leo Hillinger übernimmt die Patenschaft für die Eiche

22.10.2011 - Die forstwirtschaftlich wichtigsten Baumarten werden vor den Vorhang geholt (www.oekonews.at) weiter

Erster Klimamobility-Kongress in Bozen voller Erfolg

22.10.2011 - Rund 8000 Besucher bei Messe und Kongress zu nachhaltigen Mobilitätsprojekten in Bozen (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom in Deutschland: Nutzen steigt, Kosten bleiben stabil

22.10.2011 - Verbraucherumlage für Solarstrom stabil (www.oekonews.at) weiter

Steirisches Vulkanland auf dem Weg zur Energieautarkie

22.10.2011 - Notizen vom Wiener Solarstammtisch- Referent LAbg. Josef Ober begeisterte die Gäste- 100% Eigenenergie für Österreich- unterschreiben Sie die Petition!! (www.oekonews.at) weiter

Thermische Sanierung macht Sinn

22.10.2011 - 'Im aktuellen Budgetbegleitgesetz ist schwarz auf weiß bestätigt: Der Sanierungsscheck von 100 Mio. Euro wird bis 2015 fortgeführt', freut sich Franz Roland Jany, Geschäftsführer der Gemeinschaft Dämmstoff Industrie. (www.oekonews.at) weiter

Europäischer Energieriese züchtet Mikroalgen mit Know-How aus Österreich

22.10.2011 - Inbetriebnahme der weltweit ersten voll kontinuierlichen industriellen Algenzuchtanlage von ecoduna (www.oekonews.at) weiter

Politiker fordern Abwrackprämie für Heizungen

22.10.2011 - Der Ex-Umweltminister Klaus Töpfer hat auf dem Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Kassel eine Abwrackprämie für veraltete Heizungen vorgeschlagen. 'Viele Heizungen aus dem letzten Jahrhundert haben einen Wirkungsgrad, dass einem die Haare zu Berge stehen', sagte er. Die... (www.enbausa.de) weiter

NABU: Rösler blockiert EU-Energiesparmaßnahmen

22.10.2011 - Die die Steigerung der Energieeffizienz ist nachweislich die billigste und schnellste Möglichkeit zur Senkung der Kohlendioxid-Emissionen. Mit seiner widersinnigen Blockadehaltung bei der notwendigen Reduzierung des Energieverbrauchs verliere deshalb das Bundeswirtschaftsministerium unter Führung von Philipp Rösler weiter an Glaubwürdigkeit. 'Mit seiner Absicht, die Energieeffizienz-Richtlinie zu verwässern, steht Rösler in Deutschland und auch in Europa zunehmend allein da', erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke anlässlich der heutigen Beratungen im EU-Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. (www.solarportal24.de) weiter

Ganz schön fortschrittlich: DDR Museum wechselt zu „Naturstrom“

22.10.2011 - Das DDR Museum in Berlin steigt auf den unabhängigen Ökostrom-Anbieter 'Naturstrom' um. Bei einem jährlichen Energiebedarf von rund 300.000 Kilowattstunden vermeiden das DDR Museum und das angeschlossene DDR-Restaurant Domklause somit über 150 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Seit Fukushima entscheiden sich nach Angaben des Ökostrom-Anbieters fast 1.000 neue Kundinnen und Kunden pro Woche für 'Naturstrom'. (www.solarportal24.de) weiter

Joint Forces for Solar zum ersten Mal in Texas

22.10.2011 - In der Vergangenheit war die Entwicklung des amerikanischen Photovoltaik-Marktes vor allem durch zwei Solarregionen an der Ost- und Westküste gekennzeichnet. Durch die Einführung attraktiver Förderprogramme gewinnen aber zuletzt auch andere Staaten an Bedeutung. Die Entwicklungen der jungen Märkte war das Thema der exklusiven Netzwerkveranstaltung '4th US Breakfast Briefing & Networking Forum' der Joint Forces for Solar Initiative am 18. Oktober 2011 in Dallas (Texas). (www.solarportal24.de) weiter

