Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
21.11.2007 - Maresch: Lobauautobahn macht Wien zur Transitdrehscheibe (www.oekonews.at) weiter
21.11.2007 - Überraschung bei der Wahl zum 'Biowärme-Installateur des Jahres 2007': Heide Zeiringer, Installateurin aus Murau in der Steiermark setzte sich in einer spannenden Wahl gegenüber ihren durchwegs männlichen Kollegen durch (www.oekonews.at) weiter
21.11.2007 - Solarthemen 267: Der Grazer Tüftler Michael Thalhammer hat aus dem Rohrpostsystem die konkrete Vision eines Transportmittels entwickelt, das seine kinetische Energie von der Sonne bezieht. ?Störungsfreie Mobilität fließt gleitend, lautlos und hoch über allem gleichmäßig in gläsernen Bahnen ? und das zu Ticketpreisen wie vor vielen Jahren.? Diese Zukunftsvision entstammt nicht einem Besinnungspapier des derzeitigen Deutsche-Bahn-Chefs [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.11.2007 - Die SCHOTT Solar GmbH (Alzenau) hat mit dem indischen Solarmodulhersteller Premier Solar Systems (Hyderrabad) eine Liefervereinbarung über die nächsten vier Jahre getroffen. SCHOTT Solar wird den indischen Hersteller mit kristallinen und Dünnschicht-Zellen versorgen, aus denen Premier Solarmodule fertigt. Diese werden in verschiedensten Solarsystemen verarbeitet, die Premier Solar Systems in Indien, Asien und Afrika vertreibt - zum Beispiel Fotovoltaik-Anlagen, Solar-Wasserpumpensysteme, aber auch Straßenlaternen und Solarstrom betriebene Lichtquellen für den Hausgebrauch. (www.solarportal24.de) weiter
21.11.2007 - Ein berührungsloses Lötverfahren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik in Aachen erhöht die Leistungsfähigkeit von Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2007 - Sieben Windkraftanlegen und eine Biomasseanlage tragen zum Erreichen des österreichischen Kyoto-Ziels bei -trotzdem ein 'nicht genügend für Österreich'- eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von BVMW östl. Ruhrgebiet vom 20.11.2007 - 17:33 - Umweltschutz ja - langsam fahren nein! Schnell fahren wollen Unternehmer - und trotzdem die Umwelt schützen. So lässt sich das Ergebnis der Umfrage zu Beginn der ... (openpr.de) weiter
20.11.2007 - Gesundheitscheck als Chance für Weiterentwicklung nutzen (www.oekonews.at) weiter
20.11.2007 - Solarthemen 267: Das Umweltministerium Baden-Württembergs hat in einer Broschüre eine Vielzahl von Projekten, die erneuerbare Energien nutzen, zusammengetragen. 36 meist größere Projekte aus den Bereichen Solarenergie, Wasserkraft, Geothermie, Windenergie, Biomasse sowie integrierter Vorhaben haben aus Sicht des Ministeriums Leuchtturmcharakter. Auf jeweils einer Seite werden die Projekte präsentiert, die so für Kommunen, Schulen und Unternehmen beispielgebend [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Schüco International KG vom 20.11.2007 - 12:44 - Bielefeld/Long Beach, USA. Arnold Schwarzenegger, Gouverneur des US-Bundesstaats Kalifornien und Dirk U. Hindrichs, geschäftsführender und persönlich haftender ... (openpr.de) weiter
20.11.2007 - Solarthemen 267: Der weltweit operierende Kunststoffhersteller Sabic Innovative Plastics will in einem neuen Energiekompetenzzentrum in den Niederlanden schwerpunktmäßig solarthermische Kollektoren aus Kunststoffmaterialien entwickeln. (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. vom 20.11.2007 - 10:36 - Neumünster, 20. November 2007 ? Anlässlich der morgigen Sitzung des schleswig-holsteinischen Landesparlaments zur ?Umsetzung der Resolution der 16. ... (openpr.de) weiter
20.11.2007 - Bis 2018 sinken die Kosten zur Vermeidung von Kohlendioxid (CO2) durch Solarenergie gegen null und sie ist dann günstiger als konventioneller Strom oder Wärme. Wie die Bank Sarasin & Cie AG in ihrer neuesten und fünften Studie zur Solarindustrie berechnete, könnten im Jahr 2030 durch die Solarenergie rund drei Gigatonnen CO2 eingespart werden. Währenddessen läuft die Solarzellen-Produktion ungebremst weiter und legt kräftig zu: 44 Prozent betrug das Wachstum gegenüber dem bereits starken Vorjahr. Für den Rest des Jahrzehnts prognostiziert die Bank Sarasin für die Fotovoltaik jährliche Zuwachsraten von 50 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
20.11.2007 - Greenpeace-Studie deckt Defizite bei der Reduzierung klimaschädlicher Abgase auf. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2007 - Greenpeace-Studie deckt Defizite bei der Reduzierung klimaschädlicher Abgase auf (www.oekonews.at) weiter
20.11.2007 - Holzbrennstoffe sind auch noch deutlich kostengünstiger (www.oekonews.at) weiter
20.11.2007 - Die Mehrfachnutzungen der Ethanolproduktion werden übersehen (www.oekonews.at) weiter
20.11.2007 - Gestern haben die KACO GERÄTETECHNIK GmbH und die S.A.G. Solarstrom in Röllbach (Unterfranken) eine neue Freiland-Fotovoltaikanlage eingeweiht. Mit knapp einer Million Kilowattstunden jährlich leiste die 1,036 Megawatt starke Anlage einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Mit der neuen Solarstromanlage könnten im Jahr etwa 800 Personen mit sauberem Solarstrom versorgt werden. Das entspreche etwa der Hälfte des Stromverbrauchs der Spessart-Gemeinde, so die KACO in einer Pressemeldung. (www.solarportal24.de) weiter
20.11.2007 - Nur wenige Kilometer vom ursprünglichen Firmensitz entfernt hat die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) ihren neuen Produktionsstandort offiziell eröffnet. Innerhalb der letzten zehn Monate seien drei Produktionshallen entstanden, die optimale Voraussetzungen für die Produktion der Hightech-Anlagen und Prozesssysteme für die Fotovoltaik-Industrie bieten, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auf 7.500 Quadratmeter entstehe hier zukünftig das Hauptprodukt der Roth & Rau AG, die Antireflexbeschichtungs-Anlagen der Serie SiNA. (www.solarportal24.de) weiter
20.11.2007 - Auf dem afrikanischen Kontinent und im mittleren Osten gewinnen Wind-, Solar- und Bioenergie zunehmend an Bedeutung. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2007 - Seit 1. November 2007 beziehen die 200.000 Bürger von Kassel zu 100 Prozent Ökostrom über ihre Stadtwerke. Diesem Beispiel folgt jetzt die bayrische Großstadt Nürnberg. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 19.11.2007 - 17:06 - Wissenschaftler beweisen das Gegenteil Hamburg/Berlin - Im nächsten Jahr soll nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins ?Der Spiegel?... (openpr.de) weiter
19.11.2007 - Die Berliner SOLON AG, einer der großen europäischen Solarmodulproduzenten und ein führender Anbieter von Fotovoltaik-Systemen für solare Großkraftwerke, will gemeinsam mit der australischen CBD Energy Ltd. ein erstes Kraftwerksprojekt in Australien realisieren. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 60 Millionen AUD, so die SOLON AG in einer Pressemitteilung. Der 'Hunter Valley'-Solarpark wird in Port Stephens in der Provinz New South Wales errichtet. Hauptabnehmer des dort produzierten Solarstroms wird die Stadt Port Stephens sein. (www.solarportal24.de) weiter
19.11.2007 - Kurt Beck hat gemeckert, Frank-Walter Steinmeier hat gemeckert und auch Antje Voller. Am deutlichsten aber war Gerhard Schröder. Was haben sie alle dagegen, dass die Bundeskanzlerin den Dalai Lama im Kanzleramt empfangen hat? (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2007 - Die Wassertemperaturen in Nord- und Ostsee sind in den letzten 20 Jahren rascher gestiegen als jemals zuvor seit Beginn der Messungen. Das hat eine deutsche Forscherin gemeinsam mit einem dänischen Kollegen ermittelt. Wahrscheinlich eine Folge des Klimawandels, dürfte die Veränderung der Umweltbedingungen nicht ohne Folgen für die Tierwelt bleiben. (www.scienceticker.info) weiter
19.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von HeizOel24 - Der Heizölmarkt vom 19.11.2007 - 16:02 - Die Preise für Heizöl, Diesel und Benzin bleiben unverändert hoch. Neuestes Argument der bullish eingestellten Spekulanten ist eine Kältewelle im Nordosten der USA. Ein ... (openpr.de) weiter
19.11.2007 - Energiepolitik ist zentrales Thema - das Ende des Erdölzeitalters muss zur Kenntnis genommen werden (www.oekonews.at) weiter
19.11.2007 - Solarthemen 267: IBM hat einen neuen innovativen Recyclingprozess für Halbleiterwaferscheiben vorgestellt, der in der firmeneigenen Produktionsstätte in Burlington, USA, entwickelt wurde. Das Verfahren nutzt eine spezielle Technik zur Oberflächenstrukturentfernung, die es nach Aussage von Mike Cadigan, dem General Manager von IBM Semiconductor Solutions, ermöglicht, verbrauchte Halbleiterscheiben zur Herstellung siliziumbasierter Solarzellen zu verwenden. Durch den neuen Recyclingprozess [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.11.2007 - Klima-, wirtschafts- und arbeitspolitische Chancen werden damit völlig verspielt (www.oekonews.at) weiter
19.11.2007 - Deutlicher Weckruf für die Politik- auch für Österreich (www.oekonews.at) weiter
19.11.2007 - Energiepolitik ist zentrales Thema - das Ende des Erdölzeitalters muss zur Kenntnis genommen werden (www.oekonews.at) weiter
19.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Schleupen AG vom 19.11.2007 - 12:11 - Betreiber von Gasnetzen sollten sich frühzeitig auf die Einführung der GeLi Gas (Geschäftsprozesse Lieferantenwechsel Gas) vorbereiten. Die Schleupen AG empfiehlt dabei, ... (openpr.de) weiter
19.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Solalicht Tageslichtsysteme GmbH vom 19.11.2007 - 12:12 - HAGEN. Ein neuartiges Tageslicht-System bringt Helligkeit in dunkle oder fensterlose Räume. Die Tageslichtröhre spart Energie- und Stromkosten und transportiert über einen ... (openpr.de) weiter
19.11.2007 - Solarthemen 267: Wieder einmal konnte sich Ahmet Lokurlu von der Aachener Solitem GmbH über eine Auszeichnung freuen. Das Times Magazin kürte ihn zu einem der Global Heros dieses Jahres. Lokurlu hat ein System zum Beheizen und Kühlen u.a. für Hotels in südlichen Regionen mit Parabolrinnenkollektoren entwickelt. Vor allem im Heimatland Lokurlus, der Türke, konnte der Unternehmer [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Jäger Direkt vom 19.11.2007 - 10:58 - Die Strahlemann-Initiative und der Elektrotechnik-Produzent Jäger Direkt GmbH (Reichelsheim/ Mörlenbach) zählen zu den Gewinnern beim erstmals vergebenen Deutschen ... (openpr.de) weiter
19.11.2007 - Neues 3fach Wärmedämmglas mit optimierter Energiebilanz / Solare Energiegewinne gesteigert (www.oekonews.at) weiter
19.11.2007 - Die ersol Solar Energy AG (ersol) konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres den Konzernumsatz auf 106,5 Millionen Euro steigern. Er lag damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (96,0 Millionen Euro) um 10,9 Prozent höher. Die Entscheidung, den Einstieg in die mikromorphe Technologie schon in 2008 vorzubereiten und die Produktionsaufnahme der rein amorphen Modul-Generation zu verschieben, würde allerdings sowohl für 2007 als auch für 2008 Erträge am 'unteren Ende des Prognosekorridors' erwarten lassen, so die ersol in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
19.11.2007 - Der Zwischenstaatliche Ausschuss zu globalen Klimaänderungen (IPCC) hat am Wochenende in Valencia den Synthesebericht zum 4. Sachstandsbericht verabschiedet. Erstmals benennt der IPCC klar die Risiken, die drohen, wenn die globale Erwärmung weiter steigt: Bei einem Anstieg um 1 bis 2 Grad Celsius gegenüber vorindustriellen Werten drohen unkontrollierbare Risiken für uns alle. (www.solarportal24.de) weiter
19.11.2007 - Solar-Fabrik AG realisiert drittes Werk zur Solarmodulproduktion. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2007 - Solarthemen 267: Das deutsche Team von der Hochschule Bochum freute sich über seinen vierten Platz in der Challenge Class bei der World Solar Challenge, einem Solarmobil-Rennen, das rund 3000 Kilometer quer durch Australien führte. Vor zwei Jahren kamen die Studenten auf den 8. Platz. Mit dem neuen, gelben Fahrzeug ? das zudem den Design Award als [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.11.2007 - Solar-Fabrik AG realisiert drittes Werk zur Solarmodulproduktion (www.oekonews.at) weiter
18.11.2007 - 'Abrupte und unumkehrbare Folgen', wenn wir nicht sofort handeln (www.oekonews.at) weiter
18.11.2007 - Rohöl wird knapp Kernkraft und Kohle führen in die Energie-Sackgasse. Energieversorgung muss im 21. Jahrhundert von den Grundsätzen 'Effizient und Erneuerbar' geprägt sein (www.oekonews.at) weiter
18.11.2007 - Zahlreiche Aktivitäten zum Schutz der Umwelt in Polen wurden von ihm begründet (www.oekonews.at) weiter
18.11.2007 - Kontingentierung des jährlichen Fördervolumens für Ökostrom verhindert eine langfristig günstige Strompreisentwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2007 - Welchen Beitrag können wir leisten, um Städte und Gemeinden bei der Umsetzung einer effizienten Klimaschutzpolitik zu unterstützen? (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2007 - Nachtspeicherheizungen schneiden bei einem Wärmevollkostenvergleich gegenüber Heizungen auf der Basis anderer Energieträger am schlechtesten ab. (www.energieverbraucher.de) weiter