Kaminholz für den Winter jetzt online bei HolzAs.com bestellen

21.10.2011 - Beim Kaminholzlieferant HolzAs erhalten Kunden Kaminholz und Brennholz in bester Qualität zu besten Preisen. Wer jetzt durch die Bestellung im Onlineshop auf der Webseite holzas.com für den Winter vorsorgt, kann von Kaminholz im Sonderangebot profitieren. Lieferservice für Kaminholz Das bei HolzAs.com erhältliche (www.openpr.de) weiter

ebm-papst gewinnt ?Gold Award? des MATERIALICA Design + Technology Award 2011

21.10.2011 - Traditionsgemäß wurde der ?MATERIALICA Design + Technology Award? auch in diesem Jahr am Abend des ersten Messetages der Materialica in München in einer feierlichen Festveranstaltung vor mehr als 150 Gästen an Innovatoren der Material- und Technologieszene verliehen. Die Expertenjury kürte (www.openpr.de) weiter

Vor Beginn der kalten Jahreszeit prüfen ob ein Gasanbieterwechsel möglich ist

21.10.2011 - Vor Beginn der kalten Jahreszeit prüfen ob ein Gasanbieterwechsel möglich ist 21.10.2011 Oberhausen, 21.10.2011, Neun Wochen vor dem kalendarischen Winteranfang gab es am Mittwoch im Südwesten Deutschlands bereits erste Schneeflocken. Die kalte Jahreszeit steht also vor der Tür und die ersten Minusgrade (www.openpr.de) weiter

Statt Energiekosten zahlen nach Umrüstung Geld verdienen

21.10.2011 - Mit Beginn der Heizperiode schauen viele Eigenheimbesitzer mit Sorge auf die zu erwartenden Energiepreissteigerungen für Strom und Öl oder Gas. Entsprechende Ankündigungen der Energieversorger bestätigen diese Sorge. Wer seine Immobilie dagegen auf Energieversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt hat, kann (www.openpr.de) weiter

THS Gelsenkirchen für Solares Bauen ausgezeichnet

21.10.2011 - Die Wohnungsbaugesellschaft THS Wohnen aus Gelsenkirchen wird Anfang November 2011 mit dem Deutschen Solarpreis in der Kategorie 'Solares Bauen' ausgezeichnet. Das gab Eurosolar bekannt. Preisverleihung ist im Rahmen eines Festakts am 5. November in Saarbrücken. 'Ausschlaggebend war... (www.enbausa.de) weiter

Solarbranche der Hauptstadtregion trifft Minister Christoffers

21.10.2011 - Netzwerk Solarregion Berlin-Brandenburg lädt zum?Treffpunkt Minister? Potsdam/Frankfurt (Oder), 21.Oktober 2011 ? Am Donnerstag, den 20. Oktober, trafen sich die Mitglieder der Solarregion Berlin-Brandenburg mit dem Brandenburger Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten in Potsdam. Insgesamt 21 Vertreter der Photovoltaikbranche aus der Hauptstadtregion (www.openpr.de) weiter

NaturEnergiePlus ? Jahresrückblick

21.10.2011 - Vor einem Jahr ist die NaturEnergie+ Deutschland GmbH gestartet, bundesweit Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft an Privatkunden zu verkaufen. Die Bilanz ist positiv: Über 20.000 Kunden haben sich inzwischen für NaturEnergiePlus entschieden. Damit liegt das junge Unternehmen voll im Plan. (www.openpr.de) weiter

SOLAR FRONTIER ERHÖHT GARANTIELEISTUNG UND ERMÖGLICHT ONLINE MODUL REGISTRIERUNG

21.10.2011 - Solar Frontier hat heute bekannt gegeben, dass alle Module seiner neuen 900 MW Produktionsstätte Kunitomi eine verbesserte 25-Jahre-Garantie bieten. Nur acht Monate nach dem Produktionsstart der neuen 900 MW Kunitomi Anlage in Miyazaki, Japan, erhöht Solar Frontier die Leistungsgarantie seiner (www.openpr.de) weiter

solarhybrid AG stellt drei Projekte mit einer Leistung von 88,6 MWp in Rekordbauzeiten fertig

21.10.2011 - - Rekordbauzeit von 10 Wochen für 39,5 MWp Projekt in Fürstenwalde - Rekordbauzeit von 11 Wochen für 30,2 MWp Projekt in Cottbus-Drewitz - Alle drei Projekte zusammen summieren sich auf ein Umsatzvolumen in Höhe von 170 Mio. EUR Brilon, 21.10.2011. Die im Bereich (www.openpr.de) weiter

?Das Haus? wirbt für Technologien aus Deutschland

21.10.2011 - Cleantech News / Berlin, USA. “DAS HAUS” – ein Ausstellungspavillon für innovative deutsche Technologien der Exportinitiativen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien geht heute auf Tour durch Nordamerika. Beginnend in Atlanta wird der mobile Pavillon über ein Jahr lang an insgesamt zwölf Standorten in den USA und in Kanada für deutsche Energietechnologien werben. “DAS HAUS” ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es zeigt verschiedene Möglichkeiten für den Einsatz [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Lanxess setzt auf Bernsteinsäure aus nachwachsenden Rohstoffen - Lanxess kooperiert mit amerikanischem Cleantech-Startup BioAmber

21.10.2011 - Cleantech News / Leverkusen, USA. Lanxess erweitert das Engagement für den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen. Der deutsche Spezialchemie-Konzern wird voraussichtlich ab dem Jahr 2012 phthalatfreie Weichmacher aus Bernsteinsäure herstellen, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe erzeugt wurde. Strategischer Partner ist dabei die US-amerikanische BioAmber, Inc., Minneapolis, ein führender Hersteller von Bernsteinsäure auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen Weichmacher, die im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Eigenschaftsprofil phthalathaltige Formulierungen ersetzen sollen. BioAmber stellt Bernsteinsäure durch Fermentation aus nachwachsenden Rohstoffen her. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gegen Glatteis: Mit Geothermie, Brücken beheizen

21.10.2011 - Geothermie News / Berkenthin. Vereiste Straßen und Brücken führen zu gefärlichen Rutschpartien und Unfällen, vereiste Weichen zu stundenlanger Verspätung oder massiven Zugausfällen: Der Winter steht vor der Tür – und die intelligente Geothermie-Nutzung wird auf immer mehr Bereiche übertragen und getestet. Vor einigen Monaten berichteten wir über die Weichenheizungen von Triple-S (siehe Link). Jetzt hat das Land Schleswig-Holstein, die erste beheizbare Brücke in Berkenthin im Rahmen eines Pilotprojektes in Betrieb genommen. Die neue Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal wird über eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarpark Les Mees in Südfrankreich am Netz

21.10.2011 - 12.000 französische Haushalte werden mit sauberem Strom versorgt (www.oekonews.at) weiter

BürgerInnen-Solarkraftwerke in Wien ab Frühjahr 2012 geplant

21.10.2011 - Projekt Erneuerbare Strom-Erzeugung mit Energieversorger Wien Energie (www.oekonews.at) weiter

Informations-Highway für Nahverkehr

21.10.2011 - FH St. Pölten: Studie zeigt Potenzial moderner Info-Technologien im Nahverkehr- Der Schlüssel fpr vernetzte Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Kosten-Nutzen-Analyse von Sanierungen im Fokus

21.10.2011 - Studie zeigt Kosten-Nutzen-Relationen von Teilsanierungen und umfassenden Sanierungen in unterschiedlichen Gebäudetypologien und Bauperioden. (www.oekonews.at) weiter