17.11.2007 - (www.iwr.de) weiter
17.11.2007 - (www.iwr.de) weiter
17.11.2007 - Solarthemen 267: Am 20. und 21. November 2007 findet in Brüssel (Belgien) der “Renewable Heating & Cooling Congress RESHC 2007, Green Power Conferences” statt. Informationen dazu gibt es im Internet unter der Adresse (www.solarthemen.de) weiter
17.11.2007 - Solarthemen 267: Am 27. Januar 2008 ist Landtagswahl in Hessen und wie bei keiner anderen spielt das Thema der erneuerbaren Energien im schon laufenden Wahlkampf eine Rolle. Andrea Ypsilanti, die SPD-Spitzenkandidatin, hat sich mit Hermann Scheer als designierten Minister für Wirtschaft und Umwelt einen Mr. Erneuerbare ins Team geholt. Aber auch die anderen Parteien wollen [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.11.2007 - Österreicher gestalten Europas solare Zukunft mit (www.oekonews.at) weiter
17.11.2007 - Preisausschreiben zum 'Ökologischen Fußabdruck' (www.oekonews.at) weiter
17.11.2007 - Einsparung fossiler Energieträger und Reduktion der CO2-Emissionen (www.oekonews.at) weiter
17.11.2007 - Kontingentierung des jährlichen Fördervolumens für Ökostrom verhindert eine langfristig günstige Strompreisentwicklung (www.oekonews.at) weiter
17.11.2007 - Deutsche Bevölkerungsumfrage: Hohe Bereitschaft zum Stromsparen (www.oekonews.at) weiter
17.11.2007 - Treibhausgasausstoß muss weltweit deutlich sinken ? Menschheit muss sich schneller an den Klimawandel anpassen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2007 - Die Europäische Kommission hat eine Internet-Konsultation über die Kosten des Artensterbens gestartet. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2007 - Vor 85 Jahren sagte der Autopionier Henry Ford: ? Wir werden die Natur besiegen?. Seither hat sich unsere Spezies zahlenmäßig verdreifacht, fährt mit 850 Millionen Autos auf dem Globus herum und betreibt Milliarden Elektrogeräte. Bald werden wir neuen Milliarden Menschen sein. Aber schon heute rotten wir durch unseren Lebensstil in den Industriestaaten jeden Tag 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Wir spielen erstmals Evolution rückwärts. Das hat vor uns noch niemals eine Generation gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2007 - Großartiger Erfolg für Gaskunden (www.energieverbraucher.de) weiter
16.11.2007 - Die Samenbank auf dem arktischen Svalbard-Archipel steht kurz vor ihrer Vollendung. Die Betreiber haben nun damit begonnen, die tief in einen Berg gehauene Höhle auf minus 18 Grad Celsius abzukühlen. Ab Februar nächsten Jahres sollen Samen von bedeutenden Kulturpflanzen in der Anlage verwahrt werden, um notfalls darauf zurückgreifen zu können. Die bunkerartige Anlage ist in einen [...] (www.scienceticker.info) weiter
16.11.2007 - Solarthemen 267: Nach einer Hochrechnung des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) werden im Jahr 2007 nach derzeitigem Trend nur eine Million Quadratmeter Solarwärmekollektoren verkauft, ein Drittel weniger als im Vorjahr. Der Markt für Holzheizkessel dürfte gar von 55000 Stück im Rekordjahr 2006 auf nur noch 16500 Stück in diesem Jahr einbrechen, wenn [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von rivera GmbH vom 16.11.2007 - 11:36 - Die FOODCYCLE BioEnergie GmbH in Dessau setzt auf rivera als Kommunikationsdrehscheibe für ihre komplexen Projekte. Hier ein Interview mit Herrn Jens Rückert, ... (openpr.de) weiter
16.11.2007 - Im Beisein von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Thüringens Ministerpräsidenten Dieter Althaus eröffnet heute Nachmittag die ersol Solar Energy AG (ersol) ihre zweite Zellproduktion. Die neue Produktionsstätte für kristalline Silizium-Solarzellen in Arnstadt, in die rund 46 Millionen Euro Investitionen geflossen sind, verfügt über eine Produktionskapazität von 100 MWp. Schrittweise sollen hier bis zu 150 Beschäftigte dauerhaft Arbeit finden, so die ersol in einer Pressemitteilung. In nur wenigen Wochen wird ersol seine neue Fertigung für hocheffiziente kristalline Solarzellen offiziell in Betrieb nehmen können. (www.solarportal24.de) weiter
16.11.2007 - Aus ökologischer Sicht noch mehr Fragen als Antworten (www.oekonews.at) weiter
16.11.2007 - Leitl und Beyrer stehen für eine Energiepolitik ohne Konzept und Zukunft - Nutzung der Sonnenenergie wird von WKÖ und IV verteufelt (www.oekonews.at) weiter
16.11.2007 - Solarthemen 267: Die EverQ GmbH ein Joint Venture der Evergreen Solar Inc., der Q-Cells AG und REC ASA errichtet auf dem Firmengelände in Thalheim, Sachsen-Anhalt, eine dritte Fertigungslinie für bandgezogene Solarwafer, -zellen und -module. Sie soll die Kapazitat des Unternehmens von 100 auf 180 Megawatt erweitern. Gleichzeitig kündigten die Eigentümer einen Börsengang an, für den [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.11.2007 - Die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie von GWS/Prognos erstellte Studie 'Ökonomische Kriterien zur Bewertung alternativer Verhandlungslösungen für eine Weiterentwicklung des Klimaregimes nach 2012' hatte zum Ziel herauszuarbeiten, welche volkswirtschaftlichen Kosten für Deutschland entstehen in Abhängigkeit davon, wie die Reduktionslasten innerhalb der EU verteilt werden und in welchem Maße andere große Emittentenländer in ein zukünftiges Klimaregime eingebunden werden. (www.bmwi.de) weiter
16.11.2007 - Der Verein fordert eine Gaspreissenkung zum Jahresanfang 2008 um 0, 7 Cent je Kilowattstunde bzw. zehn Prozent. (www.energieverbraucher.de) weiter
16.11.2007 - Die internationale Solarindustrie erschließt sich neue globale Marktplätze. Die deutsche Solarbranche erwartet für 2007 ein Ansteigen der Auslandsumsätze auf 1,5 Milliarden Euro. Besonders dynamisch ist derzeit der US-amerikanische Markt für erneuerbare Energien. Europas größte Fachmesse, die Intersolar, geht deshalb 2008 auch nach Nordamerika: Vom 15. bis 17. Juli findet die erste Intersolar North America in San Francisco statt. (www.solarportal24.de) weiter
15.11.2007 - Der Klimaschutzbeauftragte von Bundeskanzler Alfred Gusenbauer fordert die Zertifizierung von Biokraftstoffen (www.oekonews.at) weiter
15.11.2007 - Die Strompreise für Haushalte sind in den letzten 9 Jahren um 20 % gestiegen. Zum Anfang des nächsten Jahres haben einige Energieversorger weitere Erhöhungen von bis zu 10 % angekündigt. Deutschland liegt jetzt im europäischen Vergleich bereits auf einem Spitzenplatz. In Finnland kostet der Strom nur die Hälfte. Der Anstieg der Rohstoff- und Beschaffungskosten kann diesen rasanten Preisanstieg nur zum Teil rechtfertigen. (www.bmwi.de) weiter
15.11.2007 - Voltavis AG profitiert als Unternehmen der Solarbranche von der zunehmenden Rohstoffverteuerung (www.oekonews.at) weiter
15.11.2007 - Die vorgestellte Punktation von Minister Bartenstein enthält positive wie negative Punkte. Noch ist sie jedenfalls nicht das Instrument, um das Ökostromgesetz wieder zum Laufen zu bringen (www.oekonews.at) weiter
15.11.2007 - Etwa alle zwei Jahre siedelt sich eine neue Spinnenart in Europa an, haben zwei Schweizer Ökologen ermittelt. Vermutlich als Blinde Passagiere in Frachtcontainern verschleppt, schaffen vor allem relativ große Arten den Sprung in das neue Gebiet. (www.scienceticker.info) weiter
15.11.2007 - Solarthemen 267: Mit 1,5 Megawatt geplanter Produktionskapazität setzt der Norwegische PV-Hersteller Renewable Energy Corporation (REC) eine neue Marke im Rennen um die größte Solarfabrik der Welt. Der Konzern, der nicht zuletzt als einer der drei weltgrößten Hersteller von Solarsilizium und Wafern bekannt ist, kündigte an, mit einem Investitionsvolumen von 3 Milliarden Euro in Singapur in den [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.11.2007 - Bartenstein-Vorschlag katastrophal - Ausbaustop soll prolongiert werden (www.oekonews.at) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von gdbm info + service GmbH vom - Auf Basis der täglichen Preisermittlungen des Heizölportals brennstoffhandel ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Akademie proHolzenergie vom - Informationsveranstaltung zum Thema Weiterbildung erneuerbare Energien / Fortbildungslehrgang 'Energiewirt' am Freitag den 13.07.2007 erfolgreich umgesetzt ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Louis Hagel Mineralöl Handels-GmbH vom - Der Preis für Rohöl ist am Dienstag leicht gefallen und notiert weiter über der Marke von 74 US-Dollar ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH vom - Urteil des Landgerichts Köln bestätigt DSD-Anspruch auf volle Bezahlung Köln, 18 ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Dimplex vom - Konkurrenzlos günstige Heizkosten im Vergleich der verschiedenen Heizungsarten. Geringere CO2- Emissionen gegenüber Öl- und Gasheizungen ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Dach.de vom - Solaranlagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Ludwig Häußler GmbH vom - ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von gdbm info + service GmbH vom - Auf Basis der täglichen Preisermittlungen des Heizölportals brennstoffhandel ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FastEnergy GmbH vom - ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von REECO GmbH vom - Bei der zukünftigen Energieversorgung kommt der Forstwirtschaft als Energielieferant eine zentrale Rolle zu. Im Rahmen der ?RENEXPO 2007? können sich vom 27.-30.9 ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von pvXchange GmbH vom - ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von gdbm info + service GmbH vom - Auf Basis der täglichen Preisermittlungen des Heizölportals brennstoffhandel ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Rolf Kopsicker GmbH vom - ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von DRION-POWER Int.IG.R.Doubrawa , 86919 Utting , Postfach 16 / Kirchberg 6 vom - Nach ca. 10-jähr. Entwicklung gibt DRION POWER® Int.IG R ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von SolarKlar vom - Heizkostenschock ade! In den vergangenen 15 Jahren haben sich die Preise für Heizöl und Erdgas nahezu verdreifacht ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von gdbm info+service GmbH vom - Auf Basis der täglichen Preisermittlungen des Heizölportals brennstoffhandel ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Dow Jones News GmbH vom - Am 29. und 30. August 2007 findet die 2. Dow Jones Konferenz ?Erdgas 2007? in Frankfurt/Main statt ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Louis Hagel Mineralöl Handels-GmbH vom - Der Preis für Rohöl hat gestern im weiteren Handelsverlauf des New Yorker Parketthandels zwischenzeitlich mit 76,00 US-Dollar den höchsten Stand seit elf Monaten erreicht ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Solarpraxis AG vom - Berlin, 24 ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Louis Hagel Mineralöl Handels-GmbH vom - Hamburg, 24.07.07 - Der Preis für Rohöl ist am Dienstag leicht gefallen und notiert unter der Marke von 75 US-Dollar ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von gdbm info + service GmbH vom - Auf Basis der täglichen Preisermittlungen des Heizölportals brennstoffhandel ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Linie-M GmbH vom - Umweltschutz und Klimawandel ? diese Themen sind Dauerbrenner in den Medien und der politischen Landschaft ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von ESolutions GmbH vom - Am 6. Juli 2007 sind mit dem Zuteilungsgesetz (ZuG 2012) die Regeln für die zweite Handelsperiode (2008-2012) verabschiedet worden ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von CO2OL vom - Bonn - ?Es wird eng?, so der Titel der im November beginnenden Tournee der Punkrockband Die Ärzte ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von 123energie vom - Neue Online-Strommarke sorgt für mehr Wettbewerb / Zuverlässige Preis- und Liefergarantie durch renommierten Energieversorger Ludwigshafen, 24 ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von gdbm info + service GmbH vom - Auf Basis der täglichen Preisermittlungen des Heizölportals brennstoffhandel ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von gdbm info + service GmbH vom - Auf Basis der täglichen Preisermittlungen des Heizölportals brennstoffhandel ... (openpr.de) weiter
15.11.2007 - Nach dem starken Preisanstieg bei den Stromkosten sind einer Umfrage zufolge mehr als zwei Drittel aller Verbraucher bereit, Strom zu sparen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2007 - Solarthemen 267: Am Dienstag vergangener Woche hat die Schott Solar GmbH ihre neue Fertigung von Silizium-Dünnschicht-Solarmodulen in Jena eingeweiht. Mit einem Investitionsvolumen von 75 Millionen Euro entsteht eine Fertigungskapazität von zunächst 33 Megawatt pro Jahr und für Schott ein zweites Photovoltaik-Standbein neben der kristallinen Siliziumtechnik. (www.solarthemen.de) weiter
15.11.2007 - Ökomanagement Niederösterreich weitet Aktivitäten aus (www.oekonews.at) weiter
15.11.2007 - Die in Berlin ansässige GEOSOL IBÉRICA Holding GmbH hat mit der dänischen Scan Energy A/S einen Vertrag über den Verkauf von Fotovoltaik-Kraftwerken in Deutschland und Spanien mit einer Leistung von 25 Megawatt geschlossen. Fünf der insgesamt 13 Fotovoltaik-Kraftwerke sind bereits an das Netz angeschlossen, meldet GEOSOL in einer Pressemitteilung. Weitere 4 Kraftwerke befinden sich im Bau, bei 4 Kraftwerken ist Baubeginn im ersten Quartal 2008. (www.solarportal24.de) weiter
15.11.2007 - In Südspanien hat die Hamburger EPURON GmbH eine weitere Solaranlage mit einer Leistung von 2 MW eingeweiht. Die Anlage ist bereits das zweite Projekt, das zusammen mit dem spanischen Projektentwicklungsunternehmen für regenerative Energien, Panergia, fertig gestellt wurde. EPURON hatte Panergia im September übernommen und dadurch die Position im spanischen Fotovoltaik-Markt nachhaltig stärken können, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Bis Jahresende plant EPURON insgesamt rund 25 Megawatt in Spanien zu installieren, weitere 30 Megawatt sind zum Baustart vorbereitet. (www.solarportal24.de) weiter
15.11.2007 - Blitze werden Biogas- und Photovoltaikanlagen zukünftig kaum Schaden zufügen können, denn gleich zwei Studenten haben sich deren Schutz genauer vorgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2007 - Alljährlich spült der Monsunregen Humus und Gestein in Bäche und Flüsse des Himalaja. Damit springt das Material gewissermaßen auf einen Expresszug auf, lassen Messungen französischer und deutscher Geowissenschaftler vermuten. Der im Sediment enthaltene Kohlenstoff wird demnach beinahe vollständig in die Tiefsee im Golf von Bengalen verfrachtet, noch bevor er in Form von Kohlendioxid entweichen kann. (www.scienceticker.info) weiter
14.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VSR-Gewässerschutz vom 14.11.2007 - 14:59 - Vorsorge ist das aktuelle Schlagwort im Gesundheitsschutz ? bei unserem Lebensmittel Nr. 1: dem Trinkwasser glaubt man mit reiner Nachsorge auszukommen. Schon im Jahr 2000 ... (openpr.de) weiter
14.11.2007 - Die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) hat den Bericht für die ersten neun Monate 2007 vorgelegt. Demnach konnte der weltweit zweitgrößte Solarzellen-Hersteller seinen Wachstumskurs weiter fortsetzen und die Produktion in diesem Zeitraum auf 256,6 MWp (Vjz: 180,1 MWp) steigern. Dies entspricht einem Zuwachs von 42 Prozent gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres, so die Q-Cells AG in einer Adhoc-Mitteilung. Aufgrund des Anlaufens der neuen Produktionslinie V habe die Produktionsmenge im dritten Quartal 2007 mit 96,8 MWp deutlich über dem des vorangegangenen Quartals (81,8 MWp) gelegen, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2007 - Der Run auf Fördermittel aus dem neu gegründeten Klima- und Energiefonds ist enorm (www.oekonews.at) weiter
14.11.2007 - Solarthemen 267: Laut Zahlen Fachverbands Biogas ist der Markt für Biogasanlagen im laufenden Jahr noch dramatischer eingebrochen als erwartet. Wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als 800 Anlagen mit einer Leistung von rund 450 Megawatt neu installiert, so seien in diesem Jahr bis Ende September lediglich gut 200 Anlagen mit 170 Megawatt ans Netz [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. vom 14.11.2007 - 11:31 - Blamage für TUI-AG als Sponsor der UN-Kampagne ?Jahr des Delfins? 14.11.2007 ? München | San Francisco ? Die ?Save Japan Dolphins Coalition? freut sich über ... (openpr.de) weiter
14.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 14.11.2007 - 11:36 - Grüne plädieren für Verbrennung von biologisch abbaubaren Verpackungen - Novelle der Verpackungsverordnung erzürnt die Papierindustrie Berlin - Die Vorsilben ... (openpr.de) weiter
14.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Erfolgsebook vom 14.11.2007 - 11:48 - So funktioniert Bubble Rain: Aus der Bubble Rain Duschbrause strömen nicht wie gewöhnlich Wassertropfen, sondern mit Luft gefüllte Wasserblasen. Dadurch wird bei vollem ... (openpr.de) weiter
14.11.2007 - Die Klimabündnis-Gemeinde Gänserndorf setzt weiter auf Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
14.11.2007 - StartClim2006 -Aktuelle Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm (www.oekonews.at) weiter
14.11.2007 - Solarthemen 267: Die Schott AG hat die Entwicklung und Herstellung von Receiver-Röhren für solarthermische Kraftwerke aus ihrer Tochtergesellschaft Schott-Rohrglas GmbH (Mitterteich) ausgegliedert. Die Produktion von Kollektoren für solarthermische Anlagen zur Wärmeversorgung von Gebäuden ruht unabhängig davon weiter. Seit dem 1. Oktober firmiert der Receiver-Bereich als Schott Solarthermie GmbH. Ein Schott-Sprecher begründete den Schritt mit den ?spezifischen [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.11.2007 - Eine Technologietochter der Solar Millennium AG (Erlangen), einem global tätigen Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt auf solarthermischen Kraftwerken, erhält den Auftrag zur Auslegung und Lieferung des Solarfeldes eines Hybrid-Kraftwerks in Ägypten. Zusammen mit einem großen ägyptischen Generalunternehmer und im Auftrag der für erneuerbare Energien verantwortlichen ägyptischen Behörde NREA wird die Flagsol GmbH das Solarfeld – bestehend aus Parabolrinnen mit einer Spiegelfläche von rund 130.000 Quadratmetern – realisieren. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2007 - Fotovoltaik boomt. Weltweit sind jährliche Wachstumsraten von 30 bis 40 Prozent zu verzeichnen. Zurzeit ist der Beitrag zur Stromversorgung noch marginal, aber langfristig wird diese emissionsfreie Energiequelle ein wesentliches Standbein der Energieversorgung bilden, ist sich der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie, Swissolar, sicher. Nun steht die Schweiz kurz vor der Einführung einer Kosten deckenden Vergütung für Strom aus erneuerbaren Energien ähnlich dem deutschen EEG. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2007 - Die Flagsol GmbH, eine Technologietochter der Solar Millennium AG, erhält den Auftrag zur Auslegung und Lieferung des Solarfeldes eines Hybrid-Kraftwerks in Ägypten. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2007 - Footprintrechner mit österreichischen Zahlen erstmals vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. vom 13.11.2007 - 17:43 - VERBRAUCHER INITIATIVE über ökologisches und soziales Handeln im Büroalltag Berlin, 14. November 2007 - Immer mehr Bundesbürger berücksichtigen beim Einkauf die ... (openpr.de) weiter
13.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von prevero AG vom 13.11.2007 - 18:02 - In Sachen Unternehmensplanung und Regulierungsmanagement setzt MITGAS auf CPM-Lösung von prevero Stabil, zuverlässig und zukunftsorientiert ? mit der MITGAS ... (openpr.de) weiter
13.11.2007 - Die Solar-Fabrik AG plant, in Freiburg i.Br. eine dritte Produktionsstätte für Solarstrommodule zu realisieren. Das Werk soll Mitte des Jahres 2008 in Betrieb genommen werden. Die Fertigungskapazität der Solar-Fabrik AG soll damit um 60 MW auf insgesamt 130 MW erhöht werden. Am Standort Freiburg entstehen damit bis zu 70 neue Arbeitsplätze. (www.solarportal24.de) weiter
13.11.2007 - ?Solarthemen 267: Am Donnerstag, 29. November 2007, wird in Berlin der Europäische Solarpreis 2007 verliehen. Mehr Infos gibt es auf der Seite von Eurosolar (0228-362373 oder (www.solarthemen.de) weiter
13.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Press Release 20071109-DE vom 13.11.2007 - 12:47 - München, 9. November 2007 - Das Unternehmen Solar*Tec AG präsentiert mit Stolz seine beiden ersten erfolgreich in Deutschland installierten Solarparks mit insgesamt 5,2 ... (openpr.de) weiter
13.11.2007 - Solarthemen 267: Vor dem Hintergrund schwächelnder Gewinne meldet die Conergy AG den Abschluss eines langfristigen Wafer-Liefervertrages mit MEMC, der eine Veränderung der Frankfurter Fabrikpläne bedeuten kann. Ende Oktober musste Conergy für die ersten neun Monate einen Verlust von 8,8 Millionen Euro bei einem Umsatz von 641 Millionen Euro einräumen. Verantwortlich für die unbefriedigende Geschäftsentwicklung seien vor [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von BAUTEG Bremer Ingenieurbüro vom 13.11.2007 - 08:12 - Energieoptimierte Objekte waren stark nachgefragt Der 1. Bremer Hausbesichtigungstag, initiiert durch die Energie-Experten der Bremer Energie-Konsens war aus unserer ... (openpr.de) weiter
13.11.2007 - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik, Hersteller von Solarmodulen und Anbieter von Fotovoltaik-Systemen für solare Großkraftwerke, hebt nach dem positiv verlaufenen dritten Quartal die Prognose für das Gesamtjahr 2007 nochmals an: Das Management gehe nunmehr davon aus, dass Umsatz und Ergebnis des SOLON-Konzerns um rund 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr ansteigen werden, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
13.11.2007 - Die Konstanzer Sunways AG hat das dritte Quartal 2007 im Vergleich zum Vorjahr mit einem um 57 Prozent gestiegenen Umsatz von 61,7 Millionen Euro (Vorjahr: 39,2 Millionen Euro) abgeschlossen. Für das laufende Geschäftsjahr 2007 erwartet das Fotovoltaik-Unternehmen ein starkes Wachstum in allen Geschäftsbereichen und eine Verbesserung des operativen Ergebnisses, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. In Arnstadt (Thüringen) wird die Sunways-Tochter Sunways Production GmbH ihre Produktionskapazität bis Ende 2008 verdreifachen. Durch die Erweiterung sollen dort 80 neue Arbeitsplätze entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
13.11.2007 - Mit dem Bau der energieautarken Solarfabrik für die Produktion von bis zu 200.000 Sonnenkollektoren pro Jahr macht Wagner & Co einen großen Schritt nach vorne. (www.oekonews.at) weiter
13.11.2007 - GLOBAL 2000-Schwester Friends of the Earth-UK startet eine Protestmail-Aktion (www.oekonews.at) weiter
13.11.2007 - Grüne fordern klimapolitische Verschärfung der Normverbrauchsabgabe (www.oekonews.at) weiter
13.11.2007 - Zwischenergebnisse der Holz- und Biomasseaufkommensstudie liefern gute Argumente für Umstieg auf Erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
13.11.2007 - Der IPCC tagt derzeit in Valencia und will eine Zusammenfassung seiner aktuellen Berichte erstellen, aber auch dies scheint politisch brisant (www.oekonews.at) weiter
13.11.2007 - Der Ausbau von Erneuerbaren Energien und die Verknüpfung mit Energieeffizienz-Maßnahmen müssen Hand in Hand gehen – sie sind der Schlüssel für mehr Klimaschutz, erhöhte Versorgungssicherheit und eine langfristig bezahlbare Energieversorgung. In der Praxis zeigt sich dabei häufig, dass bisher ungenutzte Synergieeffekte erschlossen werden können. Mit einem Ideenwettbewerb will das Bundesumweltministerium jetzt die Kenntnisse und Entwicklungen auf diesem Gebiet weiter vorantreiben. So sollen besonders wegweisende Produkte, Anlagen und Konzepte, die Erneuerbare Energien und Energie-Effizienz verbinden, gefördert werden. (www.solarportal24.de) weiter
13.11.2007 - Die schweizer OC Oerlikon Corporation AG (Pfäffikon) wird den 2006 gegründeten Geschäftsbereich Solar in ein eigenständiges Segment innerhalb des Konzerns überführen. Im Zuge des weiteren Ausbaus des Solargeschäfts werde damit das Engagement in diesem Bereich konsequent verstärkt, heißt es in einer Pressemitteilung. Oerlikon ist der einzige Anbieter von Produktionsanlagen für Dünnschicht-Solarmodule weltweit. (www.solarportal24.de) weiter
13.11.2007 - Marktchancen in Kanada für deutsche Unternehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2007 - Im Vergleich zu den ständig steigenden Preisen von Heizöl sind Pellets erstmals um 49% günstiger als der fossile Brennstoff. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2007 - Das Projekt 'Haus am Mühlweg' der BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH holt sich den Energy Globe Vienna 2007 (www.oekonews.at) weiter
12.11.2007 - Solarthemen 267: Den ?Berliner Umweltpreis des BUND? in der Kategorie ?Wirtschaft und Innovation? gewann in diesem Jahr die Berliner Strato AG, Europas zweitgrößten Webhoster. Die Jury überzeugten nicht nur die Erfolge Stratos beim Einsparen von Energie. Darüber hinaus habe die Strato AG eine weitere wegweisende Entscheidung getroffen, so die Juroren, und werde ab 2008 den [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Heraeus Noblelight vom 12.11.2007 - 14:08 - Ozonerzeugende UV-Lampen beseitigen Gerüche in finnischem Santa Freizeitpark Der Weihnachtsmann empfängt jährlich in der Adventszeit viele Kinder und deren Eltern im ... (openpr.de) weiter
12.11.2007 - Solarthemen 267: Jürgen Großmann, der neue Vorstandvorsitzende der RWE AG, will in einen neuen Dialog eintreten und einen ?Energiepakt für Deutschland schließen?. ?Die Energiewirtschaft hat es scheinbar verstanden, sich mit allen Beteiligten zu überwerfen?, erklärte Großmann mit Blick auf gestiegenen Strompreise. Hier müsse die Energiewirtschaft ihre Hausaufgaben machen. Die Preise seien aber auch auf staatlich verordnete [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von esyoil GmbH vom 12.11.2007 - 08:36 - Lüneburg 08.November 2007 - Ein Preisrückgang bis in den Bereich um 80 Dollar wird allgemein erwartet, wenn der Trend bricht. Noch ist er nicht gebrochen. Unisono gehen ... (openpr.de) weiter