Stabile Rahmenbedingungen für spanischen Solarmarkt gefordert

21.10.2011 - 5. spanische Solarkonferenz geht erfolgreich zu Ende (www.oekonews.at) weiter

Centrosolar spendet Photovoltaik-Module für Ausbildungszentrum in Haiti

21.10.2011 - Eine Photovoltaik-Anlage versorgt das neu gegründete 2.000 Quadratmeter große Ausbildungszentrum für Mechaniker und Bauberufe in Haiti mit Sonnenstrom. Das Hamburger Unternehmen Centrosolar hat den Großteil der Module gespendet. Seit Eröffnung des Ausbildungszentrums in Léogâne am 18. Oktober 2011 deckt die Anlage den gesamten Strombedarf der Schulräume, Büros, Lehr- und Produktionswerkstätten, der Kantine und eines Internats für externe Lehrer. (www.solarportal24.de) weiter

Loiching als 400. SolarLokal-Kommune ausgezeichnet

21.10.2011 - Die Kampagne SolarLokal ist weiter erfolgreich. Peter Finger, Projektleiter der Kampagne, und Markus Knödler von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) konnten am 7. Oktober dem Bürgermeister von Loiching (Niederbayern) das SolarLokal-Ortsschild als 400. SolarLokal-Kommune überreichen. SolarLokal ist damit seit dem Start im Jahr 2003 zur erfolgreichsten dauerhaften Solarstrom-Kampagne Deutschlands geworden. (www.solarportal24.de) weiter

Stromproduzierendes Dachmodul für E-Fahrzeuge

21.10.2011 - Schiebe- und Panoramadächer werten jedes Automobil auf, da sie Licht und Luft ins Fahrzeug bringen und für ein helles Innenraumklima sorgen. Webasto (Stockdorf) hat jetzt eine Konzeptstudie eines Dachmoduls in Leichtbauweise präsentiert, das Komfort durch ein zu öffnendes Schiebedach aus Polycarbonat sowie Stromgewinnung über ein Photovoltaik-Panel bietet. (www.solarportal24.de) weiter

ISM startet Debatte zum sozialökologischen Umbau

21.10.2011 - Diskussionspapier der linken Programmwerkstatt veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Qiagen nimmt LEED-zertifiziertes Gebäude in Betrieb

20.10.2011 - Gebäude News / Hilden. Das Biotechnologieunternehmen QIAGEN hat heute an seinem Stammsitz in Hilden neue Produktions- und Forschungsgebäude feierlich eingeweiht. Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurden die zwei Komplexe in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr sowie zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Über 33 Millionen Euro hat Qiagen in den Ausbau investiert und damit Raum für mittelfristig 500 neue Arbeitsplätze geschaffen. Beide Komplexe wurden als erste Gebäude ihrer Art in Europa nach dem LEED-Standard der Stufe ?Gold” zertifiziert, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Austragungsort des Solar Decathlon Europe 2014 noch ungewiss

20.10.2011 - Brüssel. Auf Einladung der Europäischen Kommission DG ENER kam ein kleiner Personenkreis zusammen, um über die Zukunft des ?Solar Decathlon Europe? (SDE) zu diskutieren. Gemeinsames Bestreben der geladenen Gäste war es, die EU Kommission über die Inhalte und formalen Aspekte (www.openpr.de) weiter

Mit Autogas fahren und clever sparen. Kostenlose Broschüre zum Alternativkraftstoff Nummer 1

20.10.2011 - Die Westfalen AG, Deutschlands führender Autogas-Lieferant, hat eine 24-seitige Broschüre produziert, die viele Fragen rund um den Alternativkraftstoff Nummer 1 beantwortet. Besonders berücksichtigt wurden auch die Interessen der Flottenverantwortlichen in den Unternehmen. Wie ist der Umweltnutzen von Autogas? Wie dicht (www.openpr.de) weiter