12.11.2007 - Energieverbraucher unterstützen hessischen Gesetzentwurf (www.energieverbraucher.de) weiter
12.11.2007 - Reduzierung der Klimagase ist zuerst Aufgabe der Industriestaaten (www.oekonews.at) weiter
12.11.2007 - Pendlerinnen und Pendler können mit Fahrgemeinschaften viel an Spritkosten sparen und damit etwas für die Umwelt tun- sinnvolle Ergänzung zu öffentlichen Verkehrsmitteln (www.oekonews.at) weiter
12.11.2007 - Krojer: Wende in der Energiepolitik bringt Wertschöpfung und Energieunabhängigkeit (www.oekonews.at) weiter
12.11.2007 - Im Vergleich zu den ständig steigenden Preisen von Heizöl sind Pellets erstmals um 49% günstiger als der fossile Brennstoff (www.oekonews.at) weiter
12.11.2007 - Ecostream, Anbieter von schlüsselfertigen Fotovoltaik-Anlagen weltweit, hat einen neuen langfristigen Liefervertrag mit First Solar, dem führenden Hersteller von Dünnschicht-Modulen geschlossen. Dünnschicht-Module gehörten in der Unternehmensstrategie zu den zukünftigen Lösungen für eine flexible, nachhaltige Energieversorgung, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2007 - Mit dem obligatorischen Spatenstich startete der Solarspezialist Wagner & Co (Cölbe/Hessen) den Bau seiner energieautarken Solarfabrik in Kirchhain/Hessen. Die Solarfabrik ist für die Produktion bis zu 200.000 Sonnenkollektoren im Jahr ausgelegt, was einer Gesamt-Kollektorfläche von zirka 460.000 Quadratmeter entspricht und damit der Fläche von mehr als 60 Fußballfeldern. Insgesamt werden rund sechs Millionen Euro investiert, die Fertigstellung ist für Sommer 2008 geplant. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2007 - Ecostream, Anbieter von schlüsselfertigen Fotovoltaik-Anlagen weltweit, hat einen neuen langfristigen Liefervertrag mit First Solar, dem führenden Hersteller von Dünnschicht-Modulen geschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2007 - Aktuelle Ausgabe Oktober 2007: Griechenland ?Einspeisetarife angepasst, Investitionszuschüsse deutlich gesenkt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2007 - Anfang November 2007 wurden die ersten zwei von acht Wohnungen in dem 100 % solar beheizten Mehrfamilienhaus in Oberburg (Kanton Bern, Schweiz) bezogen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2007 - Solarbundesliga: Drei im Aller-Leine-Tal sonnengereifte Birnen hatte Cort-Brün Voige, Sprecher der seit 1996 aktiven ALT-Projektgruppe ?Erneuerbare Energien? bei der regionalen Solarbundesliga-Siegerehrung im Gepäck: Die leckeren Früchte waren neben der Urkunde der - symbolische ? Preis für die Sieger auf regionaler Ebene. Zum dritten Mal in Folge kommt der niedersächsische Landesmeister aus dem Aller-Leine-Tal. Nach [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.11.2007 - Solarthemen 267: Der Industrieanlagenhersteller Applied Materials hat für seine Kunden aus der PV-Industrie in Alzenau ein PV Development Center eingeweiht. Hier steht eine komplette Fertigungsstraße für die Herstellung von Silizium-Dünnschichtmodulen zu Verfügung, an der die Kunden beispielsweise ihre spezifischen Prozesse testen und Mitarbeiter schulen können. Über eine ähnliche Anlage verfügt auch Konkurrent Oerlikon in der [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.11.2007 - 20. Jahrestag der italienischen Volksabstimmung gegen die Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
11.11.2007 - Grenzwerte sollten neu definiert werden. Hirntumorrisiko steigt zwischen 20 und 200 % an. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2007 - Der Landtag von Baden-Württemberg hat soeben das bundesweit erste ?Erneuerbare-Wärme-Gesetz? beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2007 - ?Solarthemen 267: Die EnergieAgentur.NRW veranstaltet am 29. und 30. November 2007 in Köln den “4. Workshop Photovoltaik-Modultechnik”. Informationen gibt es bei der EnergieAgentur.NRW unter der Telefonnummer 0211-86642-14 oder im Internet auf der Seite (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2007 - Lange Zeit waren wir so naiv und glaubten, das Öl ginge nie zu Ende und Benzin wäre billig für alle Zeit. Inzwischen wissen wir es besser: Der Liter Benzin kostet bald zwei Euro und mittelfristig gar drei Euro oder mehr. weiter
10.11.2007 - Lange Zeit waren wir so naiv und glaubten, das Öl ginge nie zu Ende und Benzin wäre billig für alle Zeit. Inzwischen wissen wir es besser: Der Liter Benzin kostet bald zwei Euro und mittelfristig gar drei Euro oder mehr. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2007 - Podiumsdiskussion zu den wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels- Hauptredner Weizsäcker per Videokonferenz mit dringendem Appell zur Klima-Wende (www.oekonews.at) weiter
10.11.2007 - NEU im Web: Footprintrechner mit österreichischen Zahlen - gestern erstmals vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
10.11.2007 - Solarbundesliga: Ab sofort ist der Zwischenstand der Solarbundesliga in der aktualisierten Kartenansicht online zu finden. Unter der Adressebesteht die Möglichkeit sich anzuschauen, wie die eigene Kommune beim Solarsport platziert ist und welche Städte und Gemeinden aus der Nachbarschaft mitspielen. Als besonderen Service gibt es nun die deutsche Solarsport-Landkarte in Druckqualität. Pressevertreter und Aktive vor [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2007 - Solarbundesliga: Die Liga-Organisatoren von der Deutschen Umwelthilfe und den Solarthemen danken an dieser Stelle allen Mitgliedern des Liga-Ausschusses, insbesondere den gewählten Vertretern, Prof. Dr. Herbert Jans aus Geisenhausen und Dr. Jürgen Lottermoser aus Saarbrücken, die in den vergangenen zwei Jahren die Kommunen im Beirat vertreten haben, für ihre engagierte Mitarbeit. In ihre Zeit fiel unter anderem [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2007 - Centrosolar Spanien hat mehrere Projekte in Planung, die erste Anlage in Peñafiel nördlich von Madrid ist im Oktober ans Netz gegangen, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2007 - Quartalsgewinn verzehnfacht - Aktie im Höhenflug. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2007 - Die Schweiz steht kurz vor der Einführung der Kosten deckenden Vergütung für Strom aus erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2007 - Solarthemen 267: ?Der “5. Internationale Fachkongress - Kraftstoffe der Zukunft 2007″ findet am 26. und 27. November 2007 in Berlin statt. Mehr Infos gibt es bei Bundesverband BioEnergie (BBE) unter (www.solarthemen.de) weiter
9.11.2007 - Ökostromnovelle muss sinnvolle Neuregelung bringen (www.oekonews.at) weiter
9.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Nexans Deutschland Industries GmbH & Co. KG vom 09.11.2007 - 12:21 - Spektakuläre Kabelverlegung zur Anbindung der Halbinsel St. Bartholomä im November Einen Auftrag besonderer Art erhielt die Nexans Deutschland Industries GmbH & Co. KG, ... (openpr.de) weiter
9.11.2007 - Solarthemen 267: In der Großen Koalition wird auch vier Wochen vor dem angekündigten Kabinettsbeschluss zu einem Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz noch hart darum gerungen, in welchen Fällen die Nutzungspflicht für erneuerbare Energien überhaupt greifen soll (vgl. Solarthemen 266). Die politische Front verläuft dabei offenbar weniger zwischen beiden Koalitionsparteien, sondern sie trennt auf der einen Seite Umwelt- und Energiepolitiker [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von CO 2 Kampagne der Projektwerkstatt vom 09.11.2007 - 08:17 - Die CO2 Kampagne der Projektwerkstatt hat sich so einiges vorgenommen. Vor einigen Monaten gestartet verkauft die Initiative der Projektwerkstatt sehr erfolgreich ... (openpr.de) weiter
9.11.2007 - Auf dem diesjährigen Pariser 'Salon International de la construction', der BATIMAT 2007, wurde der Fotovoltaik-Systemanbieter systaic AG (Düsseldorf) für sein innovatives Solarsystem mit dem 'Goldenen Innovationspreis für nachhaltige Entwicklung' sowie dem Publikumspreis 'Trophée de l'Innovation' ausgezeichnet. Damit war systaic das einzige deutsche Unternehmen auf der BATIMAT, das sowohl von der Fachjury als auch vom Publikum geehrt wurde. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2007 - Der Landtag von Baden-Württemberg hat das bundesweit erste 'Erneuerbare-Wärme-Gesetz' beschlossen. Das Gesetz tritt zum 1. Januar 2008 in Kraft und schreibt bei der Wärmeversorgung von Wohngebäuden die anteilige Nutzung erneuerbarer Energien verpflichtend vor. Die baden-württembergische SPD lobte zwar die Idee zur Ökopflicht, stimmte aber gegen das Gesetz, weil es die 8.900 Landesimmobilien ausnimmt. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2007 - Seit zwei Jahren werden die Dünnschicht-Anlagen der Marke Biohaus in Deutschland installiert. Jetzt erobern die Fotovoltaik-Großflächenmodule den spanischen Markt. Centrosolar Spanien hat mehrere Projekte in Planung, die erste Anlage in Peñafiel nördlich von Madrid ist im Oktober ans Netz gegangen, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müritz-Nationalpark vom 08.11.2007 - 18:01 - Im Oktober 2007 konnten fünf Ranger des Nationalparkamtes Müritz mit Erfolg ihre Prüfung zum ?Geprüften Natur- und Landschaftspfleger? abschließen. Damit verfügen ... (openpr.de) weiter
8.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom 08.11.2007 - 18:39 - Erfolgreicher Auftakt der Fachschulung zum 'Solarhandwerker' Eberswalde, 8.11.2007 - Vom 1. bis zum 3. November 2007 fand auf dem Eberswalder Firmengelände des ... (openpr.de) weiter
8.11.2007 - Strom aus Sonnenenergie wird zukünftig eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Energieversorgung spielen. Solarthermischen Kraftwerken wird hier das größte Potenzial zugeschrieben. Im Gegensatz zu Fotovoltaik-Anlagen, die Sonnenlicht direkt in Strom umwandeln, wird in solarthermischen Kraftwerken mit Sonnenstrahlen Dampf erhitzt, der Turbinen zur Stromgewinnung antreibt. Doch die dafür benötigte Sonnenenergie steht nicht immer durchgängig zu Verfügung. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben jetzt einen neuen Energiespeicher entwickelt, mit dem erstmals die Wärme aus dem mit Sonnenstrahlen erhitzten Dampf wirtschaftlich rentabel gespeichert werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2007 - Solarthemen 267: Im Generationenhaus “Rommerskirchen? in Hamburg ist eine 224 kW starke Pelletsheizung in Betrieb gegangen. Das Besondere an der Anlage: Es sind vier der neuen, großen 56-kW-Kessel von Ökofen als Kaskade hintereinander geschaltet. (www.solarthemen.de) weiter
8.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von FRANZIS BUCH & SOFTWARE VERLAG vom 08.11.2007 - 12:16 - Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart: Angesichts ständig steigender Energiepreise wächst das Interesse an Maßnahmen, die den Verbraucher ein Stück unabhängiger machen ... (openpr.de) weiter
8.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von SOPTIM AG vom 08.11.2007 - 12:41 - Coal Energy Austria und Energon Power Trading haben sich mit SOPTIM PMS den technologischen Marktführer im Bereich Portfoliomanagement ins Boot geholt. Mit dem ... (openpr.de) weiter
8.11.2007 - Der griechische Arzt Hippokrates empfahl vor über 2000 Jahren: “Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein und Eure Heilmittel sollen Eure Lebensmittel sein.” Die Deutschen sind die dicksten Europäer - inzwischen schon ähnlich dick wie die US-Bürger. weiter
8.11.2007 - Solarthemen 267: Der Bundesrat will bei Offshore-Windparks auch dann Einkommens-, Körperschafts- und Gewerbesteuer kassieren, wenn sie von Unternehmen mit Sitz im Ausland betrieben werden. Das hat der Rat in die Diskussion um das Steuergesetz 2008 eingebracht. Die Regierung hat nun erklärt, den Vorschlag prüfen zu wollen. Bislang zählt der deutsche Festlandsockel per Steuergesetz nur dann zum [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Müritz-Nationalpark vom 08.11.2007 - 08:36 - Im Zuge des voranschreitenden Klimawandels spielen Wälder eine wichtige Rolle. Obwohl sie nur 30% der Landfläche einnehmen, speichern sie 50% des gesamten ... (openpr.de) weiter
8.11.2007 - DLR nimmt erstmals Energiespeicher für solar erzeugten Dampf bei Temperaturen von mehr als 200 Grad Celsius in Betrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2007 - Klimaschutz muss beim Verkehr ansetzen! (www.oekonews.at) weiter
8.11.2007 - SunTech Power aus China plant eine Solar-Panel-Fabrik in den USA (www.oekonews.at) weiter
8.11.2007 - Die in Deutschland entwickelte Methode zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist überaus erfolgreich. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das effektivste Instrument zur Förderung der erneuerbaren Energien und wird auch international als beispielhaft angesehen. Das EEG schafft Arbeitsplätze und zukunftsträchtige Industriestrukturen. Zu diesem Schluss kommt der 'EEG-Erfahrungsbericht 2007', der gestern im Bundeskabinett beschlossen wurde. 'Das EEG ist eine Erfolgsstory für Klimaschutz, Energieversorgung und Arbeitsplätze', so Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2007 - Die gestern vom Bundeskabinett präsentierten Vorschläge zur schnelleren Absenkung der Solarstromförderung gefährden nach Auffassung des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) das weitere Wachstum und die internationale Technologieführerschaft der deutschen Solarindustrie. Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar: 'Gestiegene Rohstoff- und Finanzierungskosten lassen keinen Spielraum für stärker sinkende Preise bei Fotovoltaik-Anlagen. Die Bundesregierung entscheidet mit der EEG-Novellierung darüber, ob die heimische Solarindustrie auf den internationalen Märkten weiterhin Lokomotive oder nur noch Zaungast sein soll.' (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2007 - Der griechische Arzt Hippokrates empfahl vor über 2000 Jahren: ?Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein und Eure Heilmittel sollen Eure Lebensmittel sein.? (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2007 - Lernen Sie Luxasolar® Glasfolie kennen, und rationalisieren Sie Ihre Energiekosten! (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2007 - oekonews meint: Warum sollen umweltschädliche Autos nicht stärker besteuert werden? (www.oekonews.at) weiter
7.11.2007 - Grüne fordern mutige Klimaschutzpolitik statt selbstzufriedenes Nichtstun (www.oekonews.at) weiter
7.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Ingenieurbüro Arensa vom 07.11.2007 - 18:24 - Für Maßnahmen zum Energie sparen sollte ein unabhängiger Energieberater die Immobilie untersuchen Wenn es durch undichte Fenster zieht oder eine veraltete ... (openpr.de) weiter
7.11.2007 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat Aufträge für die schlüsselfertige Errichtung von drei Fotovoltaik-Kraftwerken mit einer Spitzenleistung von 5,4 Megawatt (MW) unterzeichnet. In Greding und Salching in Bayern wird die Phoenix Solar auf insgesamt 17,5 Hektar über 65.000 Dünnschicht-Solarmodule installieren. Für die solarcomplex AG aus Singen am Bodensee baut die Phoenix Solar eine Fotovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von 560 Kilowatt. Alle drei Anlagen sollen im ersten Quartal 2008 ans Netz gehen. (www.solarportal24.de) weiter
7.11.2007 - Semriach ist eine der e5 Gemeinden der Steiermark und hat sich energieeffiziente Vorgehensweisen und energiepolitische Maßnahmen zum Ziel gesetzt (www.oekonews.at) weiter
7.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von EVEU - Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater vom 07.11.2007 - 16:47 - 750 Euro für einen neuen Brennwertkessel beim Einbau einer Solaranlage München (07. November 2007) ? Gute Nachrichten für alle in Sachen Energiekosten leidgeprüften ... (openpr.de) weiter
7.11.2007 - Europas größtes Solarunternehmen, die Hamburger Conergy AG, zieht jetzt Konsequenzen aus der unbefriedigenden Gewinnentwicklung im Geschäftsjahr 2007: Laut einer aktuellen Pressemitteilung soll das Unternehmen eine neue Vorstandsspitze erhalten und seine Finanzkraft mit finanziellen Mitteln in Höhe von 100 Millionen Euro stärken. Nach der Bekanntgabe der 9-Monatszahlen für 2007 am 12. November 2007 übergebe der Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzende Hans-Martin Rüter seinen Posten an Aufsichtsratschef Dieter Ammer, der vorübergehend den Vorstandsvorsitz übernehme. (www.solarportal24.de) weiter
7.11.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, zu dem von der Bundesnetzagentur heute vorgestellten Monitoringbericht: 'Der Bericht der Bundesnetzagentur zeigt, dass die Arbeit der Behörde gute Fortschritte macht. Sie ist ein wichtiger Beitrag für mehr Wettbewerb auf den Strom- und Gasmärkten. Erfreulich sind insbesondere die dargestellten Fortschritte bei der Kontrolle der Netzentgelte. Bedauerlich bleibt, dass solche Netzentgeltsenkungen bisher nicht zu niedrigeren Strom- und Gaspreisen geführt haben. Dies weist darauf hin, dass es für die hohen Energiepreise noch andere Ursachen gibt und auch der Wettbewerb noch nicht hinreichend funktioniert hat. (www.bmwi.de) weiter
7.11.2007 - Gestiegene Rohstoffkosten lassen keinen Spielraum für eine schnellere Absenkung der Solarstromförderung. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Soleg GmbH vom 07.11.2007 - 13:04 - Soleg GmbH, Systemanbieter für Solarstrom und Solarwärme, plant Ausbau des Solar-Projektgeschäftes und will Internationalisierung vorantreiben. Zwiesel, 7. November ... (openpr.de) weiter
7.11.2007 - Die heute vom Bundeskabinett in Deutschland präsentierten Vorschläge zur schnelleren Absenkung der Solarstromförderung ... (www.energiewende.com) weiter
7.11.2007 - Solarthemen 267: Der Kabinettsentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für den Strombereich soll in vier Wochen stehen. Jetzt läuft die erste heiße Phase für Lobbyisten und Energiepolitiker, bevor die eigentlichen Beratungen im Bundestag beginnen. Die Ministerrunde hat sich Ende August beim Treffen in Meseberg mit ihren Zielen für das Klimaschutz- und Energieprogramm selbst unter starken [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Timber MacPom GmbH vom 07.11.2007 - 12:25 - Röbel, den 7. November 2007. Mit der Verwendung von Hölzern mit dem begehrten FSC-Siegel hat Timber MacPom GmbH als holzverarbeitender Betrieb deutlich Position bezogen und ... (openpr.de) weiter
7.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Timber MacPom GmbH vom 07.11.2007 - 12:07 - Röbel, den 7. November 2007. Die Haustür öffnet sich und es empfängt einem die wohlige Wärme eines Kaminofens. Der Stress des Tages verliert sich bei einem guten Glas ... (openpr.de) weiter
7.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Timber MacPom GmbH vom 07.11.2007 - 12:35 - Röbel, 7. November 2007. Jedes Kind weiß, dass mit feuchtem Holz kein Lagerfeuer entzündet werden kann - nicht anders ist es beim Kaminholz. Gutes Kaminholz sollte ... (openpr.de) weiter
7.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Lourius vom 07.11.2007 - 12:48 - Wärmedämmung ist in aller Munde. Die aktuellen Erwartungen, dass der Ölpreis in den nächsten Tagen die 100 Dollar Marke überschreiten wird, machen Dämmung inzwischen ... (openpr.de) weiter
7.11.2007 - Die SPD-Fraktion im Bundestag will die Beimischung von Biosprit in Benzin und Diesel deutlich erhöhen. (www.oekonews.at) weiter
7.11.2007 - Solarbundesliga: Auf dem Solarsport-Bronzeplatz in Hessen steht Edertal bereits. Doch die 7022-Einwohner-Kommune will noch weiter in der Liga aufsteigen. Unterstützend soll da die umweltfreundliche Förderpolitik der Gemeinde wirken. Christine Prinz vom Bauamt: ?Wir haben seit 2001 ein eigenes Förderprogramm für regenerative Energien?. Dort gibt es u.a. für Solarwärme-Anlagen eine Finanzspritze von bis zu 1000 Euro. Mit [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.11.2007 - Davon können Sie sich überzeugen: bei den 'Tagen des Passivhauses' - Über 130 Passivhäuser haben wieder in ganz Österreich ihre Türen geöffnet! (www.oekonews.at) weiter
7.11.2007 - Die juwi-Gruppe aus Rheinland-Pfalz wird im Sommer 2008 ein neues hochmodernes Bürogebäude in Wörrstadt (Landkreis Alzey-Worms, Rheinland Pfalz) beziehen und dadurch ihre heutigen Firmensitze Mainz und Bolanden zusammenlegen. Der aus drei Gebäudeteilen bestehende Bürokomplex wird in Holzbauweise errichtet, zeichnet sich durch ein hervorragendes Energiekonzept aus und bietet im ersten Abschnitt Platz für rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, so die juwi in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.11.2007 - Der Mainzer Technologiekonzern SCHOTT hat gestern in Jena die industrielle Großserienfertigung für Dünnschicht-Solarmodule seiner Tochtergesellschaft SCHOTT Solar GmbH offiziell eingeweiht. Mit einem Investitionsvolumen von 75 Millionen Euro habe SCHOTT eine hochmoderne Produktionsstätte mit einer Modulkapazität von 33 Megawatt (MW) pro Jahr errichtet und schaffe damit an seinem Verbundstandort Jena weitere 180 neue Arbeitsplätze, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.11.2007 - Geschäftslage der deutschen Solarunternehmen auf Rekordniveau. EuPD Research-Studie bestätigt deutsche Spitzenposition weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Augsburg AG vom 06.11.2007 - 18:27 - Unternehmen der Forst-, Holz- und Papierbranche aus Schwaben treffen sich am 8. November zur Regionalkonferenz Forst & Holz in Augsburg um Stärken und Schwächen der Branche ... (openpr.de) weiter
6.11.2007 - Auswahl, Hervorhebungen und Zwischenüberschriften von Aribert Peters (www.energieverbraucher.de) weiter
6.11.2007 - Auch in den kommenden Jahren erwartet die SMA Technologie AG im Bereich Solarwechselrichter ein starkes Wachstum. Daher plant der Marktführer jetzt eine Erweiterung seiner Fertigungskapazitäten: In direkter Nähe zum aktuellen Hauptstandort Niestetal soll in Kassel die weltweit größte Fabrik für Solarwechselrichter entstehen. Die etwa 15.000 Quadratmeter große Fertigungshalle soll in der Endausbaustufe 1.000 neue Arbeitsplätze beherbergen und sei vollkommen CO2-neutral ausgelegt, so die SMA in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2007 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) berichtet über einen weiteren deutlichen Umsatz- und Ergebnissprung: Von Juli bis September 2007 hat der Fotovoltaik-Systemanbieter eigenen Angaben zufolge bei einem Umsatz von 4,1 Millionen Euro ein operatives Ergebnis (EBIT) von 279.000 Euro erzielt (nach IFRS). Damit habe man innerhalb von nur drei Monaten Umsatz und EBIT aus dem gesamten 1. Halbjahr 2007 mehr als verdoppelt und das bislang beste Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte realisiert, so die Payom Solar AG in einer entsprechenden Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2007 - Nordex AG konnte 150 MW Großprojekt unterzeichnen (www.oekonews.at) weiter
6.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von eoscript Public Relations vom 06.11.2007 - 13:40 - Durchbruch geschafft: Die Mikrobrennstoffzelle ist serienreif. Jetzt fehlen nur noch die Anwender, die von Primärbatterien auf das leistungsfähigere und preisgünstigere ... (openpr.de) weiter
6.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von LöwenHaus vom 06.11.2007 - 13:44 - Erneut ist von einer Steigerung der Preise für fossile Energieträger auszugehen. E.ON hat bereits angekündigt, die Strompreise um bis zu 10 Prozent zu erhöhen, RWE um 9 ... (openpr.de) weiter
6.11.2007 - Solarthemen 266: Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Zuschuss des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Solar- und Pelletsanlagen mit zusätzlichen Mitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau fast verdoppelt werden. Dies bestätigte die KfW auf Nachfrage der Solarthemen. In den Genuss können Hausbesitzer von Altbauten (fertiggestellt vor dem 1.1.1984) kommen, wenn sie die Dämmstandards des Gebäudes bereits [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von IBC SOLAR AG vom 06.11.2007 - 11:04 - Das Kraftwerk Sonne erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Ganz oben auf dem Wunschzettel der Deutschen stehen ? neben sicheren Arbeitsplätzen ? der ... (openpr.de) weiter
6.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von best practice consulting AG vom 06.11.2007 - 11:06 - In der Webstudie für Energieversorger 2007 der Process Management Consulting GmbH wurden jetzt zum sechsten Mal die Internetauftritte der 100 größten Stromversorger sowie ... (openpr.de) weiter
6.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Ein-Baum-für-Dich vom 06.11.2007 - 09:37 - Erst kurze Zeit online, kann ?Ein Baum für Dich? schon jetzt erste Erfolge verbuchen. Mit Hilfe der Website ein-baum-fuer-dich.de ist das erklärte Ziel *16 Wälder für ... (openpr.de) weiter
6.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Erhardt Haustechnik GmbH vom 06.11.2007 - 10:32 - Heitersheim. In seinem Vortrag bei der Firma Erhardt Haustechnik GmbH, informierte Dipl. Ing. (FH) Achim Kimmich zahlreiche Hauseigentümer, die sich für kostensparende und ... (openpr.de) weiter
6.11.2007 - Solarthemen 266: Der Deutsche-Energie-Pelletsverband e. V. und der Bundesindustrieverband Haus-, Energieund Umwelttechnik e.V. (BDH) haben den Startschuss zu einer Imagekampagne für Scheitholzund Pelletsheizungen gegeben. Dass es eine Kampagne geben würde, war im Sommer vom DEPV angekündigt worden. (www.solarthemen.de) weiter
6.11.2007 - Eine von Geographen und Meteorologen gemeinsam verfasste Broschüre informiert in verständlich geschriebenen Beiträgen über Hintergründe, Zusammenhänge und Auswirkungen des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter
6.11.2007 - Von ALOIS VAHRNER - Längerfristig wird Energie knapper und noch teurer. Eine Chance für ökologischere Alternativen. (www.oekonews.at) weiter
6.11.2007 - Friedensnobelpreisträger Al Gore ist mit einem Umweltpreis der Unterhaltungsbranche ausgezeichnet worden- der Annual Environmental Media Awards wurde zum 17. Mal verliehen (www.oekonews.at) weiter