MWM-Verkauf an Caterpillar genehmigt

20.10.2011 - Mannheim, 19.10.2011 Am Donnerstag, den 19.10.2011 hat die Europäische Kommission dem Verkauf des Mannheimer Traditionsunternehmens MWM an Caterpillar zugestimmt. Die MWM Holding kommentiert diese Entscheidung wie folgt: ?Heute hat die Europäische Kommission den MWM-Verkauf von 3i an Caterpillar genehmigt. MWM (www.openpr.de) weiter

Würth Solar: Griechisches Photovoltaik-Kraftwerk Farsala erreicht Vollauslastung

20.10.2011 - Zehn Monate nach seiner Inbetriebnahme hat das von Würth Solar (Schwäbisch Hall) aufgebaute Photovoltaik-Kraftwerk im griechischen Farsala seine volle Auslastung von 5 Megawatt erreicht. Das Solarstromkraftwerk ist eine der größten Freiflächenanlagen Griechenlands und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 99.960 Quadratmetern. Die Anlage besteht aus insgesamt 21.274 polykristallinen Silizium-Modulen, die eine Fläche von 34.900 Quadratmetern bedecken. (www.solarportal24.de) weiter

Cleantech Fund II: Erstes Closing mit 23 Mio. Euro

20.10.2011 - Cleantech News / Schweiz. Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Mountain Cleantech AG hat heute das erste Closing des Mountain Cleantech Fund II in Höhe von 23 Mio. Euro bekannt gegeben. Mit einer Zielgrösse von 100 Mio. Euro ist der Fund II bestrebt, der grösste auf Wachstumskapital im Cleantech-Bereich spezialisierte Fonds im deutschsprachigen und nordischen Raum zu werden. Mit dem Cleantech Fund II wird am Erfolg von Mountain Cleantech’s erstem Cleantech-Fonds angeknüpft, mit dem das Team seit 2007 bei diversen Beteiligungsunternehmen einzigartiges Wachstum [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Thüringen: Zweites großes Pumpspeicher-Kraftwerk im Thüringer Wald? -

20.10.2011 - Energiespeicher News / Thüringen. Die Suche nach dem Energiespeicher der und mit Zukunft geht weiter: Etwas Hoffnung ruht auf Pumpspeicher-Kraftwerken, die zumindest kurzfristig für Entlastung bei den notwendigen Speicherkapazitäten für Erneuerbare Energien sorgen könnten. Thüringen will heute Pläne vorstellen, wonach ein zweites großes Pumspeicherwerk entstehen soll: Mitte im Thüringer Wald, wie der MDR berichtet. In Thüringen arbeitet seit 2003 das Pumspeicher-Kraftwerk Goldisthal, das 620 Mio. Euro kostete und von Vattenfall betrieben wird. Mit einer leistung von mehr als 1.000 Megawatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

eCarTec: Neues aus der Welt der Elektromobilität im Brennpunkt

20.10.2011 - Neuer Reichweitenweltrekord für Elektrofahrzeuge mit Citröen Berlingo electric- Elektro-Cargo Arnold 2011 aus Österreich feiert Deutschlandpremiere - neue Schnellladestationen, Abrechnung per SMS und mehr- mit VIDEO! (www.oekonews.at) weiter

Konarka und Webasto bringen Solarzellen aufs Autodach - Zusammenarbeit im Rahmen der eCarTec 2011 bekanntgegeben

20.10.2011 - Cleantech News / München, Nürnberg. Konarka Technologies, eine der Vorreiter bei organischen Solarzellen, und Webasto haben im Rahmen der eCarTec 2011 eine Zusammenarbeit bekannt gegeben. Webasto und Konarka wollen organische Solarzellen in automobile Dachsysteme integrieren. Bereits im August hatte der Automobilzulieferer Webasto ein Dachmodul mit integrierten Solarzellen präsentiert (CleanThinking.de berichtete). Konarka wird die Power Plastic-Technologie für die Dachintegration zur Verfügung stellen. Besondere Eigenschaften der organischen Solarzellen sind nach Unternehmensangaben Transparenz, verschiedene Farbausführungen, flexible Biegsamkeit und niedriges Gewicht. Webasto gilt als [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Opel, Brusa und Schaeffler gewinnen eCarTec Award 2011 - Govecs, e-Wolf und powerMELA weitere Gewinner

20.10.2011 - eCarTec News / München. Der mit 7.500 Euro pro Kategorie dotierte eCarTec Award 2011 ist im Rahmen der Leitmesse für Elektromobilität, eCarTec 2011, in München verliehen worden. Schirmherr Martin Zeil, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, überreichte den Gewinnern den Preis in einer feierlichen Zeremonie auf der Neuen Messe München. Insgesamt waren 21 Unternehmen in sieben Kategorien nominiert worden. Opel Ampera: Gewinner des eCarTec Award 2011 Den eCarTec Award in der Kategorie Elektrofahrzeug: Auto gewann der Opel Ampera. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Konarka Technologies und Webasto starten Zusammenarbeit

20.10.2011 - Nürnberg/Stockdorf, München, 19.10.2011. Anlässlich der eCarTec, der Internationalen Leitmesse für Elektromobilität, die vom 18. bis 21. Oktober 2011 in München stattfindet, geben Konarka Technologies, US-Hersteller organischer Solarzellen, und der international tätige Automobilzulieferer Webasto ihre Zusammenarbeit zur Integration organischer Solarzellen in (www.openpr.de) weiter

Mehr Energie durch den Solarpark Domsühl

20.10.2011 - In Domsühl, der größten Gemeinde des Amtes Parchimer Umland in Mecklenburg-Vorpommern geht ein neuer Solarpark ans Netz. Die Ein-Megawatt-Anlage umfasst rund 4500 Solarmodule der Produktlinie Eco Line 60 der Luxor Solar GmbH. Auf 90 Tischen, verteilt auf ca. drei Hektar (www.openpr.de) weiter

Blockheizkraftwerke für effizienten Energieeinsatz und Klimaschutz

20.10.2011 - GWV-Grundlagenseminare: Experten vermitteln Wissen an Praktiker Regelmäßig veranstaltet die Gas- und Wasserversorgung Fulda (GWV) Grundlagenseminare für Marktpartner wie Installateure, Architekten, Ingenieure und Bafa-Energieberater sowie für Gebäudemanager aus Gewerbe, Industrie und Kommunen. Rund 100 Teilnehmer besuchten aktuell zwei der anerkannten Fortbildungen zu (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikanlagen setzen ein gutes Konzept und ertragreiche Einspeisevergütung voraus

20.10.2011 - Wer sich eine Solaranlage anschaffen möchte, sollte am besten über ausreichend Eigenkapital verfügen. Im ersten Moment können die hohen Kosten abschrecken. Sollte das Ersparte nicht ausreichen, dann gilt für die meisten, über andere Finanzierungsmöglichkeiten nachzudenken. Bei der Photovoltaik gibt es jedoch (www.openpr.de) weiter

Antrieb zum Erfolg: Cleantech-Startup Clean Mobile AG ab 6. November bei n-tv - Antrieb zum Erfolg als Wirtschafts-Doku-Soap, die die Clean Mobile AG monatelang begleitet hat

20.10.2011 - Cleantech News / Köln. Passend zum Start der Elektromobilitäts-Messe eCarTec 2011 in München in der kommenden Woche, beginnt der Wirtschaftssender n-tv heute ab 18:25 die erste deutsche Wirtschafts-Doku-Soap, in der es ebenfalls um das Thema Elektromobilität geht. Der TV-Sender aus Köln hat mehrere Monate die Macher des CleanTech-Startups Clean Mobile AG begleitet und dabei beispielsweise die Entwicklung der Technologie, die erfolgreiche Suche nach Investoren und viele weitere Szenen gedreht. Wirtschafts-Doku-Soap “Antrieb zum Erfolg“: Ab 6. November, jeweils Sonntags ab 18:25 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SMA Solar mit neuem Modul-Wechselrichter Sunny Boy 240 - Solarunternehmen SMA präsentiert Solar-Wechselrichter in den USA