6.11.2007 - Schwere Hagelkörner prasseln nieder, helle Blitze zucken unaufhörlich, es herrschen Temperaturen von 85 Grad. Kein Klima-Horrorszenario, sondern Härtetests für Solarzellen. Wer im weltweit boomenden Markt für Solarmodule mitspielen will, muss seine Produkte zuvor testen und zertifizieren lassen – in der EU mit dem CE-Zeichen. Das weltweit modernste und größte Prüflabor für Solarmodule hat der TÜV Rheinland in Köln in Betrieb. 'Wir sind die führende Kraft und was wir an Sicherheits-Philosophien einführen, wird von anderen Ländern gerne übernommen', sagt der Leiter des Prüflabors für Fotovoltaik, Wilhelm Vaaßen. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2007 - Die Solarvalue AG (Berlin) hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Konstanzer Sunways AG, einem seit Jahren im Fotovoltaik-Markt tätigen Pionierunternehmen, geschlossen. Inhalt des Vertrages sei die enge Zusammenarbeit im Bereich Forschung & Entwicklung mit dem Ziel, ausgehend von aus metallurgischem Silizium gewonnenem Solarsilizium marktfähige Solarzellen herzustellen. Bereits im ersten Halbjahr 2008 will die Solarvalue AG aus metallurgischem Silizium kostengünstiges Solarsilizium in industriellen Mengen produzieren. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2007 - Das Bundeskartellamt erhebt schwere Vorwürfe gegen die vier Energieriesen in Deutschland. Sie sollen ihre Preise untereinander abgesprochen haben. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2007 - Die SolarWorld AG hat eigenen Angaben zufolge im 3. Quartal 2007 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Demnach wuchs der Konzernumsatz im 3. Quartal auf 164,6 (Vorjahr: 142,0) Millionen Euro und in den Monaten Januar bis September um 46,4 Prozent auf 478,2 (Vorjahr: 326,5) Millionen Euro. Das operative EBIT wuchs um 29 Prozent auf 117 Millionen Euro, und erreicht damit bereits nach neun Monaten das operative Gesamtjahresergebnis 2006, so der Konzern in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2007 - Die Geschäftslage deutscher Solarunternehmen war noch nie so gut wie heute. 69 Prozent der befragten Solarunternehmen beurteilt ihre aktuelle Geschäftslage laut Geschäftsklimaindex des Bonner Marktforschers EuPD Research als sehr gut bzw. gut. Dies sind fünf Prozent mehr als im Vorquartal. Bei der Geschäftserwartung sind die Unternehmen allerdings verhaltener. Unsicherheiten bezüglich der anstehenden Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vergrößern die Differenz zwischen der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der Erwartung der zukünftigen Geschäftsentwicklung. Das Geschäftsklima, also der Mittelwert aus Geschäftslage und zukünftiger Erwartung, bleibt damit gegenüber dem Vorquartal fast unverändert. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2007 - Solarthemen 266: Der Mikroenergie-Technologie werden große Chancen als Energiespender und Batterieunterstützer in Kleinelektrogeräten vorausgesagt. Geräten wie Mobiltelefonen erhalten immer mehr Funktionen. Der Energiebedarf steigt. Doch der Ausbau der Leistungsfähigkeit von Batterien schreitet nicht in gleichem Maß voran. Die Betriebsdauer ohne Netzanschluss sinkt. ?Bei UMTS ist heute nach zwei Stunden Schluss?, so Ulf Groos vom ISE. Hersteller [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von BoiL 1ooo vom 05.11.2007 - 09:08 - BALLISTOL und seine Haltbarkeit Ähnlich wie Lebewesen sind organische Substanzen einer gewissen Alterung unterworfen. Luftsauerstoff, Feuchtig-keit, Bakterien und der ... (openpr.de) weiter
5.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von esyoil GmbH vom 05.11.2007 - 09:30 - Lüneburg 30.Oktober 2007 Die Rallye an den Ölbörsen geht unvermindert weiter. Die Marke von 100 Dollar für das Barrel Rohöl scheint magische Anziehungskräfte zu ... (openpr.de) weiter
5.11.2007 - Breite Palette technischer Lösungsansätze für eine ausschließlich auf erneuerbare Energien gründende Stromversorgung, bei der sich die Quellen erneuerbarer Energien wechselseitig ergänzen vorhanden (www.oekonews.at) weiter
5.11.2007 - Solarthemen 266: Die europäischen Photovoltaik-Hersteller haben jetzt öffentlich ihre Initiative zur freiwilligen Rücknahme und Wiederaufbereitung von gebrauchten Solarmodulen vorgestellt. Die European Association for the Recovery of Photovoltaic Modules AISBL, bekannt als PV-Cycle, wurde im Juli gegründet. (www.solarthemen.de) weiter
5.11.2007 - Die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen), ihr Tochterunternehmen Calyxo GmbH und die US-amerikanische Solar Fields LLC wollen ihre Aktivitäten in der Produktion von Cadmium-Tellurid-Dünnschicht-Solarmodulen zukünftig gemeinsam fortführen. Dazu wurde in Toledo (Ohio) die Calyxo USA, Inc. gegründet, eine 100-prozentige Tochter der Calyxo GmbH, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2007 - Die ersol Solar Energy AG (ersol) liefert ab 2008 Silizium-Solarzellen an den in Erfurt ansässigen Modulproduzenten asola GmbH. Zu diesem Zweck haben beide Gesellschaften am Freitag einen Langfristvertrag unterschrieben, der 2017 endet. Das Gesamtvolumen des Kontraktes belaufe sich auf rund 230 Millionen Euro, so die ersol in einer Pressemitteilung. Der Liefervertrag bilde die Basis für weitere Kontrakte mit noch größeren Volumina und Expansionen in die USA, nach Italien und Spanien. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2007 - Solarthemen 266: Die BlueTec GmbH & Co. KG hat ihre Materialbasis in den vergangenen zwei Jahren ihres Bestehens als Produzent von hochselektivem Absorberband von Kupfer auf Alumnium und Edelstahl nach eigenen Angaben erweitern können. Die Geschäftsführer Gerhard Stamm und Davorin Pavic nehmen darüber hinaus weitere Produktfelder in den Blick. Eine Option sei dabei auch die Dünnschicht-PV, [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.11.2007 - Solarthemen 266: Nach Angaben des Heizungsindustrieverbandes BDH und des Bundesverbandes Solarwirtschaft hat sich die Nachfrage nach Heizungen und solarthermischen Anlagen nicht belebt. Die erhöhten Fördersätze im Marktanreizprogramm haben noch keine entsprechende Wirkung gezeigt. (www.solarthemen.de) weiter
4.11.2007 - Vahrenholt verlässt zum Jahresende Repower. Und ist dann frei für RWE. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2007 - Das Ziel ist das gleiche, die Wege aber verschieden ? so lässt sich die derzeitige Situation hinsichtlich der Fördersysteme im US-Solarenergiesektor umschreiben. (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2007 - Solarthemen 266: Noch mehr Solarstrom für das Bielefelder Fußballstadion, die ?Alm?: Eine Schüco-Sprecherin bestätigte den Solarthemen auf Anfrage, dass es Planungen für ein PV-Dach auf der Osttribüne gebe. ?Es werden keine Dünnschichtmodule sein, sondern auf dem Markt befindliche Glas-Glas-Module.? Damit sind auch Spekulationen vom Tisch, die Alm könnte ein Referenzobjekt für Dünnschichtmodule aus dem Gemeinschaftsunternehmen [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.11.2007 - Der Ölpreis hat sich in den letzten 24 Monaten verdoppelt und wird weiter steigen. Davon geht eine Studie im Auftrag des Finanzministeriums in Washington aus. weiter
3.11.2007 - Solarthemen 266: Proteste gegen erste Entwürfe einer neuen europäischen Richtlinie für erneuerbare Energien der EU-Kommission zeigen Erfolg. Nachdem durchgesickert war, dass die EUKommission im Rahmen der kommenden neuen Richtlinie für erneuerbare Energien einen Handel mit Ökostrom-Zertifikaten verbindlich vorschreiben wollte und dies Einspeisegesetze wie das deutsche EEG gefährden könnte (siehe Solarthemen 264), regte sich massiver Protest [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.11.2007 - Die Förderung der Weltbank-Gruppe für erneuerbare Energien ist im vergangenen Finanzjahr um zwei Drittel auf insgesamt 1,43 Mrd. US-Dollar gestiegen (Vorjahr: 860 Mrd. US-Dollar). (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2007 - Im Passivhaus verlieren Energiepreise ihren Schrecken - in Deutschland 220, in Österreich 130 , international 400 Passivhäuser zu besichtigen (www.oekonews.at) weiter
3.11.2007 - OMV soll schwedischem Vorbild folgen und Verwendung von Palmöl verbindlich ausschließen (www.oekonews.at) weiter
3.11.2007 - Seine Hoheit Scheich Mohamed bin Rashid al Maktoum, Herrscher Dubais und Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, erließ soeben für die Baufirmen und Bauherren Dubais bahnbrechende Umweltauflagen, die für eine gesunde und umweltfreundliche Stadt sorgen sollen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2007 - In einem Aufsehen erregenden Interview mit dem britischen Journalisten David Strahan (?The Last Oil Shock?) hat Sadad al-Huseini, ehemaliger Vizepräsident und Leiter der Abteilungen für Exploration und Produktion der staatlichen saudischen Ölgesellschaft Aramco, die derzeitigen hohen Ölpreise auf ?fundamentale geologische Beschränkungen? zurückgeführt. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2007 - Solarbundesliga: Die Energiespar-Aktion ?Weil minus 25?, Beratung, Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen, den Weiler Solartag und vieles mehr haben die Aktiven der Weiler Agenda seit 1999 bereits auf die Beine gestellt. Lohn dafür ist eine gute Platzierung in der Solarbundesliga und viele Aktivitäten vor Ort. 2004 wurde unter anderem eine 30-Kilowatt-Solarstrom- Anlage auf dem Dach der Gemeindehalle [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von gdbm info+service GmbH vom 02.11.2007 - 14:13 - Nach aktuellen Berechnungen des Heizölportals brennstoffhandel.de ist der durchschnittliche Preis für Heizöl der Sorte Standardqualität bei einer Abnahmemenge von 3.000 ... (openpr.de) weiter
2.11.2007 - Der Richtpreis für Benzin und Diesel ist erneut um jeweils zwei Cent pro Liter angehoben worden. Erdgas als Treibstoff wird dadurch noch attraktiver (www.oekonews.at) weiter
2.11.2007 - Hofer: Neues Ökostromgesetz wird Inlandsnachfrage deutlich erhöhen (www.oekonews.at) weiter
2.11.2007 - Solarbundesliga: Die Energiespar-Aktion ?Weil minus 25?, Beratung, Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen, den Weiler Solartag und vieles mehr haben die Aktiven der Weiler Agenda seit 1999 bereits auf die Beine gestellt. Lohn dafür ist eine gute Platzierung in der Solarbundesliga und viele Aktivitäten vor Ort. 2004 wurde unter anderem eine 30-Kilowatt-Solarstrom- Anlage auf dem Dach der Gemeindehalle [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.11.2007 - Solarthemen 266: Nachdem das Umweltministerium (BMU) vor wenigen Woche die Fördersätze im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien angehoben hat, ergänzt es jetzt das MAP um ein Kombiangebot für Brennwertheizungen. Vor zwei Wochen ist die Richtlinienänderung für das MAP im Bundesanzeiger verkündet worden. Sie bezieht sich ausschließlich auf die neue Kombiförderung. (www.solarthemen.de) weiter
2.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH vom 02.11.2007 - 09:11 - Mitmachen und richtig Geld sparen Karlsbad, 2. November: Eigenheimbesitzer können jetzt bis zum 31. Januar 2008 bei der Installation einer Solarwärme- oder ... (openpr.de) weiter
2.11.2007 - Elektrischer Strom aus Abwärme - ohne zusätzlich freigesetztes Kohlendioxid (www.oekonews.at) weiter
2.11.2007 - In Italien spielten - trotz starker Sonneneinstrahlung - erneuerbare Energien lange Zeit eine nur schwache Rolle (www.oekonews.at) weiter
2.11.2007 - .... und dabei 1,5 Mio.$ sparen. Mit Info-Video auf oekonews (www.oekonews.at) weiter
2.11.2007 - Solarbundesliga: Mit der Gemeinde Bammental im Rhein-Neckar-Kreis ist die 1111-te Kommune in die Solarbundesliga aufgenommen worden. Über die erreichte “Schnappszahl” freuen sich die Fachzeitschrift Solarthemen und die Deutsche Umwelthilfe e.V., die den Kommunalwettbewerb seit dem Jahr 2001 gemeinsam veranstalten. In der Solarbundesliga kämpfen Städte und Gemeinden um die höchste Dichte von Photovoltaik- und Solarwärme-Anlagen in [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.11.2007 - Die Intersolar ist die größte Fachmesse für Solartechnik in Europa und hat sich in den Jahren 2000 bis 2007 in Freiburg zur europäischen Leitmesse der Solarbranche entwickelt. Vom 12. Juni bis zum 14. Juni 2008 findet die Intersolar erstmals in München statt. Jetzt musste aufgrund der großen Nachfrage die dortige Ausstellungsfläche nochmals erweitert werden: von geplanten 51.000 auf 62.000 Quadratmeter. Insbesondere das starke Wachstum im Fotovoltaik-Markt und das gestiegene Interesse internationaler Aussteller wirkten sich laut Organisatoren positiv aus. (www.solarportal24.de) weiter
2.11.2007 - Die ersol Thin Film GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Solar Energy AG (ersol), hat mit der erfolgreichen Schutzklasse II Überprüfung durch das unabhängige akkreditierte EMV-Labor der CE-LAB GmbH Ilmenau einen wesentlichen Meilenstein für die Markteinführung des ersol Dünnschicht-Moduls 'Nova-T' erreicht. Damit werde die sichere Isolation der Systemspannung (bis zu 1.000 Volt) im Modul (die Gewährleistung des Berührungsschutzes) und somit die elektrische Sicherheit gewährleistet, so die ersol Solar Energy AG (ersol) in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
2.11.2007 - Umweltgruppen senden Hilferufe an die internationale Staatengemeinschaft, um eine der wertvollsten ökologischen Nischen des Planeten zu schützen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2007 - Das Kraftwerk Sonne erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Ganz oben auf dem Wunschzettel der Deutschen stehen ? neben sicheren Arbeitsplätzen ? der Umweltschutz, bezahlbare Energiepreise und Unabhängigkeit vom Monopol der Energieriesen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 259: Die Eggert GmbH (Oberstadion) will Kunden ihren ?Solarus1? jetzt auch als Solarthermieversion anbieten. Der Solarus1 ist im Ursprung eine drehbare Halle, auf deren Dach Photovoltaikmodule installiert werden. Jetzt will Eggert namentlich in Spanien mit einer Solarthermieversion in der Hotelbranche Kunden gewinnen. ?Das Interesse ist groß?, sagte Dr. Stefan Remke den Solarthemen. Die spanischen Hoteliers [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 259: Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff- Forschung Baden-Württemberg (ZSW), hat einen neuen geschäftsführenden Vorstand. Dr. Thomas Schott, wurde am 20. Juni 2007 in den Ruhestand verabschiedet. Schott hat seit mehr als 30 Jahren erneuerbaren Energien erforscht und entwickelt. Nachfolger Prof. Dr. Frithjof Staiß führt das ZSW-Fachgebiet ?Energiesystemanalyse?, das sich vor allem mit der Politikberatung [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 259: Das Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) ist als zehntes Mitgliedsinstitut in den Forschungs-Verbunds Sonnenenergie (FVS) aufgenomen worden. Das 1929 in Stuttgart gegründete IBP hat rund 170 Mitarbeiter. Die Leitung liegt bei Prof. Gerd Hauser und Prof. Klaus Sedlbauer. (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 259: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat einen neuen Hochleistungsstrahler in Betrieb genommen und damit die Palette seiner Sonnenöfen erweitert. Der Kunstlicht-Hochleistungsstrahler besteht aus zehn elliptischen Reflektoren, die mit Xenon-Kurzbogenlampen bestückt sind. Der Strahler kommt auf eine Leistung von 25 kW. Die Strahlung wird im Abstand von drei Metern auf eine 100 [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 259: Die Schilderung der Explosion eines Ganzglas-Röhrenkollektors der Firma Vaillant in Solarthemen Nr. 258 sorgt in der Branche für Gesprächsstoff. Das Thema hat eine Vorgeschichte. ?Jetzt auch das noch!?, habe er gedacht, sagt BSW-Geschäftsführer und Medien-Profi Carsten Körnig, als er zur Intersolar die Überschrift ?Röhrenkollektor als Splitterbombe? auf der Titelseite der Solarthemen gelesen habe. Negativ-Schlagzeilen [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 259: Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) will über einen neuen Förderschwerpunkt die Entwicklung von Misch- und Alternativpellets aus Stroh und Getreideganzpflanzen für Kleinfeuerungsanlagen vorantreiben. Der komplette Förderschwerpunkt steht unterin der Rubrik ?Projektförderung? zur Verfügung. (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarboulevard 3/07: In Valencia während des Port America?s Cup schickte der Unterbekleidungs-und Bademodenhersteller Triumph ein Model auf den Laufsteg, das einen Badeanzug trug, in dem Solarzellen eingenäht sind (Foto). Einmal abgesehen von der Augenweide und der Botschaft ans Publikum ? ?Solarbadeanzüge sind sexy? ? bewegte sich dort eine Solaranlage mit einer Gesamtleistung von 4 Watt [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarboulevard 3/07: Sind Handy, Laptop, Digitalkamera oder der Handstaubsauger fertig aufgeladen, sollte man stets den Netzstecker ziehen. Bleiben Ladegeräte einfach in der Steckdose, verbrauchen sie Strom, obwohl der Akku längst voll ist. Die Stromaufnahme der Ladegeräte ist zwar nicht hoch, aber das Jahr hat fast 9000 Stunden. Jährlich kommen für jedes vergessene Ladekabel sinnlos mehrere [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 259: Die als ?Stromrebellen? bekannten Gründer der Elektrizitätswerke Schönau (EWS), Ursula und Michael Sladek, wurden mit dem Deutschen Gründerpreis 2007 geehrt. Für sie wurde ein Sonderpreis für außergewöhnlich kreative Unternehmensleistungen ins Leben gerufen. Die Jury lobte die ?überaus gelungene Verknüpfung von ökonomischem Erfolg mit ökologischer sowie sozialer Verantwortung und die starke Kundenorientierung?. Nach dem Reaktorunglück [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 3/07: Man kann jetzt Wertsachen versteigern lassen und mit dem Erlös Solarprojekte unterstützen. Die Stiftung Solarenergie hat gemeinsam mit dem Auktionshaus Eppli (Stuttgart) die Aktion ?Zuschlag für Äthiopien? ins Leben gerufen. Von sofort an können über Eppli gut erhaltene Wertgegenstände versteigert werden. Ein zuvor bestimmter Anteil des Nettoerlöses wird als Spende an die Stiftung [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarboulevard 3/07: “Solarcampus” ist ein Projekt an der Universität Kassel, in dem eine Gruppe von 40 Studenten verschiedener Disziplinen um den Physikprofessor Klaus Vajen (li. im Bild, im Gespräch mit Studenten) auf Dächer der Hochschule Photovoltaikanlagen baut. Die Bürger Kassels sollten sich über Anteile an den Anlagen beteiligen können, so sah es das Konzept vor. [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarboulevard 3/07: Sigrid Jannsen und Joachim Luther sind Wegbereiter ? und Lebenspartner. Ein ungewöhnliches Paar im Porträt. “Wir waren jung, wir waren unkonventionell, aber in erster Linie waren wir Wissenschaftler?, sagt Solarforscher Joachim Luther, wenn er an die 70er- und 80er- Jahre an der Universität Oldenburg zurückdenkt. In der Weser-Ems-Stadt haben sich ihre Wege gekreuzt. Er, [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarboulevard 3/07: Die neue Ausgabe vom Solarboulevard liegt jetzt am Kiosk aus und kann hier auf dieser Seite bestellt werden. Sie erfahren unter anderem wie man in zehn Schritten zu einer eigenen Solarstrom-Anlage kommt oder warum eine Genossenschaft auf Franken ganz auf Öl vom Acker setzt. Außerdem lesen sie einen Beitrag zur Energienutzung mit Erdwärme [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarboulevard 3/07: Erneuerbare Energien von Solar bis Holzpellets sind Gegenstand der Energietage Hessen/Passivhaus Hessen vom 26. bis 28. Oktober in der Stadthalle von Wetzlar. Weitere Infos gibt es im Internet unter der Adresse (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 259: Die Arbeit untersucht die dezentrale Vergasung im Vergleich zur Verbrennung aus technischer und ökonomischer Sicht. Alexander Vogel entwickelte zu diesem Zweck eine eigene Methodik, um die beiden Techniken vergleichbar zu machen. Vergasung ist energetisch vielversprechend, aber noch nicht wirtschaftlich. Alexander Vogel Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen Institut für Energetik und Umwelt gGmbH (Hrsg.) 249 Seiten 39 [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Die Versorgungswirtschaft lacht sich krank über ein solches Kartellamt (www.energieverbraucher.de) weiter
1.11.2007 - Die größte Solarfabrik der Welt wird in Singapur gebaut. (www.energieverbraucher.de) weiter
1.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von EcoShopper vom 01.11.2007 - 13:29 - 01.11.07: ERSTE MONATSBILANZ: PRODUKTSUCHMASCHINE ECOSHOPPER WÄCHST KRAFTVOLL - 54.100 ARTIKEL VON 141 ANBIETERN 'Ein gelungener Start für unser Verbraucherportal, ein ... (openpr.de) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 266: Die Stadtwerke Mosbach und Ettlingen verkaufen ihren Tarifkunden nur noch ?Ökostrom?. Dafür nutzen sie die Marke ?watergreen? der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) im Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Watergreen basiert auf RECS-Zertifikaten. (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 266: Die Association of Issuing Bodies (AIB), die die Zertifizierung von Ökostrom in Europa koordiniert, verzeichnet ein wachsendes Interesse an RECS-Zertifikaten. RECS steht für Renewable-Energy-Certification-System. Dahinter verbirgt sich das Interesse von Energieversorgungsunternehmen und Betreibern von Regenerativstrom-Erzeugern, mit ökologischen Eigenschaften zu handeln. Die Anbieter der Zertifikate sind zum größten Teil Betreiber großer Wasserkraftanlagen. Sie verkaufen [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Infrastruktur und Produktionsprozesse für hochwertiges Solarsilizium weiter verbessert (www.oekonews.at) weiter
1.11.2007 - Verein im bayerischen Freilassing errichtet Solaranlagen in Entwicklungsländern ? DBU fördert (www.oekonews.at) weiter
1.11.2007 - Die Reinecke + Pohl Sun Energy AG hat auf Basis vorläufiger Zahlen Umsatz und Ertrag gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich ausbauen können. So steigerte die Gesellschaft eigenen Angaben zufolge die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf 51,3 Millionen Euro. Dies entspreche einem Umsatzwachstum von 12,5 Millionen Euro bzw. 32,2 Prozent zu 2006. An der Umsatzprognose von 75 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2007 halte man fest, so die Reinecke + Pohl Sun Energy AG. (www.solarportal24.de) weiter
1.11.2007 - Schon auf ihrem letzten Parteitag musste die mächtige kommunistische Partei Chinas eingestehen, dass ihre Kohlepolitik Millionen Chinesen krank macht. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2007 - Im Trend der Zeit ? Mit Energieeffizienz und Ökologie bei Neubau und Sanierung punkten (www.oekonews.at) weiter
31.10.2007 - Betrachtungen über einen großen Stolperstein in Richtung nachhaltigem Lebensstil (www.oekonews.at) weiter
31.10.2007 - Kalifornien bleibt der wichtigste Fotovoltaik-Markt der USA. Doch Staaten wie New Jersey bieten zunehmend Alternativen zum Förderprogramm des Sonnenstaates. Auch für deutsche Unternehmen könnte der US-Markt interessant werden, glaubt der Europressedienst (EuPD). Durch den Wegfall der Bezuschussung regionaler Stromanbieter zur Stabilisierung der Strompreise in den meisten US-Bundesstaaten in den kommenden vier Jahren hätten Anbieter regenerativer Modelle große Chancen. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2007 - Solarthemen 266: Das Bundesumweltministerium hat eine Broschüre über das Erneuerbare-Energien-Gesetz herausgebracht, die über das EEG so viele grundlegende Informationen, Querverweise, Zusammenhänge und Ausblicke liefert, das man getrost von einem ?Kleinen EEG-Kompendium? sprechen kann ? es umfasst gerade einmal 28 Seiten. Weil die Informationen so kompakt sind, muss man die Broschüre aber auch durcharbeiten, um sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
31.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Echelon Corporation vom 31.10.2007 - 11:49 - San Jose, CA, Oktober 2007 ? Auch das kanadische Québec setzt jetzt zur Senkung des Energieverbrauchs Echelon Technologie bei der Straßenbeleuchtung ein. Das neue ... (openpr.de) weiter
31.10.2007 - Solarthemen 266: Zum Problem der Pelletsversinterung, das im Januar 2007 erstmals von den Solarthemen öffentlich gemacht worden war, haben das Austrian Bioenergy Centre und das Holz-Energie- Zentrum Olsberg (HEZ) erste Untersuchungsergebnisse hervorgebracht Das Projekt des Austrian Bioenergy Centre, einem Forschungsinstitut, wurde im wesentlichen von Kesselherstellern finanziert. Das HEZ ist stellt selbst Pellets her. (www.solarthemen.de) weiter
31.10.2007 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein international führendes Fotovoltaik Systemhaus, hat auf Basis vorläufiger Zahlen im dritten Quartal 2007 deutliche Umsatzsteigerungen und einen überproportionalen Gewinnsprung erreicht. Die Gesamtumsatzerlöse des Konzerns in den drei Monaten von Juli bis September 2007 belaufen sich Unternehmensangaben zufolge auf 73,2 Millionen Euro. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2007 sei dies eine Steigerung von 67 Prozent (Q2 2007: 43,8 Millionen Euro), im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen die Umsatzerlöse um 156 Prozent (Q3 2006: 28,6 Millionen Euro), so die Phoenix Solar AG in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2007 - Die Pro-Atom-LobbyistInnen im Europäischen Parlament verbuchen einen neuen Erfolg (www.oekonews.at) weiter
31.10.2007 - Betrachtungen über einen großen Stolperstein in Richtung nachhaltigem Lebensstil (www.oekonews.at) weiter
31.10.2007 - Undemokratische Vorgangsweise im Bereich Gentechnik ist großer Schaden für das Projekt Europa (www.oekonews.at) weiter
31.10.2007 - UWD verlangt von Land OÖ und Republik Österreich als Eigentümerin Garantieerklärung: Attersee-Ufergrundstücke in Weyregg müssen weiterhin uneingeschränkt für die Öffentlichkeit frei zugänglich sein (www.oekonews.at) weiter
31.10.2007 - Um bei der Novellierung des Ökostromgesetzes die Erkenntnisse aus der Vergangenheit einfließen zu lassen und so das G... (www.energiewende.com) weiter