20.10.2011 - Solar News / Niestetal, USA. SMA Solar, Cleantech-Unternehmen aus Niestetal bei Kassel, hat einen neuen Modul-Wechselrichter präsentiert. Der Weltmarktführer für Solar-Wechselrichter präsentiert den Sunny Boy 240, der besonders für Hausdachanlagen im Leistungsbereich bis zwei Kilowatt geeignet ist, auf der Solar Power International 2011, die gestern in Dallas begann. Mit dem neuen Modul-Wechselrichter erweitert SMA ihr Angebotsspektrum im unteren Leistungsbereich. SMA Solar bietet als einziger Hersteller Wechselrichter für Anlagen aller Leistungsklassen vom Watt- bis in den Megawattbereich. Der Sunny Boy 240 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Flexibles Lichtsystem mit enormen Potenzial neu definiert

20.10.2011 - Das GX53 System, welches obgleich seiner Flexibilität sowie seinen vielzähligen Einsatzmöglichkeiten unglücklicherweise bis jetzt größtenteils unbekannt ist, stellt sich nun als echte Allzwecklösung mit LED Technologie neu vor. Eine minimale Einbautiefe ermöglicht den Einsatz in fast allen Zimmerdecken, Wänden und Fußböden (www.openpr.de) weiter

Trotz Erdkabelgesetz plant E.ON edis Freileitung - Kommunale Vertreter verließen demonstrativ Scoping-Termin

20.10.2011 - Am 19. Oktober fand in der Stadtverwaltung Strausberg ein von E.ON edis beantragter und dem Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) durchgeführter Scoping-Termin in Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens für eine Freileitung Neuenhagen-Metzdorf3/4 (ehem. Letschin), statt. Dieser Termin hat (www.openpr.de) weiter

Regierung bei Einspeisevergütung uneinig

20.10.2011 - Die Bundeskanzlerin sorgt in der Solarbranche für Verwirrung. In einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters erklärte sie, ein schnelleres Absinken der Einspeisevergütung für Solarstrom sei nicht ausgeschlossen. "Ich bin mir nicht sicher, ob wir nicht weiter rangehen müssen", so die Kanzlerin. (www.openpr.de) weiter

Umweltfreundliches Zukunftsbudget jetzt beschließen!

20.10.2011 - Umweltschützer wollen sanfte Formen der Mobilität ausbauen, warme Wohnungen dauerhaft sichern und umweltschädliche Subventionen abbauen (www.oekonews.at) weiter

Solarstrom boomt in Oberösterreich

20.10.2011 - OÖ. Photovoltaiktagung gestürmt - Neue Informationsbroschüre des O.Ö. Energiesparverbandes (www.oekonews.at) weiter

Zusammenarbeit für Einsatz organischer Solarzellen in der Automobilindustrie

20.10.2011 - Anlässlich der eCarTec, der Internationalen Leitmesse für Elektromobilität, die vom 18. bis 21. Oktober 2011 in München stattfindet, gaben der US-Hersteller für organische Solarzellen, Konarka Technologies, und der international tätige Automobilzulieferer Webasto ihre Zusammenarbeit zur Integration organischer Solarzellen in automobile Dachsysteme bekannt. (www.solarportal24.de) weiter

Stadt der Zukunft

20.10.2011 - Was macht das nachhaltige Stadtviertel der Zukunft aus? Eine sich global beschleunigende Urbanisierung verschiebt den Fokus von der Gebäudeoptimierung hin zur Optimierung von ganzen Quartieren und Städten. Für diese erweiterte Betrachtungsweise der Nachhaltigkeit hat die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGnB) ein vollständig neues Bewertungssystem NSQ (Neubau Stadtquartiere) entwickelt. Von Stefan Oehler und Hans Reinke (www.sonnenseite.com) weiter

Morgenstadt - Unser Leben in der Zukunft

20.10.2011 - Das Bild unserer Städte hat sich in der jüngeren Vergangenheit massiv gewandelt. Städte bedecken nur ein Prozent der Erde, verschlingen aber 75 Prozent der eingesetzten Energie und stoßen rund 80 Prozent aller klimaschädlichen Gase aus. Mehr als die Hälfte der Menschen wohnt bereits heute in Städten. Die bebaute Fläche von Lagos, der nach Dhaka am schnellsten wachsenden Stadt der Welt, hat sich in einem einzigen Jahrzehnt verdoppelt, und der Gouverneur der Region schätzt, dass etwa zwei Drittel der gesamten Fläche als Slums und Barackensiedlungen gelten müssen. (www.sonnenseite.com) weiter

E-Partner bieten Leasing von Elektroautos aus einer Hand - The Mobility House und Athlon Car Lease Germany schließen Kooperationsvereinbarung

19.10.2011 - Elektroauto News / Meerbusch, Köln. Der Elektromobilitäts-Dienstleister The Mobility House und die Athlon Car Lease Germany GmbH & Co. KG wollen gemeinsam die emissionsfreie Elektromoblität vorantreiben. Dazu haben die beiden Partner aus dem Rheinland eine Kooperations-Vereinbarung geschlossen. Athlon Car Lease Germany gehört zu den größten Anbietern, die Elektroautos an Gewerbekunden verleasen. The Mobility House gilt als Spezialist für Elektroautos, Ladeinfrastruktur und die Belieferung mit Ökostrom-Produkten. Gemeinsames Ziel sei es teilten die beiden Unternehmen jetzt mit, Unternehmen und Firmenkunden E-Fuhrparks aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutsche Premium-Edition erhält MCS-Zertifikat für Großbritannien

19.10.2011 - Bremen/Rom, 19.10.2011 Die Module von SunClass Solar erfüllen die Anforderungen des britischen MCS-Qualitätsschemas. ddp energy beginnt mit Marktentwicklung in Großbritannien. Die Solarmarke SunClass vermeldet positives IV-Quartal Die norddeutsche Solarmarke SunClass vermeldet auch für das vierte Quartal 2011 eine sehr hohe Auftragslage (www.openpr.de) weiter

SMA erweitert Produktpalette um neuen Modul-Wechselrichter

19.10.2011 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) erweitert ihre Produktpalette um einen neuen Modul-Wechselrichter. Auf der Solar Power International 2011, die heute in Dallas (Texas) beginnt, können Besucherinnen und Besucher erstmals einen Blick auf die Neuentwicklung von SMA werfen. Die Neuheit wurde vor allem für den nordamerikanischen Markt entwickelt und eignet sich insbesondere für kleine Photovoltaik-Anlagen, Anlagen mit komplizierten Verschattungssituationen und gebäudeintegrierte Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

SOLON: 1,6 MW Solarkraftwerk geht in Großbritannien ans Netz

19.10.2011 - Der längste Photovoltaik-Park in Großbritannien wurde von der SOLON SE (Berlin) fertiggestellt. Das 1,6 MW Kraftwerk erstreckt sich über 1,2 Kilometer auf der ehemaligen Startbahn des ehemaligen britischen Militärflugplatzes. Die Photovoltaik-Anlage konnte noch rechtzeitig vor der Änderung im britischen Einspeisegesetz ans Netz angeschlossen werden. (www.solarportal24.de) weiter

Ein Leserbrief zu: "Solaranlagenausbau in NÖ komplett zusammengebrochen"

19.10.2011 - Kommentar einer oekonews-Leserin (www.oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de