31.10.2007 - Vor der Novellierung des österreichischen Ökostromgesetzes hatte das Umweltministerium die Österreichische Energieagentur beauftragt, eine Evaluierung durchzuführen. Jetzt ist nach Angaben des österreichischen Fotovoltaik-Verbands Photovoltaic Austria der Evaluierungsbericht erschienen. Darin werde deutlich, dass die Ökostromproduktion eine wichtige Maßnahme ist, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die mit der EU vereinbarten Ziele zu erreichen, so Photovoltaic Austria Präsident Bernd Rumplmayr. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2007 - Die ersol Solar Energy AG (ersol) verstärkt ihr Management-Team, darunter Spezialisten auf dem Gebiet der Halbleiter- und Dünnschichttechnologie wie die beiden Physiker Peter Schneidewind und Dr. Christian Koitzsch. Neu dabei sind auch Rainer Lausen, zukünftig verantwortlich für die Zellfertigung, und Dr. Hans-Joachim Krokoszinski, der die Entwicklung neuartiger kristalliner Solarzellen vorantreiben soll. Karsten Weltzien und Dr. Lutz Mittelstädt, die bisher zusammen mit Ekhard von Dewitz das Management der Dünnschicht-Tochter ersol Thin Film GmbH bildeten, sind aus der Geschäftsführung ausgeschieden. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2007 - Die neuen Bundesländer entwickeln sich zum Solar Valley: Ersol in Thüringen, Q-Cells in Sachsen-Anhalt, First Solar in Brandenburg und Solarworld in Sachsen sind schon lange da. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von meridian Neue Energien GmbH vom 30.10.2007 - 13:26 - Photovoltaik ist die faszinierende Technik der Stromgewinnung aus Sonnenlicht. Mit der Realisierung der Solarparks Kloster Veßra/ Thüringen und Kublank/ Mecklenburg? ... (openpr.de) weiter
30.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von TelDaFax ENERGY GmbH vom 30.10.2007 - 13:52 - Bis Jahresende 200.000 Kunden unter Vertrag - ?Unser Jahresziel haben wir schon längst erreicht?, so Klaus Bath, Vorstand der TelDaFax Holding AG: ?Wir hatten uns ... (openpr.de) weiter
30.10.2007 - Solarthemen 266: Ein jetzt bekannt gewordener Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) bringt die von der großen Koalition angekündigte Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes erstmals in juristische Textform. Bis zum 5. Dezember soll daraus ein abgestimmter Gesetzentwurf der Bundesregierung werden. 69 Paragraphen statt der 21, mit denen das EEG noch bei der letzten Novelle im Jahr 2004 auskam, [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von DomoLytik - Institut für Gebäude- und Innenraumanalytik GmbH vom 30.10.2007 - 11:44 - Düsseldorf - Schimmelpilzsporen finden sich überall in der Innen- und Außenluft. Das ist normal und nicht von vornherein bedenklich. Kritisch wird es allerdings, wenn ... (openpr.de) weiter
30.10.2007 - Solarthemen 266: Team der TU Darmstadt siegt beim Solar Decathlon Das einzige deutsche Team von der Technischen Universität Darmstadt hat beim diesjährigen Solar-Decathlon in Washington DC unter zwanzig Studententeams aus der ganzen Welt den ersten Platz errungen. Bei dem Wettbewerb geht es darum, wer das attraktivste und energieeffizienteste solarbetriebene temporäre Wohnhaus auf der Rasenfläche vor dem [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.10.2007 - Französische Version des Buches 'Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe' und 'Wasserstoff-CD' neu (www.oekonews.at) weiter
30.10.2007 - Der Eberswalder Solarsystemanbieter MP-TEC wurde für die Neuentwicklung einer zweiachsigen, hemisphärischen Nachführanlage, auf der sowohl Fotovoltaik-Module als auch thermische Solarkollektoren angebracht werden können, für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007 nominiert. Mehr als 120 Unternehmen haben sich für das Finale des renommierten Preises beworben. Am 30. November 2007 wird der Innovationspreis 2007 an die maximal fünf Preisträger überreicht. (www.solarportal24.de) weiter
30.10.2007 - Bläulich schimmernde Fotovoltaik-Module auf deutschen Dächer sind inzwischen ein gewohnter Anblick. Optisch attraktiver sind jedoch Solarmodule, die in Fassaden integriert werden und zum Beispiel Fenster ersetzen können. So wie das transparente Fassadenelement der Sunways AG. Es kann in die Gebäudehülle integriert werden und besteht aus Solarzellen mit Lochstruktur, die Strom aus Sonnenlicht erzeugen. Dafür wurde es jetzt mit dem Design-Plus-Preis 2007 ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
30.10.2007 - Volvo verabschiedet sich ab Januar 2008 vom bisherigen Atomstrom und steigt zu 100% auf Ökostrom zur Produktion seiner Autos um. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2007 - Bis 2020 Konsolidierungswelle erwartet - Zentral- und Osteuropa (CEE) neue Wachstumsregionen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Lethe Genussversand vom 29.10.2007 - 14:50 - Dass eine Tasse frisch aufgebrühten Kaffees einen kräftigen Energieschub verschaffen kann, ist keine Neuigkeit und für viele Kaffeetrinker ein willkommener Effekt. Dass ... (openpr.de) weiter
29.10.2007 - Wie die Berliner SOLON AG für Solartechnik mitteilt, beteiligt sie sich mit 41 Prozent an der Firma ml&s GmbH & Co. KG, Greifswald, einem Komplett-Dienstleister für die Elektronikindustrie. Die Beteiligung erfolgt durch Übernahme der Gesellschaftsanteile zweier Altgesellschafter. Die SOLON AG und die ml&s GmbH & Co. KG kooperieren eigenen Angaben zufolge bereits seit mehreren Jahren erfolgreich im Bereich der Fertigung von Fotovoltaik-Modulen. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2007 - Solarthemen 266: Die Heizungsbranche ist sich nicht einig, ob die Novellierung der 1. BImSchV nun zu begrüßen ist oder nicht. Die Planungssicherheit lässt indes weiter auf sich warten. Der Referentenentwurf zur 1. BImSchV sieht insbesondere bei stückigen Holzbrennstoffen wie Pellets eine deutliche Verschärfung der Emissionsgrenzwerte vor. Der Schornsteinfegerverband ZIV betrachtet die Novellierung als längst überfällige Anpassung [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von TierrechtsInitiative Rhein-Main vom 29.10.2007 - 09:26 - Am 1. November ist Welt-Vegan-Tag Frankfurt am Main - Zum Welt-Vegan-Tag führen Tierrechtsgruppen weltweit Veranstaltungen und Aktionen durch. In Frankfurt wird die TIRM ... (openpr.de) weiter
29.10.2007 - Auf einer Mülldeponie in Meßkirch (Kreis Sigmaringen) ist am Samstag die größte öffentliche Fotovoltaik-Anlage in Baden-Württemberg eingeweiht worden. Die Anlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie soll zukünftig auf insgesamt 8.000 Quadratmetern Kollektorfläche eine Jahresleistung von 1 Megawatt Strom erzeugen. Insgesamt 4,4 Millionen Euro wurden in den Bau auf einem 2,3 Hektar großen Teil der Deponie Ringgenbach, der nicht mehr für das Abladen von Müll benutzt wird, investiert. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2007 - Die Wacker Chemie AG (München) und die SCHOTT AG (Mainz) legten heute in Jena für ihr Gemeinschaftsunternehmen WACKER SCHOTT Solar GmbH den Grundstein für eine neue Produktion von Siliciumwafern für die Solarindustrie. Die beiden Partner bauen bis April 2008 mit einem Investitionsvolumen von rund 50 Millionen Euro die erste Stufe ihrer gemeinsamen Waferfertigung in Jena auf und schaffen damit zunächst 140 neue Arbeitsplätze am Standort. Die Produktionskapazität soll bereits zum Jahresende 2008 rund 100 Megawatt (MW) pro Jahr betragen. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2007 - Deutscher Bundespräsident äußerte anlässlich Verleihung des Deutschen Umweltpreises Sorge um Klima und Artenvielfalt (www.oekonews.at) weiter
29.10.2007 - Die BIO-Hotels prämieren bereits zum vierten Mal ökologische Spitzenprodukte (www.oekonews.at) weiter
29.10.2007 - Solarthemen 266: Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel haben den Entwurf für ein niedersächsisches Erdkabelgesetz vorgestellt. Grund für Gabriels symbolische Unterstützung Wulffs ist der schleppende Ausbau des Stromnetzes, der die beiden Niedersachsen zu Zweckpartnern werden lässt. (www.solarthemen.de) weiter
29.10.2007 - solid, das gemeinnützige Solarenergie-Kompetenzzentrum der Metropolregion Nürnberg, ist dieses Jahr wieder auf der Consumenta in Nürnberg vertreten. Vom 27. Oktober bis 4. November 2007 präsentieren sich dort über 1.000 Aussteller aus Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistung. Schwerpunkte sind u.a. die Bereiche Bauen und Wohnen mit der neu geschaffenen „Energie-Route“. Neben der Präsentation des von solid/Solarfriend entwickelten Simulations-Energiecheck „ModernuS“ steht der solid-Stand ebenso unter dem Motto „Vorsicht vor Solarscharlatanen“. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2007 - Verbraucherbefragung: Große Mehrheit der Nutzer würde ihre Solaranlage weiterempfehlen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2007 - Der Firmenhauptsitz von Pacific Controls in Dubai ist das erste mit dem Platinpreis ausgezeichnete Öko-Gebäude im Nahen Osten und das Sechzehnte weltweit (www.oekonews.at) weiter
28.10.2007 - Solarthemen 266: Mit ein paar Jahren Verspätung hat des Bundesumweltministerium (BMU) am 15. Oktober wieder eine Clearingstelle für das Erneuerbare-Energien-Gesetz eröffnet. Diese vom BMU nach einer Ausschreibung beauftragte Clearingstelle in privater Trägerschaft soll sich um Streitfragen kümmern. Wie Sönke Dibbern, Technischer Koordinator der Clearingstelle EEG, gegenüber den Solarthemen erklärte, sei sie auch in den ersten [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.10.2007 - Solarthemen 266: Bündnis 90/Die Grünen sind in den Haushaltsberatungen des Bundestages mit drei Anträgen zur Aufstockung von Geldern für erneuerbare Energien gescheitet. Einen eigenen Haushaltstitel mit 15 Millionen Euro wollten sie im Umweltetat für die Entwicklung von regenerativen Energietechniken speziell für Entwicklungsländer einrichten. Ein weiterer Antrag betraf die Aufstockung des Forschungsetat für Erneuerbare um rund 17 [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.10.2007 - Die Bilanz nach zehn Jahren ist äußerst positiv (www.oekonews.at) weiter
28.10.2007 - Der Firmenhauptsitz von Pacific Controls in Dubai ist das erste mit dem Platinpreis ausgezeichnet Öko-Gebäude im Nahen Osten und das sechzehnte weltweit (www.oekonews.at) weiter
28.10.2007 - Vierter Global Environmental Outlook wurde diese Woche in London präsentiert (www.oekonews.at) weiter
28.10.2007 - US-Hersteller MEMC liefert Conergy Vorprodukte für Solarmodule im Volumen von US $ 7-8 Mrd. (www.oekonews.at) weiter
28.10.2007 - Interessierte Unternehmen sind aufgerufen, sich bis zum 31. Januar 2008 mit ihrem Referenzprojekt um die Preisgelder zu bewerben - Der Wettbewerb ist weltweit ausgeschrieben (www.oekonews.at) weiter
28.10.2007 - Infrastrukturprojekte in Brasilien haben katastrophale Folgen für die Welt (www.oekonews.at) weiter
27.10.2007 - Solarthemen 266: Das Bundesfinanzministerium hat im Finanzausschuss bekräftigt, dass die nächste Steuerstufe am 1. Januar 2008 für Biodiesel und Pflanzenöl nicht ausgesetzt wird. (www.solarthemen.de) weiter
27.10.2007 - Umwelt, Umweltpolitik und Klimaschutz sind in aller Munde. Aber leben wir auch entsprechend? (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2007 - Umwelt, Umweltpolitik und Klimaschutz sind in aller Munde. Aber leben wir auch entsprechend? Die meisten von uns beziehen nach wie vor Atomstrom, fahren Autos, die acht bis zehn Liter Benzin pro 100 Kilometer verbrauchen oder heizen ihre Wohnungen mit Erdöl. weiter
27.10.2007 - Solarthemen 266: Die vier Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim, Neckar-Odenwald und Bergstraße sind am 11. Oktober eine Wette eingegangen. Bis zum 31. Juli 2008 will jeder Kreis die meisten Solarstrom- und -wärmeanlagen pro Kopf installiert und gezählt haben. Die Wette folgt den Kriterien der Solarbundesliga und hat sich von der von Erhard Renz im Jahr 2005 [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.10.2007 - Seit sechs Jahren vertreibt die aleo solar AG Solarmodule - jetzt kommt das millionste Modul aufs Dach. Das „Jubiläumsmodul“ wird künftig nahe der Konzernzentrale im niedersächsischen Oldenburg umweltfreundlichen Fotovoltaik-Strom einspeisen. Jakobus Smit, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG, und Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG, feierten am 26. Oktober 2007 die Installation des Moduls auf einem Betriebsgebäude des Energieversorgers in Leer. (www.solarportal24.de) weiter
27.10.2007 - Nur zweieinhalb Monate nach dem ersten Spatenstich feierte die Solibro GmbH aus Bitterfeld-Wolfen (Sachsen- Anhalt), ein Joint Venture der Q-Cells AG mit der schwedischen Firma Solibro AB, vor wenigen Tagen Richtfest für die erste Produktionslinie im Solar Valley Thalheim. „Schon im November werden wir das erste Produktionsequipment installieren, und wir sind optimistisch, dass hier bald qualitativ hochwertige Solarmodule mit höchsten Wirlkungsgraden vom Band laufen“, sagte Johannes Segner, Geschäftsführer der Solibro GmbH anlässlich des Richtfests. (www.solarportal24.de) weiter
27.10.2007 - aleo solar AG schließt Solarmodul-Vertrag im Wert von über 30 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.